C 250 CDI Zufriedenheitsumfrage
Hallo zusammen! 🙂
Mich würde interessieren wie zufrieden Ihr mit Eurem C 250 CDI (Automatik) seid?
Ich habe hier bereits zahlreiche Threads zum Thema 250 CDI gelesen, und bin z.B. über über einige Postings gestolpert in dem von negativen Erfahrungen mit der Automatik berichtet wurde.
Handelt es sich dabei eher um Einzelfälle, oder muss man sich ernsthafte Sorgen machen?
Gibt es noch weitere Punkte oder Schwachstellen die man im Auge behalten sollte?
Ich habe einen schönen 250er gefunden EZ 06/2012 den ich in einigen Tagen überführen werde.
Das Fahrzeug hat noch bis 12/2016 die Mercedes Sterne Garantie, falls mir etwas negativ am Fahrzeug auffallen sollte.
Gibt es Dinge die ich mir genauer ansehen sollte, und auf was genau soll man achten?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Inzwischen habe ich einige Kilometer mit meinem "neuen" 250 CDI abgespult und bin bisher sehr zufrieden mit der Motorisierung.
Selbst im Winter habe ich den W204 schon mit 5 Liter Verbrauch bewegt ohne zum Verkehrshindernis zu werden.
Um Spaß zu haben steht mindestens eine 7 vor dem Komma.
Zur Automatik bei meinem W204 (Mopf) nichts Negatives berichten.
Auch wenn der W205 eine Weiterentwicklung darstellt gefällt mir die neue C-Klasse allein optisch schon nicht.
48 Antworten
Hallo TLIN
Wir haben so einen mit amg line seit Januar 2019. Der fährt ausgezeichnet, ist allerdings in amg Ausführung etwas straff.
Richtig teuer war der Wechsel der hinteren Bremse, weil die Feststellbremse tot war. In der CH gern 2000 Franken.
Hab den Wagen mit 100000 km übernommen, jetzt 175000 runter.
Also ich kann den nur empfehlen, wenn nicht mehr als 4 Personen transportiert werden sollen.
Verbrauch ist über die Zeit, mit vor allem Kurzstrecken, 6.7l/100.
Grüsse
Hallo 124-e260
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Es freut mich zu hören, dass ihr zufrieden seid. 🙂 75tkm - da kann man schon ne Aussage treffen 🙂 Schade, dass das mit der Feststellbremse so teuer war. Aber wenn sonst nichts kaputt gegangen ist, ist das doch top!
Habt ihr denn genau den gleichen, also auch mit der 7G-Tronic? Die soll ja laut anderen Beitragen hier im Forum doch mal für Probleme sorgen.. Welches Baujahr habt ihr denn?
Du sagst, du kannst ihn empfehlen, wenn nicht mehr als 4 Personen transportiert werden. Ist er dann schwach auf der Brust? Würde mich bei einem 2.1L Diesel mit 204PS wundern. Aktuell haben wir einen Subaru Legacy (Benziner - 2.5L Sauger) (auch Schweiz) mit knapp 160ps und eigentlich keine Probleme mit 4 Personen.
Gibt es denn irgendwelche wichtigen Intervalle, die ich bei der Besichtigung überprüfen sollte oder Schwachstellen, auf die ich ein Auge haben sollte?
Hallo TLIN
Nun, der Motor ist ein Vieh mit unerhörter Kraft. Man fährt in der Stadt eigentlich immer mit Max 1100 Umdrehungen. Nein, es geht eher um den Platz. Ich (176 cm) kann sehr bequem hinter dem Sohn (185 cm) sitzen. Aber der Kofferraum bricht keine Rekorde.
Es ist auch der mit 7G+. Start/Stopp schalte ich immer sofort aus, nutze es nie. Getriebe habe ich mal spülen lassen, weil bei kaltem Getriebe der Wechsel von 2 auf 3 etwas ruppig ist. Spülung hat nichts geändert.
Baujahr ist 11/2011. Mit dem etwas straffen amg Fahrwerk und der 4matic fährt er sich wie ein gocart. Auf der Autobahn zieht der so böse los, also mehr braucht man eigentlich nicht (und ich habe noch einen w212 350e 4matic).
Ich gönne dem 250cdi alle 3-4 Tkm eine Dose Keropur für Diesel. Ob es hilft? Keine Ahnung, aber es fühlt sich gut an.
Der hat auch Schiebedach, originale AHK, Memorysitze, harman kardon, ILS.
Also in Summe, wenn der gut aussieht, nichts klappert und der Motor gut klingt, kauf den.
Viel Erfolg und Glück bei deiner Entscheidung.
Zitat:
@danieldoberman schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:38:16 Uhr:
Moin,Für Automatik interessiere ich mich nicht (Stadt und Stau fahre ich nicht oft, Schaltung ist super)
...sehe ich auch so, ist wartungstechnisch wesentlich günstiger und geht normalerweise nie kaputt, Verbrauch dürfte auch besser sein.