C 230?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Forum,

nachdem ich nun meinen 220 cdi bereits fast 50.000 km gefahren bin, muss ich mich bald für eine Nachfolge entscheiden. Ich fahre den Wagen immer für 2 Jahre als Firmenwagen. Im Mai 2007 habe ich eines der ersten Modelle des 204er bekommen. Es ist wie gesagt ein 220 cdi mit manueller Schaltung, AMG-Sportpaket, Comand, in Obsidian-Schwarz mit einigen Extras. Ich mag den Wagen sehr und hatte nur wenige Probleme mit dem Fahrzeug. Kurz nach der Übernahme vielen mir nacheinander die Aktuatoren der Zentralverriegelung an der Fahrer- und an der Beifahrerseite aus, sodass sich der Knopf nicht mehr nach oben bewegte. Nach Austausch der Einzelteile war das Problem jedoch endgültig behoben. Ausserdem mußte mir die Software für die Klimaanlage zweimal neu aufgespielt werden, da ich egal welche Temperatur ich einstellte nur noch mit warmer Luft angeblasen wurde, was im Hochsommer 2007 nicht sehr angenehm war ;-). Darüber hinaus habe ich den Wagen jedoch ohne weitere Probleme gefahren.

Da ich wie gesagt nun bald ein Nachfolgemodell wählen muss, denke ich darüber nach einen C 230 zu nehmen. Natürlich gefiele mir der 280 besser. Er ist jedoch in der Leasing- und Servicerate erheblich teurer. Da ich gerne mal wieder einen Benziner fahren würde, denke ich nun wie gesagt über den "kleinen" Sechszylinder nach. Er ist jedoch nur in Verbindung mit der 7GTronic wählbar.

Hat einer von Euch beide Wagen bereits einmal gefahren?

Gruß
Roman

Beste Antwort im Thema

Na dann viel Spaß beim weiterdieseln 😉
Natürlich fehlt einem Saug-V6-Benziner Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen im Vergleich zu einem aufgeblasenen Diesel.
Sportlich würd ich den Diesel dennoch nicht bezeichnen 😉
Mal einen Gang bis zum Begrenzer durchgezogen? Da kommt die Stärke des V6 zur Geltung. Recht gleichmäßige Kraftentfaltung, dreht freudig bis über 6000 U/Min und klingt dabei auch noch richtig gut. Wenn du natürlich immer bei 2500 U/Min in den nächsten Gang schalten willst oder die Automatik gemütlich auf C fährst ist da nicht viel zu holen. Dann solltest du wirklich besser beim Diesel bleiben.

Gruß Viper

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo, benutze einfach mal die Suche oben.
Gibt schon genug Thread´s über den Vergleich 230er und 280er. Oder auch einzeln.

Bevor du ihn bestellst, fahr ihn unbedingt Probe.
Mehr kann man dazu nicht sagen.

Brett

Zu deiner Frage: Der 230er ist ein sehr feiner Motor. Wunderbarer Klang, einfach schöner wie ein 4-Zylinder. Was man aber vorher wissen sollte: Der Motor ist kein Kostverächter. Mit 7-Gang-Automat wirst du schon mit 11,5 Litern rechnen müssen. Bin aber überzeugt dass der 200 Kompressor nicht weit davon entfernt ist. Der Motor ist kein Temperamentsbündel, eher zum souveränen Cruisen.

Habe derzeit einen und bin zufrieden. Hatte vorher den 220er, dieser war temperamentvoller. Aber eben ein Diesel. Mir gefällt die Ruhe beim V6 besser.
Aber alles eine Geschmackfrage.

Vielen Dank für Eure Antworten,

was mich bei dem 220 cdi am Anfang etwas gestört hat, war das Turboloch beim Anfahren. Im Laufe der Zeit habe ich ich jedoch daran gewönt. Ich hoffe beim 230 auf eine gleichmäßigere Beschleunigung vom Start an. Die Beschleunigungswerte sind ja bei beiden fast identisch.

Gruß
Roman

Ähnliche Themen

Naja, der 230 hat dafür ein "Saugerloch"... zwischen 1000 und 4000 tut sich nicht allzu viel, drüber gehts dann gut zur Sache.
Hast du denn noch nie über den 200K nachgedacht?
Ein 200K im Vergleich geht zwischen 1000 und 4500 gut und wird drüber etwas zäher (nicht so drehfreudig)

Vom Leistungseindruck im normalen Fahrbetrieb wirkt der 200K deutlich (!) kräftiger als der 230, und im Regelfall ist der 200K auch agiler und schneller als der 230 (außer bei der Höchstgeschjwindigkeit).

Schau dir im Vergleich mal die Fahrleistungen bei der E-Klasse an, da ist der 230er fast 1 sek langsamer auf 100 als der 200K. Bei der C-Klasse ist der 230 auf dem Papier zwar etwas schneller, aber vom Fahrgefühl her ist eher das Gegenteil der Fall.
Noch dazu genehmigt sich der 230 ungefähr 20% mehr als der 200k (ca 9-10l versus 11-12)

Die Automatik passt rel. schlecht zum 230, da sie ständig runterschalten muss. Das nervt vor allem auf der Autobahn. Dagegen ist natürlich der 200K nicht so sanft und harmonisch wie der 230, sondern plärrt eben wie ein ordinärer Vierzylinder.

Wie gesagt, es gibt Leute die schwören auf den 230 weil er eben sehr komfortabel und weil er gebraucht günstig zu haben ist, andere (wie ich) mögen ihn überhaupt nicht, deswegen solltest du eine Probefahrt machen.
Wenn du das nicht tust und blind bestellst ist die Wahrscheinlichkeit der Enttäuschung recht hoch, grad wenn man vom 220CDI viel Kraft gewohnt ist.

Brett

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Schau dir im Vergleich mal die Fahrleistungen bei der E-Klasse an, da ist der 230er fast 1 sek langsamer auf 100 als der 200K.

Nicht wirklich, W211 0,2 sec schneller, S211 0,2sec langsamer. Jeweils für die 7G.

Zitat:

Original geschrieben von Senna 05/01/94



Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Schau dir im Vergleich mal die Fahrleistungen bei der E-Klasse an, da ist der 230er fast 1 sek langsamer auf 100 als der 200K.
Nicht wirklich, W211 0,2 sec schneller, S211 0,2sec langsamer. Jeweils für die 7G.

OK sorry, hab grad nochmal die genauen Zahlen nachgeschaut. Mit Handschaltung werden es beim E-Klasse T-Modell aber schon 0,4 sek...

Wie auch immer, man sieht dass in den Fahrleistungen kein großer Unterschied zwischen beiden Motoren ist, mal in dieser etwas schneller, mal jener, je nach Modellversion.

Gruß Brett

Hi!

Durfte den 230er V6 in zwei W203 fahren, da wars ein klasse Motor und der Abstand zum 200k mit 163PS damals war noch etwas gegeben. Mittlerweile mit dem 184PS 200k ist Leistungsmäßig wohl kaum mehr ein Unterschied feststellbar, natürlich ist die Charakteristik V6-Sauger gegen 4-Zylinder-Kompressor ziemlich unterschiedlich. Vom Verbrauch her war der 230er relativ sparsam, Autobahn bei 150 km/h hat er knappe 9L/100km gebraucht, da ist der 200k nicht sparsamer. Die 2 230er waren allerdings beide manuell zu schalten. Was bei einigen Threads herausgekommen ist, in denen über den hohen Verbrauch des 230er geschimpft wurde war, dass dann immer die 7G verbaut war. Also die scheint nicht so richtig zum 230er zu passen. Mach am besten mal eine Probefahrt. Der 200k mit der 5G ist allerdings auch etwas gewöhnungsbedürftig, im 4. Gang 235km/h und der 5. Gang als reiner Spargang ausgelegt... Naja die Kompressor-Motoren sollen ja angeblich bald abgelöst werden.

Also fahr am Besten mal einen 230er mit der 7G und dann überleg es dir 🙂

Natürlich hat der V6 zwei Auspuffrohre, darf man auch nicht verachten und mit Sportpaket wohl einen ziemlich geilen Klang, war beim W203 schon so.

Gruß Viper

Vielen Dank für die vielen und guten Infos. Ich werde dann mal einen Termin zur Probefahrt ausmachen und Euch anschliessend von meinen Eindrücken berichten.

Ich versuche es mal auf den Punkt zu bringen:

Wer sparen möchte, den Bums von unten heraus liebt, der ist beim 230 V6 mit Sicherheit am falschen Motor. Wer wie ich, den Dieselklang nicht so gerne hört, mit einem Spritverbrauch von 11,5 Litern leben kann und den feinen souveränen Sechszylinderklang liebt kann mit ihm glücklich werden. Hatte wie schon erwähnt wie du den neuen 220er Diesel. Die Anfahrschwäche ärgerte mich jedes mal. An eine Kreuzung reinfahren und zügig wieder weiter war nicht. Gab das eine oder andere Mal kritische Verkehrssituationen deswegen. Der 230er hat das nicht. Zieht sofort los. Ist aber kein sportlicher Motor. Wirklich was für V6-Freunde die genau diese Vorzüge wie oben erwähnt lieben. Der Spritverbrauch passt vielleicht nicht mehr so ganz in die heutige Zeit. Aber das ist bei allen V6-Benzinern so. Dann müssten alle nur noch mit Diesel- oder Kompressormotoren rumfahren.

Mein Fazit: Den derzeitigen 220er Diesel würde ich nicht mehr nehmen. So sparsam war er auch nicht, die Anfahrschwäche fand ich ätzend.

Über den Diesel kann ich nix sagen, aber die 11,5 Liter gönnt sich der V6 nur wenn man ihm ordentlich gibt.
Möglichst die Drehzahl unter 4000 U/Min halten, dann hält sich auch der Verbrauch recht niedrig.
Ansonsten ist der V6 recht modern, gleiche Baureihe wie die 280er und 350er auch. Und aus 2,5L 204PS ist nicht wirklich wenig, vor einigen Jahren waren 328i und co. die Topmotorisierung ihrer Baureihe (Haustuner mal ausgenommen) mit 193PS aus 2,8L.
Im W203 lief der 230er Tacho über 250, schneller ist da kein anderer Motor, weil die alle eingebremst werden. Der W204 ist etwas langsamer, aber dürfte trotzdem noch mit vielen mithalten können, die so auf der Bahn rumkreuchen.
Also der Motor bringt seine Leistung, ohne fetten Tritt in den Rücken wie manche Turbodiesel, hat einen gleichmäßigen Leistungsverlauf und verrichtet seine Arbeit eher unspektakulär.

Finde es schade, dass der 230er so schlecht geredet wird. Ich will keinem was unterstellen, aber viele meinen einfach mitreden zu müssen ohne je mal in einem 230er gesessen zu haben.

Wie in meinem Thread vorher schon gesagt, mit Handschaltung absolut zu gebrauchen, die 7G passt wohl nicht so ganz zu dem Motor was man so liest, bin ich aber selbst noch nicht gefahren, deswegen am Besten selbst ausprobieren.

Gruß Viper

Es ist meiner Meinung nach so, dass es bei jedem Auto Motoren gibt, die man mehr oder weniger blind bestellen kann, und welche die man vorher probieren sollte.

Beim W204 kann man sicherlich blind den 180K und den 220CDI bestellen, denn bei beiden Motoren bekommt man wesentlich mehr als man von ihnen erwartet.
200K, 280, 350 und 320CDI leisten meiner Meinung nach weitgehend das, was man von ihnen so gemeinhin in Sachen Power und Laufkultur erwartet, ohne mehr aber auch ohne weniger.
Beim 230 und auch beim 200CDI war mein persönlicher Erwartungshorizont höher als das, was die Motoren real bieten können. Das bezieht sich bei beiden insbesondere auf die Leistung, der Sprung vom 200CDI zum 220CDI ist wesentlich größer als der vom 220 zum 320. Bei den Benzinern ist es so, dass der 230 eher schwächer als der 200K ist, der 280 aber dem 350 schon ziemlich nah auf den Pelz rückt.
Ich spreche hier vom Fahreindruck! (Ich bin wohlgemerkt die ganze Palette gefahren, teils dienstlich, teils privat)
Seit ca 2 Wochen habe ich übrigens mein altes 200K SC gegen einen neuen W204 180K T getauscht, das nur am Rande.

Brett

Zitat:

Original geschrieben von TheViperMan


...
Im W203 lief der 230er Tacho über 250, schneller ist da kein anderer Motor, weil die alle eingebremst werden. Der W204 ist etwas langsamer, aber dürfte trotzdem noch mit vielen mithalten können, die so auf der Bahn rumkreuchen.
Also der Motor bringt seine Leistung, ohne fetten Tritt in den Rücken wie manche Turbodiesel, hat einen gleichmäßigen Leistungsverlauf und verrichtet seine Arbeit eher unspektakulär.

Meinen W204 bringe ich in der Ebene auf Tacho 246, am Donnerstag abend auf der BAB leicht abwärts hatte ich ihn gar auf Tacho 252 und da hat er dann auch eingebremst.

Und ich merke immer wieder, wie die Kompressoren oder TDI's auf den Strassen zwar auf den ersten Metern den dynamischeren Antritt haben, aber in unserem V6 liegt das Drehmoment konstant an, d.h. spätestens nach ein paar Hundert Metern hat man die wieder ein- und überholt!

Zitat:

Finde es schade, dass der 230er so schlecht geredet wird. Ich will keinem was unterstellen, aber viele meinen einfach mitreden zu müssen ohne je mal in einem 230er gesessen zu haben.

Sehe ich genauso, Papier ist geduldig und die reinen Fakten mögen vielleicht nicht für ihn sprechen, d.h. der Vorteil gegenüber einem 200K ist nicht so gross, aber wenn man ihn nicht selbst gefahren ist, kann man ihn auch nicht beurteilen. Klar hätte ich lieber den 280er, aber wollte meine Prioritäten anders setzen und dennoch einen V6 haben, daher fiel die Entscheidung klar auf den 230er - und die bereue ich nicht!

Zitat:

Wie in meinem Thread vorher schon gesagt, mit Handschaltung absolut zu gebrauchen, die 7G passt wohl nicht so ganz zu dem Motor was man so liest, bin ich aber selbst noch nicht gefahren, deswegen am Besten selbst ausprobieren.

Gruß Viper

Fahre auch Handschaltung und kann die 7G mit unserem Motor nicht beurteilen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


...Bei den Benzinern ist es so, dass der 230 eher schwächer als der 200K ist, ...
Brett

Das halte ich für ein subjektives (Fehl-)Urteil, denn allein die Fakten sprechen eine andere Sprache:

Der kleinste V6 hat zwar 5Nm weniger max. Drehmoment, aber er hat eben etwas mehr Leistung und beschleunigt somit dennoch etwas schneller auf 100 und liegt auch in der Höchstgeschwindigkeit höher.

Man kann also höchstens sagen, dass der 230er nicht viel stärker als ein 200K ist, schwächer als dieser ist er aber mit Sicherheit nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen