C 230 Sportcoupé Kompressor "soll ich kaufen?"
am Dienstag habe ich Probefahrt... der letzte Benz ist fast 20! Jahre her ( 280 SE) ... dann fuhr ich bis Ende 2002 nur BMW, danach Audi A3... aber das tu ich mir nie mehr an!!!! Ich werde wohl viel Geld verlieren, aber das ist es mir wert !! Ich will ein Auto mit funktionierenden Bremsen!
Ok, worauf es mir ankommt:
gibt es beim C 230 einen sog. Bordcomputer?
Wie ist das Automatikgetriebe, fährt es sich flott und ohne, dass ich Schaltungen (Ruckeln) spüre? Muss ich bei der Sequentronic schalten oder "kann" ich?
Wie sieht das mit dem Spritverbrauch aus im Durchschnitt (Autobahn und Stadt 50/50) stimmen die Angaben von 8,9 Ltr.?
Gibt es tatsächlich nur zwei Lederfarben ( von überteuerten Sonderwünschen abgesehen)?
Ist ein Kompressor mit einem Turbo ( und den Turbo-Löchern) zu vergleichen?
Ach, ich habe zu viele Fragen... es ist ein fremdes Auto für mich aber es gefällt mir sehr gut und es passt in meine kleine Garage (knapp)! Ja, das ist auch ein Grund für einen Kaufentscheid.
Hoffentlich hat der Mercedes andere Bremsen als der Audi, die auch beim rückwärts ausparken und ständig antippen (Automatic) noch bremsen!
Ich fahre Versicherungstechnisch auf 30%, bisher immer VK ohne SB (zuletzt BMW Z3 und bis dato A3 mit 550 €/Jahr) wie sehen die Mercedes-Preise dafür aus?
Ich wäre einfach dankbar für die verschiedensten Infos,Hinweis und Tipps von erfahrenen Mercedes Fahrern!
34 Antworten
danke Chivas0_1
so was habe ich mir schon gedacht,.
aber empfehlung hin oder her. was passiert, wenn man es nicht macht.-?
hat das langzeit konsequenzen, lässt die leistung merklich nach oder ist das alles zu vernachlässigen?
(Leute,bitte jetzt nicht aufregen und mir wieder erzählen, dass der besitzer eines 40 t€ teuren autos sich keine sorgen über super plus machen sollte)
Es ist wichtig für mich!
vielen dank soweit
mario
@ haircrime
Alles, was in USA verkauft wird (so auch der 230-Motor), müsstest du eigentlich auch mit 91 (!) Oktan fahren können (drüben der Standard-Sprit), und mit 95 sowieso.
Meines Wissens regelt das Steuergerät die Zündung runter (nicht korrekt ausgedrückt), und du verlierst etwas Leistung.
Aber prüf das sicherheitshalber nochmals bei MB nach. Vielleicht sind die US-Motoren anders abgestimmt.
danke paquito
ich werde mal versuchen mich zu erkundigen!
vielen dank soweit,,
mario
Ähnliche Themen
Ich hatte mal ein C200K SC probegefahren.
Tja, die Verarbeitung war in meinen Augen recht gut, die Fahrleistungen nicht. Der Motor klang angestrengt, und der Verbrauch lag bei 14l/100km.
Klar fährt man die Kiste auf einer Probefahrt nicht gerade zaghaft. Trotzdem war der Wagen insgesamt inakzeptabel.
Habe mir dann den Audi V6 geholt, der hat ungefähr die gleiche Leistung, fährt sich aber besser und sogar sparsamer (und das bei 50% mehr Zylinder, die bewegt und gefüllt werden müssen)!
In Sachen kleine Motoren ist MB unverständlicherweise meilenweit hinter der Konkurrenz zurück (meine Meinung, bezogen auf Fahrleistungen-/Verbrauchsverhältnis). Ich erinner mich an einen CLK 230K: fast 200PS, wow. Aber die Fahrleistungen waren angesichts der Papierdaten, sagen wir, sehr gemütlich.
Und dass ein C230K jetzt 1.8l Hubraum hat, ist für mich fast Etikettenschwindel. 😉
-Ebe