C 220 T CDI: gefahren, verglichen, gerechnet, bestellt....
Hallo Forum, die Würfel sind gefallen....
Nach ca. 2 Monaten umschauen, ein paar Probefahrten und vielen Verhandlungen sowie einem Besuch im Kundencenter in Sindelfingen habe ich gestern meinen ersten Mercedes bestellt.
Allen Unkenrufen zum Trotz wird es ein "lauter, brummiger 220er Diesel". Mein Probefahrtauto war leicht brummig bei 1200 U/min, aber nicht störend. Windgeräusche bei >160km/h? Hm, auch nicht mehr als andere....
Die "Anderen" waren:
ein Audi A6 2.0 TDI (DAS ist ein brummiger Diesel! Pumpe-Düse von VW.... Na dann lieber mein Opel Vectra 1.9 CDTI!) Der A4 ist mir zu klein ist und der A6 2.7 TDI zu teuer.
Sowie als weitere Alternative ein BMW 520d Touring, der mich aber satte EUR 100/Mon mehr gekostet hätte, und das war der Größenunterschied nicht wert. Sonst ist es auch ein tolles Auto.... Auch bei BMW war die "kleine Mittelklasse", der 3-er, zu klein.
Opel fiel leider wegen des hohen Wertverlustes raus. Der Vectra ist aber auch ein gutes Auto! Viel besser als sein Image.... Aber da ich lease.... Tjä.
Von den "Kleinen" war also nur die C-Klasse "groß genug" (Rückbank, Kofferraum). Außerdem hat mich der Wagen vor allem im Fahrbertieb (Fahrwerk) überzeugt. Fahre viel Landstraßen im Schwarzwald.... einem 520er BMW fährt der C220 CDI locker um die Ohren. "Freude am Fahren" wurde bei mir neu definiert: C-Klasse.
Wen es interessiert, hier die bestellte Ausstattung:
C 220 CDI T-Modell Avantgarde in Palladiumsilber, innen schwarz.
5-Gang Automatik
AMG-Paket
Fahrdynamikpaket
Doppelcupholder
EASY-PACK Fixkit und Heckklappe
Innen- und Außenspiegel fahrerseitig automatisch abblendbar
Intelligent Light System
Komfort-Telefonie
Lenkrad-Schaltpaddles (im AMG Paket)
Parktronic
Radio Audio 20 CD mit 6-fach CD Wechsler
Harman/Kardon Soundsystem
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheibenwischer mit Regensensor
Sitzheizung Vordersitze
Wegfall Typkennzeichen
Lieferung: Juni 2008
Nun fängt das Warten an.... 😉
Gruß aus dem Süden,
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum, die Würfel sind gefallen....
Nach ca. 2 Monaten umschauen, ein paar Probefahrten und vielen Verhandlungen sowie einem Besuch im Kundencenter in Sindelfingen habe ich gestern meinen ersten Mercedes bestellt.
Allen Unkenrufen zum Trotz wird es ein "lauter, brummiger 220er Diesel". Mein Probefahrtauto war leicht brummig bei 1200 U/min, aber nicht störend. Windgeräusche bei >160km/h? Hm, auch nicht mehr als andere....
Die "Anderen" waren:
ein Audi A6 2.0 TDI (DAS ist ein brummiger Diesel! Pumpe-Düse von VW.... Na dann lieber mein Opel Vectra 1.9 CDTI!) Der A4 ist mir zu klein ist und der A6 2.7 TDI zu teuer.
Sowie als weitere Alternative ein BMW 520d Touring, der mich aber satte EUR 100/Mon mehr gekostet hätte, und das war der Größenunterschied nicht wert. Sonst ist es auch ein tolles Auto.... Auch bei BMW war die "kleine Mittelklasse", der 3-er, zu klein.
Opel fiel leider wegen des hohen Wertverlustes raus. Der Vectra ist aber auch ein gutes Auto! Viel besser als sein Image.... Aber da ich lease.... Tjä.
Von den "Kleinen" war also nur die C-Klasse "groß genug" (Rückbank, Kofferraum). Außerdem hat mich der Wagen vor allem im Fahrbertieb (Fahrwerk) überzeugt. Fahre viel Landstraßen im Schwarzwald.... einem 520er BMW fährt der C220 CDI locker um die Ohren. "Freude am Fahren" wurde bei mir neu definiert: C-Klasse.
Wen es interessiert, hier die bestellte Ausstattung:
C 220 CDI T-Modell Avantgarde in Palladiumsilber, innen schwarz.
5-Gang Automatik
AMG-Paket
Fahrdynamikpaket
Doppelcupholder
EASY-PACK Fixkit und Heckklappe
Innen- und Außenspiegel fahrerseitig automatisch abblendbar
Intelligent Light System
Komfort-Telefonie
Lenkrad-Schaltpaddles (im AMG Paket)
Parktronic
Radio Audio 20 CD mit 6-fach CD Wechsler
Harman/Kardon Soundsystem
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheibenwischer mit Regensensor
Sitzheizung Vordersitze
Wegfall Typkennzeichen
Lieferung: Juni 2008
Nun fängt das Warten an.... 😉
Gruß aus dem Süden,
Michael
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Azzkicker
Irgendwie verwirrt dein Post! 😉
Auch nach dem Editieren? Irgendwie kamen die beiden Editoren durcheinander. Habe die Steuerzeichen von Hand rausgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Auch nach dem Editieren? Irgendwie kamen die beiden Editoren durcheinander. Habe die Steuerzeichen von Hand rausgenommen.Zitat:
Original geschrieben von Azzkicker
Irgendwie verwirrt dein Post! 😉
Also ich komm damit wohl klar, alles eindeutig 😉
Zum Reifendruck: Bei mir war alles ok von Anfang an. Habe jetzt allerdings um 0,2 - 0,3 bar erhöht.
Gruß,
Marc
Also nach dem editieren kann ich nun auch leicht durch deinen Post stolpern. 😉
MFG
P.S. Also ich bin mit den Fahrwerken unserer S204 (320CDI T 4-Matic und C220 CDI T) , die beide "nur" das AMP Pack + 18er (ohne Advanced Agility) sehr zufrieden.
Jedoch lasse ich auch optischen Gründen meinen 220er bald etwas tieferlegen, denke mit H&R oder Eibach verliert man auch nicht all zu viel Komfort!
Wünsch dir auf jeden Fall weiterhin viel Spass! 😉
Hallo Freunde,
heute mal ein kleiner Update zur Fahrzeughistorie.
Vor einigen Tagen war ich beim 🙂 Und habe die Gurtrolle aus dem Easy-Pack Fixkit sowie die zu geringen Durchschnittsverbrauchsanzeigewerte (Was für ein g***** Wort!) moniert. Daraufhin bekam ich nach 3 Tagen einen neuen Gurt aus dem Easy-Pack Fixkit (Garantie) sowie die Auskunft, dass ein Problem der Verbrauchsanzeige bekannt wäre und ein Update in Arbeit sei. Vor kurzem kam dann der Anruf, dass das Update da ist.
Überraschenderweise bat mich der 🙂, das Auto länger da zu lassen, das Werk wolle sich auf den Wagen einloggen.
Termin war am 8.9. Ich bekam einen Tag eine B-Klasse und überließ meinen S204 vertrauensvoll dem 🙂 und dem Werk.
Am Abend sagte man mir, ich habe nun neue Software im Motorsteuergerät und im KI selbst.
Erster Eindruck: gefühlsmäßig keine Veränderungen beim Fahren, keine Auffälligkeiten, aber Mondverbräuche in der Anzeige... habe dann bald vorzeitig getankt und sowohl den Zähler "Ab Reset" als auch "Ab Start" zurückgesetzt.
Zweiter Eindruck: nun könnte die Verbrauchsanzeige höher bzw. realistisch sein. Es stand also noch irgend etwas drin, was sich mit dem Update nicht vertrug.... Ich weiß noch nicht, ob ich wirklich mehr verbrauche, oder ob mich die "plus 4%" so irritieren, aber warten wir mal mindestens drei Tankfüllungen ab, dann rechne ich wieder nach und werde berichten.
Grüße ringsum und bis demnächst...
Michael
Ähnliche Themen
Hallo Michael und co,
unser C280 4MATIC war neulich auch für zwei Tage beim 🙂 zum
Serviceumfang A.
Bei dieser Gelegenheit hat man sich auch noch mal gründlicher
um folgendes Problem gekümmert:
Der Wagen verfiel manchmal bei einem Kick-Down in den Motornotlauf
und im Kombiinstrument wurde der Fahrer spamartig mit Fehler-
meldungen bombardiert! Unser 🙂 hatte diesbezüglich auch Kontakt
mit den Technikern aus Stuttgart. Das Problem war dort schon bekannt.
Bei der C-Klasse wurde die elektrische Einheit des Gaspedals erneuert und
das Motorsteuergerät würde mit einer neuen Software geflasht! Der
Serviceberater verriet uns sogar, dass er aus Stuttgart die Anweisung
bekommen hat das alte Gaspedal incl. der elektronischen Einheit nach
Stuttgart zu schicken. Angeblich wollen die Werkstechniker das Bauteil
nochmals überprüfen. Hoffentlich tritt in Zukunft das Problem nicht mehr auf!
Auch das COMAND APS erhielt die neuste Software mit der "Audioabsenkung"
für den Navigationsbetrieb. Nun macht navigieren wieder Spaß! 😁
Liebe Grüße
Simon
Hallo Simon,
vom Gaspedal hat man mir nichts gesagt, und das Problem mit den Fehlermeldungen bei Kickdown habe ich auch noch nie gehabt. Wie oft kam das vor? Meiner hat vielleicht 10 Kickdowns auf 6000 km bekommen....
Viele Grüße, Michael
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Hallo Simon,
vom Gaspedal hat man mir nichts gesagt, und das Problem mit den Fehlermeldungen bei Kickdown habe ich auch noch nie gehabt. Wie oft kam das vor? Meiner hat vielleicht 10 Kickdowns auf 6000 km bekommen....
Viele Grüße, Michael
Hallo Michael,
die Situation hatte ich garantiert schon 10 mal. In paar Situationen war es nicht gerade prikelnd!
Einmal wolle ich auf die Autobahn beschleunigen - Kick-Down - und schwups ging er in den Motor-
notlauf. Wenn er im Notlauf ist, fährt er sich wie ein 70 PS VW Golf. Das war keine schöne Situation,
denn von hinten nahten die LKW's.
Im Kombiinstrument wurden dann drei Fehlermeldungen angezeigt:
- ESP außer Betrieb - Werkstatt aufsuchen
- Reifendrucküberwachung außer Betrieb - Werkstatt aufsuchen
- ABS außer Betrieb - Werkstatt aufsuchen
Es half dann nur ein Neustart des Motors um wieder volle Leistung zu bekommen!
Liebe Grüße
Simon
Danke Simon,
werde mir in unkritischen Situationen ab und zu mal einen Kickdown gönnen 😁 ....
Wenn ich recht erinnere, dann hatte ich ein einziges Mal eine ESP-Meldung. War flott eine Steigung hinauf gefahren und oben war ein 70-er Schild, deshalb bin ich sehr plötzlich vom Gas gegangen - dann kam sie. Das war auf den ersten 1000 Kilometern. Witzigerweise rief kurz danach der Verkaufsberater an und fragte, ob alle ok sei - als ob er es gerochen hätte. 😉 Er beruhigte mich und meinte, dass der Fehler nach dem nächsten Starten wohl weg wäre, sonst solle ich mich melden (Freitagnachmittag, er sei noch eine Weile da....). Die Anzeige kam auch nie wieder.
Ca. 3 mal "Auto-Licht außer Funktion" direkt nach dem Starten hatte ich noch auf den >6000km. Das war auch jeweils nach dem nächsten Starten wieder weg.
Grüße nochmals und bis gelegentlich,
Michael
Ööööhm also mal so ganz nebenbei und völlig OT (@RealZac):
Du hast mit (D)einem C 220 CDI über die letzten 35.000 km im Durchschnitt 9,45 l / 100 km gebraucht? (Siehe Deinen Link zu spritmonitor.de?) Also ich habe mir auch gerade einen C 220 CDI T bestellt, aber so ein Verbrauch wäre ja ein Grund, ernsthaft zu versuchen, die Bestellung rückgängig zumachen... Finde ich ehrlich gesagt nicht ganz zeitgemäß für ein Auto Bj. 2007!
Bin etwas schockiert...
Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Gluckwunsch!
Allzeit knitterfrei und so, ne? 😉
Guten AbendZitat:
Original geschrieben von Azzkicker
Jedoch lasse ich auch optischen Gründen meinen 220er bald etwas tieferlegen, denke mit H&R oder Eibach verliert man auch nicht all zu viel Komfort!
Und? Was wurde inzwischen aus dem Unternehmen? Ich hoffe auch mal, das der Komfort nicht darunter leidet, aber bei Tieferlegunen verhärtet sich häufig das Fahrwerk doch meist oder?
Bei deinem Wagen würde es auch gut passen, so eine Tieferlegung. Bei meiner Konfiguration und natürlich: hätte ich eine C-Klasse wohl nicht. :-D
Ich finde die aktuelle C-Klasse mit fast allen Felgenoptionen doch schon ordentlich und braucht i.d.R. keine Tieferlegung.
MFG, ein Sindar
Hallo zusammen,
nur weil das hier mal so 'ne art Blog wurde, kurz ein paar Updates.
Habe inzwischen 10.000 km auf der Uhr und bin immer noch sehr zufrieden.
Seit einer guten Woche sind Winterräder drauf. Fährt sich prima, nur das ESP kommt etwas schneller.... (Liegt das nun an machnal etwas feuchterer Straße oder an den Winterreifen? Ich hab's noch nicht raus....)
Oben hatte ich geschrieben, dass die Durchschnittsverbrauchsanzeige nach dem SW-Update genauer geworden sein könnte. Dies hat sich leider nicht bewahrheitet. Im Gegenteil.... Mehr dazu in dem Thread, in dem es um die Abweichung des BC zum realen Verbrauch geht. Dafür dreht der Motor inzwischen sehr tief runter, ohne dass die Automatik zurückschaltet. Außerdem wird früher hochgeschaltet, nämlich bei knapp über 50 km/h lt Tacho und ebener Stecke in den vierten Gang. Das war früher definitiv nicht so und ist sehr angenehm!
Sonst nichts Neues, irgendwelche Fehleranzeigen sind auch nicht mehr aufgetaucht.
Grüße an Euch alle und ein schönes Wochenende!
Michael
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Hallo zusammen,
nur weil das hier mal so 'ne art Blog wurde, kurz ein paar Updates.
Habe inzwischen 10.000 km auf der Uhr und bin immer noch sehr zufrieden.
Seit einer guten Woche sind Winterräder drauf. Fährt sich prima, nur das ESP kommt etwas schneller.... (Liegt das nun an machnal etwas feuchterer Straße oder an den Winterreifen? Ich hab's noch nicht raus....)
Oben hatte ich geschrieben, dass die Durchschnittsverbrauchsanzeige nach dem SW-Update genauer geworden sein könnte. Dies hat sich leider nicht bewahrheitet. Im Gegenteil.... Mehr dazu in dem Thread, in dem es um die Abweichung des BC zum realen Verbrauch geht. Dafür dreht der Motor inzwischen sehr tief runter, ohne dass die Automatik zurückschaltet. Außerdem wird früher hochgeschaltet, nämlich bei knapp über 50 km/h lt Tacho und ebener Stecke in den vierten Gang. Das war früher definitiv nicht so und ist sehr angenehm!
Sonst nichts Neues, irgendwelche Fehleranzeigen sind auch nicht mehr aufgetaucht.
Grüße an Euch alle und ein schönes Wochenende!
Michael
Hallo Themenstarter,
findest Du es nicht befremdlich wenn inmitten eines Produktionszyklusses (tolles Wort :-) ) an der Software rum manipuliert wird. Der Händler erzählt Dir vielleicht was von permanenten Verbesserungen. Ich sage, die haben geschlampt.
Ich wünsche Dir mit Deinem feuerrotem Spielmobil allzeits gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
findest Du es nicht befremdlich wenn inmitten eines Produktionszyklusses (tolles Wort :-) ) an der Software rum manipuliert wird.Falls das eine Frage sein soll: Nein, ich würde es auch nicht "manipulieren" nennen. Bin selbst "IT-Profi" und froh, kein Programmierer zu sein. 😉 Ich kenne keine komplexe Software mehr, die fehlerfrei ist. Im Gegenteil, ich helfe gerne, mittels fundierter Fehlerbeschreibung für Abhilfe zu sorgen. Der "Messfehler" in der Spritmenge ist ja auch nicht weltbewegend, und das mit der Motordrehzahl ist eine echte Verbesserung.
Der Händler erzählt Dir vielleicht was von permanenten Verbesserungen. Ich sage, die haben geschlampt.
Auch das Wort "geschlampt" hat mir einen zu negativen Beigeschmack. Das hätte was mit bewußter Vernachlässigung zu tun, und das denke ich nicht. Das Bessere ist aber nun mal der Feind des Guten.
Ich wünsche Dir mit Deinem feuerrotem Spielmobil allzeits gute Fahrt!
Danke! Auch wenn das "Spielen" Spaß macht, ich fahre nicht aus Spaß "nutzlos" herum, sondern das Auto ist ein Nutzgegenstand, der auch Spaß machen darf.
Viele Grüße, Michael
Hey dl1gbm,
danke für das Update. Ich freu mich immer wieder,wenn man auch mal zufriedene Fahrer hört. Und nicht immer dieses rumgeheule bei wirklichen Kleinigkeiten. Auch find ich es immer wieder toll von MB, dass bei Aktualisierung der Software gleich ein Update aufgespielt wird! Desweiteren hab ich festgestellt, dass MB auf Kulanz lieber mal etwas zuviel wechselt als zuwenig (W169). Wir sind auch voll und ganz zufrieden!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Sodele - mal wieder ein Update - diesmal zum Thema Reifenluftdruckkontrolle.
Ich hatte einen schleichenden Plattfuß rechts vorne durch eine kleine Blechschraube, die ins Profil geraten war, und deren Spitze gerade so den Reifen durchdrungen hatte.
Mein Ausgangsluftdruck: 2,5 bar ringsherum
Bei Meldung im KI gemessen: ringsum 2.3 bar (es war auch bedeutend kälter), mit Ausnahme von rechts vorne, dort waren es 1.8 bar - also eine Differenz von 0.5 bar.
Leider wird ja nicht angezeigt, welcher Reifen betroffen ist - man kommt also um das Nachmessen eh nicht rum.
Da ich einen Kompressor daheim habe, kein Problem...
Bei der ersten Meldung habe ich nur die 1.8 bar wieder auf 2.5 bar gebracht, da ich wissen wollte, ob es ein einmaliger Druckverlust war, oder ich einen Schaden hatte. Größere Fahrten lagen eh nicht an. drei Tage später kam die Meldung wieder, also diesmal zum Reifenhändler meines Vertrauens gefahren und gesagt, er solle sich zunächst den rechten Vorderreifen ansehen. Nach 30 Sekunden war das Problem gefunden und nach 30 Minuten gelöst. Alle anderen Reifen waren vom Druck her ok, der defekte war wieder 0.5 bar darunter als die Anzeige kam.
Als die Anzeige zum ersten Mal kam, bin ich natürlich erst mal um den Wagen herum gelaufen und habe nachgesehen, ob ich einen richtigen Plattfuß habe. Die 0.5 bar weniger waren aber nicht zu sehen. Also bin ich "sensibilisiert" weiter gefahren und habe vom Fahrverhalten her auf "rechts vorne" getippt, wo es mir ein klein wenig weicher zuzugehen schien. Ansonsten war das Fahrverhalten absolut unkritisch, ich war aber dennoch gemütlicher als sonst unterwegs - man weiß ja nie....