Abweichung BC-Verbrauchsanzeige zum Realverbrauch

Mercedes C-Klasse W204

Ich setze nach jedem Tanken meinen Bordcomputer "ab Reset" zurück. Nach dem Volltanken berechne ich dann den tatsächlichen Verbrauch. Die Info vom Bordcomputer und der errechnete Wert weichen dabei erheblich voneinander ab - zwischen 0,5 und 1,2 l/100 km.

Laut BC hatte ich 9,2 l/100km, gerechnet hatte ich 9,7 l/100 km.

Habt ihr das auch schon festgestellt ? Kann man die Anzeige in irgendeiner Weise justieren lassen ?

Bei solchen Abweichungen bringt die Anzeige außer einer kurzfristigen Gewissensberuhigung nämlich nichts.

Bei meinem Vater im E-Klasse (W210) ist die Abweichung nicht so gravierend groß.

Beste Antwort im Thema

Ich setze nach jedem Tanken meinen Bordcomputer "ab Reset" zurück. Nach dem Volltanken berechne ich dann den tatsächlichen Verbrauch. Die Info vom Bordcomputer und der errechnete Wert weichen dabei erheblich voneinander ab - zwischen 0,5 und 1,2 l/100 km.

Laut BC hatte ich 9,2 l/100km, gerechnet hatte ich 9,7 l/100 km.

Habt ihr das auch schon festgestellt ? Kann man die Anzeige in irgendeiner Weise justieren lassen ?

Bei solchen Abweichungen bringt die Anzeige außer einer kurzfristigen Gewissensberuhigung nämlich nichts.

Bei meinem Vater im E-Klasse (W210) ist die Abweichung nicht so gravierend groß.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm



Zitat:

Original geschrieben von michasde


...
ich denke die Verbrauchsmessung bei jedem tanken beinhaltet zu viele Fehler (Tank nicht komplett gefüllt, Temperatur, Fahrzeug steht nicht gerade, ...), deshalb habe ich den Verbrauch über eine längere Laufzeit, von April bis Oktober gemessen.

löblich, Danke! 😉 

....
Abweichung: 2,1 %

Damit wäre ich definitiv zufrieden.... mir geht's aber eher so wie rauchkate und ikarusrob.

Ich finde das ist äußerst genau und die o.g. Messfehler gibt es nicht.

Bei Deinem Wagen.... Was für einen Motor hast Du denn? Und wohnst Du in einer warmen Gegend?

Hallo dl1gbm,

es ist ein C 220 TCDI - Avantgarde-Automatik, steht auch auf dem Diagramm, wohne im (kühlen) Odenwald, fahre täglich ca. 80 KM einfach ins Büro, davon 60 KM BAB im Berufsverkehr, oder auch größere Strecken (bis zu 300 KM) zu Kunden, daher der höhere Verbrauch, wenn die BAB abends mal frei ist, dann geht er bis 235 KM/h!

Ich habe den BC über die komplette Zeit nicht resetet und dann stellt sich diese Abweichung ein, bei Einzeltankungen gab es am Anfang immer Abweichungen bis zu 0,6 l/100KM, deshalb immer unbedingt über mehrere Betankungen messen (z.B. min 5 - 10 x).


Gruß
michasde

Hallo Michasde,

vielen Dank! Die 80km einfach und noch längere Strecken lassen mich vermuten, dass Du viel weniger Zuheizerbetrieb hast wie ich - und viel weniger Abweichung hast Du auch. Das mit den mehreren Tankfüllungen stimmt, ich habe immer mindestens 3 Tankfüllungen zugrunde gelegt, und wenn ich alle beisherigen Tankfüllungen ansehe, bleibt es auch bei den genannten Abweichungen.

Ist denn wirklich niemand in der Lage, die Zuheizer-Frage zu beantworten??? 😕

Viele Grüße ringsum,
Michael

Nachtrag: inzwischen ist die Zuheizer-Frage geklärt. Selbiger wird elektrisch betrieben und nicht mit Diesel. Er fällt also als Grund für die Abweichung der Durchschnittsverbrauchsanzeige des KI vom Realverbrauch aus, und damit bin ich wieder so schlau wie vorher. 😕

Vom 🙂 kam auch noch keine Antwort seit dem Softwareupdate, der diesbezüglich nichts gebracht hat. Mein Verkaufsberater holt das Thema nochmals auf den Tisch des Hauses, nachdem das mit dem Zuheizer geklärt ist. Bin mal gespannt....

Hab diese Woche zum ersten mal getankt und hatte laut Anzeige einen Verbrauch von 10,4 Liter / 100 km

Ausgerechnet waren es 9,8 Liter / 100 km

Also stimmt die Anzeige nicht so ganz, bin aber zufrieden mit dem Verbrauch 😁 ( C 280 )

Ähnliche Themen

.... und wieviel Sprit war drin als Du den Wagen bekommen hast? 😁
Rechne mal bei den nächsten drei Tankfüllungen den Schnitt aus und vergleiche dann mit dem KI.
Viele Grüße, Michael

@dl1gbm

Getankt hab ich bei der Abholung 56 Liter, also waren 10 Liter drin.
Werde natürlich bei den nächsten Tankstopps mal nachschauen wie´s dann ist 😁

So heute hab ich noch mal getankt: Ausgerechneter Verbrauch 9,1 Liter/ 100km 😁

Zitat:

Original geschrieben von s1felge


@dl1gbm

Getankt hab ich bei der Abholung 56 Liter, also waren 10 Liter drin.
Werde natürlich bei den nächsten Tankstopps mal nachschauen wie´s dann ist 😁

War deiner nicht vollgetankt? Meiner war es.

Zitat:

Original geschrieben von Karsti_A3



Zitat:

Original geschrieben von s1felge


@dl1gbm

Getankt hab ich bei der Abholung 56 Liter, also waren 10 Liter drin.
Werde natürlich bei den nächsten Tankstopps mal nachschauen wie´s dann ist 😁

War deiner nicht vollgetankt? Meiner war es.

Beim Händler abgeholt oder im Werk?

Hab meinen in Bremen abgeholt und war auch nicht ganz viel drin.

Gruß,
Marc

Habe meinen in SIFI abgeholt. Und einen Strauß Blumen gab es auch noch, für meine Freundin.

Hallo,

bei einer Anzeige von 10,4 l/100 km und einer Nachrechnung von 9,8 l/100 Km beträgt die Abweichung gerade mal ca. 6 %. Dieses Ergebnis bei nur einer Tankfüllung ist doch super! Wo liegt das Problem?

Einfach mal über längerer Zeit messen (> 10 Tankfüllungen), dann wird´s noch besser.

Gruß
Micha

Nein meiner war nicht vollgetankt, sonst hätten wohl keine 56 Liter reingepasst 😉

Hab Ihn beim Händler abgeholt. Ich finde den Verbrauch echt gut für den Motor, hätte ich nicht mit gerechnet🙂

Denke mal weniger wie 8,5 Liter sind nicht drin, schauen wir mal in den nächsten Monaten, wie es sich entwickelt.
Wenn er 10 L braucht ist auch okey.

Entgegen einiger Vorurteile gegen den Kompressor geht es auch noch mit etwas weniger ...
Geschehen im letzten Urlaub im Allgäu (Landstrasse "auf und ab"😉 mit der üblichen Differenz von +0,5 l/100km zum BC.

@launchcontrol
Super nicht schlecht der Verbrauch.
Da werde ich wohl mit dem 6 Zyl. nicht hinkommen 😉

Hallo zusammen,
In einem anderen Forum fand ich folgenden Hinweis:
"Außerdem kann durch ein Softwareupdate vom Motor die Codierung im KI für die Verbrauchsanzeige verloren gegangen sein. Daher weiß das KI nicht, welcher Motor verbaut ist. Muss also neu codiert werden."
Meine Frage: kann ich mit dem "Service Menu" (Abheben / OK - 5 Sekunden halten, wenn ich richtig erinnere) nachsehen, ob diese Eintragung nach dem Softwareupdate gemacht wurde, oder ist die genannte neue Codierung des KI so nicht überprüfbar?
Viele Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen