C 220 CDI T

Mercedes C-Klasse W203

Hallo

Ich bin neu hier und habe mal eine frage

Was hatet ihr von den Wagen

Daten
89.000 km, Hubraum: 2148, 105 kW / 143 PS, Diesel, Getriebe: Automatik, Anzahl Sitzplätze: 5, Schadstoffklasse: Euro3, Erstzulassung: 12/2001, Klimatisierung: Klimaautomatik, Herstellerfarbbezeichnung: Brillantsilbermetallic metallic

Ausstattung
ABS, Anhängerkupplung, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung

Fahrzeugbeschreibung:
1.Hand! alle Inspektionen! gepflegtes Fahrzeug! 8xAirbag, Scheibenwaschanlage beheizt, Chromleisten, Multifunktioslenkrad mit Reiserechner, Edelholzausführung, Lederlenkrad, 3Kopfstützen hinten, geteilte Rücksitzbank, Dachreling, Handyvorrüstung Nokia, Alu-Felgen, Xenonscheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage, abnehmbare Anhängerkupplung, Automatik 5Stufen mit Tempomat, Scheibenwischer mit Regensensor, Sidebag im Fond, Fondsitze mit integrierten Kindersitzen, Parktronic vorn/hinten, ESP, Radio Audio 10 "CD"++Polster:Stoff anthrazit

Danke für eure antworten

mfg
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von autoklausi


lass die Finger weg,die rosten dir unterm Hintern weg,der Rost sitzt unter den Leisten an den 4 Türen unten.Der Rostschutz bei Daimler Baujahr 1998 bis 2007 ist sehr schlecht....

Solche unsachlichen Verallgemeinerungen sind weder hilfreich noch konstruktiv. Die Rostproblematik ist da, keine Frage, aber ein Ausruf nach dem Motto "Allen rostet der Arsch weg" ist keine Hilfe. Zumal die Probleme bisher eher die Vormopf Modelle betrafen (und selbst da bei weitem nicht alle).

Die Autos nach der Modellpflege sind zudem besser konserviert, was ich selber geprüft habe. Ob und inwiefern Modelle ab 05 Probleme machen wird die Zeit zeigen. Alles andere ist reine Panikmache. Und bevor mir jemand Markenblindheit vorwirft, vorweg, ich stehe MB was die Qualität angeht durchaus kritisch gegenüber. Allerdings in einem sachlichen Rahmen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Oh mann - wie seid Ihr denn hier drauf...? 😁

Handschalter bei MB sind also schlecht - das mag für den VorMopf noch gelten, aber die Schaltung wurde zur MoPF komplett geändert und harmoniert speziell mit dem 220er Diesel sehr gut (ich finde, spritziger und sparsamer als die Automatik)

Einen Wagen aus 2. Hand der nach nicht mal drei Jahren ca. 65% seines Wertes verloren hat, findet Ihr ein gutes Angebot? Glaubt Ihr auch an den Weihnachtsmann? Hier hat doch niemand etwas zu verschenken und bei extrem günstigen Angeboten, sollten alle Alarmglocken läuten.

Was Sonder- und was Serienausstattung ist, mögen wir MB-Experten ja sofort erkennen, aber nicht jeder MB-Fremde hat die Serienausstattung auswendig drauf. Als Gebrauchtwagenkäufer interessiert mich doch, ob die Klima manuell oder automatisch funktioniert und nicht, ob das beim VorMoPf Sonderausstattung und beim MoPf Serie ist. Von daher finde ich es verständlich, bei der Ausstattung eines Gebrauchtwagen nicht extra zwischen Sonder und Serie zu unterscheiden.

Ich will für meinen Avantgarde aus 11/04 jedenfalls mehr als 13.000 EUR...😁 (60tkm und Schiebedach 😉)

Viele Grüße
Moonwalk

Hallo mg0207,

Ich kann mich Moonwalk leider nur anschließen.

Ein C220 CDI mit nur 88TKM aus 2ter Hand ist schon an sich ein Verdacht auf einen nicht behebbaren vorschaden. Dann der günstige Pris von einem Händler??? Wer´s glaubt!

Ein Rat für jeden, der so ein auto gebracht kaufen möchte:

Stets aus 1ter Hand, NUR VON PRIVAT! (kommst immer günstiger weg) und nur mit einem Fachmann deines VERTRAUENS zur Besichtigung gehen! Irgendjemand kennt immer einen Mechaniker!

MfG
leibnitzkruemel

Gerade wenn man keine Ahnung von Autos hat sollte man eher zu einem Händler gehen. Nicht unbedingt weil der einen weniger übers Ohr haut als ein Privater. Sondern vielmehr weil man einen Händler in Regress nehmen kann wenn es denn sein muss.

Ansonsten kann ich nur immer wieder empfehlen den Wagen beim ADAC, der Dekra oder beim Tüv einem Gebrauchtwagencheck zu unterzuiehen. Die Prüfen den Wagen da ua. auch auf Vorschäden. Somit kann man die Angst vor Abzocke zumindest zu einem grossen Teil reduzieren.😉

Hallo

Ganz ohne Ahnung bin ich auch nicht!!

was ist denn, wenn er keinen vorschaden hat und auch sonst gut ist.

Wenn der Wagen keine Winterreifen hat und der Wagen von zwei alten Herren gefahren ist.

Es muss ja nicht immer alles schlecht sein.

Aber ich werde es ja morgen wiesen, da ist die Besichtigung.

Noch eine Frage

Wieviel braucht der 220 CDI T als Automatik im Verbrauch mehr als ein Schaltwagen

Ähnliche Themen

Es hängt ganz davon ab wie geschickt man selber mit einem Handschalter umgeht. Bei ruhiger Fahrweise sind auch die Automaten kein weiten Sprung von den Schalter entfernt. Ich behaupte, auch wen mir gleich die Automaten Fans an den Kragen gehen, im Schnitt 1L-1,5l mehr.
Als ich mir aber den Handschalter geholte habe ging es mir nicht um den Mehrverbrauch sonder der Anfälligkeit. Wen Automaten ärger machen dann wird es teuer außerdem sind die Fehler schwerer zu lokalisieren.
Beim Schalter ist man schnell bei der Fehlerlösung und im Fall eines Schadens billiger, dafür ist der Fahrkomfort schlechter.

Gruß

Auch ein Automat zu fahren will gelernt sein. Ich habe einen und im Gegensatz zur Werksangabe
(Autobahn 6,0l, Stadt 8,5l, Schnitt 7,5l) bewege ich meinen W203 MOPF in der Stadt mit 6,4l und auf der autobahn mit 5,6l! Man kann auch einem Automat beibringen sparsam zu sein!

Hallo Markus,

wenn du einmal einen MB mit Automatik hattest wirst du keinen Schaltwagen mehr haben wollen, da kannste dir sicher sein. Ist aber wie man immer wieder liest auch eine Glaubensfrage, nur meist schreien die nach Handschaltung die noch nie einen Automatik gehabt haben, gerade bei den CDI´s finde ich passt der Automat super zum Motor.

Verbrauch liegt bei mir mit dem 220erCDI(T) VorMOPF bei ca. 6,5-7 Liter, der Wagen wird zügig bewegt.
KM-Stand derzeit knapp 130tkm der Wagen wirkt noch fast wie am ersten Tag und wird auch nicht verkauft😉.

Bei der Probefahrt achte auf fast ruckfreies schalten der Automatik, frage nach ob schon mal das ATF gewechselt wurde falls nicht solltest du dies nach Kauf tun, rechne hier mit kosten von ca. 300,- das sollte dir die Automatik wert sein.

Wenn du aber mit dem letzten Euro rechnen musst dann nimm einen Wagen mit Rührwerk😁

Gruß Baotian

Hallo Baotian

Was hälst du denn sonst von den Wagen.

Kann man ihn ohne Bedenken kaufen

Hallo

Heute habe ich mir den Wagen angesehen und er hatte nur eine kleine Beule über dem linken

Rücklicht.

Was er aber nicht hatte war das Xenonscheinwerfer.

Was sagt ihr jetzt von den Wagen.

Danke für eure antworten

Hallo !

Ich fahre seit 05.08.einen W203 CDI 220 mit "Rührwerk" Bj. 2001.

KM hatte er 74.000 nachweisbar 1 Jahr im Süden danach von einem netten älteren Herrn gefahren.

Habe ihn in 2008 für 11.500.- bekommen (Winterreifen) und das ganze normale Packet - Edelholz Multifunk.-Lenkrad etc.

Hatte nur eine Kostenintensive Rep. s.Thread in 2008 und zwar das Steuergerät ,scheint wohl eine Krankheit bei DB zu sein (ca.2.000..-) ich habs für 1.300.-incl. LMM machen lassen.
soweit bin ich mit dem "Stern" zufrieden obwohl ich hier einiges im Forum bestätigen kann.

Fahre seit über 25 Jahren DB , Qualität ? war wohl mal !! Premiummarken kann ich nur sagen , da haben einige gewaltig aufgeholt.

Sollte Dir der Wagen gefallen ( man kauft auch m.E. in bischen mit den Augen , dann greif einfach zu.
Ich habs genau so gemacht . Reinfallen kann man fast bei jeden "gebrauchte" oder man muss sich einen NEUEN gönnen !!

Viel Spass mit Deinem wie immer - neuen - DB

win

lass die Finger weg,die rosten dir unterm Hintern weg,der Rost sitzt unter den Leisten an den 4 Türen unten.Der Rostschutz bei Daimler Baujahr 1998 bis 2007 ist sehr schlecht....

Zitat:

Original geschrieben von autoklausi


lass die Finger weg,die rosten dir unterm Hintern weg,der Rost sitzt unter den Leisten an den 4 Türen unten.Der Rostschutz bei Daimler Baujahr 1998 bis 2007 ist sehr schlecht....

Solche unsachlichen Verallgemeinerungen sind weder hilfreich noch konstruktiv. Die Rostproblematik ist da, keine Frage, aber ein Ausruf nach dem Motto "Allen rostet der Arsch weg" ist keine Hilfe. Zumal die Probleme bisher eher die Vormopf Modelle betrafen (und selbst da bei weitem nicht alle).

Die Autos nach der Modellpflege sind zudem besser konserviert, was ich selber geprüft habe. Ob und inwiefern Modelle ab 05 Probleme machen wird die Zeit zeigen. Alles andere ist reine Panikmache. Und bevor mir jemand Markenblindheit vorwirft, vorweg, ich stehe MB was die Qualität angeht durchaus kritisch gegenüber. Allerdings in einem sachlichen Rahmen.

Hallo
Hier mal noch ein Angebot und was haltet ihr da von

Ausstattung
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Navigationssystem, Partikelfilter, Servolenkung, Tempomat, Zentralverriegelung Fahrzeugbeschreibung
Automatikgetriebe, Radio-Navigationssystem: COMAND APS, Klimaautomatik: THERMATIC, Armauflage Fahrer/Beifahrer, Traktionskontrolle, 6 x Airbags, Servolenkung, Außenspiegel elekt. und beheizt, Fensterheber elektrisch 4-fach, Colorverglasung, Bordcomputer, Außentemperatur Anzeige, Dachreling, Durchladesystem, Laderaumabdeckung, Nebelscheinwerfer, Drehzahlmesser,

Fahrzeugbeschreibung
Automatikgetriebe, Radio-Navigationssystem: COMAND APS, Klimaautomatik: THERMATIC, Armauflage Fahrer/Beifahrer, Traktionskontrolle, 6 x Airbags, Servolenkung, Außenspiegel elekt. und beheizt, Fensterheber elektrisch 4-fach, Colorverglasung, Bordcomputer, Außentemperatur Anzeige, Dachreling, Durchladesystem, Laderaumabdeckung, Nebelscheinwerfer, Drehzahlmesser

Preis: 14.880 EUR
Kilometerstand: 75.506 km Leistung: 110 kW / 150 PS Kraftstoffart: Diesel Umweltplakette: 4 (Grün)
CO2-Emissionen kombiniert: 194 g/km
Erstzulassung: 04/2004

Danke für eure antworten

mfg
Markus

Hallo Markus,

der Wagen könnte von der EZ noch ein VorMopf sein.

habe eben die Onlinesuche von MB benutzt und da werden ja schon einige Fahrzeuge angeboten die deinem Wünschen wohl entsprechen, daher würde ich eher beim 🙂 kaufen als bei einem "Sandplatzhändler".
Hierbei auch überregional suchen.

Gruß Baotian

Zitat:

Original geschrieben von Baotianracing


der Wagen könnte von der EZ noch ein VorMopf sein.

Hmmm, gab's den (serienmäßigen) Partikelfilter nicht erst ab MJ 2005? Das sprächen dann für einen MoPf...

Viele Grüße
Moonwalk

Deine Antwort
Ähnliche Themen