C 220 CDI T
Hallo
Ich bin neu hier und habe mal eine frage
Was hatet ihr von den Wagen
Daten
89.000 km, Hubraum: 2148, 105 kW / 143 PS, Diesel, Getriebe: Automatik, Anzahl Sitzplätze: 5, Schadstoffklasse: Euro3, Erstzulassung: 12/2001, Klimatisierung: Klimaautomatik, Herstellerfarbbezeichnung: Brillantsilbermetallic metallic
Ausstattung
ABS, Anhängerkupplung, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung:
1.Hand! alle Inspektionen! gepflegtes Fahrzeug! 8xAirbag, Scheibenwaschanlage beheizt, Chromleisten, Multifunktioslenkrad mit Reiserechner, Edelholzausführung, Lederlenkrad, 3Kopfstützen hinten, geteilte Rücksitzbank, Dachreling, Handyvorrüstung Nokia, Alu-Felgen, Xenonscheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage, abnehmbare Anhängerkupplung, Automatik 5Stufen mit Tempomat, Scheibenwischer mit Regensensor, Sidebag im Fond, Fondsitze mit integrierten Kindersitzen, Parktronic vorn/hinten, ESP, Radio Audio 10 "CD"++Polster:Stoff anthrazit
Danke für eure antworten
mfg
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von autoklausi
lass die Finger weg,die rosten dir unterm Hintern weg,der Rost sitzt unter den Leisten an den 4 Türen unten.Der Rostschutz bei Daimler Baujahr 1998 bis 2007 ist sehr schlecht....
Solche unsachlichen Verallgemeinerungen sind weder hilfreich noch konstruktiv. Die Rostproblematik ist da, keine Frage, aber ein Ausruf nach dem Motto "Allen rostet der Arsch weg" ist keine Hilfe. Zumal die Probleme bisher eher die Vormopf Modelle betrafen (und selbst da bei weitem nicht alle).
Die Autos nach der Modellpflege sind zudem besser konserviert, was ich selber geprüft habe. Ob und inwiefern Modelle ab 05 Probleme machen wird die Zeit zeigen. Alles andere ist reine Panikmache. Und bevor mir jemand Markenblindheit vorwirft, vorweg, ich stehe MB was die Qualität angeht durchaus kritisch gegenüber. Allerdings in einem sachlichen Rahmen.
51 Antworten
Hi Moonwalk,
jetzt haben wir dieses Thema schon wieder :-))
Mein 220 CDI ist einer von 04/2005 und hat >kein< serienmäßigen Partikelfilter und erfüllt trotzdem Euro 4 (grün) !!
Von mir aus..😁
Hier ging es ja nicht um die Frage: Grün oder nicht grün, sondern darum, ob es ein MoPf ist oder nicht. Und da dachte ich, wäre die DPF-Info ein notwendiges Indiz, ob es auch hinreichend ist, weiss ich eben nicht genau... 😉
Viele Grüße
Moonwalk
grün für nicht effektive Nachrüstfilter finde ich ungerecht...😁
Ja,
bei mir ging auch nicht um grün oder nicht, sondern um "serienmäßig oder nicht" ab 2005 !!
Zitat: "grün für nicht effektive Nachrüstfilter find ich ungerecht"
Mein 220 CDI ist doch effektiv ohne Filter (grün mit 190g/km CO2 kompiniert)
So langsam kapiere ich es auch...😁
Also, "serienmaäßig" war da im MJ 2005 natürlich gar nichts, denn...
- in 2004 war der Filter "Sonderausstattung" für 580,- + MwSt.
- ohne gab es in 2004 nur EURO 3 (=gelb)
- in 2005 wurde der Filter später zur Serie (MJ 2006?) konnte aber für 580,- + MwSt. Gutschrift wieder abbestellt werden
- seit 2005 (02/05?) hatte der Wagen immer EURO 4, egal ob mit oder ohne Filter
Fazit, wenn ein C220 aus 2004 einen WERKSMÄßIG verbauten Partikelfilter besitzt, DANN ist er ein MoPf 😛
(alternativ könnte man natürlich einfach einen Blick ins Cockpit werfen, das wäre aber zu einfach...😁)
Ich hoffe, es sind alle Klarheiten beseitigt
Moonwalk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Hi Moonwalk,
jetzt haben wir dieses Thema schon wieder :-))
Mein 220 CDI ist einer von 04/2005 und hat >kein< serienmäßigen Partikelfilter und erfüllt trotzdem Euro 4 (grün) !!
Wieso sollte es denn auch einen Zusammenhang zwischen Partikelfilter und Euronorm geben?
Die EZ muss ja nicht unbedingt auch das BJ bzw. Baumonat sein, daher kann es durchaus ein VorMOPF sein.
Hallo zusammen
Ich habe mir den heute Abend mal angesehen.
Probefahren wird erst Freitag was.
Es ist ein
MOPF
und was sagt ihr von den Wagen.
Ist er zu empfehlen!!!!!
Ich habe auch ein Bild eigestellt
mfg
Markus