C 220 CDI Mopf ist da, mal was Positives!!

Mercedes C-Klasse W203

Ich möchte mal was Positives über die Mopf schreiben.

Dienstag wurde er abgeholt und hat nun 900 km runter.

Vorweg:

Ich kann nur den Zustand Vor-Mopf mit 130.000 km und Mopf neu beurteilen, weil ich mich nicht mehr daran erinnern kann wie der alte war als er neu war.

Es ist ein ganz anderes Auto.

Sind beides Avantgarde

Optik außen:

Die Klargalsscheinwerfer/Blinker Nebels sehen wirklich besser aus. Die veränderte Front, etwas tiefer und etwas länger schaut auch besser aus.
Die breitere Spur durch die breiteren Felgen sieht und fährt sich sehr gut. Die Felgen gefallen mir auch besser als di alten Avantgarde.

Optik innen:

Das KI ist auch eine Verbesserung, vernünftige Anzeigen Temperaturanzeige.

Kritik: Wenn Speedlimiter an keine Uhr im ganzen Auto!!!!!

Mittelkonsole Klima, Navi etc. moderner und schicker als im Alten.

Dazu das schöne Holz, statt dem empfindlichen und Augen-Anstrahle Alu

Sitze wirken sehr hochwertig mit dem Kunstleder.

Kritik: Sender nur im Suchlauf nicht aus Speicher wählbar, traurig hat doch auch in dem Alten funktioniert.

Dazu riecht er wunderbar neu und nicht so wie der Alte, der zudem einmal Objekt eines Kotzers wurde.

Motor:

Ruhiger, leiser und etwas kraftvoller.
Kommt sicherlich auch von den 130.000 km das er lauter geworden ist. Die Ruhe wird sicherlich auch davon kommen, weil im Alten die Automatik nen Problem hatte, der Wagen hatte gewackelt wenn Stellung D eingelegt war, als wenn man Parkinson hat.

Verbrauch ca. 1 Liter (ohne Filter) höher als im Alten, logisch weil neu.

Getriebe:
Perfekt, Automatik passt einfach dazu, weiß zwar nicht was S/C bedeutet, hab keine Lust nachzulesen.

Ausstattung:

Navi funktioniert super, Regensensor auch. Klima wie im Alten macht auch keine Probleme bei der Einstellung, wurde so übernommen.

Das Wichtigste:

Notrad: Wer einmal wegen eingetrocknetem Tirefit liegengeblieben ist weiß wie wertvoll ein echtes Rad ist.

Werde versuchen die nächsten Wochen mal einen Testbericht " 130.000 km im C 220 CDI" zu fertigen. lasse mir dazu alle Rechnungen mitbringen, wo alle Service aufgelistet sind mit allen Verschleißteilen.

108 Antworten

hat euer auto einen partikelfilter?
gabs da mal probleme?
was hattet ihr überhaupt für probleme damit?

Partikelfilter ist nicht mitbestellt worden, weil die Firma keinen Vortail davon hatte.

Bei 50.000 km (nach einem Jahr) war der Turbo defekt.

Sonst außer Verschleiß nichts. War natürlich immer bei Mercedes zum Service.

Relativ hoher Reifenverschleiß an der Hinterachse bedingt durch das Drehmoment ist zu beobachten.

Ich bin mal gespannt, wieviel Restwert der Wagen noch hat.
Und natürlich noch mehr auf den W204.

Wow, weiß man wodurch der Turbo kaputt gegangen ist? Das ist ja eigentlich nicht normal bei der Laufleistung.
Ist der Wagen eher geheizt worden?

Ich bin mal zur Probe (hatte anfangs ein bissl Kaufinteresse) mehrere W204 probegefahren. Aber ich war von dem Auto alles andere als angetan. Der Innenraum sieht mehr als billig aus, der Wagen war um nichts leiser als meiner, ganz im Gegenteil, der 220cdi Motor erschien mir sehr aufdringlich, obwohl der im W211 so schön leise ist. Der Verbrauch war nicht unter 9L zu bekommen und die Automatik absoluter Schrott (MB baut seit 1996 5 Stufen Automatik und jetzt im W204 kommen sie mit so einem ruckeligen Müll daher)

Keine Ahnung woher der Defekt kam. Es war ein toFasttoFurius Pfeifen zu hören. Wir dachten erst an einen Defekt am Schlauch.
Der Wagen wird sinnig aber zügig bewegt.
Mein Vater hätte auch lieber nen 3er oder A4 genommen, sogar einen 5er oder A6 hätte es für die Leasingrate gegeben, aber er muss Mercedes fahren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen