C 220 CDI Mopf ist da, mal was Positives!!

Mercedes C-Klasse W203

Ich möchte mal was Positives über die Mopf schreiben.

Dienstag wurde er abgeholt und hat nun 900 km runter.

Vorweg:

Ich kann nur den Zustand Vor-Mopf mit 130.000 km und Mopf neu beurteilen, weil ich mich nicht mehr daran erinnern kann wie der alte war als er neu war.

Es ist ein ganz anderes Auto.

Sind beides Avantgarde

Optik außen:

Die Klargalsscheinwerfer/Blinker Nebels sehen wirklich besser aus. Die veränderte Front, etwas tiefer und etwas länger schaut auch besser aus.
Die breitere Spur durch die breiteren Felgen sieht und fährt sich sehr gut. Die Felgen gefallen mir auch besser als di alten Avantgarde.

Optik innen:

Das KI ist auch eine Verbesserung, vernünftige Anzeigen Temperaturanzeige.

Kritik: Wenn Speedlimiter an keine Uhr im ganzen Auto!!!!!

Mittelkonsole Klima, Navi etc. moderner und schicker als im Alten.

Dazu das schöne Holz, statt dem empfindlichen und Augen-Anstrahle Alu

Sitze wirken sehr hochwertig mit dem Kunstleder.

Kritik: Sender nur im Suchlauf nicht aus Speicher wählbar, traurig hat doch auch in dem Alten funktioniert.

Dazu riecht er wunderbar neu und nicht so wie der Alte, der zudem einmal Objekt eines Kotzers wurde.

Motor:

Ruhiger, leiser und etwas kraftvoller.
Kommt sicherlich auch von den 130.000 km das er lauter geworden ist. Die Ruhe wird sicherlich auch davon kommen, weil im Alten die Automatik nen Problem hatte, der Wagen hatte gewackelt wenn Stellung D eingelegt war, als wenn man Parkinson hat.

Verbrauch ca. 1 Liter (ohne Filter) höher als im Alten, logisch weil neu.

Getriebe:
Perfekt, Automatik passt einfach dazu, weiß zwar nicht was S/C bedeutet, hab keine Lust nachzulesen.

Ausstattung:

Navi funktioniert super, Regensensor auch. Klima wie im Alten macht auch keine Probleme bei der Einstellung, wurde so übernommen.

Das Wichtigste:

Notrad: Wer einmal wegen eingetrocknetem Tirefit liegengeblieben ist weiß wie wertvoll ein echtes Rad ist.

Werde versuchen die nächsten Wochen mal einen Testbericht " 130.000 km im C 220 CDI" zu fertigen. lasse mir dazu alle Rechnungen mitbringen, wo alle Service aufgelistet sind mit allen Verschleißteilen.

108 Antworten

So, jetzt ist er wieder weg.

Grundsätzlich fällt mein Fazit zum S203 doch recht positiv aus. Ein Schönes Reisefahrzeug mit ausreichend Platz für 4 Personen (auch wenn das Raumgefühl darunter leidet). Elastizität ist gut, Beschleunigung ausreichend (aber deutlich leichtfüßiger als im gleichmotorisiertem S211). Fahrwerk ist (trotz sportlicher Ausstattungslinie) sehr komfortbetont ausgelegt. Verbrauch liegt (wohl auch aufgrund der Automatik) 1l höher als bei der handgeschalteten Konkurrenz aus Rüsselsheim.

Kurzum, eine feine Sache, kaufen würde ich mir den Wagen jedoch nicht.

P.S.: Gesamtverbrauch bei mir lag bei 10,8 l/100km - ein anständiger Wert für diese Fahrweise.

also mein 220er cdi mit rpf und autom. hat auf der strecke krefeld - emden bei dauervollgas 10,4 liter auf 100 km gebraucht.
geschwindigkeit war 220 km/h
war ein total ruhiges fahren, was die geräuschkulisse und das fahrverhalten anging
habe mich öfters dabei überascht, dass ich nur 2 finger am lenkrad hatte und habe dann schnell wieder zugepackt....
also der wagen würde sich auch mit 240 sicher und entspannt fahren lassen aber nicht mit 150 ps.

So erster richtiger Defekt, und dab bei 55.000 km.

Der Schlauch zum Turbo hat wohl einen Riss bekommen.

Fehlerbeschreibung:

Motornotlauf (teilweise)
Motorkontrolllampe leuchtet (teilweise)
Keine Fehlermeldung im Kombi
Sehr lautes Pfeifen, alá Pop Off Ventil oder To fast to fu......

Kein spürbaren Leistungsverlust.

P.S. war ne geile Show bei Mc Doof, alle haben geguckt bei dem Überdruckablassen

Garantiefall?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Garantiefall?

Zum Glück ist er erst 13 Monate alt.

Naja, Schlauch geht ja noch, aber ein neuer Turbo würde ohne Garantie ins Geld gehen.

Lange hats gedauert, jetzt ist er passiert. KM Stand ca. 57.000

Nagel/Schraube im Hinterreifen, aber das ist nix besonderes, ist eigentlich zu lange gut gegangen.

Da beide Hinterreifen nach nunmehr 35.000 auch nicht mehr ganz so dolle waren, gabs gleich zwei neue Reifen.

Die Serienmäßigen Pirellis waren wieder mal nicht auf die Schnelle zu beschaffen, deshalb sind nun Michelin drauf.

Zu Pirelli:
Auf meine Pirellis habe ich 12 Wochen gewartet, danach hat mein Händler von sich aus Dunlops draufgemacht, weil er mich nicht mehr warten lassen wollte.

Und nun sollte mein Vater auch wieder warten.....

Gibts Pirelli überhaupt noch, oder werden die nur in Bremen nicht geliefert.

Nachtrag zum Turboproblem

Das Problem mit dem Turbo wurde in der Niederlassung behoben, normaler Service wird immer im Werk gemacht.

Vatern war heute also zum Termin holen in der Werkstatt und hat dem Servicemann von dem Defekt erzählt.

Der hat dann ganz neugierig im PC geguckt, was defekt war.

Wir sind ja immer nur von einem Schlauch ausgegangen.

Aber nein, es wurde der komplette Turbo incl. elektronik getauscht.

Also war es doch ein Turboladerschaden, bzw. stand dieser wohl kurz bevor.

Tja das gibt dem ganzen natürlich einen negativen Touch, obwohl technische Defekte können immer mal passieren.

Zum Glück war das in der Garantie, sonst wären wohl einige 1000 € weg.

58.500 KM, der nächste Service stand an.

Keine Besonderheiten, außer dass in 15.000 km schon wieder Assyst A fällig ist.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter



Fall du den Suchlauf übers Lenkrad gemeint hast, läßt sich umstellen von frei empfangaren Sendern auf die abgespeicherten.

Hallo zusammen,

geht das beim Comand APS im MOPF auch?

Gruß
webec

Fahren seit einem Jahr einen Mercedes C 200 cdi T Avantgarde EZ 6/04. Gekauft als Jahreswagen bei der Mercedes Niederlassung Sind super zufrieden keine Probleme. Nur einmal Ausfall des rechten Xenon Scheinwerfers !

Zwischenstand Nummer ????

Nach einem Italienurlaub hat der Wagen nun 63.000 km.

Uns fiel die ganze Zeit schon auf, dass der Wagen nach rechts zieht. Der vordere rechte Reifen war auch außen schon ganz schön abgefahren.

Der Reifenhändler hat ihn gestern vermessen und gesagt, dass alles in der Tolleranz liegt.

Nun hat er 2 neue Vorderreifen bekommen. Die waren vom Profil her noch gut für 40.000 km, wenn der rechte Reifen nicht so blank gewesen wäre.

Und trauiger weise musste der Hinterreifen nach 6000 km geflickt werden, mal wieder einen Nagel......

Zum Italienurlaub.

Rückfahrt

1163 km

10,57 Std Fahrzeit

106 km Schnitt

6,6 Lier laut KI

WAHNSINN, wie sparsam die Diesel immer wieder sind.....

bis zum nächsten Zwischenbericht

Zitat:

Original geschrieben von webec


Hallo zusammen,

geht das beim Comand APS im MOPF auch?

Gruß
webec

Dürfte von deinem Softwarstand abhängen.

Bei meinem Neufahrzeug mit Comand ( 4 Tage alt) läßt sich das im Ki einstellen, bei meinem Vorfahrzeug C 220 CDI BJ 8/2004 gings nicht.

So nun sind auch die 70.000 km schon lange gekknackt.

Es gab nun wieder Winterreifen, die hinteren wurden erneuert, das nach nur 22.500 km, wie schon berichtet.

Und die Bremsklötze vorne waren fällig.

Sonst alles beim alten......

Wird aber wohl der letzte Benz gewesen sein.

Bei 72.000 km war er ja beim Assyst A, nun muss er in 15000 km schon wieder zum Assyst A, komisch komisch.

Aktueller KM Stand 79.000

er läuft immer noch

und es wird wohl auch noch einem MB geben,

W 204 dann in 12 Monaten

Deine Antwort
Ähnliche Themen