C 200D 722.4 "Phänomen"

Mercedes C-Klasse W202

Moin Gemeinde.

Mein Neuzugang C200D Autom. 130.000 94er hat sich ein merkwürdiges Schaltverhalten angewöhnt.

Schaltet warm perfekt. Genau so knackig und flott wie ich es aus meinem M104 gewohnt bin... zwischen 2000/3000 RPM mit leichtem rucken und Drehzahabfall von 500-600 RPM ohne schleifen oder sonst welchen unerwünschten verhalten. Mit direktem Vortrieb.

Aber Kalt schaltet er von 1/2 ziemlich "hart" sodass schon die Hinterreifen kurz rubbeln und von 2/3 mit Verzögerung und Hochtouren von fast 1000 Umdrehungen bevor dann endlich die 3 kommt. Und von 3/4 perfekt . warm wie kalt.

Bei zunehmender Getriebetemperatur schwindet auch das "Problem" und er Schaltet Top!

Getriebeöl mit filter und Wandler vor 1 Woche getauscht ( leicht silbriger Belag in Ölwanne) unbedenklich. Ölstand obere Markierung 80°C
Steuerzug eingestellt.
Modulierdruck verstellt. Jedoch wieder auf "hart" zurückgedreht.

Beim abziehen der Unterdruckleitung von der Unterdruckpumpe knallt er die Gänge rein wie die AMG speedshift. Egal ob warm oder Kalt.

Jemand Ideen ?
Geistreichen Sonntag noch 😁

Beste Antwort im Thema

Da könnte was im Schieberkasten klemmen.

So sicher kann man da nichts sagen.

Also ein Verschleiß der Bänder oder so, denke ich auch nicht.
Als meines am E320 Verschleiß zeigte, bei 360.000 Km, da war kalt alles wunderbar. Warm ging dann das Spinnen los, bis der Rückwärtsgang warm gar nicht mehr funktionierte.

60 weitere Antworten
60 Antworten

In der Stadt bewegt und aus München kommend sind aber zwei Paar Stiefel... Zumal z. B. München recht weitläufig ist und man in der Stadt, ohne diese zu verlassen, ohne große Mühe, auch mehr als 100km am Tag zurücklegen kann.
Viel Kurzstrecke, wo Motor und Getriebe nicht mal warm werden, sind was anderes als innerstädtischer Betrieb, wie z. B. bei einem Taxi...

Gruß

Jürgen

München ist ja fast so groß wie ein ganzes Land, größer als wie Zypern. Da gelten andere Ansprüche an Kurzstrecke.

So ein Getriebe hab ich zu verkaufen...82.000 km garantiert...

Also nochmals alles überprüfen. Ansonsten wirds Verschleiß sein ?

Ähnliche Themen

Das mit dem Verschleiß will mir aber nicht so recht ..
Genau wie das Argument von Werkstätten. " Der ist halt alt...oder ..das war damals so "

Mein 280er von 93.. Auch 4G Automat.
Schaltet sowasvon top...

Den habe ich vor 4 Jahren aus Berlin Reinickendorf geholt. Der Typ wohnte direkt neben der Heinz Hammer MB Niederlassung. Hatte den für seine Frau damals dort bestellt.

Und der hat auch nur Stadtverkehr gesehen. Aktuell 173.000 km... Damals mit 132.000 km übernommen.

Oder hab ich in meinem 200D einen " Montagsautomaten"?

Wenn nan davon ausgeht das der nach 120.000 trotz Stadtverkehr schon spürbar verschleißt ...das doch schon eher untypisch für MB oder nicht ?

MFG

Was willst Du jetzt hören?
Wenn Du genaueres wissen willst, Unterdruckanschlüsse und dem Steuerdruckzug richtig eingestellt, ausreichend Öl vorhanden ist, Musst Du entweder ans Innere des Automaten,, oder ein Tauschteil implantieren.

Hab auch schon OM601 mit kaum 150tkm gesehen, die keine Kompression mehr hatten, weil sie durch Ultrkurzstrecke total zugesottet waren. 8 mal am Tag für nur 800m angeworfen und wieder abgestellt...

Gruß

Jürgen

Jungs ...zum thema automatik ....
Er lupft die Drehzahl von 2 auf 3 nur wenn kalt... Aber auch nur wenn man ihn unter 2600 schalten lässt... Wenn ich ihn kalt auf 3000 ziehe schaltet er genau so sauber wie alle anderen Gänge im warmen zustand...

Kann man daraus ableiten was genau defekt ist?

MFG

PS:
Schaltverhalten ist generell besser geworden bis auf besagten Gangwechsel...
Fahre minimum 80 km Tag... Gestern über 200 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen