C 200 K, konkrete Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W204

Liebe Gemeinde,

frohe Ostern erstmal 🙂

Folgendes Angebot, nachdem ich von mehreren netten Menschen darauf hingewiesen wurde, statt nach einem cgi nach einem Kompressor Ausschau zu halten: https://www.autoscout24.de/.../...b2a4-a30f-4d89-84b7-a1c5353b93f6?...

Meine Fragen beziehen sich vor allem darauf,

1. ob es sich hierbei um ein gutes Angebot handelt,

2. ob ich richtig liege mit der Annahme, dass die Kompressoren prinzipiell langlebiger sind

3. worauf ich achten sollte.

Vielen Dank und ruhige Feiertage!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@O-Flamm schrieb am 30. März 2018 um 14:24:33 Uhr:



Und wenn unbedingt Kompressor dann eventuell den 1,8 Liter Motor.
Dann hast Euro 6. Ist aber auch nur meine Meinung.

Weil Ostern ist: eieieieieieieieiiei, das ist falsch.
der 1,8 bzw. 1,6 Kompressor hat Euro 4, nicht Euro 6. Euro 6 hatte der OM 274 irgendwann eingebaut in den 180er ab ca. 2013 und das war ein Direkteinspritzer. Der Motor wird heute noch im W205 verbaut. Und da liegt auch das "Problem". Hinsichtlich Partikelsauberkeit soll der Kompressormotor als Saugrohreinspritzer im Realbetrieb sauberer verbrannt haben als die nachfolgenden Direkteinspritzer. Wenn die hysterische Diskussion um Luftbelastungen so weitergeht - und demnächst die Frage des Fahrverbotes für Benziner im Raume steht - kann die paradoxe Situation eintreten, dass Du mit dem älteren Euro 4 - Kompressor in die Innenstädte fahren darfst, aber mit Deinem neuen Euro 6 Direkteinspritzer nicht.

Der Kompressormotor ist ein ausgereifter Motor gewesen, der etwas durstig ist, aber nach den Testberichten (siehe Autobild) lange hält, wenn man - was ich hinzufüge - die Steuerkette im Auge hat. Da solltest Du beim Kauf auf jeden Fall jemanden mitnehmen, der sich auskennt, wie es klingt, wenn die Steuerkette gelängt ist. Um die 11.000 fände ich - mit 12 Monaten Garantie - einen akzeptablen Preis für das Auto, es ist der 200, hat Automatik und er hat das große Comand.

P.S.: Rost an den Bremsleitungen war immer wieder mal ein Thema bei diesen Modellen. Also bei der Durchsicht auch mal unter den Wagen schauen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@ErstkaufKoeln schrieb am 30. März 2018 um 17:38:18 Uhr:



Wie klingt eigentlich eine gel@ngte Steuerkette?

Du hörst die Kette durch das Spiel, das sie hat, blechern schlagen. Achte darauf, dass das Auto nicht warmgefahren wurde, bevor Du es Dir anschaust. Im Anfangsstadium hörst Du es vor allem in den ersten Sekunden nach dem Start. Bei youtube gibt es auch Videos davon. Einfach mal danach suchen.

Zitat:

@ErstkaufKoeln schrieb am 30. März 2018 um 17:07:16 Uhr:


Ich hatte jetzt mal Email - Kontakt, er hat mich auf eine Beule an der hinteren Stoßstange hingewiesen, dann auf einen kleinen Riss in der Fahrerwange, und, dass der Kundendienst fällig sei. Letzteres sagt mir nun so gar nichts... Kann mir da jemand weiterhelfen? Ansonsten verspricht er einen Topzustand und 8fache Bereifung.

Hat jemand hierzu noch einen Hinweis?

Frag doch freundlich nach der Fahrzeug-Identifizierungsnummer. Diese nimmst du dann und fragst freundlich bei Mercedes nach. Diese könnten dir dann sagen welcher Service ansteht. Rechne mal mit > 500,-
Wollen die dir keine Auskunft geben meldest dich bei MERCEDES ME an. Gibst dort die Nummer ein.
Dort sieht’s du welche Inspektion als nächstes ansteht und welche Inspektionen bisher durchgeführt wurden.
Da siehst auch ob die Mobilo und Durchrostgarantie besteht.

Besten Dank für die Info!

Ähnliche Themen

Hallo, achte wie gesagt auf die rostigen Bremsleitungen und auf die nach 10 Jahren und nach der Laufleistung auf jeden Fall verschlissenen vorderen Hinterachslager. Das Fahrzeug fährt dadurch sehr schwammig, merkt man vorallem ab 130 auf der Autobahn. Sie sind aus Gummi und zylinderförmig.

Achte auch darauf, dass das Öl im Getriebe gewechselt wurde..ist dies nicht der Fall mach es schnell selbst um lange Laufleistungen des Getriebes zu garantieren.

Danke für den Tip
????... Das ist doch ne Menge, worauf man achten muss..

Sorry das waren "daumen Hochs"

Ja, so sorgenfrei wie viele meinen ist die Baureihe meiner Meinung nach definitiv nicht.

Also:
1. Steuerkette prüfen! (Die Steuerkette zu erneuern reicht meistens nicht aus! Die Kettenräder werden auch meistens fällig!
2. Bremsleitungen
3. Vordere Hinterachslager
4. ELV (Elektrische Lenkradverriegelung spackt auch gern mal rum) Das merkst du daran wenn das Lenkrad, nachdem du den Schlüssel rein steckst nicht sofort entriegeln.
Wenn du den Schlüssel ins Auto steckst summt es kurz. Je langsamer das Summen ist, desto schlechter ist der Zustand der ELV. Aber darüber würde ich mir beim Kauf nicht viele Gedanken machen..den einen trifft es jetzt, den anderen später..mal schon bei 80.000km mal erst bei 150.000 km

Tipp an alle: Stelle das Lenkrad immer gerade, also die Reifen parallel zur Straße.

Mein Tipp: einen mit 50.000km kaufen für 13.000, wenn machbar.Und: nur scheckheftgepflegt bei MB!! Sichert dir dann eine höhere Warscheinlichkeit auf Kulanz! Verzichte auf Comand oder so ein Schnickschnack, später macht das nur Ärger.. Oder Schiebedach..

Hab hier einen schönen gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Desweiteren: Die Kompressormotoren haben eine höhere Langlebigkeit als die CGIs, da sie auch mehr Hubraum haben. Die Kraftentfaltung der Kompressoren ist auch m.M. nach viel sämiger und gleichmäßiger, weil die CGIs erst ab 2000 Umdrehungen deutlich mehr Kraft haben.

Vielen Dank, das ist wirklich ne super Zusammenfassung, ich werde mir jetzt alles rausschreiben hier aus dem forum... Wirklich besten Dank!!

Den Händler hatte ich übrigens wegen nem cgi im Blick, der ist nur immer 2, 3 tausend Euro teurer als wenn man nach einem guten privatangebot schaut...

Zitat:

@Jo204MB schrieb am 30. März 2018 um 21:10:15 Uhr:


Ja, so sorgenfrei wie viele meinen ist die Baureihe meiner Meinung nach definitiv nicht.

Also:
1. Steuerkette prüfen! (Die Steuerkette zu erneuern reicht meistens nicht aus! Die Kettenräder werden auch meistens fällig!
2. Bremsleitungen
3. Vordere Hinterachslager
4. ELV (Elektrische Lenkradverriegelung spackt auch gern mal rum) Das merkst du daran wenn das Lenkrad, nachdem du den Schlüssel rein steckst nicht sofort entriegeln.
Wenn du den Schlüssel ins Auto steckst summt es kurz. Je langsamer das Summen ist, desto schlechter ist der Zustand der ELV. Aber darüber würde ich mir beim Kauf nicht viele Gedanken machen..den einen trifft es jetzt, den anderen später..mal schon bei 80.000km mal erst bei 150.000 km

Tipp an alle: Stelle das Lenkrad immer gerade, also die Reifen parallel zur Straße.

Mein Tipp: einen mit 50.000km kaufen für 13.000, wenn machbar.Und: nur scheckheftgepflegt bei MB!! Sichert dir dann eine höhere Warscheinlichkeit auf Kulanz! Verzichte auf Comand oder so ein Schnickschnack, später macht das nur Ärger.. Oder Schiebedach..

Hab hier einen schönen gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Desweiteren: Die Kompressormotoren haben eine höhere Langlebigkeit als die CGIs, da sie auch mehr Hubraum haben. Die Kraftentfaltung der Kompressoren ist auch m.M. nach viel sämiger und gleichmäßiger, weil die CGIs erst ab 2000 Umdrehungen deutlich mehr Kraft haben.

Gibt es eigentlich eine sorgenfreiere Baureihe?

Ach so... Wegen des Comands und Schiebedach... Es ist schon so, dass gerade die beiden Extras den Wiederverkauf in ein paar Jahren erheblich einfacher gestalten, zumindest wenn alles funktioniert, oder?

Zitat:

@O-Flamm schrieb am 30. März 2018 um 20:09:18 Uhr:


Frag doch freundlich nach der Fahrzeug-Identifizierungsnummer. Diese nimmst du dann und fragst freundlich bei Mercedes nach. Diese könnten dir dann sagen welcher Service ansteht. Rechne mal mit > 500,-
Wollen die dir keine Auskunft geben meldest dich bei MERCEDES ME an. Gibst dort die Nummer ein.
Dort sieht’s du welche Inspektion als nächstes ansteht und welche Inspektionen bisher durchgeführt wurden.
Da siehst auch ob die Mobilo und Durchrostgarantie besteht.

Bis hier, dann geht's nicht weiter... Siehe Bild...

Zitat:

@Jo204MB schrieb am 30. März 2018 um 21:10:15 Uhr:


Hab hier einen schönen gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Desweiteren: Die Kompressormotoren haben eine höhere Langlebigkeit als die CGIs, da sie auch mehr Hubraum haben. Die Kraftentfaltung der Kompressoren ist auch m.M. nach viel sämiger und gleichmäßiger, weil die CGIs erst ab 2000 Umdrehungen deutlich mehr Kraft haben.

Viel zu teuer... und der Rest ist falsch.

Stimmt, dass die Kompressoren mehr Hubraum haben, ist erst bei den CGIs ab Modelljahr 2014 so. Die CGIs von 2010 bis 2013 hatten ja noch 1,8L.
Bei der besseren Kraftentfaltung bleibe ich dennoch.

Das Angebot ist übrigens nicht zu teuer, nicht bei der Laufleistung und der Ausstattung. Wenn man allerdings bei einem Kiesplatzhänder kaufen möchte, mit 3 Vorbesitzern kann man das natürlich gern tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen