C 200 CDI vs. C 220 CDI
Hat jemand Erfahrungswerte mit den zwei unterschiedlichen Motorisierungen?
Dass der C200 CDI langsamer ist versteht sich von selbst.
Da ich keine Rennen mit dem Auto fahren möchte würde mich nur interessieren ob da Welten dazwischen liegen und sich der Mehrpreis lohnt?
Im Grunde handelt es sich bei den zwei Motoren ja um das gleiche Triebwerk.
Vielen Dank für Euer Feedback :-)
28 Antworten
naja..
würd sagen kommt auch nen bisschen drauf an welches getriebe du wählst....un ich würds auch nen bisschen davon abhängig machen wo du fährst....wenn du z.b. oft in der city unterwegs bist würd ich sagen dass auch der 200 reicht....von ampel zu ample kommst mit dem genau so schnell bzw bei der heutigen verkehrsdichte in den citys genauso langsam....un sonst naja...bin den 200cdi mit manuellem getriebe un den 220 mit automatik gefahrn...bzw fahr beide hin un wieder...ehrlich gesagt seh ich da auch net so den grossen unterschied....nur dass der 220 "obenrum" noch mehr zulegen kann würd ich jetzt ma sagen... aber wenn ich z.b. von 30 auf 50 beschleunige merk ich da net wirklich nen unterschied....fahr bei dem 200 ab gut 28 im 3. gang.....
wobei wenn ich mich jetzt vor die entscheidung stelln würd 200 oder 220..würd ich den 200 mit rpf un manuellem getriebe nehm...das getreibe verfluchst zwar schnell in der city...aber trotzdem denke ich dass du damit dann noch besser beraten bist als mit der automatik denn die "schluckt" ja auch was an leistung.. un rpf hilft steuern sparn un wird auch beim wiederverkauf bestimmt von vorteil sein
Ich würde auch den 200 CDI beruhigt mit Automatik nehmen. Ich kenne noch den etwa gleich starken, alten 180 (ohne K), und auch der hat wunderbar mit der Automatik harmoniert.
Die MB-Automatik schaltet so perfekt, dass sie auch bei schwächeren Motoren jedem Handwechsler überlegen ist. Um zu sehen, wie überlegen MB hier ist, braucht man nur zu vergleichen, um wie wenig die MB-Automatik-Autos - im Vergleich zu Mitbewerbern - in der Beschleunigung langsamer sind als die Schaltwagen (wobei die Handschalter aber bei den Messungen von Profis gefahren werden, deren Werte ein Normalfahrer nie erreichen kann).
Der 200er ist die bessere Wahl.
Selbstverständlich MIT Automatik!
Mercedes-Benz hat die besten Automatik-Getriebe,
aber seit jeher die hakeligsten und wiederspenstigsten Handschalter.
Auch beim erwähnten Wiederverkauf gibt es 2 "musts" bei MB : Klima und AUTOMATIK !
Auch von der Leistung ist der 200 in dieser Kategorie mehr als zufriedenstellend, zumindest im Vgl. zum 220, der den Aufpreis leistungsmäßig keinesfalls Wert ist.
Notfalls - welcher Notfall sollte das sei? - gibt es vernünftige Tunings über die Elektronik. MB macht bei diesem Motor im Prinzip ja auch nichts anderes.
Und die Unterschiede "obenraus" wie hier so erwähnt wird: Wo kommt das zum Tragen?
Auch auf der Autobahn mutiert der 220 gegenüber dem 200 noch immer zu keinem wirklich schnellen Beschleunigungswunder, also was soll`s?
Oder - wenn Diesel - dann gleich den 270.
D a s ist wieder ein wirklich anderes Auto.
Gruß,
CAMLOT
am besten mit beiden ne probefahrt machen und dann weißte mehr... dich bringen die meinungen der anderen kein stück weiter... mir wäre der 200er cdi zu schwach... ich brauch immer etwas mehr kraftreserven und die hat mindestens erst der 220er...
also mach ne probefahrt und du wirst ein stück weiterkommen...
bedenke auch dass du mit klima fährst... die schluckt auch nochmal paar pc wenn sie an ist... das merke ich gut an meinem c 220 cdi... der wird sofort etwas schwächer...
und die zeiten in denen die automatik leistung wegnimmt sind schon lange vorbei... die automatik in der c klasse ist so perfekt (und das schon vom ersten modelljahr an), dass du keine leistungseinbußen feststellen wirst... zumal sie sich jeder fahrsituation perfekt anpasst und auch lernfähig ist...
Ähnliche Themen
Wie die Vorredner schon sagten, mach ein paar Probefahrten und Du wirst sehen was Dir reicht und was nicht. Ich habe den 220er mit Autom. und bin sehr zufrieden damit, werde es wieder so machen. Der 200er wäre mir persönlich etwas zu schwach. Wirklich falsch machst Du mit beiden nichts. Die Handschaltung ist ab MOPF viel besser und hakelt nicht mehr. Die Automatik ist allerdings in der Tat super und zum Wiederverkauf fast ein Muss. Wenn Du ihn mager (kein Xenon, Leder, Navi, Elegance/Avantgarde o.ä.) ausstattest wäre Handschaltung noch ok, wäre eben ein "Lowbudget"-Benz der auch Käufer findet. Die meisten wollen allerding schon bissl Ausstattung und die Automatik.
Klima ist seit Fühjahr 2004 serienmässig.
Wofür brauchst Du ihn denn, Alltag, zur Arbeit weit oder kurz, Hänger ziehen, zum Spass...?
Grüße Ramair
Hallo,
ich kenne die Motoren nur aus der E-Klasse aber ist ja wohl dasselbe.Wenn ich meinen E-200CDI (6-Gang)mit dem 220er von einem Arbeitskollegen(Automatik)vergleiche, sehe ich keine Unterschiede von den Fahrleistungen her.Der einzige unterschied ist das meiner ca. 1liter/100km weniger verbraucht.
Sind beide Bj.2001.Für eine C-Klasse würde ich den 200er CDI bei normaler fahrweise mehr wie ausreichend finden. Ausserdem kann man beim Tanken lachen, was ich gleich machen werde.
MfG
Holger
Ich kenne nur den C220 CDI (vorMopf) und kann daher zum Vergleich nicht viel beitragen. Eure Meinung wundert mich aber insofern, als dass in Vergleichstests unterschiedlicher Zeitschriften bisher immer der 220 CDI den Vorrang erhalten hat. Begründet wurde dies jeweils mit einem ruhigeren Motorlauf (der 220 CDI hat Ausgleichswellen, der 200 CDI nicht?) und dem spürbar besseren Fahrleistungen.
Zitat:
Original geschrieben von Holger1961
Hallo,
ich kenne die Motoren nur aus der E-Klasse aber ist ja wohl dasselbe.Wenn ich meinen E-200CDI (6-Gang)mit dem 220er von einem Arbeitskollegen(Automatik)vergleiche, sehe ich keine Unterschiede von den Fahrleistungen her.Der einzige unterschied ist das meiner ca. 1liter/100km weniger verbraucht.
Sind beide Bj.2001.Für eine C-Klasse würde ich den 200er CDI bei normaler fahrweise mehr wie ausreichend finden. Ausserdem kann man beim Tanken lachen, was ich gleich machen werde.MfG
Holger
das halte ich für ein gerücht...
du kannst mir nicht erzählen, dass du die 20 ps mehr nicht spürst... ich will dir nix unterstellen, aber du hast den kleineren und da ist es klar, dass man dann beim größeren schon aus dem unterbewusst sein nix merkt... ist halt so...hättest du den größeren würdest du sofort sagen, dass er mehr bringt als der kleinere... hat was mit der einstellung zur eigenen sache zu tun...
zum verbrauch: der 200er wird in der praxis nie und nimmer weniger als der 220er verbrauchen.. du wirst in sachen verbrauch keine unterschiede merken... im gegenteil: der 220er wird in der praxis sogar weniger verbrauchen, da du bei weniger drehzahl mehr drehmoment hast und daher den wagen auch nicht so hochdrehen musst...
wie gesagt: ich für meinen geschmack empfinde den 220er cdi als das mindestmaß..
und zu den leuten die sagen der 200er ist der gleiche motor wie der 220er, sodass man mittels chiptuning und veränderungen des motormanagments die gleiche leistung bekommt:
halte ich für quatsch... mag sein dass es von der größe her der gleiche motor ist... aber allein an den ausgleichswellen sieht man dass es nicht der gleiche motor ist... desweiteren werden im 220er ein anderes getriebe drin sein,,, auch die antriebswellen werden andere sein...
der mehrpreis ist in jedem fall gerechtfertigt...
und wer mit dem gedanken spielt nen 200er zu kaufen um ihn auf nen "unechten" 220er zu chippen... der sollte das ganze vergessen... man hat hinterher mehr ärger als man eingespart hat...
demjenigen dem ein 200er cdi reicht der soll sich nen 200er cdi holen...
demjenigen dem erst ein 220er cdi reicht, der soll sich auch diesen motor holen...
um rauszuifinden welcher motor reicht, kommt man nicht an einer probefahrt vorbei...
und das forum kann hier noch so gut sein... aber deine entscheidung kann hier keiner abnehmen...
gleich kommt hier einer von der 240er fraktion an und behauptet er würde unsere "traktoren" niemals gegen seine kultivierte ente eintauschen
Als Cruiser biste mit dem C200 sicherlich auf der richtigen Seite.
Den Mehrpreis zum C220 steckste dann in viele sinnvolle Extra´s die den Alltag erleichtern. 🙂
gruss oppa <-----der kultivierte Sonntagsfahrer 🙂
Richtig.
Und schnell genug ist er auch, vollkommen ausreichend.
Weil wirklich schnell und stark ist doch ein 220er ehrlich gesagt auch nicht. Also da sollte man sich für die Preisdifferenz wirklich besser Komfort-Extras für den Alltag gönnen.
Liebe Grüße,
CAMLOT
Hallo Bugatti,
gleich kommt hier einer von der 240er fraktion an und behauptet er würde unsere "traktoren" niemals gegen seine kultivierte ente eintauschen
aus der fraktion komm ich ja auch noch , aber mal zum Diesel.
erstmal hat der 220erCDI 28Ps mehr, dürfte aber bei
nem Leergewicht von 1590 kg( alle beide) nicht mehr viel ausmachen.Die Höchstgeschwindigkeiten sind mit 199 bzw. 212 bei 4500/4600 1/min. angegeben.Nenndrehmoment 250/315Nm, bei 1400-2600 und bei 1800-26001/min.Also entfaltet der 220er seine 65 Nm mehr erst ab 400 U/min. mehr.
Meiner dreht aber nu mal auch bis 4700 und der Tacho zeigt dann 218.Meiner Meinung nach liegen da so grosse Welten nicht zwischen.Auch in der beschleunigung nicht.Das schreibe ich nicht weil ich den 200er schönreden will sondern weil es so ist.
Und meine kultivierte Ente ist mit 235 km/h angegeben und geht bis auf 250Km/h hoch, ist dann aber leider im Roten Bereich.
Wie dem auch sei
MfG
Holger
wenn Du Fahrspaß im Diesel willst kauf dir den 270 CDI.
okay ich werde disqualifiziert weil das nicht die Frage beantwortet - musste ich aber loswerden.
@rolfdergolf
Trotzdem gute Antwort.
Weil sich die ursprüngliche Frage eigentlich meines Erachtens erübrigt.
Die Frage müßte eher lauten: Wozu gibt es den 220?
Gruß, Camlot
Also, ich verstehe die ganze Diskussion, dass der 220er kaum schneller als der 200er sein soll nicht.
Ich zitiere hier mal die offiziellen Zahlen aus dem neusten Prospekt:
C 200 cdi: 208 Km'h, 11,7 Sek.
C 220 cdi: 224 Km'h, 10,1 Sek.
C 270 cdi: 230 Km'h, 8,9 Sek.
Wie man leicht sehen kann, liegt der 220er in jeder Hinsicht viel näher an den Daten des 270er als an denen des 200er. Er ist zum Beispiel 16 Km'h schneller in der Spitze und sogar 1,6 Sek besser in der Beschleunigung. Es kann mir keiner erzählen, dass man das nicht merkt.
Da würde ich eher die fehlenden 6 Km'h zum großen Modell als entbehrlich bezeichnen. Wobei mir schon klar ist, das dieser auch in der Beschleunigung mehr drauf hat aber eben wiederum nicht soviel mehr, wie der 220er gegenüber dem 200er zulegt.
Ich denke deshalb, das der 220er sehr wohl seine Berechtigung hat. Vor allem, weil er meinem Eindruck nach kultivierter und leiser ist, als der 270er. Auch genehmigt sich der 270er immer erst eine Gedenksekunde, bevor der Brachialschub einsetzt, was ich in der Form beim Vierzylinder nicht bemerkt habe.
Schöne Grüße
Isgrimnur