C 200 CDI eiert beim Bremsen
Hallo,
über die Suchfunktion bin ich nicht weitergekommen. Beim Thema verzogene Bremsscheiben ist die Rede von Lenkradflattern oder Vibrieren des Lenkrads.
Darum meine Frage hier, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ein Defekt vorliegt oder das, was ich meine, Stand der Technik ist.
Vielleicht weiß einer von euch eine Antwort zu folgendem Verhalten meines w 203 t model 2005
Beim leichten Abbremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten ab/unter 20 KmH (Abbremsen vor einer Ampel z.Bsp.) Wenn ich den Wagen langsam herunterbremse, kommt es mir so vor als würde der Wagen leicht vor- und zurückeiern. Ich dachte erst, ich hätte vielleicht einen Platten, aber das kann ich inzwischen ausschließen.". Der Abremsvorgang ist nicht ganz gleichmäßig, wie gesagt, es eiert leicht.
Bei starkem Bremsen oder Bremsen bei höheren Geschwindikkeiten ist alles ok
.Hat jemand eine Idee?
Danke
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bohemian
Sind zu 99% verzogene bzw verrostete radnarben. Dadurch liegen die scheiben nicht an einer planen fläche an und erzeugen eine unwucht. Bitte mal prüfen, da die 203er Radnarben sehr gerne Hochrosten.Zitat:
Original geschrieben von Kjaenichen
ich möchte hier gerne mal mitmachen: habe ähnliche Probleme.
ch habe neue Scheiben vorne d'raufgemacht und dann fing die Vorderachse an zu flattern beim Bremsen,auch schon bei geringen Geschwindigkeiten, vor allem aber beim Bremsen aus hohen km/h. Also: Scheiben haben Schlag, reklamiert, Ersatz bekommen montiert aber keine Änderung! Ich hab die Scheiben auf der Drehbank gemessen: keine Schlag!! was kann den Jetzt noch sein.
Die Werkstatt (nicht MB!) sagt sie findet nix! So kann ich aber nicht mehr mir Freude fahren. Hat jemand noch eine Idee oder muss ich die freundlichen Herren fragen. Das mit der Bremsbacke hört sich gut an aber es ist wirklich eher ein Unwuchtgefühl, nur es ist keine Unwucht zu finden ...Danke euch für Hinweise
Hallo!
An verrostete Radnaben will ich nicht recht glauben.
Wie soll der Rost aufblühen und Unwucht in die Scheiben bringen wenn die Teile seit einem Jahr montiert sind aber das Problem erst seit 6 Monaten besteht?
Eine (oder mehrere) Scheiben haben Schlag, ganz einfach.
Es genügt eine beherzte Bremsung bei denen die Scheiben richtig heiß werden. Bleibt man dann auf dem Bremspedal stehen (z.B. an einer Ampel) bildet sich Stauhitze und die Scheibe wird an der Stelle etwas weich. Dort wird dann mit der Zeit mehr Material abgetragen und es bildet sich eine Art Kuhle. Das macht sich dann durch eine Art Pulsieren beim Bremsen bemerkbar.
Abhilfe: Scheiben und Beläge tauschen.
Vermutlich sind es die hinteren Scheiben. Bei den vorderen kommt im Regelfall ein Lenkerschlagen dazu.
Zum Thema: "Die Werkstatt hat es überprüft!"
Es genügen im dümmsten Fall 0,02mm Differenz damit dieses Phänomen auftritt. Das können die meisten dieser Herrschaften gar nicht messen!
Zitat:
Original geschrieben von c200cdi00
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Bohemian
Sind zu 99% verzogene bzw verrostete radnarben. Dadurch liegen die scheiben nicht an einer planen fläche an und erzeugen eine unwucht. Bitte mal prüfen, da die 203er Radnarben sehr gerne Hochrosten.
An verrostete Radnaben will ich nicht recht glauben.
Wie soll der Rost aufblühen und Unwucht in die Scheiben bringen wenn die Teile seit einem Jahr montiert sind aber das Problem erst seit 6 Monaten besteht?
Eine (oder mehrere) Scheiben haben Schlag, ganz einfach.
Es genügt eine beherzte Bremsung bei denen die Scheiben richtig heiß werden.Bleibt man dann auf dem Bremspedal stehen (z.B. an einer Ampel) bildet sich Stauhitze und die Scheibe wird an der Stelle etwas weich. Dort wird dann mit der Zeit mehr Material abgetragen und es bildet sich eine Art Kuhle.
Das macht sich dann durch eine Art Pulsieren beim Bremsen bemerkbar.
Abhilfe: Scheiben und Beläge tauschen.
Vermutlich sind es die hinteren Scheiben. Bei den vorderen kommt im Regelfall ein Lenkerschlagen dazu.
Zum Thema: "Die Werkstatt hat es überprüft!"
Es genügen im dümmsten Fall 0,02mm Differenz damit dieses Phänomen auftritt. Das können die meisten dieser Herrschaften gar nicht messen!
.
Woher hast Du das. 😁
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Woher hast Du das. 😁
Eigene, leidige Erfahrung 😉🙁 aber mit der Möglichkeit es wirklich messen zu können, jedoch nicht die Scheiben zu retten. Auch überdrehen und überschleifen brachte nur kurzweilige Besserung.
Ende vom Lied war der Austausch gegen Neuteile.
Hi, stimmt alles soweit.
Ich war nochmal in einer kleinen Werkstatt, die haben vorne nochmal gemessen und alles Rost beseitigt (und auch nochmal an er Achse nachgesehen) alles ok, wirklich kein Schlag vorne, aber Problem bei Probefahrt noch da: neue These hintere Scheiben (hatte ja schon einer von euch gesagt). Das hätte ich nicht vermutet!! Habe neue Scheiben und Klötze für hinten bestellt und werde sie einbauen (Kosten unter 100€, das ist ok, wenn es dann der Fehler ist). Ich hab wieder Hoffnung! Zum Thema Schlag durch Bremsen: das hab ich auch gehört, aber eher bei Billigdingern, bei ATE Original (sind auch nicht viel teurer im Internet) ist das nicht so einfach, war es ja auch nicht!
Ähnliche Themen
Also spontan fallen mir da zwei mögliche Ursachen ein:
1.) Felge ist hin
2.) Räder müssen gewuchtet werden
Zitat:
Original geschrieben von suryoyo65
Also spontan fallen mir da zwei mögliche Ursachen ein:
1.) Felge ist hin
2.) Räder müssen gewuchtet werden
Die Wahrscheinlichkeit liegt so ungefähr bei 0,00 (+/- 0)!
Fehler tritt nur beim Bremsen auf.
Zitat:
Original geschrieben von Kjaenichen
Schlag durch Bremsen: das hab ich auch gehört, aber eher bei Billigdingern, bei ATE Original (sind auch nicht viel teurer im Internet) ist das nicht so einfach, war es ja auch nicht!
Kann man nicht verallgemeinern! Ich durfte schon zwei 250€ Bremsscheiben in die Tonne treten weil sie nen Schlag hatten.
Waren da gerade erst zu 30% verschlissen. Nix Billigdinger, sondern Markenware! Passiert - that's life!
hhhmmmmmm ........... *kratzkratz* .....
Wenn ich das Alles hier so höre , sind ja nun fast alle Möglichkeiten ausgeschöpft ..... also wo weitersuchen ... ???
Es gibt ja auch gaaanz viele Gummilager an den Achsen. Normalerweise schlucken sie ja auch etwas die "feinen Vibrationen" der Achsen. Doch wenn verschlissen , rissig , oder ausgeschlagen , leiten sie jede Unwucht an das Lenkrad weiter ... und man sucht sich nen Wolf.
Ich hoffe , Du wirst bald irgendwie- und wo fündig und kannst uns hier endlich ein Erfolgserlebnis mitteilen.
Zitat:
Original geschrieben von bora1964
hhhmmmmmm ........... *kratzkratz* .....Wenn ich das Alles hier so höre , sind ja nun fast alle Möglichkeiten ausgeschöpft ..... also wo weitersuchen ... ???
Es gibt ja auch gaaanz viele Gummilager an den Achsen. Normalerweise schlucken sie ja auch etwas die "feinen Vibrationen" der Achsen. Doch wenn verschlissen , rissig , oder ausgeschlagen , leiten sie jede Unwucht an das Lenkrad weiter ... und man sucht sich nen Wolf.Ich hoffe , Du wirst bald irgendwie- und wo fündig und kannst uns hier endlich ein Erfolgserlebnis mitteilen.
Es gibt ja auch gaaanz viele Gummilager an den Achsen. Normalerweise schlucken sie ja auch etwas die "feinen Vibrationen" der Achsen. Doch wenn verschlissen , rissig , oder ausgeschlagen , leiten sie jede Unwucht an das Lenkrad weiter ... und man sucht sich nen Wolf.
Hi Bora1964,
das mit den Gummilagern stimmt, hatte ich schon mal: Risse an Lagergummis der Vorderachse. Das wurde gemacht und das Rappeln war weg (war wirklich ähnlich wie jetzt, ich dachte schon die sind wieder kaputt, war es aber nicht). Wie gesagt, zwei Werkstätten haben die Vorderachse unter die Lupe genommen und eine HU hat er ja auch vom März 2012, fällt mir gerade ein: die sehen so was.
Zitat:
Original geschrieben von Kjaenichen
Hi Bora1964,das mit den Gummilagern stimmt, hatte ich schon mal: Risse an Lagergummis der Vorderachse. Das wurde gemacht und das Rappeln war weg (war wirklich ähnlich wie jetzt, ich dachte schon die sind wieder kaputt, war es aber nicht). Wie gesagt, zwei Werkstätten haben die Vorderachse unter die Lupe genommen und eine HU hat er ja auch vom März 2012, fällt mir gerade ein: die sehen so was.
Ja doch , das sollte man meinen.
Vielleicht ein E-Fehler im ABS , daß dort ein Ventil auf und zu geht ,weil die Steuerung es so befiehlt!?
Aber da sollte ja eigentlich auch eine Fehlermeldung kommen , .... eigentlich. Ist die ESP-Einheit denn still , oder brummt sie evtl. beim Bremsen schon rum ?
AUTO .... fängt mit AU an und hört mit O auf .... und in der Mitte ist es T euer :-(
Zitat:
Original geschrieben von c200cdi00
Die Wahrscheinlichkeit liegt so ungefähr bei 0,00 (+/- 0)!Zitat:
Original geschrieben von suryoyo65
Also spontan fallen mir da zwei mögliche Ursachen ein:
1.) Felge ist hin
2.) Räder müssen gewuchtet werden
Fehler tritt nur beim Bremsen auf.
son quatsch. Das mit den ungewuchteten Rädern hatte ich mal bei einem Toyota. Die Dinger wurden gewuchtet und das rattern hörte beim Bremsen auf!
Zitat:
Original geschrieben von suryoyo65
son quatsch. Das mit den ungewuchteten Rädern hatte ich mal bei einem Toyota. Die Dinger wurden gewuchtet und das rattern hörte beim Bremsen auf!Zitat:
Original geschrieben von c200cdi00
Die Wahrscheinlichkeit liegt so ungefähr bei 0,00 (+/- 0)!
Fehler tritt nur beim Bremsen auf.
Dann müssten die Reifen zw. 50...60 km/h und/oder 100...110km/h auch schlagen, davon hat er aber nichts geschrieben.
Zudem müsste in dem Fall auch ein Spurstangenkopf/Traggelenk/Radlager/etc. verschlissen sein dass dieser Effekt eintritt. Wurde aber laut Aussage überprüft.
Zitat:
Original geschrieben von Kjaenichen
Zitat:
Original geschrieben von bora1964
hhhmmmmmm ........... *kratzkratz* .....so, Hintere Scheiben und Beläge sind auch neu: keine Änderung. es ist zum verzweifeln!!
Ich und auch die Werkstatt wissen nicht mehr weiter. Es ist wohl eine kleine Spurstange etwas ausgeschlagen, aber die macht nur Probleme wenn die Spur falsch ist. Ist die letzte Idee, Stange neu und dann Spur einstellen lassen, aber ich überlege noch.Reifen und Felgen sind auch eine Idee, aber dann müsste man doch beim Fahren etwas merken, tut aber nicht! Ich werde mal die hinteren Räder nach vorne nehmen. man weis ja nie!