C 200 CDI eiert beim Bremsen

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo,
über die Suchfunktion bin ich nicht weitergekommen. Beim Thema verzogene Bremsscheiben ist die Rede von Lenkradflattern oder Vibrieren des Lenkrads.

Darum meine Frage hier, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ein Defekt vorliegt oder das, was ich meine, Stand der Technik ist.

Vielleicht weiß einer von euch eine Antwort zu folgendem Verhalten meines w 203 t model 2005

Beim leichten Abbremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten ab/unter 20 KmH (Abbremsen vor einer Ampel z.Bsp.) Wenn ich den Wagen langsam herunterbremse, kommt es mir so vor als würde der Wagen leicht vor- und zurückeiern. Ich dachte erst, ich hätte vielleicht einen Platten, aber das kann ich inzwischen ausschließen.". Der Abremsvorgang ist nicht ganz gleichmäßig, wie gesagt, es eiert leicht.

Bei starkem Bremsen oder Bremsen bei höheren Geschwindikkeiten ist alles ok

.Hat jemand eine Idee?

Danke

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von mb8888


Kann mir einer sagen,warum das so ist und ob das Gefährlich ist? Kennt jemand das Problem, bzw. hat es jemand schon geschafft dieses Problem zu beseitigen? Danke im voraus für alle Antworten. Mfg mb8888
.
Wenn sie zB so aussehen. 😁

die bremscheiben sind 1 jahr alt.

Die bremscheiben sind 1 jahr alt.seit einem halbem jahr schaukelt das auto.😠

Originalbremsscheiben ?
oder wie fuktioniertnet vorschlägt vor dem Bremsen auf N schalten
um auszuschließen ob es vom Antrieb kommt.

Hallo,

ist auch die Frage ob das immer so kommt oder bei neuem Fahrbahnbelag das nicht auftritt?
Teilweise sind auch die Straßen richtig schlecht, ich hatte mal ne Zeitlang beobachtet, dass der Wagen beim bremsen nach rechts und links zieht.
Habe alles überprüfen lassen und tatsächlich liegt es auch an der Straße.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Du hast Methoden. 😁

Sollte klar nicht der Normalfall sein.

Nein, war vielleicht was dumm ausgedrueckt 😁 Nicht das jetzt alle denken das ich erst auf den letzten Metern voll in die Eisen gehe. Normal bremse ich auch was sanfter 😉 Aber seit ich das Auto hab und darueber auch in einem anderen Forum gelesen habe, ist der druck auf die Bremse halt ganz leicht etwas mehr. Wer einen anderen Fahrstil hat wird das vielleicht gar nicht merken so wie der TE oder ich und einige andere 😉

Bremsen sind original und wurden vor einem Jahr in einer Werkstatt eingebaut.
Wenn ich auf N schalte, passiert es trotzdem.
Wenn ich im kalten Zustand losfahre, habe ich das Problem nicht,aber nachdem ich die Bremsen warumgefahren habe, fängt es an. Mfg mb8888

Dann könnte es von einer extremen Vollbremsung kommen.

Also Scheiben und Beläge wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Dann könnte es von einer extremen Vollbremsung kommen.

Also Scheiben und Beläge wechseln.

ich denke noch an querlenkerlager innenseitig bzw. negative vorspur und/oder falsche ET bei zu viel luftdruck - was meinst?

@,
könnt auch sein.🙂

.Hat jemand noch eine Idee?



Danke

Hast schon geprüft was ich zwei post weiter oben vermute?

Bock das Auto doch vorne mal auf und prüfe , ob sich die Räder gleichmäßig durchdrehen lassen. Wenn ja , laß eine 2.Person ganz leicht die Bremse treten so daß Du die Räder gerade noch drehen kannst.
Drehen sie dann auch gleichmäßig schwer, oder merkst Du da schon daß das Rad an einer Stelle schwerer zu drehen geht? Wenn ja , eiert die Scheibe , wenn nicht probier das Gleiche an der HA.

Wenn alle Räder für sich gleichmäßig schwer drehen , sind die Scheiben nicht eierig.

Viel Erfolg !

Hallo,

es könnte auch sein, dass die Bremskolben nicht gleichmäßig raus und reinfahren.

Bei Bremsung in hoher Geschwindigkeit werden die Kolben stärker belastet, so dass man nicht merkt, wenn die eine Kolbe vielleicht 1-2 Sekunden später reagiert. Bei Niedrigerer konnte sich das dann bemerksam machen.

ich möchte hier gerne mal mitmachen: habe ähnliche Probleme.
ch habe neue Scheiben vorne d'raufgemacht und dann fing die Vorderachse an zu flattern beim Bremsen,auch schon bei geringen Geschwindigkeiten, vor allem aber beim Bremsen aus hohen km/h. Also: Scheiben haben Schlag, reklamiert, Ersatz bekommen montiert aber keine Änderung! Ich hab die Scheiben auf der Drehbank gemessen: keine Schlag!! was kann den Jetzt noch sein.
Die Werkstatt (nicht MB!) sagt sie findet nix! So kann ich aber nicht mehr mir Freude fahren. Hat jemand noch eine Idee oder muss ich die freundlichen Herren fragen. Das mit der Bremsbacke hört sich gut an aber es ist wirklich eher ein Unwuchtgefühl, nur es ist keine Unwucht zu finden ...

Danke euch für Hinweise

Zitat:

Original geschrieben von Kjaenichen


ich möchte hier gerne mal mitmachen: habe ähnliche Probleme.
ch habe neue Scheiben vorne d'raufgemacht und dann fing die Vorderachse an zu flattern beim Bremsen,auch schon bei geringen Geschwindigkeiten, vor allem aber beim Bremsen aus hohen km/h. Also: Scheiben haben Schlag, reklamiert, Ersatz bekommen montiert aber keine Änderung! Ich hab die Scheiben auf der Drehbank gemessen: keine Schlag!! was kann den Jetzt noch sein.
Die Werkstatt (nicht MB!) sagt sie findet nix! So kann ich aber nicht mehr mir Freude fahren. Hat jemand noch eine Idee oder muss ich die freundlichen Herren fragen. Das mit der Bremsbacke hört sich gut an aber es ist wirklich eher ein Unwuchtgefühl, nur es ist keine Unwucht zu finden ...

Danke euch für Hinweise

Sind zu 99% verzogene bzw verrostete radnarben. Dadurch liegen die scheiben nicht an einer planen fläche an und erzeugen eine unwucht. Bitte mal prüfen, da die 203er Radnarben sehr gerne Hochrosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen