C-180 mit Schrammen und ohne Scheckheft

Mercedes C-Klasse W203

Hallo alle,

Ich überlege ein Mercedes C-180 (Automatik, W203) zu kaufen. Ich habe einen guten Angebot gefunden. Bj 11/2003, kostet 3700 Euro (km stand: 125000). Das Auto hatte 2 Vorbesitzer, und dieser Besitzer hat das Auto seit 2008.

Das Auto hat jedoch die folgende Probleme:

-nicht scheckhaftpflegt,
-hat kleinere Schrammen an der Stoßstange vorne und hinten sowie an der Fahrerseite kotflügel (steht ''Unfallfrei''😉

Ich habe vorgeschlagen, dass ich das Auto zum Gebrauchtwagencheck bringe. Antwort:

Zitat:

''Das auto ist von meiner Tante und wird nicht mehr benötigt! Sie können gerne zu einer Werkstatt fahren allerdings wird das nicht viel bringen! Habe alles genau beschrieben und TÜV ist gerade mal 9 Monate her!''

Stimmt das?

Soll ich das Auto doch zum TÜV bringen (wegen Tachomanipulation und Unfall)?

Was meint ihr zu dem ganzen?

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Man kann jedes Auto gockeln und am Ende des Tages hat man Schweißperlen auf der Stirn.
(Sollte es ein sorglos - Auto geben, boomte die NAchfrage nach diesem und die Preise stiegen ins unermessliche)
Siehe alte Wohnmobile.

Preis - Leistung ist der Benz noch der Beste.

Zeit und schrauben wollen/können wäre immer ein Vorteil.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:40:40 Uhr:


Warum muss es ein Vormopf W203 sein. Warum nicht ein Ford, Opel, Skoda, Seat, o.ä. mit neuerem Datum und weniger km ?

Persönlich, würde ich Dir, wenn Du kein Geld in der Hinterhand hast und nicht "richtig" schrauben kannst absolut abraten.

In meinen Augen ist der Vormopf W203 ein sehr reparaturanfälliges Fahrzeug incl. Rost.

Dann lieber einen W202 (C-Klasse Vorgänger) oder sogar 190iger (W201) wenn es ein Benz sein soll.

Wenn ich diesen Blödsinn hier schon wieder lese.

Mein Vormonat, 11.2003 hat keinen Rost an Türen oder Sonst wo, Flugroute in den Ecken und am Unterboden aber nix wo es wirklich Rostet.

Daher Augen Auf bei der Suche, S203 aus 2003 ist gut.

Alles andere kann dich bei jeden Herstellern treffen, bin selber viele Jahre Ford gefahren, aber es wird bestimmt nicht mein letzter Benz gewesen sein.

Also, ich hab heute das Auto angeschaut. Der Mann kam mit seiner Frau und Kind in einem VW t5, weil die scheinbar irgendwo noch fahren müssen. Die Familie hat einen guten Eindruck geweckt. Allerdings hab ich noch Zweifel.

Das Auto habe ich vor einem Auto Tuning Shop besichtigt. Die Läden gehört zu dem Typ. Alarmglocken.

Er hat noch Mal bestätigt, dass das Auto seiner Tante gehörte. Die Tante ist vor kurzem gestorben. Auf dem Kfz Brief steht einen weiblichen Namen. Die Nachnamen von dem Mann und der tante stimmen nicht. Bis 2011 gehörte das Auto zu seinem onkel. Nachdem er gestorben ist, hat sie das Auto geerbt quasi.

Auto sieht gut aus. Überhaupt kein Rost. Innenraum ist angemessen mit 2003bj/121000km. Verkauft wird nur mit Winterreifen. Auf die Frage ob immer mit Winterreifen gefahren wird, hat er gesagt, "in Sauerland ist es normal". Also ja, die Tante hat auch so gefahren.

Nach dem Check, habe ich gefragt, ob er dafür Erbschein hat. Er hat gesagt, er hat keine, er braucht auch keins. Wer die Papiere hat, darf das Auto verkaufen. Das klang schon sehr unwahrscheinlich.

Er hat ein gebrachtwagencheck zugestimmt. So haben wir das gelassen.

Es klingt gar nicht kosher irgendwie. Auto ist gut, so wie ich das beurteilen kann (ich bin kein Profi, hab sehr wenig Erfahrung) aber die Tante Geschichte stinkt.

Was meint ihr?

Nachnamen von Tante,... muss ja auch nicht stimmen! Rost würde ich Unten Suchen bzw. dort auf jeden Fall mal nachsehen.

Warum machst Du nicht einfach einen Gebrauchtwagen Check beim ADAC,...?
Einfach und Sicher - dann siehst Du den Wagen auch gleich von Unten.

Wenn das alles in Ordnung ist - Tante hin oder her.

Ev. kannst Du immer noch nach der eingetragenen Tante im Schein eine Auskunft einholen.

Es geht ja hier nicht um eine 20.000 Eur Kiste. Mit dem Ankaufstest bist Du ja schon mal etwas auf der sicheren Seite, dagegen hat er auch nichts - also..........Alles OK - nehmen. Bei kl. Mängeln Nachverhandeln und bei No Go´s - sein lassen.

Also für mich riecht das ganze etwas verdächtig.

120 tkm der schönste Kilometer stand die Tante.....
Welcher Ankaufstest prüft auf Tachomanipulation.
Tuning Shop.....Dann.kann die Manipulation perfekt gemacht sein.
Mich erinnert das an meinem Autokauf.

Doch ich wusste was ich tat und es passte, ich fahre das Auto heute noch.

https://www.motor-talk.de/.../...-7g-tronic-von-2007-t2825506.html?...

Mein anderer kombi aus 2003 ein 270 cdi hat 460 tkm das sind nur 30 tkm im jahr

Die 120 tkm erscheinen zu wenig und ohne Buch - vergessen.

Hast du Bilder oder eine Anzeige von dem auto

Ähnliche Themen

----

Bilder?

Lass doch einfach die Finger von dem Wagen.

Der ist doch sowieso zu teuer. Der VK verkauft den schon zeit dem 09.10.

Such dir einen Wagen der vor der Garage von den wirklichen Privatleuten steht.
Diese ganze im Auftrag vom Onkel (dies ist z.B. rechtlich gewerblich) verkaufe ich unseren geliebten (extra teuer und die Beerdigungskosten möchten wir auch noch erzielen) Benz stinkt doch gewaltig.

Vorige Woche hatte ich einen Wagen gefunden der mit 2300 € top bei den Leuten vor der GArage stand.

Schwupps war der weg. 2 Tage später stand der mit den selben Nummernschildern frisch gewaschen auf einem Lidl Parkplatz für 5900 € nur mit Winterreifen und noch angemeldet auf die ursprünglichen VK.

Die Sommerreifen verkaufte der Lidl VK in einem weiteren Angebot........

Beim goockeln der HAndynummer kamen mehrere Duzend Fahrzeuge heraus und beim Klick auf den Namen Privat 590 Angebote in den letzten 2 Jahren.

Sowas unterstützt man nicht. Ebenso wenn ein Scheckheft gepflegter Benz bis Dato in den letzten 2 Jahren gegen sämtliche Verschleißteile gefahren wurde und noch mit Scheckheft gepflegt beworben wird obwohl dieser in den letzten 2 Jahren nur die Waschstraße und Tankstelle gesehen hat..

oder Link

Ist doch direkt gefunden:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../733431639-216-1651

Es macht viel Sinn, was du sagst Bananenbiker. Vielleicht warten ist das beste.

Jupp und fahre nicht weiter als 100 km.

Dann ärgert man sich nicht so.........

Nehmt auch meinen als Beispiel, im Oktober 2014 würde dieser vom Händler angeboten.
Ich meine er stand für 3600,- € drin.
Zu erst Kontakt per Mail und Telefon, dann Termin zur Probefahrt gemacht.
Ich suchte da schon gut ein halbes Jahr nach einem Passenden Auto.
Über BMW, Audi landete ich bei Mercedes, hab mir einige davon angesehen, Rostlauben, Autos von Händlern die nur Dollarzeichen in den Augen hatten.
Ausgiebige Probefahrt, aber vorher habe ich mich nicht nur hier über die Macken informiert, viel gelesen, sehr viel.
Aber nur so wüsste ich worauf ich gerade bei dem achten musste. Dazu kommt meine Persönliche Erfahrung. Ich wusste was ich wollte und tat.
Defekt war ein Fahrlehrer und ein Schloss, das war was mir auffiel. Alles andere war Ok, 8 x Benz Als mit Sommer und Winterreifen dabei, nicht neu aber Fahrbereit. Bremsen noch Ok.
Da ich damals schon vor hatte das Auto lange zufahren, passte das.
C320T Avantgarde mit Sportpaket
205.000 km nahm ich dann für 3200,- € mit.
Natürlich wurden die beiden Sachen noch repariert.

Nun hat er 230.000 km drauf und ich bin immer noch glücklich damit.
Er bekam neue Scheiben und neue Winterreifen, die Sommerresidenz kommen im Frühjahr drauf.

Soll heißen, in Ruhe suchen bis das das passende auffällt. Wenn man selber wenig Ahnung hat immer zurzeit gehen, 4 Augen sehen mehr und sich Zeit lassen.
Seriöse Händler setzen dich nicht Unterdruck, aber verdienen wollen sie alle, daher Achtung.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:14:34 Uhr:



Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:40:40 Uhr:


Warum muss es ein Vormopf W203 sein. Warum nicht ein Ford, Opel, Skoda, Seat, o.ä. mit neuerem Datum und weniger km ?

Persönlich, würde ich Dir, wenn Du kein Geld in der Hinterhand hast und nicht "richtig" schrauben kannst absolut abraten.

In meinen Augen ist der Vormopf W203 ein sehr reparaturanfälliges Fahrzeug incl. Rost.

Dann lieber einen W202 (C-Klasse Vorgänger) oder sogar 190iger (W201) wenn es ein Benz sein soll.

Wenn ich diesen Blödsinn hier schon wieder lese.

Mein Vormonat, 11.2003 hat keinen Rost an Türen oder Sonst wo, Flugroute in den Ecken und am Unterboden aber nix wo es wirklich Rostet.

Daher Augen Auf bei der Suche, S203 aus 2003 ist gut.

Alles andere kann dich bei jeden Herstellern treffen, bin selber viele Jahre Ford gefahren, aber es wird bestimmt nicht mein letzter Benz gewesen sein.

Schonmal etwas von Bedarfsermittlung gehört ? Hat der TE aber nicht drauf geantwortet.
S203 aus 2003 ohne Rost und in Himmel ist Jahrmarkt das ganze Jahr. Demontier mal die Zierleisten, Blenden und Stoßstangen ab...

Schon das hier jemand über ein Auto urteilt was er nicht nicht gesehen.

Wusste gar ich das es Hellseher gibt.

Aber immer nur draufhauen, schlecht reden ist ja einfacher wie sich mit den Fakten auseinander zusetzen.
Nur weil viele verrostet sind, heißt es nicht das es alle sind.
Besonders nicht die wo das Lackkonzept schon geändert wurde.

Immer nur blablabla.

Ich schreibe nur Code 804........

Aber positive denken.

Deshalb sind die Preise auch im Keller.

Die Möglichkeit ein preiswertes Auto das schnell mal 40 - 50 t € gekostet hat, für 3 Mille zu ergattern ist somit möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen