C 180 Coupe heute abgeholt - Jahreswagen - total entäuscht
Hallo zusammen,
habe heute bei der Mercedes Niederlassung in Böblingen meinen fast neuen C 180 Coupe (10/2011; 13.000 km) abgeholt.
War voller Vorfreude auf den heutigen Tag und dann habe ich folgende Entäuschungen erlebt:
Abholung: Fahrzeug stand im Schauraum zur Abholung bereit, erster Eindruck O.K., nichts gesehen,
weder am Lack, nur im Immenraum war der Alutürgriff verschrammt, was mir der Verkäufer aber gleich neu bestellte.
Was mir auch noch negativ auffiel, dass der Fahrersitz (Artico-Grau) nicht richtig gereinigt war, wie Schatten sichtbar, dachte aber ich
sag nix weil ich des mit Polsterreiniger auch selbst wegbekomme.
Nun nach allem Schreibkram gings auf die Strasse, der Wagen läuft echt spitze, war dann auch gut gestimmt
und dachte am nächsten Parkplatz schaust dir dein neues Auto mal bei Tageslicht an.
Dann kam die Ernüchertung:
- zwei Lackschäden mit Lackstift ausgebessert an der Türe
- Felge hinten rechts verschrammt, ausgebessert mit Lackstift
- Schalthebel Aluverkleidung verkratzt
- Rücksitzbank linke Seitenverkleidung wie mit einem Messer aufgeschlitzt
- Lack vor den Einstiegsleisten vom Einsteigen verkratzt
- Rücksitzbank Mittelkonsole ebenso zerkratzt
- und und und siehe Fotos
Wollte zur Niederlassung gleich zurück fahren, aber leider war es schon nach 19:00 Uhr, also keine Chance.
Nun werde ich morgen noch mal dort hin gehen und werde einiges mit dem Verkäufer zur klären haben.
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass Jahreswagen von Mercedes entsprechend aufbereitet werden.
Zumindest war ich das bisher so gewohnt. Aber mir fehlen ehrlich gesagt immer noch die Worte.
Grüsse
Marc
Beste Antwort im Thema
verstehe ich das richtig?
du hast dir vor einigen Tagen eine C-Klasse angeschaut
Zustand und Preis begutachtet und dich entschieden das Fahrzeug zu erwerben.
Bei der Abholung entdeckst du irgendwann später Schäden im Innenraum (die evtl. den Preis gedrückt haben?) und möchtest diese dann nochmals reklamieren?
Das sind Schäden die NICHTS mit Aurbereitung zu tun haben.
Der Preis wurde von MB an den Zustand angepasst und du hast angebissen.
Wenn du einen Neuwagen möchtest, musst du 2km weiter ins Kundencenter,
Wenn du einen jungen Stern im absoluten Neuzustand ohne jede Macke haben möchtest musst halt genau schauen und evtl. etwas mehr bezahlen.
Der einzige Punkt bei welchem ich dir recht gebe ist der Fahrersitz, den hätte man besser reinigen können und müssen.
363 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nicoo1
Hey TE,Ich bin mehr als schockiert was da mit dir und vorallem deinem Auto angestellt wurde/wird, das tut einem direkt in der Seele weh.
Angesichts der Tatsache, dass ich selbst meinen Jungen Stern Anfang nächster Woche abhole, hoffe ich einfach mal dass der Vorfall ein Einzelfall war.Gibt es denn schon was Neues?
Mit freundlichen Grüßen,
nicoo1.
P.S.: Jemand persönlich und ausdrucksstark die Meinung "darzulegen" kann Wunder bewirken!
werde ihn morgen abholen, er sei zwar fertig,
aber ich hatte keine zeit, da ich bis 20 uhr heute termine habe.
bin schon gespannt wie die neuen seitenverkleidungen getauscht wurden.
ob alles richtig sitzt :-)
bin mir fast sicher das dein junger stern ok ist,
mein w211 war auch ein junger stern mit wesentlich mehr km als die c klasse, ist bis heute mein bestes auto das bisher hatte.
neuwagenzustand nahezu, den geben wir nimmer freiwillig her :-).
ich wünsche dir, dass dein neuer mercedes ein tolles auto wird !
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Diese Kratzer bekommt bei mir jeder Wagen vorne links, außer ein Geländewagen, anders ist es nicht möglich in die Firmentiefgarage zu fahren... Diese Kratzer hat noch nie jemand bemängelt, weder ein Privatkäufer, Händler bei Inzahlungsnahme, noch bei Firmenleasingrückläufern. Verstehe aber, dass man im ersten Moment etwas komisch guckt, wenn man das sieht.Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Also wenn man sich über Beschädigungen unter dem Stoßfänger aufregt, hört es bei mir auf... Sorry...Das ist im absoluten nicht-Sichtbereich (außer man parkt gern auf einem Spiegel)! Andere Hersteller haben dort genarbten Kunststoff...
Und diese Stelle ist so leicht zu beschädigen (passiert mir glaube ich bei jedem meiner Fahrzeuge), dass man sich wohl doch lieber einen Neuwagen kaufen sollte, wenn man auf die Unversehrtheit dieses Bauteils Wert legt...
Das Auto wird jetzt mit zahlreichen Neuteilen aufgebaut, warum soll da ein geringeren Wert anliegen?
Die Nachlackierungen werden sauber durchgeführt und sauber dokumentiert, also kein Grund für einen späteren Nachkäufer den Preis zu drücken...
Gruß
Cu
Frank
hätte wenn es nur der eine kratzer unten wäre sicher auch nichts gesagt, ist ja ein jahreswagen, aber bei der summe der mängel kommt eben auch sowas zum tragen.
Zitat:
Original geschrieben von Telecaster
hätte wenn es nur der eine kratzer unten wäre sicher auch nichts gesagt, ist ja ein jahreswagen, aber bei der summe der mängel kommt eben auch sowas zum tragen.
Da hast Du vollkommen Recht...wenn nicht jetzt, wann dann ( reklamieren ).
Bei " Kleinigkeiten " schaut man ggf. mal drüber hinweg, aber in Deinem Fall würde ich auch pedantisch schauen was alles zu machen ist.
Wenn Du im gegenseitigen Einvernehmen mit der NL zu einem Ergebnis kommst, werden Nachreklamationen warscheinlich nicht ganz einfach !
Ich würde mir die ganzen Nachbesserungen auch protokollieren lassen.😎
Gruss
Hallo,
bei dem ganzen hin und her finde ich als Oberhammer, das Mercedes so ein Fahrzeug überhaupt an den Kunden ausliefert.
Es ist ja möglich das ein Mitarbeiter seinen Büroschlaf hält, aber hier glaube ich, war keiner in der Niederlassung wach..........
Gruss Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JaKu65
Da hast Du vollkommen Recht...wenn nicht jetzt, wann dann ( reklamieren ).Zitat:
Original geschrieben von Telecaster
hätte wenn es nur der eine kratzer unten wäre sicher auch nichts gesagt, ist ja ein jahreswagen, aber bei der summe der mängel kommt eben auch sowas zum tragen.
Bei " Kleinigkeiten " schaut man ggf. mal drüber hinweg, aber in Deinem Fall würde ich auch pedantisch schauen was alles zu machen ist.Wenn Du im gegenseitigen Einvernehmen mit der NL zu einem Ergebnis kommst, werden Nachreklamationen warscheinlich nicht ganz einfach !
Ich würde mir die ganzen Nachbesserungen auch protokollieren lassen.😎Gruss
Bei den ganzen Reklamationen muss ich sagen, hat Mercedes NIE gesagt
sie würden es nicht ausbessern. Jede kleinste Schramme wurde anstandlos akzeptiert. Das Ergebnis kann ich Euch erst morgen berichten wenn ich mein Auto wieder abhole.
Das einzige wo sie sich querstellten war eine Wandlung.
Auto heute abgeholt:
Erstaunlicherweise, sitzen alle neuen Verkleidungen
passgenau. Habe vorher auch an den Türen genau hingeschaut,
kann echt nicht meckern, sieht alles aus wie neu.
Im Aussenbereich wurde die besagte Schramme an der Frontschürze
beilackiert und an der Beifahrertür die Delle ist verschwunden.
Soweit ich das bei dem Wetter beurteilen kann, würde ich auch mein O.K.
dazu geben. Die Reinigung der Sitze und Teppiche ist erfolgt.
Zwei arbeiten konnten nicht ausgeführt werden, da dort vergessen wurde Ersatzteile zu bestellen obwohl es bekannt war.
Es sind allerdings kleinigkeiten wo fehlen, die Abdeckung des Beifahrersitz, sowie vom Mitteltunnel ein kleines Teil wo von Schuhen zerkratzt wurde.
Die Teile würden nächste Woche kommen und man kann drauf warten,
also ohne Leihwagen.
Ich muss sagen im großen und ganzen aber ein besseres Gefühl zum erstenmal in einem Auto zu sitzen wo nahezu keine Beschädigungen hat ist schon angenehm und lässt sogar etwas zaghaft Freude aufkommen.
Der Swizölaufbereiter kann endlich jetzt auch an mein Auto damit der Lack seinen Schutz und Glanz bekommt. Lasse ich übrigens seit Jahren bei meinem W211 auch machen, lohnt sich.
Schönes Wochenende !
.....das heisst, nun bist Du jetzt glücklich mit Deinem Coupé?
Wenn ja, fällt nicht nur mir, sondern ich denke, vielen hier, ein Stein vorm Herzen.....
oder ein Stern vom Herzen....😁
Wirst Du das Coupé behalten...oder schnell wieder los werden wollen 😕
Ich fand es total toll, dass Du uns hier immer auf dem neusten Stand der Dinge
gehalten hast.
Daumen hoch...war sehr aufschlussreich!
Viele Grüße und viel Spaß mit einem C-Coupé, welches nun so
nach einem Jahr ausschaut...wie es aussehen sollte.
veyron
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
.....das heisst, nun bist Du jetzt glücklich mit Deinem Coupé?Wenn ja, fällt nicht nur mir, sondern ich denke, vielen hier, ein Stein vorm Herzen.....
oder ein Stern vom Herzen....😁Wirst Du das Coupé behalten...oder schnell wieder los werden wollen 😕
Ich fand es total toll, dass Du uns hier immer auf dem neusten Stand der Dinge
gehalten hast.Daumen hoch...war sehr aufschlussreich!
Viele Grüße und viel Spaß mit einem C-Coupé, welches nun so
nach einem Jahr ausschaut...wie es aussehen sollte.veyron
Glücklich ist ne gute Frage, hört sich fast schon nach einer Beziehungsfrage an *Spass* :-).
Im ernst bin mit den Arbeiten bisher zufrieden, bis auf die Beilackierung mit der ich leben muss. Habe da schon zwei Meinungen dazu eingeholt von Lackierern, jeder sagt lieber so lassen wie es ist oder wenn man es ganz genau will die komplette Seite lackieren, was dann ja eine noch größere Fläche nicht im Orginallack entsprechen würde. Von daher muss ich mit dem Schönheitsfehler leben. Ich denke wenn die zwei Restarbeiten noch ausgeführt sind und das Auto mit Swizöl wieder strahlt, würde ich einen Verkauf in diesem Jahr nicht mehr anstreben.
Aber es ist einfach auch von der Gefühlslage abhänig, hatte am Anfang schon eine große Wut und hätte die Karre am liebsten im Neckar versenkt.
Wenn ich aber ab und zu in Autos von Bekannten mitfahre VW Golf oder so,
dann merkt man halt schon dass man eigentlich ein ganz geiles Auto hat.
Jetzt soll Mercedes den Rest machen und mir die Lackierungen bescheinigen und das wars erstmal. Ach ja der Hotelgutschein steht ja auch noch aus ... bin mal gespannt wann der kommt. Grüsse Marc
Na dann hat sich ja doch noch alles zum Guten gewendet. Freut mich!
Mich würde interessieren, wo du dein Auto mit Swizöl aufbereiten lässt, und was derjenige dafür verlangt...
Mein Lack am W124 könnte nämlich auch mal professionel aufbereitet werden...
Gruß
Swizöl ist ein Hersteller von Autopflegeprodukten!
Wäre halt nur die Frage, welche Produkte er anwenden möchte - denn Lederpflege auf dem Lack bringt nicht so wirklich was 😛
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Na dann hat sich ja doch noch alles zum Guten gewendet. Freut mich!Mich würde interessieren, wo du dein Auto mit Swizöl aufbereiten lässt, und was derjenige dafür verlangt...
Mein Lack am W124 könnte nämlich auch mal professionel aufbereitet werden...Gruß
Ich bringe ihn zu Linke Fahrzeugpflege in Dettenhausen bei Tübingen.
In der Regel lasse ich es alle 1 - 2 Jahre bei ihm machen, die zwischen Zeit wachse ich
selbst nach. Der hat so einen Stundensatz von ca. 50 Euro inkl. Wachs und allen anderen Mitteln.
Bei meinem wurden ca. 9 Stunden mal angesetzt, da aber auch viel gemacht werden
muss. Alleine die Handwäsche dauert eine Stunde, dann wird der Lack von Hologrammen
befreit, alle Gummis von alten Polierresten entfernt, Felgen innen und aussen gereingit
und dann mit Cleaner Fluid und letztlich Concorso Wachs versiegelt.
Ist jedesmal eine Freude das Auto bei ihm abzuholen und Du hast dann ne gute Grundlage
auch ne Weile selbst nach zuwachsen.