1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Bypass-Klappe AGR Kühler - Funktion ?

Bypass-Klappe AGR Kühler - Funktion ?

BMW 3er

Hallo,

ich habe mal ne Frage und möchte auch was dazu berichten.

Da ich seit längerem einen Fehler im Speicher habe, genauer gesagt in der DDE Code 4873 Abgasrückführung Kühlung Plausibilität habe ich mich gestern mal auf die Fehlersuche mit Rheingold gemacht.

Also den AGR Kühler angesteuert, dass die Bypass-Klappe sich bewegen sollte, aber nichts tat sich. Also Motor aus, den Unterdruckschlauch am Ventil abgezogen und einen Unterdruck aufbauen, was aber nicht gelang, irgendwo zog es Luft. Also den Schlauch von der Unterdruckdose abgezogen, war dicht.
Manuell konnte ich die Bypassklappe auch nicht betätigen.
Also AGR Kühler ausgebaut, AGR Ventil auch gleich mal mit sauber gemacht, was aber nicht arg verdreckt war (AGR Rate war auf 0,35 angehoben) Den Kühler mal genauer betrachtet und die Bypassklappe war fest. Nur mit sanfter Gewalt 😉 und Bremsenreiniger habe ich diese wieder gangbar gemacht. Auch mal ausgeblasen und eine große schwarze Rußwolke in der Fahrzeughalle verteilt 😛 Zum Glück ging der Rauchmelder nicht an 😁
Also wieder zusammengebaut, mit dem Schlauch einen Unterdruck versucht aufzubauen, aber es funktionierte immernoch nicht.
Unterdruckdose zerlegt und siehe da, die kleine weiße Membran hatte einen Riss. Dieses Loch provisorisch abgedichtet und nun funktioniert es.

Weiß jemand wo ich diese Membran einzeln her bekomme, anstatt gleich die ganze Unterdruckdose zu kaufen?
Unterdruckdose mit Rückstellfeder
11 71 8 515 899 ca 34€

Jedenfalls alles wieder eingebaut, ich habe auch nicht die Schlauchschellen vom AGR Kühler entfernt, sondern diese dran gelassen und den Kühler komplett entnommen, keine Ahnung warum Rheingold das so vorschreibt. System befüllt entlüftet mit Rheingold probiert, die Ansteuerung funktioniert.

Ich habe nun mal Google benutzt, welche Funktion die AGR Kühlung hat, wie der Name ja schon sagt, aber was genau macht der Bypass? Ich kann es mir nur so erklären, dass einmal die zurückgeführten Abgase gekühlt werden und einmal nicht?
Jedenfalls ist kurz nach Start des Motors die Unterdruckdose aktiv, heißt es die Abgase werden durch das Kühlwasser gekühlt und gleichzeitig das Kühlwasser auf Betriebstemperatur gebracht oder werden diese nicht gekühlt?

Anbei ein paar Bilder und danke für die Hilfe

21 Antworten

Moin,

die von dir genannten Temperaturen würde ich als normal bezeichnen. Ein Thermostat regelt rein mechanisch. Also ein Pendeln zwischen 89 und 94°C ist absolut in Ordnung.

Gruß
Mark

Zitat:

@Marekowski schrieb am 6. Februar 2016 um 10:29:29 Uhr:


Moin,

die von dir genannten Temperaturen würde ich als normal bezeichnen. Ein Thermostat regelt rein mechanisch. Also ein Pendeln zwischen 89 und 94°C ist absolut in Ordnung.

Gruß
Mark

Moinsen,

Bin gerade nach Cuxhaven zum Freundlichen gefahren und habe mir Kühlmittel gekauft, weil ich ja heute den AbgasKühler tauschen werde.

Nach der Hinfahrt (20km) ist wieder die gelbe Warnleuchte angegangen und man konnte sehen, dass das Wasser oben rausgespritzt ist. Und das, obwohl die Temperatur auf der Hinfahrt nicht höher als 92 Grad war.

Habe dann aufgefüllt und bin wieder über die Bahn zurück. Bin sehr zügig gefahren, um wieder das Verhalten zu testen.
KMT ist bis auf kurzzeitig 98 Grad angestiegen.

Haltet ihr es eigentlich führ Möglich, dass mein Kühler eventuell verstopft ist? Oder meine Wapu zwar noch funktioniert, aber nicht mehr volle Leistung bringt??

Guten Abend Leute,
Ich habe heute den neuen Abgas-Kühler verbaut.
Dazu habe ich das Wasser an der Blauen Ablassschraube am Kühler abgelassen.

Nachdem ich entlüftet habe, habe ich dann eine Probefahrt gemacht.
In der ersten Runde (12km), habe ich bereits nach 7km 92 Grad erreicht.
Nach der 2. Runde ( 25km) habe ich dann voller Hoffnung die Motorhaube geöffnet und leider hat es wieder minimal Kühlflüssigkeit aus dem AG Behälter rausgedrückt 🙁

Und jetzt das verblüffende.
Der dicke Schlauch zum Kühler hin war eiskalt, trotz einer KMT Temperatur von 92 Grad. Habe den Wagen wirklich getreten, also bin nicht mit 1500 Rpm da rum getuckert.

Das Hauptthermostat wurde letzten Sommer mit dem Agr Thermostat erneuert. Hatte das von einer Freien Werkstatt machen lassen, mit Rechnung und die haben das Hauptthermostat selber besorgt. Das heißt, dass die doch ein neues einbauen müssen oder?
Das Problem kot** mich langsam echt an 🙁

Was meint ihr?

Seit meinem E36 setzte ich in Sachen Thermostat nur noch auf Original. Hab schon 3x Erstausrüsterqualität verbaut und nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Kann es sein das deine Heizung nur die ersten 20-30 min warm ist und bei höheren Geschwindigkeiten schwächer wird? Wenn ja dann kontrolliere mal deine Schläuche im Motorraum die zur Heizung führen. Vielleicht könnte es der Wärmetauscher sein, der dein Wasser zum überlaufen bringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turbo.Niklas schrieb am 7. Februar 2016 um 20:57:50 Uhr:


Guten Abend Leute,
Ich habe heute den neuen Abgas-Kühler verbaut.
Dazu habe ich das Wasser an der Blauen Ablassschraube am Kühler abgelassen.

Nachdem ich entlüftet habe, habe ich dann eine Probefahrt gemacht.
In der ersten Runde (12km), habe ich bereits nach 7km 92 Grad erreicht.
Nach der 2. Runde ( 25km) habe ich dann voller Hoffnung die Motorhaube geöffnet und leider hat es wieder minimal Kühlflüssigkeit aus dem AG Behälter rausgedrückt 🙁

Und jetzt das verblüffende.
Der dicke Schlauch zum Kühler hin war eiskalt, trotz einer KMT Temperatur von 92 Grad. Habe den Wagen wirklich getreten, also bin nicht mit 1500 Rpm da rum getuckert.

Das Hauptthermostat wurde letzten Sommer mit dem Agr Thermostat erneuert. Hatte das von einer Freien Werkstatt machen lassen, mit Rechnung und die haben das Hauptthermostat selber besorgt. Das heißt, dass die doch ein neues einbauen müssen oder?
Das Problem kot** mich langsam echt an 🙁

Was meint ihr?

Ist zwar schon länger her aber gibt's was neues?

Wird wohl das Thermostat hin sein. Die Zubehörthermostate sind für BMW einfach Schrott.

Ich habe einen 335d bei dem agr und dpf entfernt wurden..... Nachdem ich das Problem mit dem defekten agr Kühler hatte (Kühlwasser Verlust und weißer qualm aus dem auspuff) habe ich den agr Kühler einfach überbrückt weil dieser sowieso keine Funktion mehr hat da agr ab ist und siehe da Problem gelöst... Braucht eh kein mensch den mist den die da für 450 euro verkaufen

IMG-20200426-WA0027.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen