VW Scirocco 3: Produktionsende 2017

VW Scirocco 3 (13)

Wolfsburg – Schluss, vorbei. Der VW Scirocco läuft aus, mit Ankündigung. Die Konzernstrategie für das Jahr 2025 sieht vor, erfolglose und überflüssige Modelle zu streichen. Das fing mit den Dreitürer-Versionen von Seat Ibiza und VW Polo an.

Und trifft nun das erste komplette Fahrzeug

.

Auf der VW-Homepage steht lapidar: „Der Scirocco kann nicht mehr mit einer individuellen Ausstattung bestellt werden. Jedoch stehen für Sie fertige, bereits produzierte Fahrzeuge zur Verfügung. Sprechen Sie einfach Ihren Volkswagen Partner an oder besuchen Sie online die Autosuche.“

Noch der Restbestand, dann ist es vorbei mit Rocco.

Erfolgloses Coupé mit interessanter Geschichte

Dabei hätte der Plan hinter dem Scirocco 3 durchaus aufgehen können. Technik aus der Großserie, verpackt in hübsches Blech. Aber nicht im Stile einer Alpine A110 oder eines Alfa 4C, sondern VW-mäßig:

Schön vorsichtig, ganz nah am Golf, mit dem Cockpit des Eos

. Immerhin: Die Optik war neu. Und sogar ein bisschen mutig.

Dieses Konzept funktionierte ganz früher mal. 1974 startete der Scirocco 1 mit Golf-Technik – noch bevor der Golf überhaupt auf dem Markt war.

VW verkaufte mehr Coupés als geplant

. Und klipste regelmäßig eine GTI-Plakette an das Heckblech, bevor das Golf-Topmodell so richtig auf der Straße war. Generation 2 hielt sich am Markt, als der Corrado längst eine moderne Alternative war.

Scirocco 3 startete stark. Mit kräftigen Turbomotoren, einer breiten Hinterachse und schlanker Taille gelangen gute Absatzzahlen.

16.000 Exemplare verkaufte VW 2009 im Heimatmarkt – so viel wie Touareg, Beetle und Sharan zusammen

. Der Preis war heiß: Mit seinem stärksten Antrieb (200 PS) kostete der Scirocco 25.500 Euro. Ein Golf GTI (ab 2009, 210 PS) war 1.150 Euro teurer.

Dann ging es bergab. Im zweiten Jahr verkaufte VW in Deutschland noch 9.000 Scirocco, im dritten keine 7.000. Sondermodelle, R-Version (265 PS) und bunte Lacke halfen nicht.

Der Golf bekam 2012 eine neue Plattform, der Scirocco 2014 ein unsichtbares Facelift

.

Der Scirocco 4 wird ein Elektroauto

Letztlich bleibt der Scirocco ein aufwändiges Golf-Derivat, ähnlich wie der Beetle. Technisch eng verwandt, vielleicht etwas cooler. Aber stiefmütterlich behandelt. VW konzentriert sich auf das Volumen. Den Golf gibt es mit Allradantrieb (Golf R), mechanischer Sperre (Golf GTI Performance), als Elektroauto (E-Golf) und als Plug-in-Hybrid (Golf GTE).

Den Scirocco gab es – naja, als Scirocco

.

Jetzt ist selbst das vorbei. Ein Modelljahr 2018 wird es vom Scirocco nicht geben. Aber es bleibt Hoffnung.

VW-Technikchef Frank Welsch deutete an, dass ein E-Scirocco kommen könnte

. In ein paar Jahren. Dann aber nicht mehr auf Golf-Plattform: Für die Elektroautos baut VW eine eigene Basis.

233 Antworten

Auch wenn mir das Heck nicht gefällt ist es doch schade, dass der Scirocco eingestellt wird. Das selbe Schicksal wird wohl auch meinen GTC bald ereilen. Aber ich muss gestehen, dass ich wegen des praktischen Nutzwertes auch kein "Coupé" mehr kaufen werde, mich stören die großen Türen und dass ich die hintere Sitzbank hauptsächlich ungenutzt spazieren fahre.

Nachvollziehbar mmn.
Der Scirocco ist innen sehr unattraktiv und von außen fand ich auch nur den richtig alten gut.
Außerdem gehört in so ein sportliches Auto ein Heckantrieb oder zumindest eine gute Diff-Sperre und zwar Serie.

Zitat:

@McDux schrieb am 25. September 2017 um 14:03:12 Uhr:


Da es das drölfte Modell eines Golfs ist, stellt sich natürlich die Frage warum ich es kaufen sollte. zudem war die Technik lange älter als beim Golf selbst und die Werbung des Fahrzeuges war gleich 0. Das also ein altes Produkt in fragwürdigem Design ohne PR sich schlecht verkauft, hat VW selbst zu Schulden kommen lassen.

Wieso war Man bei vw unfähig den Wagen auf Basis des gte oder eGolf zu bauen?

Der e-Golf z.b. fährt sich absolut vorzüglich!

Sowas als richtiger IROC würde gekauft werden.

Nein man bekommt betrugsmotoren von der resterampe in aufgehübschter Karosserie mit Winterkorn-Spaltmaß.

Ich wusste gar nicht dass es den überhaupt noch gibt.

der Wagen hat doch sicher das DSG-Furzen eingebaut oder Controlled misfire. Super kann gerne eingestellt werden.

Nochmals. Der Golf mit Elektro fährt wie Bolle. Warum packt man da nicht ein iroc drauf. Warum soll das noch Dekaden dauern?

Bin ich der einzige, der der Meinung ist, dass ein dreitüriges Auto kein Coupe ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BenutznameSchonVergeben schrieb am 25. September 2017 um 23:02:00 Uhr:


C-O-U-P-E....es heist Coupe! (ja absichtlich ohne den dämlichen Apostroph)

Warum? Es kommt aus dem französischen. Für mich ist das fast so dämlich wie der Begriff Youngtimer.

Zitat:

@Lleow schrieb am 25. September 2017 um 23:20:03 Uhr:


Sei es drum, ich finde es schade, dass man sich nicht traut das Modell weiterzuführen. Es ist aber in anbetracht der aktuellen Lage des Konzerns kein Wunder.

Da stimme ich dir in beiden Aussagen zu. Auch wenn mir nicht mal die IROC-Studie zusagte, ist es doch ein nicht ganz untypisches Phänomen. Die Sparten werden zusammengekürzt auf die Kern-Modelle.

Und beim Scirocco 3 ist es auch kein Wunder, der hat sich wohl schlechter als der 2er verkauft. Lediglich der erst Rocco war ein zeitgemäßes Paket und verkaufte sich daher so gut wie seine Nachfolger zusammen.

gegrüßt!

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 26. September 2017 um 00:06:29 Uhr:


Vermissen werden ihn vermutlich die wenigsten. Was das Design angeht, von vorne und seitlich noch ok, aber das heck furchtbar. Aber Naja im Endeffekt ist der Scirocco nichts anderes als ein 2 Türer Golf, den ich übrigens auch überflüssig finde. Scheinbar bringen die Hersteller nur noch hochgebockte Autos raus und nennen es suv. Einen Corrado mit allrad antrieb müsste man wieder raus bringen

Dem ist nichts hinzuzufügen! Genau so ist es!

Derzeit stehen viele auf aufgebockte Ware, damit die Straßenlage etwas schlechter wird.

Diese Ware wird gekauft, da hat ein sportliches Fahrzeug wenig Erfolg. Und dann noch kombiniert mit der doch eher problematischen VW-Optik. Das war eher was für Leute, die das Original nicht kannten.

Verstehe ich nach Corrado ohnehin nicht, weshalb das Ding so hoch und hinten platt sein musste.

VW-Logik, halt.

Zitat:

@NoMuscle schrieb am 26. September 2017 um 10:14:41 Uhr:


Bin ich der einzige, der der Meinung ist, dass ein dreitüriges Auto kein Coupe ist?

Nein bist du nicht. Es gibt sogar 4 Türen suv coupe, zumindest laut Marketing

Zitat:

@NoMuscle schrieb am 26. September 2017 um 10:14:41 Uhr:


Bin ich der einzige, der der Meinung ist, dass ein dreitüriges Auto kein Coupe ist?

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Coup%C3%A9
----------------------Auszug---------
Das Coupé (Französisch für geschnitten oder abgeschnitten) ist im klassischen Sinne ein geschlossener zweitüriger Wagen mit einem sportlichen und eleganten Erscheinungsbild. Die Bezeichnung ist deutlich älter als das Kraftfahrzeug und setzte sich bereits im Bau von Kutschen durch. Gegenüber der Limousine hat diese Karosseriebauform ein verkürztes, „abgeschnittenes“ oder stark nach hinten abfallendes Dach, das häufig von nur zwei Säulenpaaren getragen wird. Ursprünglich waren Coupés Zweisitzer, im heutigen Sinne werden auch Vier- oder Fünfsitzer dazu gezählt, deren Fond jedoch weniger komfortabel ist als die Plätze für Fahrer und Beifahrer (2+2-Sitzer).
Coupés können eigenständige Fahrzeuge sein, wie der Audi TT, andere waren oder sind durch Verkürzung und Änderung des Dachs oder auch der Seitenlinie von einer Limousine abgeleitet. Zu vielen Coupés gibt es ein entsprechendes Cabriolet.
Ferrari unterscheidet traditionell zwischen Coupé und Berlinetta (ital. Verkleinerungsform von „Berlina“; dt. etwa: kleine Limousine). Alle Berlinettas von Ferrari sind Zweisitzer mit geschlossenem Cockpit.
Weitere begriffliche Überlappungen gibt es mit Gran Turismo, Personal Luxury Cars und Coach.
----------------------
Mittlerweile soll es sogar SUV Coupes geben
:D

und ganz nebenbei....was soll denn das Geläster über 2 Türer...wer sich ein solches Fahrzeug zulegt weiss, welche Vorteile er hat.
Wer dies nicht möchte erwirbt etwas anderes.
Es wird immer Hersteller geben, die nette 2türige Wägelchen anbieten...

Mit diesem Scirocco konnte ich mich nie anfreunden. Der alte Scirocco, welcher bei Karmann produziert wurde, der hatte etwas..., nur leider konnte ich mir diesen damals nicht leisten...

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 26. September 2017 um 10:13:30 Uhr:


Der Golf mit Elektro fährt wie Bolle. Warum packt man da nicht ein iroc drauf. Warum soll das noch Dekaden dauern?

Solange die eGolf-Verkaufszahlen noch nicht sehr hoch sind, wird man den Antrieb lieber nicht auf 2 Modelle aufspalten, denke ich. Würde den Scirocco mit E-Antrieb aber auch klasse finden. Außen finde ich den Scirocco richtig gut und eigenständig. Es gibt kaum ähnliche Designs.

j.

Der Rocco hätte so viel Potenzial gehabt wenn man ihm etwas eigenständiges gegeben hätte. Man hat - genauso wie beim Beetle - nur versucht durch einen Modellnamen Kohle zu generieren.
Der Petrolhead in mir würde den Wagen hoch und runter feiern wenn er RWD hätte, aber ich weiß das VW dies aufgrund von € nicht machen wird. Mir stellt sich nur die Frage, wieviel würde so ein RWD in der Entwicklung/Umsetzung eigentlich kosten? Würde es nicht reichen die Plattform auf 4motion/Quattro auszulegen und dann den AWD quasi genau andersrum abzustimmen? Also normalerweise läuft nur die Heckachse und nach Bedarf wird Vorne mit dazugeschaltet?
Auf dieser Plattform haut man noch 2 Seats raus (Coupe + Cabrio) und die Dinger würden laufen wie Hulle.

OK, das Teil war/ist sowieso hässlich wie die Nacht.

Zitat:

@McDux schrieb am 26. September 2017 um 11:00:27 Uhr:


Der Rocco hätte so viel Potenzial gehabt wenn man ihm etwas eigenständiges gegeben hätte. Man hat - genauso wie beim Beetle - nur versucht durch einen Modellnamen Kohle zu generieren.
Der Petrolhead in mir würde den Wagen hoch und runter feiern wenn er RWD hätte, aber ich weiß das VW dies aufgrund von € nicht machen wird. Mir stellt sich nur die Frage, wieviel würde so ein RWD in der Entwicklung/Umsetzung eigentlich kosten? Würde es nicht reichen die Plattform auf 4motion/Quattro auszulegen und dann den AWD quasi genau andersrum abzustimmen? Also normalerweise läuft nur die Heckachse und nach Bedarf wird Vorne mit dazugeschaltet?
Auf dieser Plattform haut man noch 2 Seats raus (Coupe + Cabrio) und die Dinger würden laufen wie Hulle.

Heckantrieb bei dem kurzen Radstand gepaart mit den üblichen Käufern und man hätte einen neues Anführerauto auf der Verkehrstotenliste, denn zu wenig Leistung hat er ja nicht.

Verstehe nicht warum hier so viele den Scirocco schlecht reden. Ich hab das Auto 2008 initial irgendwo gesehen und fand den wirklich schick. Mal was anderes zu dem VW Design Einheitsbrei. Liebe auf den ersten Blick quasi. Dann März 2009 bestellt und bis 11/09 gewartet. (damals war noch halbes Jahr Wartezeit!) Natürlich mit dem 2.0 Motor... Auto problemlos bis Mitte diesen Jahres gefahren und dann gegen einen neuen (und einer der letzten) R:. ausgewechselt. Mit dem bin ich jetzt auch schon knapp 5tsd km unterwegs und hab zu keinem Zeitpunkt den Kauf bereut. Lediglich der Motor könnte etwas mehr Power haben...
Insgesamt finde ich es schade das VW den Scirocco so vernachlässigt hat und auch nun einstellt, er hätte gewiss mehr Potential gehabt. Aber solange reine Absatzzahlen auf den Todo´s der VW Manager stehen wird sich daran nichts ändern.
Eines ist sicher, mein neuer R:. wird jetzt lange lange Zeit in meinem Besitz bleiben und auch keinen Winter sehen. :)

Mir gefiel der Scirocco III durchaus recht gut und meiner Frau ebenfalls. Allerdings stand ein Kauf aufgrund der eingeschränkten Zweckmäßigkeit nie zur Debatte.
Trotzdem hat uns das nicht daran gehindert, daß wir den Scirocco als Hochzeitsauto genommen haben. Das war mal was anderes. Gefahren bin ich selbst. Der nette Verkäufer von meinem Stamm-Autohaus hatte uns das Auto für eine "Probefahrt" über das Wochenende zur Verfügung gestellt.
Wirklich als Klassiker gehen nur der Scirocco I und auch der IIer durch. Das wird ein IIIer nie werden, weil er technisch viel zu anfällig ist und das nicht besser wird mit dem Alter.

Hochzeitsauto-20100529
Deine Antwort
Ähnliche Themen