VW Scirocco 3: Produktionsende 2017

VW Scirocco 3 (13)

Wolfsburg – Schluss, vorbei. Der VW Scirocco läuft aus, mit Ankündigung. Die Konzernstrategie für das Jahr 2025 sieht vor, erfolglose und überflüssige Modelle zu streichen. Das fing mit den Dreitürer-Versionen von Seat Ibiza und VW Polo an.

Und trifft nun das erste komplette Fahrzeug

.

Auf der VW-Homepage steht lapidar: „Der Scirocco kann nicht mehr mit einer individuellen Ausstattung bestellt werden. Jedoch stehen für Sie fertige, bereits produzierte Fahrzeuge zur Verfügung. Sprechen Sie einfach Ihren Volkswagen Partner an oder besuchen Sie online die Autosuche.“

Noch der Restbestand, dann ist es vorbei mit Rocco.

Erfolgloses Coupé mit interessanter Geschichte

Dabei hätte der Plan hinter dem Scirocco 3 durchaus aufgehen können. Technik aus der Großserie, verpackt in hübsches Blech. Aber nicht im Stile einer Alpine A110 oder eines Alfa 4C, sondern VW-mäßig:

Schön vorsichtig, ganz nah am Golf, mit dem Cockpit des Eos

. Immerhin: Die Optik war neu. Und sogar ein bisschen mutig.

Dieses Konzept funktionierte ganz früher mal. 1974 startete der Scirocco 1 mit Golf-Technik – noch bevor der Golf überhaupt auf dem Markt war.

VW verkaufte mehr Coupés als geplant

. Und klipste regelmäßig eine GTI-Plakette an das Heckblech, bevor das Golf-Topmodell so richtig auf der Straße war. Generation 2 hielt sich am Markt, als der Corrado längst eine moderne Alternative war.

Scirocco 3 startete stark. Mit kräftigen Turbomotoren, einer breiten Hinterachse und schlanker Taille gelangen gute Absatzzahlen.

16.000 Exemplare verkaufte VW 2009 im Heimatmarkt – so viel wie Touareg, Beetle und Sharan zusammen

. Der Preis war heiß: Mit seinem stärksten Antrieb (200 PS) kostete der Scirocco 25.500 Euro. Ein Golf GTI (ab 2009, 210 PS) war 1.150 Euro teurer.

Dann ging es bergab. Im zweiten Jahr verkaufte VW in Deutschland noch 9.000 Scirocco, im dritten keine 7.000. Sondermodelle, R-Version (265 PS) und bunte Lacke halfen nicht.

Der Golf bekam 2012 eine neue Plattform, der Scirocco 2014 ein unsichtbares Facelift

.

Der Scirocco 4 wird ein Elektroauto

Letztlich bleibt der Scirocco ein aufwändiges Golf-Derivat, ähnlich wie der Beetle. Technisch eng verwandt, vielleicht etwas cooler. Aber stiefmütterlich behandelt. VW konzentriert sich auf das Volumen. Den Golf gibt es mit Allradantrieb (Golf R), mechanischer Sperre (Golf GTI Performance), als Elektroauto (E-Golf) und als Plug-in-Hybrid (Golf GTE).

Den Scirocco gab es – naja, als Scirocco

.

Jetzt ist selbst das vorbei. Ein Modelljahr 2018 wird es vom Scirocco nicht geben. Aber es bleibt Hoffnung.

VW-Technikchef Frank Welsch deutete an, dass ein E-Scirocco kommen könnte

. In ein paar Jahren. Dann aber nicht mehr auf Golf-Plattform: Für die Elektroautos baut VW eine eigene Basis.

233 Antworten

Zitat:

@McDux schrieb am 27. September 2017 um 08:31:03 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 26. September 2017 um 23:23:16 Uhr:



Ja, nee ist klar!
Der GT86 verkauft sich ja auch so super erfolgreich........
Was sind für dich die größten Autobauer?

Bitte lies auch was die Leute schreiben :) Mit dem BRZ86 haben die Hersteller gezeigt was man für Spaßautos in der 30.000€ Klasse bauen kann. Statt immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer wieder die gleichen 1.6 - 2.0 Turbo 4zyl. auf der Vorderachse.
Ein Scirocco mit RWD und dem GTI Motor und ich wäre heute trotz aller Abneigung wohl ein VW Fahrer.

ich hoffe, Du fährst als Fordfahrer ein amerikanisches Modell mit Hinterradantrieb, sonst kann ich Deinen Post nciht ganz ernst nehmen

:D

Zitat:

@highforest1 schrieb am 28. September 2017 um 12:33:47 Uhr:



Zitat:

@Steph666 schrieb am 28. September 2017 um 05:58:20 Uhr:



Auch wenn ich hier mal auf Ironie tippe...
Wer ständig den Grenzbereich auslotet, der schiebt entweder einen überladenen Einkaufswagen beim Discounter oder ihm gehört einfach die Fahrerlaubnis mal für längere Zeit entzogen.
Mit keinem aktuellen Fahrzeug kommt man auf öffentlichen Straßen in die Gefahr den Grenzbereich zu erreichen. Das geht nur bei deutlich überhöhter Geschwindigkeit oder bei Verreißen des Lenkrads. Die einzige Fahrsituation in der die Geschwindigkeit mit Kuven gleichzeitig erlaubt ist, sollte eine Autobahnabfahrt sein.

Ähm ... nein?
Ich fahre fast täglich Strassen mit 12 % Steigung / Gefälle und Haarnadelkurven, Wechselkurven und langezogenen Biegungen. Tempolimit ist flächendeckend 80 km/h (Schweiz). Zum Teil sind die Kurven (vor allem im Winter, wenn kein Laub an den Bäumen ist) sehr übersichtlich. Da kann man schon mal so richtig reinheizen.
Man kann doch nicht in der ganzen Schweiz (oder auch im Südschwarzwald, Baden-Würtemberg) vor jede Haarnadelkurve ein 30er-Schild stellen (wobei z.T. sogar 30 zu schnell wäre). Wo kämen wir da hin? Alleine auf meinem Weg von mir zu meinen Eltern müssten dann 18-20 solcher Schilder stehen.
Daher: ja man kann auch im öffentlichen Strassenverkehr quietschend / am Limit ums Eck, ohne das Tempolimit zu brechen.

Da fahren ja auch 99% der Fahrer täglich lang. Es gibt nur sehr wenige Straßen wo das möglich ist. Selbst auf Passstraßen kann man ein Fahrzeug selten an das Limit bringen.

Zitat:

@Steph666 schrieb am 28. September 2017 um 14:29:14 Uhr:


Da fahren ja auch 99% der Fahrer täglich lang.

Diese Aussage:

Zitat:

Mit keinem aktuellen Fahrzeug kommt man auf öffentlichen Straßen in die Gefahr den Grenzbereich zu erreichen.

von dir ist einfach widerlegt worden. Fertig. Da nützt auch kein 'rausreden. Vielleicht hast du es anders ausdrücken wollen, aber du hast es nicht getan. :P

gegrüßt!

schade, geil wars :cool:
2012 - 2016
ein echtes Spaßauto zum fairen Preis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Borntral schrieb am 28. September 2017 um 16:34:09 Uhr:



Zitat:

@Steph666 schrieb am 28. September 2017 um 14:29:14 Uhr:


Da fahren ja auch 99% der Fahrer täglich lang.

Diese Aussage:

Zitat:

@Borntral schrieb am 28. September 2017 um 16:34:09 Uhr:



Zitat:

Mit keinem aktuellen Fahrzeug kommt man auf öffentlichen Straßen in die Gefahr den Grenzbereich zu erreichen.


von dir ist einfach widerlegt worden. Fertig. Da nützt auch kein 'rausreden. Vielleicht hast du es anders ausdrücken wollen, aber du hast es nicht getan. :P
gegrüßt!

Heute überholte ich als Radfahrer einen i20. Der war so hart im Grenzbereich seiner Reifen unterwegs das er bei ein wenig Regen an der Ampel nicht mehr vom Fleck kam. Musste herzlich lachen, aß 2 Fliegen dabei und bin patschnass auf Arbeit angekommen. #worthit.

Zitat:

@kuganeu schrieb am 25. September 2017 um 13:58:26 Uhr:


er war wohl das hässlichste Auto bei VW,da stimmte rein gar nichts!

das ist ja wohl der dümmste

AUSSPRUCH den ich je gehört habe,

da gibt es bei weitem noch viel hässlicher Autos!!!

Bei VW auf jeden Fall.

Ich werde Ihn auch vermissen, den guten Scirocco :(
Ich hatte auch mal einen, leider nur die "brot und butter version" .... war ein Tolles Auto hatte auch mit dem 1.4 Keinerlei Probleme! außer Marderschäden <.<
wenn ich das so lese (ja ich fahre aktuell wiedermal ein "Nischen-Modell";) habe ich alles richtig gemacht ;)
Herrlich wie die Kotz Langweiligen Deutschen diese Autos Kaputt reden/schreiben ... und dabei selbst die Langweiligsten Kisten fahren... Schön einen Kombi (SUV/Rolf), in der Spektakulären Farbe Schwarz/Weiß oder doch Silber ?! .... da kann das Teil auch 1200PS haben... Papi-Kombi bleibt Papi-Kombi!!
Ein Sportliches Auto fängt bei MIR! bei der Karosserieform an! und das heißt 3 Türer !! (Rahmenlos!!) Ich wüsste nicht wozu ein tröt tröt "sportwagen" 5 türern brauch ?! damit ihr eure Handtasche besser verstauen könnt? oder die Kiddies :D ?! Herrlich! ...
Aber wenn das Marketing sagt das ist so, dann ist das so! ähnlich wie beim CC .... 5türer und nennt sich Coupe! Schwachsinn! Aber das ist nur Meine Bescheidene Meinung... vom Typ der hier mal die Flagge für die Nischenmodelle Hochhält =P
Hätte der Liebe Scirocco 4Motion und soviel Spielerrei wie er vorzeige-Golf bekommen... denke ich wäre es sehr schwer für den Langweiler Rolf gewesen!

Zitat:

@Mokros schrieb am 30. September 2017 um 16:52:48 Uhr:


Ich wüsste nicht wozu ein tröt tröt "sportwagen" 5 türern brauch ?!

Zur Beantwortung dieser Frage empfehle ich dir eine Probefahrt im Porsche Panamera.

Unglaublich wieviel Resonanz die Einstellung des Scirocco hier verursacht.

Zitat:

@Mokros schrieb am 30. September 2017 um 16:52:48 Uhr:


Ich wüsste nicht wozu ein tröt tröt "sportwagen" 5 türern brauch ?! damit ihr eure Handtasche besser verstauen könnt? oder die Kiddies :D ?! Herrlich! ...

Es ist einfach viel praktischer einfach die Tür aufzumachen und Jacke und Co. auf die Rückband zu werfen, als jedes mal die große Heckklappe aufzufummeln (mit elektrischen Heckklappen wird es noch schlimmer, da diese langsamer sind).

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 30. September 2017 um 18:25:21 Uhr:


Unglaublich wieviel Resonanz die Einstellung des Scirocco hier verursacht.

Zum Großteil jedoch negativ. Da der Scirocco auch keineswegs unbezahlbar war, schließe ich Neid mal aus.

Zitat:

@highforest1 schrieb am 28. September 2017 um 12:27:36 Uhr:


Naja...ein "Sport"-Wagen mit Frontantrieb. Kurzes lachen. Weiter im Text.

Da muss ich mal schnell bei der WTCC anrufen, wo sie mit frontgetriebenen Rennwagen auf echten Rennstrecken unter Extrembedingungen fahren. Und ihnen mitteilen dass das ja gar nichts mit Sport zu tun hat. Denn mit dem 3er BMW auf der BAB fahren, DAS ist Sport.

Ich habe meinen 2009er Rocco geliebt. leider mit 1.4TSI und 7 Gang DSG die falsche Motorisierung gekauft und am Ende wegen der ganzen Probleme verkauft, Das Facelift sah mir zu sehr nach Golf GTI aus.

Von Vorne schön aggressiv, aber hinten einfallslos und pummelig.
Da hätte man mutiger bei VW sein sollen.
Bei so halbherzigen Entwicklungen muss man sich nicht wundern wenn sie am Markt keine Chance haben.
Bye Bye Shirocco

Ich hatte 2014 den Scirocco als Leihwagen: Er war aufdringlich, rasselnd laut, furchtbare Sitze, lahmer Motor, Fahrwerk - naja. Damals habe ich zu meinem Kollegen spontan gesagt: Lieber 'nen 10 Jahren BMW E46 als nen neuen Scirocco. (Den BMW hatte ich damals zum direkten Vergleich im Dauereinsatz)

Deine Antwort
Ähnliche Themen