Bye Bye B7 2.0 TDI (140 PS)

Audi A4 B7/8E

Hab heute meinen B7 abgegeben. Tat mir schon Leid. Das gute Auto wird morgen gegen einen 8k ersetzt. Ich werde es also verkraften 😉, aber trotzdem hab ich ihn ungern hergegeben.

Bei 219 tkm auf dem Tacho zog ich heute das letzte mal den Schlüssel ab. Er lief bis zum Schluss wie am ersten Tag. Hab ihn mit 30 tkm 2007 gekauft - Vorbesitzer war Avis! Trotzdem alles super. 5 Jahre und viele Kilometer war er immer zuverlässig.

Qualität: Bis heute kein Klappern und Scheppern im Innenraum, die Sitze wie Neu! Alle Armaturen ohne Makel und keine Abnutzungsspuren in Sicht! Selbst die Leute vom Audi-Service waren voll des Lobes über den Zustand bei den Kilometern.

Eine Reparatur: Eine größere Reparatur bei 80 tkm war alles. Ansonsten nur Service und geringer Verschleiß. Das muss der Neue erst mal schaffen.

Motor: Die 140 PS Maschine (von vielen hier gefürchtet 😁) hat mir so viel Spaß bereitet, dass ich mich bis zum Schluss jedes mal gefreut habe ins Auto zu steigen. Zusammen mit dem knackigen 6-Gang-Schalter eine echte Spaß-Kombi.

Ich kann jedem nur empfehlen sich so einen zu holen, wenn es ins Budget passt. Aktuell ist so einer ja auch mit wenig Kilometern schon günstig zu haben.

Verbrauch: Hab die letzten Kilometer nochmal aufgeschrieben.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/502534.html

So, macht es gut. Ich möchte nochmal danke sagen. Das Forum war oft sehr hilfreich für mich und ich bin ja nicht aus der Welt. 😉

Natürlich hab ich auch noch ein letztes Bildchen gemacht.

Wp-000164
21 Antworten

schön zu hören, danke für den Bericht. was für ein Motor hat der neue?

Der Neue kommt mit dem 3.0 TDI S tronic

Details hier...
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/372581/audi-a4-b8-8k

Bilder und mehr vom Neuen folgen dann die nächsten Tage im 8k Forum.

Das wird ein ziemlich krasser Aufstieg, der B7 ist ein gutes Auto, der B8 gerade mit dem Motor ist schon ein anderes Kaliber.

Viel Spaß mit dem Neuen!

Danke! Klar, der Neue ist eine andere Welt, trotzdem der B7 war bisher mein bestes Auto, spaßig, guter Verbrauch, schön und gute Qualität und dabei gar nicht so teuer!

Ähnliche Themen

Misanorot! Hmmm lecker... Find die Farbe göttlich! Drück Dir die Daumen das der neue genauso problemlos läuft wie der B7.

ich fahre derzeit sogar noch den 140ps mit einer multitronic.
derzeit 203.000

bisher keine einzige reparatur.
außer einmal dichtung erneuern, weil wasser im reserverad war.

auch schönes auto. aber....

etwas laut der motor

habe letzte woche mir noch einen e46 gegönnt. den fahre ich nun alleine. b7 wird nun von der frau gefahren.

meiner meinung:
1. bmw deutlich sportlicher (habe den 320d)
2. bmw sehr straf, komfort ist bei audi besser
3. motor ist bei bmw etwas leiser

aber alle beide bin ich bisher sehr sehr zufrieden.

was mich am audi nervt ist der zahnriemen nach 120.000km. beim bmw muss ich auf den turbo achten.

die schwachstelle der multitronic kann ich wirklich nicht bestätigen. bisher nie probs ... toi toi toi

@bernharde: sag mal, hast du bei 219tkm noch den ersten DPF drin? Waren ja jetzt schon viele hier die bei 150-180tkm die ersten DPF hatten dir rand voll waren und ausgetauscht werden musten.

MfG

Nein, hab ich nicht. DPF, Turbo und AGR wurden bei 80 tkm gewechselt. Das war die große Reparatur. Ging zur Hälfte auf Kulanz. Da in der ganzen Zeit sonst nichts defekt wurde find' ich das völlig ok. Bei 208 tkm hab ich den letzten Service machen lassen. Füllstand vom DPF waren da 19 Gramm. 19 Gramm in 130 tkm find ich ok. Bei 60 Gramm ist er voll so weit ich weiß. Zu meinem Fahrprofil: Bin Langstreckenfahrer, unter 100 km am Stück fahre ich wenn nur am WE 🙂

Der Neue ist da. Bilder hier...
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/372581/audi-a4-b8-8k

@ Bernharde und Baoson:

Was waren/sind den eure MKB?
Eventuell BPW?

Gruß,
Manu

Ja, ich denke BPW.

ich bin schon solange nicht mehr in diesem forum unterwegs....daher was heisst mkb?

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von baoson


ich bin schon solange nicht mehr in diesem forum unterwegs....daher was heisst mkb?

grüsse

Motorkennbuchstabe(n).

Daran kannst du erkennen welcher Motortyp tatsächlich eingebaut ist. Vom 2.0 TDI mit 140 PS gibt mehr mehrere Versionen (8V / 16V / mit DPF / ohne DPF). Manchen Typen sind problemlos andere wiederum ein echter Pflegefall. Welcher Motortyp verbaut ist, steht im Scheckheft.

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Ja, ich denke BPW.

Dann bin ich gottfroh, dass es endlich mal einen gibt, der im Großen und Ganzen mit seinem 2.0 TDI zufrieden war.

Ich hab aktuell auch den BPW und hab mich durch die diversen Schreckensthreads gelesen...

Gruß,
Manu

@Solo2502
Lass Dir den Spaß nicht verderben. Das Auto war top.

Mein erster Audi (80 B4, 2.0 Saug-Benziner) war überall als so zuverlässig beschrieben worden. War er auch bis ungefähr 180 tkm. Dann ging es los. Alle paar Wochen in der Werkstatt zwischen drin wieder mal Ruhe. Achsmanschetten hier, Klimakompressor dort, Standheizung hin, alle Fahrwerkskomponenten von Stoßdämpfer über sonstige Quergestänge und Gelenke usw. alles hin. Ständig wurde die Handbremse fest. Am Schluss hat er Kühlwasser gesoffen wie ein Pferd, der Motor hat geklackert, Bremsleitungen waren durch: mit ca. 230 tkm als quasi Schrottauto verkauft! "Aber Früher waren die Autos ja viel besser!" Auch dieses Auto mochte ich, aber ich war heidenfroh als es weg war. Bei seiner letzten Fahrt zum Händler hoffte ich jeden Kilometer, dass es das noch durchhält! 🙂

In der ganzen Zeit hab ich viel mehr Geld und Nerven in Reparaturen investiert als in den 8e.

Deine Antwort
Ähnliche Themen