Bye bye 6,3 !!!
Das war´s dann wohl mit dem Hubraum-Monster , aber lest selbst :
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-biturbo-v8-1767055.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von c500
Zitat:
Original geschrieben von tapshase
Hast Du jemals daran gedacht, dass das Benzin nicht unendlich verfügbar ist, dass es nicht nur um Geld geht? Umwelt und folgende Generationen sind anscheinend vollkommen egal?
Wenn es technische Möglichkeiten zum Spritsparen gibt, sollten diese auch angewendet werden. Sicher ist dies hier das falsche Forum, denn die C-Klasse ist ja kein superschweres Dickschiff oder sinnfreies SUV. Aber jeder, der mit Verbräuchen weit jenseits der 10l/100km meistenteils allein im Auto hockt, sollte mal drüber nachdenken, inwiefern er mit dem Ausleben seiner Freiheit die Freiheit folgender Generationen auf Individualverkehr beeinträchtigt oder sogar zerstört.
Bleibt mal realistisch: Ist es wirklich eine Einschränkung auf diesem Niveau (6,3 Liter!) auf 0,8 Liter Hubraum oder 30 PS zu verzichten?Gruß
Tapshase
Zitat:
Original geschrieben von c500
loooooooooooolZitat:
Original geschrieben von tapshase
was bist du denn für ein lächerlicher kleingeist?
wenn du den moralaposteln spielen willst, verkauf dein auto doch und fahr mit dem fahrrad.
Dein peinliches "loooool", welches du in jedem Beitrag verwendest finde ich tausenmal lächerlicher als jemanden der sich Gedanken über die Zukunft macht. I***t.
18 Antworten
Manchen kann man es eben nie recht machen 😉
Und wer die Laufruhe eines V8 sucht wird sich sicherlich keinen AMG kaufen, abgesehen davon laufen die Kolben im Zylinder ja weiter, es wird nur kein Benzin mehr eingespritzt. Jetzt lasst den Motor erstmal kommen, dann wird man sehen wie er läuft, was er verbraucht und wer ihn sich dann überhaupt kauft.
Gruß Viper
Zitat:
Und wer die Laufruhe eines V8 sucht wird sich sicherlich keinen AMG kaufen,
Der V8 war noch nie sonderlich laufruhig, entspricht er doch "mechanisch" einem 2 x 4 Zylinder.
Wenn schon Laufruhe, dann doch einen R6 🙂 oder V12 🙂🙂 ohne dass die "Kravaltüte" unnötig aufgemacht wird.
Die Zylinderabschaltung ist in den USA schon lange praktiziert worden, nicht immer mit überzeugenden Resultaten. Obwohl, das bekomt AMG garantiert besser in Griff als GM.
Meine, wenn auch unwichtichtige, Meinung zum neuen 55er:
5,5 L ..... wenig Hubraum ist das nicht wirklich
Leistungsdaten vom S55 sind identisch mit meinem 63er....langsam ist anders
25% weniger Verbrauch (auf dem Papier *g*) ..... bei meinen aktuellen 20L im Schnitt würde ich das gerne in Kauf nehmen 😁
Bi-Turbo ... why not ? Die Tuner freuen sich jetzt schon ein Loch in den Bauch
Wichtig ist doch, zumindest für mich, das sie den Auspuff wieder so gut hinbekommen wie aktuell bei meinem C63.
Weil der meiste "Sound" kommt nunmal vom Auspuff, nicht unbedingt vom Motorraum.
Hat jemand von Euch gelesen, wieviel Ladedruck die Turbos bekommen sollen?
Das wäre für mich ein JA oder NEIN Grund. Ich habe keine Lust, wie beim damaligen RS6 oder RS4 enorme Höhen von Euros beim Austausch locker zu machen.
Ich fahre sehr viele KM mit meinem 63er ( 60.000 im Jahr ) und möchte dann nicht schon im 2. Jahr wieder 10.000 Euro loswerden.
Zum Thema Klang muss ich noch was sagen...
Ich bin gestern aber den E63 gefahren und muss sagen, ein Traum! Die Sitze, die "Technikmitbringsel" sind wirklich sehr gut gelungen. Aufgefallen ist mir, das er sich auch wieder anders anhört als der C63.
Ich schätze, das der Klang wieder komplett neu sein wird beim neuen Motor.