Bye bye C250CDI Prime

Mercedes C-Klasse W204

Nun ist er weg 🙂🙂🙂 Endlich.

Nachfolge: C350 CDI, nahezu gleiche Ausstattung.
Der Geräuschpegel ist eine echte Wohltat. 🙂
Bei normalen Stadtfahrten nicht wahrnehmbar, beim Beschleunigen ein angenehmes Grummeln, kein Treker / London-Taxi Krach mehr.
So muss ein Daimler klingen!🙂
Die Armaturen-Tubenoptik durchaus gelungen.
Automatik ist serienmäßig, dennoch hätte ich eine knackige HS lieber.
Beim Schalten von R auf D eine seltsame Gedenksekunde.
Leider keine Nebelscheinwerfer mehr, dafür Kirmes Lichter-Ketten - man kann aber das Tagesfahrlicht abschalten.
Angenehm: die KI Einstellung bleibt erhalten, beim Neustart bleibt die Anzeige in der zuletzt gewählten Einstellung.
Abrollverhalten etwas härter, liegt wohl an der 17" Bereifung und schwererem Vorderwagen, die Batterie liegt nun hinten am Reserverad, leider völlig unverkleidet.
Verbrauch bisher 8,5 l/ 100. Angesichts eines V6 mit 2,9 l Hubraum und Automatik absolut kein Grund zum Meckern. 🙂
Es ist kaum zu glauben, es ist zwar die gleiche Baureihe, dennoch ist das Fahrgefühl, im Vergleich zum Vorgänger, völlig unterschiedlich (subjektiv).
Es ist dank des V6 und Automatik ein Dahingleiten mit mehr als genügend Leistungsreserven. Die ruft man dann und wann auch gerne ab, ganz im Gegenteil zum Vorgänger, der mich mit seinem Motorgeräusch und Leistungsentwicklung nur genervt hat.
Bleibt nur zu hoffen, dass er nicht die Macken des Vorgängers geerbt hat 😉
TCM Plus wurde noch nicht benutzt, mal schauen ob das Kartenwerk etwas "dazu gelernt" hat.

Beste Antwort im Thema

Nun ist er weg 🙂🙂🙂 Endlich.

Nachfolge: C350 CDI, nahezu gleiche Ausstattung.
Der Geräuschpegel ist eine echte Wohltat. 🙂
Bei normalen Stadtfahrten nicht wahrnehmbar, beim Beschleunigen ein angenehmes Grummeln, kein Treker / London-Taxi Krach mehr.
So muss ein Daimler klingen!🙂
Die Armaturen-Tubenoptik durchaus gelungen.
Automatik ist serienmäßig, dennoch hätte ich eine knackige HS lieber.
Beim Schalten von R auf D eine seltsame Gedenksekunde.
Leider keine Nebelscheinwerfer mehr, dafür Kirmes Lichter-Ketten - man kann aber das Tagesfahrlicht abschalten.
Angenehm: die KI Einstellung bleibt erhalten, beim Neustart bleibt die Anzeige in der zuletzt gewählten Einstellung.
Abrollverhalten etwas härter, liegt wohl an der 17" Bereifung und schwererem Vorderwagen, die Batterie liegt nun hinten am Reserverad, leider völlig unverkleidet.
Verbrauch bisher 8,5 l/ 100. Angesichts eines V6 mit 2,9 l Hubraum und Automatik absolut kein Grund zum Meckern. 🙂
Es ist kaum zu glauben, es ist zwar die gleiche Baureihe, dennoch ist das Fahrgefühl, im Vergleich zum Vorgänger, völlig unterschiedlich (subjektiv).
Es ist dank des V6 und Automatik ein Dahingleiten mit mehr als genügend Leistungsreserven. Die ruft man dann und wann auch gerne ab, ganz im Gegenteil zum Vorgänger, der mich mit seinem Motorgeräusch und Leistungsentwicklung nur genervt hat.
Bleibt nur zu hoffen, dass er nicht die Macken des Vorgängers geerbt hat 😉
TCM Plus wurde noch nicht benutzt, mal schauen ob das Kartenwerk etwas "dazu gelernt" hat.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Meine Meinung, in einen Stern gehört mind. ein 6 Ender und nichts anderes. Alles andere ist nur ein Kompromiss.

Hallo HD-330i,

es freut mich, dass Du nun glücklich und zufrieden mit Deinem neuen C350 CDI bist, zu dem ich Dir natürlich recht herzlich gratulieren möchte.

Ich hoffe für Dich, dass diese Zufriedenheit auch dauerhaft anhält und sich die Probleme Deines Vorgängers bei Deinem neuen Wagen nicht wiederholen werden.

Dir wünsche ich allzeit gute und unfallfreie Fahrt. 🙂

Gruß Simone9009

Was bin ich froh, dass mir der Vierzylinder erspart geblieben ist...

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


Nun ist er weg 🙂🙂🙂 Endlich.

Nachfolge: C350 CDI, nahezu gleiche Ausstattung.
Der Geräuschpegel ist eine echte Wohltat. 🙂
Bei normalen Stadtfahrten nicht wahrnehmbar, beim Beschleunigen ein angenehmes Grummeln, kein Treker / London-Taxi Krach mehr.
So muss ein Daimler klingen!🙂
Die Armaturen-Tubenoptik durchaus gelungen.
Automatik ist serienmäßig, dennoch hätte ich eine knackige HS lieber.
Beim Schalten von R auf D eine seltsame Gedenksekunde.
Leider keine Nebelscheinwerfer mehr, dafür Kirmes Lichter-Ketten - man kann aber das Tagesfahrlicht abschalten.
Angenehm: die KI Einstellung bleibt erhalten, beim Neustart bleibt die Anzeige in der zuletzt gewählten Einstellung.
Abrollverhalten etwas härter, liegt wohl an der 17" Bereifung und schwererem Vorderwagen, die Batterie liegt nun hinten am Reserverad, leider völlig unverkleidet.
Verbrauch bisher 8,5 l/ 100. Angesichts eines V6 mit 2,9 l Hubraum und Automatik absolut kein Grund zum Meckern. 🙂
Es ist kaum zu glauben, es ist zwar die gleiche Baureihe, dennoch ist das Fahrgefühl, im Vergleich zum Vorgänger, völlig unterschiedlich (subjektiv).
Es ist dank des V6 und Automatik ein Dahingleiten mit mehr als genügend Leistungsreserven. Die ruft man dann und wann auch gerne ab, ganz im Gegenteil zum Vorgänger, der mich mit seinem Motorgeräusch und Leistungsentwicklung nur genervt hat.
Bleibt nur zu hoffen, dass er nicht die Macken des Vorgängers geerbt hat 😉
TCM Plus wurde noch nicht benutzt, mal schauen ob das Kartenwerk etwas "dazu gelernt" hat.

Warum nimmt man den C250CDI nicht aus dem Lieferprogramm,man hat noch nie was gutes über diesen Motor gehört ,die müssten doch selbst bei Mercedes drauf kommen das man sowas nicht verkaufen kann.

Ähnliche Themen

Danke Simone 🙂

Es ist wirklich schwer zu glauben, wie groß der Unterschied im gefühlten Fahrkomfort ist. Wenn ich auch kein Fan von Automatik bin, dennoch ist die neue Automatik mit dem dicken V6 eine gelungene Lösung.
Ich bin wirklich angetan von der "neuen" Charakteristik. Diese Kombination passt einfach zu einem Daimler.
Leise, kräftig, entspannend.
Hätte es schon ein Jahr früher einen "C300 CDI" gegeben (wie jetzt bei der E Klasse), so hätte ich mir viel an Ärger und Delphi Kosten gespart 😉🙂

Glückwunsch. Bin auch vom 250er umgeschwenkt als ich hier im Forum einige Tage mitgelesen hatte. Bei mir gings aber in die andere Richtung, nachdem ich den 250er Probe gefahren hatte. Habe dann noch einen 220 cdi SE bekommen. Der "Auf"Preis zum "Sechser" war mir dann doch zu, zumal ich noch einen 280er SLK habe. Ich hätte den 350er auch gern gehabt, aber meine "Haushaltskasse (Frau)" war dagegen.
Viel Spass mit dem Sechser.

Hallo HD-330i,

auch von mir herzlichen Glückwunsch Auch ich bin wegen der Injektoren-Geschichte vom 250er auf den 350er umgestiegen - das hatte ich schon an anderer Stelle berichtet.

Der einzige Nachteil ist nun, dass ich wohl nie wieder einen 4-Zylinder fahren kann. Wenn man einmal das Fahrgefühl mit einem 6-Zylinder hatte, wird man den Schritt zurück nicht mehr machen.

Nach vier Monaten und knapp 10000 km habe ich wirklich nichts auszusetzen, obwohl ich recht kritisch bin. Das Durchzugsvermögen der 540NM ist nicht von schlechten Eltern. Man hat in jeder Situation genügend Reserven. Da kann man über den Mehrverbrauch von ca. 1l/100km auch locker hinwegsehen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Da kann man über den Mehrverbrauch von ca. 1l/100km auch locker hinwegsehen.

Grüße

Gegenüber welchem Modell?

Gegenüber 250 CDI.

Zitat:

Original geschrieben von slktorti



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Da kann man über den Mehrverbrauch von ca. 1l/100km auch locker hinwegsehen.

Grüße

Gegenüber welchem Modell?

Gegenüber meinem Vorgänger, dem C 250 CDI, bei dem ich auch Automatik hatte.

Edit: Danke HD-330i. Da warst Du schneller mit der Beantwortung.

@Holgernilsson

Der 350CDI ist, zur Zeit noch, gegenüber dem 250 PE mit HS, den ich gefahren habe, im Strassenbetrieb auch nur um ~ 0,6 ... 0,8 l durstiger.
Der Fahrspass (im 350-er) dagegen unvergleichlich höher.
Drum, prüfe sich wer sich mit dem 250-er länger bindet 😉, die Mehrausgabe für V6 ist wirklich gut angelegt. 😉

Zitat:

Der einzige Nachteil ist nun, dass ich wohl nie wieder einen 4-Zylinder fahren kann. Wenn man einmal das Fahrgefühl mit einem 6-Zylinder hatte, wird man den Schritt zurück nicht mehr machen.

Ich habe ja den Fehler begangen und bin vom R6 Benziner auf R4 D umgeschwenkt. Nie wieder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von slktorti



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Da kann man über den Mehrverbrauch von ca. 1l/100km auch locker hinwegsehen.

Grüße

Gegenüber welchem Modell?

Ich mache nächste Woche eine Probefahrt mit einen aktuellen 250CDI,der soll ja stark verbessert sein was der Verkäufer mir heute gesagt hat auf der Messe,aber sein Angebot klingt zu gut das er so gut sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


@Holgernilsson

Der 350CDI ist, zur Zeit noch, gegenüber dem 250 PE mit HS, den ich gefahren habe, im Strassenbetrieb auch nur um ~ 0,6 ... 0,8 l durstiger.
Der Fahrspass (im 350-er) dagegen unvergleichlich höher.
Drum, prüfe sich wer sich mit dem 250-er länger bindet 😉, die Mehrausgabe für V6 ist wirklich gut angelegt. 😉

Jo, da gibt es keine zwei Meinungen...

Und eine Mehrausgabe für die Anschaffung hatte ich gar nicht, weil ich die gleichen Konditionen (Leasing) für den 350er bekommen habe wie für den 250er. Der Listenpreis wäre ca. 4000 Euro höher gewesen. Das war die Beruhigungstaktik von Daimler. Die Kosten für den Mehrverbrauch kann man wohl vernachlässigen.

Gerade fällt mir auf, dass dieser Thread ganz untypisch für das Forum in letzter Zeit ist. Es wird gar nicht gemeckert.🙄

i stil have my Prime Edition, now with 43 000km and very satisfied! The clucth kit and the injectors kit changed improve ride quality. I know that actual 350cdi has a lot of power, not 231 ps as declared by Mercedes but arund 260 ps. But my 250cdi i believe it has 220 ps and i will confirm it. I can compare it with a Saab 95 2.3TS Aero remmaped with 290ps and the my Benz push hard inclusive winning against my Saab. Concluding i will keap my 250 Prime Edition and no trade for a 350cdi. Neverthless the 350cdi is fantastic. Good luck

(Ich habe mein stil Prime Edition, jetzt mit 43 000km und sehr zufrieden! Die clucth Kit und die Injektoren Kit verändert Fahreigenschaften zu verbessern. Ich weiß, dass die tatsächlichen 350cdi viel Macht hat, nicht 231 PS von Mercedes erklärten aber arund 260 PS. Aber mein 250cdi Ich glaube, es hat 220 PS und ich werde es bestätigen. Ich kann es mit einem Saab 95 Aero 2.3TS vergleichen remmaped mit 290ps und die Push-Benz meine harte inclusive Sieg gegen meinen Saab. Abschließend werde ich meine 250 keap Prime Edition und kein Handel für einen 350cdi. Trotzdem werden die 350cdi ist fantastisch. Viel Glück)

Deine Antwort
Ähnliche Themen