By, By Astra F
Habe mich heute schweren Herzens von meinem F Caravan getrennt, und bin eine größenklasse höher gestiegen.
Ich wollte mich hiermit nochmal bei allen für die viele Hilfe und die Ratschläge bedanken, Vielen Dank nochmal.
Ich wünsche euch allen eine gute und Unfallfreie Fahrt,
und immer eine Handbreit Sprit im Tank 🙂
Jack Daniels
41 Antworten
Ein großes Leid des Astra F, daß er doch schon betagter und im Gegensatz zum Manta meist ein wirkliches Nutzfahrzeug für Familie und Co war beziehungsweise ist. Wenn ich mir meinen anschaue mit seinen knapp 10 Jahren, der Zahn der Zeit nagt an ihm, weil nicht gerade für die Ewigkeit konzipiert. Aber vielleicht sammeln wir in absehbarer Zeit eine kleine Community eingefleischter Astrafahrer zusammen.
Was mich momentan viel mehr ärgert, daß meinem Vater der bisher unfallfreie Vectra A verschrammt wurde. Geflickt siehts einfach nicht mehr sonderlich schön aus...
Viele Grüße
Motomix
apropos motortalk gemeinde .. hier so..
gabs schon mal so ein großes mt treffen ?
wenn dann warscheinlich für alle aber ich mein jetzt mal so markenbezogen also nur aus einem forum?! wäre doch mal cool.. mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
wer nicht will der hat schon... ich bleib dem astra noch paar jahre treu... ersatzteile wirds ja hoffentlich noch bis 2018 geben 🙄
ohohoh, sei Dir da mal nicht so sicher... 😉
Schließlich kannst Du ja bei Opel nicht mal mehr Dein Hosenrohr kaufen...
Aber wenn Du mal eins brauchst, dann meld Dich bei mir! Ich kann Dir eins für 65 Euro besorgen, auch wenns 4 Monate dauert... 😉
gegen v8-sound hätt ich auch nix einzuwenden 😉
nee... da kann man sich ja selbst was anfertigen... sowas geht ja auch nicht tagtäglich kaputt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cyberalex
häh? 😕
das heißt: "wie bitte?"... kein benehmen die jungen leute... tz....
Wortmeldung
Ich muss auch nochmal meinen Senf dazugeben.
Ich bin Opel ja nicht untreu geworden weil er mir nicht mehr gefallen hat, um Gottes willen, das Problem ist nur das ich ein größeres Auto brauchte als den Kombi, und da hat Opel ja nur den Movano, entweder bj.´85 der alte oder der ab Bj.´98 oder so und die sind leider für mich unerschwinglich, also mussten Alternativen her, und da blieben nicht viel übrig, entweder ein Bully(zu teuer), ein ´79 Transit (schön, preiswert, zu teuer im Unterhalt), ein Sprinter oder MB100 (zu teuer) Audi und BMW bauen keine Kastenwagen also blieben ja nur noch die Japaner, Franzosen und Italiener, und da von den letzten Beiden kein Vernüftiger zur Verfügung stand blieb nur noch "die Reisschüssel" und der war im Preis und dem Zustand ideal, zumal mir der Händler meinen in zahlung genommen hat, Ich hatte ja versucht ihn Privat los zu bekommen, da kammen aber bloß Händler und haben sich den Astra mit schiefen blick angeguckt, waren nur am rumnörgeln "die Kupplung ist runter" , "die Stoßdämpfer sind platt" , "den Rost zu beseitigen kostet mich 500€" und zu guter letzt dann der spruch "Ich geben dir 100€"
für wie blöd halten die mich?
Die wollen meinen Astra für 100€ haben, fahren den zu ihren Schwager in die Hinterhof Werkstatt, Bezahlen dem 200€ incl. Material und Stellen den sich dann für 1800€ auf den Hof (Reingewinn 1500€) NIE IM LEBEN, dafür war mir der Astra dann doch zu Schade.
So das war mein Senf dazu, und ich werde immer mal wieder einen Blick hier herein werfen.
und wenn ich wieder was kleineres brauche bzw. der Geldbeutel wieder etwas voller ist, dann werde ich mir auch wieder einen Opel holen.
Jack Daniels
Hallo !
Hab auch n`Astra F (91er 1.6i Stufenheck).
Bei dem sind jetzt die hinteren Enden der Schweller auf beiden Seiten durchgerostet (rechts ein nicht unerhebliches Loch...) und auch die hinteren Radläufe sind schon befallen, dass alles ist zumindest aüsserlich in ca. 4 Wochen entstanden. Der Wagen hat jetzt 170tkm drauf und ist bis auf den Rost top. Habt ihr ne Ahnung wieviel mich das ca. kosten würde, das reparieren zu lassen, natürlich bei irgendeiner Werkstatt und nicht bei Opel direkt.
Vielen Dank im voraus !
Zitat:
Original geschrieben von E200Elegance
Hallo !
Hab auch n`Astra F (91er 1.6i Stufenheck).
Bei dem sind jetzt die hinteren Enden der Schweller auf beiden Seiten durchgerostet (rechts ein nicht unerhebliches Loch...) und auch die hinteren Radläufe sind schon befallen, dass alles ist zumindest aüsserlich in ca. 4 Wochen entstanden. Der Wagen hat jetzt 170tkm drauf und ist bis auf den Rost top. Habt ihr ne Ahnung wieviel mich das ca. kosten würde, das reparieren zu lassen, natürlich bei irgendeiner Werkstatt und nicht bei Opel direkt.
Vielen Dank im voraus !
Kommt drauf an ob die werkstatt pfuscht und wie sie arbeiten sollen, wenn sie nur abschleifen, spachteln, und mit der dose lackieren bist du mit 200-250€ dabei.
Wenn sie aber die gammelteile gegen neuer ersetzen, also Flexen, Rep.blech einsetzen, schweissen, spachteln, rostschutz, unterbodenschutz, und in der kammer lackieren bist du leicht bei 400-500€.
oder wenn du oder nen kumpel ahnung( und vor allen das passende werkzeug) habt, dann kann man das für nen 100€ selber machen.
Danke für die schnelle Antwort !
Das hört sich ja gar nicht so teuer an, wie ich gedacht habe. Also 500 Euro wäre mir das schon wert, wenn es 1-2 Jahre hält. Denn wie gesagt, ansonsten ist der Wagen noch top. An dem Wagen wurden auch schon relativ viele Verschleissteile getauscht, da weiss man was man hat.
Re: By, By Astra F
Zitat:
Original geschrieben von JackDaniels2005
Habe mich heute schweren Herzens von meinem F Caravan getrennt, und bin eine größenklasse höher gestiegen.
Ich wollte mich hiermit nochmal bei allen für die viele Hilfe und die Ratschläge bedanken, Vielen Dank nochmal.
Ich wünsche euch allen eine gute und Unfallfreie Fahrt,
und immer eine Handbreit Sprit im Tank 🙂Jack Daniels
Mir kommen die tränen, ich jedenfall hoffe das ich mit "sechzig"den Astra gsi noch fahren.Es ist wie eine Droge.