Busvorzelt für Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo TouranfahrerInnen,

ich weiss es ist noch Herbst, aber ich plane für nächstes Jahre eine Tourantour nach Norwegen. Daher meine Frage an Euch:

Wer hat Erfahrungen mit sog. Busvorzelten am Touran und kann Tips oder Empfehlungen geben. Bisher spiele ich mit den Gedanken ein Busvorzelt für die Seite und nicht für die Heckklappe zu nehmen. Das Zelt sollte eine Schlafkabine für zwei Personen haben und möglichst vom Volumen her in einer Skidachbox passen.

Wer kann mir dazu Erfahrungen und Tips zur Vermeidung von Fehlkäufen geben?

Danke vorab

Stephan aus Coesfeld

19 Antworten

Re: Busvorzelt für Touran

Zitat:

Original geschrieben von smhcoe


Tourantour nach Norwegen

Wo soll es da hin gehen ? Ein festes Ziel ?

Gruß

Afralu

norwegen

da wir letztes jahr auf den lofoten waren (da noch mit pössl wohnmobil), denke ich so in die selbe richtung. eine woche hin, eine woche lofoten und dann mit angelpausen an den fjorden retour. übernachtung soweit möglich auf campingplätzen im vorzelt - eventl. in der wildnis im touran (dank ausgebauten rücksitze dann); daher muss das vorzelt komplett mit krams in die dachbox passen - denke da son an eine 900 liter monsterbox von thule

Re: norwegen

Zitat:

Original geschrieben von smhcoe


da wir letztes jahr auf den lofoten waren

Schöne Gegend 😉 empfehlen kann ich dir für die Rückreise dann auch mal einen Halt am Vestkap zu machen

Gruß

Afralu

Hallo, mich treibt genau das gleiche Problem.
Ich kann dir zwar kein Vorzelt empfehlen, aber es gibt von einigen Herstellern ziemlich gute Dachzelte, die dann logischerweise auch gleich in ner Dachbox sind. Ist eine Alternative, man spart sich langes auf- und abbauen, kein stress mit Wasser unterm Zelt, allerdings recht teuer.
Gruß Simon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nitro22


Hallo, mich treibt genau das gleiche Problem.
Ich kann dir zwar kein Vorzelt empfehlen, aber es gibt von einigen Herstellern ziemlich gute Dachzelte, die dann logischerweise auch gleich in ner Dachbox sind. Ist eine Alternative, man spart sich langes auf- und abbauen, kein stress mit Wasser unterm Zelt, allerdings recht teuer.
Gruß Simon

Ich bin da auch Laie, aber wie soll das funktionieren ? Der Touran hat doch nur 100kg zulässige Dachlast. Dann kann doch nur einer oder wenn man Pech hat, gar keiner auf dem Dach schlafen ??

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von virginsuperstar


Ich bin da auch Laie, aber wie soll das funktionieren ? Der Touran hat doch nur 100kg zulässige Dachlast. Dann kann doch nur einer oder wenn man Pech hat, gar keiner auf dem Dach schlafen ??

Was sie suchen sind "Vorzelte" für den Touran die seitlich oder hinten an der Heckklappe des Autos angebraucht werden. Aber halt auf dem Boden stehend, so ähnlich wie Vorzelte für den Wohnwagen.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Was sie suchen sind "Vorzelte" für den Touran die seitlich oder hinten an der Heckklappe des Autos angebraucht werden. Aber halt auf dem Boden stehend, so ähnlich wie Vorzelte für den Wohnwagen.

Gruß

Afralu

Hallo,

schau mal bei VAUDE www.vaude.de nach.

Suchbegriffe: "Drive Base" sowie "Drive Van".

Müsste in die richtige Richtung gehen. Kostet aber auch entsprechend.

Gruß

fregatte122

Hi,

wie sieht es aus mit dem Heckzelt für den Caddy Tramper, müsste doch auch für den Touran passen, oder?

Gruß

Ralf

Vielleicht ist es das zelt!?

so erst mal allein eine guten sicherern abs-rutsch ins neue jahr und hier der aktuelle stand:

der wagen hat jetzt ohne probleme und kinderkrankheiten seine ersten 4.500 km hinter sich und ich bin noch begeistert!

gestern war ich bei obelink in winterswijk (m.e. der grösste camperhändler hier im umfeld inkl. niederlande *G) und habe denke ich das ideale buszelt nun gefunden:

firma hypercamp bustent bergamo bzw. paradies. es ist ein rudnzelt, welches ohne grosses gezuppe seitlich an der touranreling fixiert wird, zwischen 170 und 220 € je nach größe und ausstattung kostet und wunderbar in eine normale skibox passt.

die ersten bilder , denke ich werde ich dann im mai mal ins forum stellen, bis dahin einfach mal bei www.obelink.nl in die homepage schaun

danke für eure mithilfe

lieben gruss und frohes neues

stephan

Hallo Stephan,

guck mal hier,

wir waren letzten Sommer mit meinem Golf und so einem Dachzelt unterwegs.
Das Zelt ist in einer Minute aufgestellt und für's schlafengehen hergerichtet. Kurbel reinstecken und hochkurbeln, Matratze, Schlafsäcke und Kissen, alles ist schon drinnen bereit, Reissverschluss aufmachen, kleine Aluminiumleiter raus und am Zelt einhaken, Auto zusperren hinaufsteigen, Reisverschluss zu und gute Nacht.
Wir waren damit sehr zufrieden, ideal wenn man jeden Tag, bzw. jede Nacht woanders schlafen will.

Grüsse und viel Glück im neuen Jahr an alle

Hallo,

Also ich komme nicht ganz mit. Was ein Vorzelt ist, hat oben Afralu schön definiert. Was Du allerdings gekauft hast, ist für mich ein stink normales Tunnelzelt (bergamo bzw. paradies) - oder sehe das falsch??

Dein Link zum Oberlink war übrigens nicht schlecht- vieles in NL an Camping-Zeug ist günstiger als in D

Grüße

Sven, der wo auch im Sommer auch ein Camper ist

kann nicht nachvollziehen wieso man freiwillig in Mitteleuropa auf dem Dach schläft. Für meine Norgefahrten ( dieses Jahr das 12te mal und im Caddy) kann ich nur wärmstens die Artikel von Vaude,.de empfehlen Drive Van und Base Van. Es gibt sogar optional Innenzelte was die Zelte zum Vollwertzelt macht, sie passen auch am nächsten und übernächsten Auto

jetzt habt ihr was angerichtet...

ich habe letztes jahr mein boot verkauft, ich habe es immer sehr genossen, einfach ins blaue zu fahren, das boot war immer ein zielpunkt, um komfortabel irgendwo zu übernachten...

jetzt zeigt ihr mir einen weg, sowohl den touran, als auch den golf, zu einem einfach-wohnmobil zu machen, das wird in der nächsten zeit eine ausgabe von ca. 1500 € nach sich ziehen.

warum bin ich da nie alleine drauf gekommen???

tu es........
hier noch bissl was zum Ideengeben,

campingvan.de
hoofs.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen