Busvorzelt für Touran
Hallo TouranfahrerInnen,
ich weiss es ist noch Herbst, aber ich plane für nächstes Jahre eine Tourantour nach Norwegen. Daher meine Frage an Euch:
Wer hat Erfahrungen mit sog. Busvorzelten am Touran und kann Tips oder Empfehlungen geben. Bisher spiele ich mit den Gedanken ein Busvorzelt für die Seite und nicht für die Heckklappe zu nehmen. Das Zelt sollte eine Schlafkabine für zwei Personen haben und möglichst vom Volumen her in einer Skidachbox passen.
Wer kann mir dazu Erfahrungen und Tips zur Vermeidung von Fehlkäufen geben?
Danke vorab
Stephan aus Coesfeld
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
kann nicht nachvollziehen wieso man freiwillig in Mitteleuropa auf dem Dach schläft. Für meine Norgefahrten ( dieses Jahr das 12te mal und im Caddy) kann ich nur wärmstens die Artikel von Vaude,.de empfehlen Drive Van und Base Van. Es gibt sogar optional Innenzelte was die Zelte zum Vollwertzelt macht, sie passen auch am nächsten und übernächsten Auto
weil ich nicht jedes mal ein zelt auf + abbauen möchte, weil ich so auf praktisch jedem stell-(park-)platz übernachten kann, weil ich ein nasses zelt ungern in der kofferraum (die dachbox lege, weil die ordnung an bord erhalten bleibt, weil ich innerhalb von 2 min in ein fertiges bett kriechen kann, usw...
na dann Viel Spaß, ich merke aber, bist nicht wirklich ein Camper und deshalb "gut ist "an dieser Stelle. Muss halt jeder seine Erfahrungen sammeln aber überleg mal warum sich dein so dolles Dachzelt nicht wirklich durchsetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
na dann Viel Spaß, ich merke aber, bist nicht wirklich ein Camper und deshalb "gut ist "an dieser Stelle. Muss halt jeder seine Erfahrungen sammeln aber überleg mal warum sich dein so dolles Dachzelt nicht wirklich durchsetzt.
um gottes willen - nicht "gut ist"...
weil - ich bin vielleicht kein richtiger camper (was zeichnet den eigentlich aus???), aber ich habe die letzten 30 jahre an allen möglichen + unmöglichen stellen übernachtet (am liebsten in einem tragflächenzelt unter einer c 172 in schweden).
ich habe durch diesen thread eigentlich erst von moderneren dachzelten erfahren, sonst hätte ich so was schon längst...
vielen dank für deine links - wenn es mir irgendwo gefällt, und ich möchte länger bleiben, dann ist so etwas unverzichtbar!!!
und ich lerne gerne von erfahrungen anderer, weil - um bei der fliegerei zu bleiben - man wird selten alt genug, um alles selbst probiert zu haben...