Bußgeld Holland
Hallo,
Ich hab heute einen Brief aus Holland vom Centraal Justitieel Incassobureau bekommen.
Mit einem Bußgeld über 111€ für 67 kmh (korrigiert) bei erlaubten 50 kmh. Dies kommt mir doch etwas hoch vor bzw ist für meine Mittel auch ein ganz schöner batzen...
Sind das die normalen Beiträge in Holland? Oder versucht da nur ein Inkasso Büro abzukassieren? Muss ich die Strafe überhaupt bezahlen oder komm ich da mit warten dran vorbei?
Achja, der angebliche Verstoß ist mit einem Leihwagen passiert
Schonmal mal im Vorfeld vielen Dank für die Hilfe.
Lg, Garrix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Naja, erstens muss sich das nicht ansammeln. Zweitens, ja, man muss damit leben, dass ein Haftbefehl gegen einen vorliegt...wie bei mir in NL z.B. Stört mich nicht, zur Not zahle ich.
Nur sollte man die Abzocke bei unseren Nachbarn nicht so ganz stillschweigend hinnehmen..die Temposchikane auch nicht.Mein Fall: NL, Trajectiecontrole (damals wusste ich noch nicht, was das ist 🙂 ), 4 Spuren pro Fahrtrichtung, später Abend, Autobahn leer, Tempolimit leuchtet 100 km/h. WTF?!?! Sorry, aber ich bin kein Primat, der auf solche sinnlosen Leuchtzeichen reagiert.
Ich hatte im Endeffekt 110 als festgestellte Durchschnittsgeschwindigkeit und musste irgendwas um 50-70 EUR zahlen. Zahle ich aus Prinzip nicht. Finde, die holländische Regierung zockt ihre eigenen Bürger schon zu Genüge ab, dass ich auch noch mitfinanzieren müsste.
Die Verjährungsfristen sind recht lang in NL...das weiss ich auch. Ja, und aus Prinzip lebe ich damit, in einer Verkehrskontrolle mit Problemen konfrontiert zu werden und auch lebe ich damit, bei einem Umsteigeflug nicht über Schiphol fliegen zu können. Prinzipsache eben 🙂
Temposchikane was ist das?
In meinen Augen ist es völlig unerheblich welche Verkehrsvorschriften (Geschwindikeitsbegrenzungen) gelten. Sie sollten eingehalten werden.
Eine Übertretung begehen (aus welchem Grund auch immmer) und dann aus Prinzip nicht einstehen
Da fällt mir nur "Teil einer Ignoranzgesellschaft" ein.
61 Antworten
Aber Vorsicht! Trotz des Widerspruches auf den nicht reagiert wird kann es dich beim næchsten besuch erwischen und sie Kassieren ab. vor gar nicht langer Zeit hatte doch mal ein Bauer Post aus den Niederlanden erhalten das er geplitzt wurde mit ueber 100km/h. Problem, er war nie dort und das Tatfahrzeug soll sein Traktor gewesen sein. Auf Widerspruch und beilage einer Kopie vom Fahrzeugschein reagierten die Kæskøpfe gar nicht erst. Sein Anwalt riet ihm die Niederlande fuer die næchsten 2 Jahre zu meiden.
Ich finde das eine Frechheit einem solchen Staat die Fahrzeughalterdaten zu uebermitteln.
Zitat:
Ich weiß nicht warum man bei Bußgeldern immer von Abzocke reden muß. Wer zwingt Dich denn schneller zu fahren als erlaubt?
Ich weiß nicht, warum ich den Satz in jedem Thread 50x lesen muß. Wer zwingt dich denn dazu, ihn jedes mal nieder zu schreiben?
Erstens bin ich nicht zu schnell gefahren, ich war nämlich gar nicht dort!
Hätte ich das Verkehrsdelikt begangen würde ich dazu stehen, mich selbst in den Hintern beissen und bezahlen!
Zweitens nehmen die Niederländer sich das "Recht" heraus eine Sicherheitsleistung in Höhe der Geldbuße zu verlangen falls der Staatsanwalt die Sache abschmettert und man dann beim niederländischen Gericht weiteren Widerspruch einlegen will! Ohne Sicherheitsleistung wird der erneute Widerspruch erst gar nicht bearbeitet!
Der niederländische Staat will also in jedem Fall abkassieren und wer bis drei zählen kann weis das er das Geld nie mehr wiedersehen wird!
Das nene ich nicht nur Abzocke sondern Betrug!
Gut, das Problem beruht darin das die Niederländer in ihrem Kennzeichensystem keine Leerstellen haben.
Für die H-DM 2200 HDM2200 und dann wird das so in Deutschland ermittelt, und dann kann es sein das irgend einer der Behörden dann nach HD-M2200 ermittelt.
Beschränkt ist es aber trotzdem... schliesslich ist das Problem seit ewig bekannt 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich finde das eine Frechheit einem solchen Staat die Fahrzeughalterdaten zu uebermitteln.
Das finde ich auch an deiner Stelle, ist doch die Anonymität flöten gegangen. Ist doch dann bekannt wer sich wie H*** und B**** benommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Mein Fall: NL, Trajectiecontrole (damals wusste ich noch nicht, was das ist 🙂 ), 4 Spuren pro Fahrtrichtung, später Abend, Autobahn leer, Tempolimit leuchtet 100 km/h. WTF?!?! Sorry, aber ich bin kein Primat, der auf solche sinnlosen Leuchtzeichen reagiert.
Ich hatte im Endeffekt 110 als festgestellte Durchschnittsgeschwindigkeit und musste irgendwas um 50-70 EUR zahlen. Zahle ich aus Prinzip nicht. Finde, die holländische Regierung zockt ihre eigenen Bürger schon zu Genüge ab, dass ich auch noch mitfinanzieren müsste.
Die Verjährungsfristen sind recht lang in NL...das weiss ich auch. Ja, und aus Prinzip lebe ich damit, in einer Verkehrskontrolle mit Problemen konfrontiert zu werden und auch lebe ich damit, bei einem Umsteigeflug nicht über Schiphol fliegen zu können. Prinzipsache eben 🙂
Nette Prinzipien!!
Leg nochmal 80-90 km/h drauf und dein niedlicher BMW wird gleich einkassiert wenn du nicht zahlen willst. Es wäre nicht das erstemal das ein Fahrzeug vor Ort eingezogen und sogar irgenwann vertickt wird. Oder die ziehen dir gleich dein Führerschein ein wenn du nicht vor Ort zahlst.
Viel glück.
konitime
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@Erkelenzer
Hast du bei deinem Straßenverkehrsamt mal prüfen lassen, ob dein Kennzeichen eventuell doppelt ausgegeben wurde? Das soll ja angeblich hin und wieder vorkommen...
Habe ich gemacht aber das Kennzeichen ist nur einmal vergeben!
Ab 1.1.2012 fuehrt Holland eine lueckenlose Kameraueberwachung (erstmal) an den Autobahngrenzen durch. Dann ist theoretisch 100% Sicherheit, dass man mit einer Busse kurz hinter der Grenze rausgewunken wird. Und die Tarife steigen mit der Zeit ordentlich, wenn man nicht zahlt... . Einzige Hoffnung: Es gibt viel mehr "Hits" als abgefangen werden koennen. Ergo: Immer zur Hauptverkehrszeit fahren.
Big Brother laesst gruessen, aber die Mehrheit ist ja pro Ueberwachungsstaat, wenn er mehr Sicherheit liefert (siehe Verlaengerung der Sicherheitsgesetze in D).
Amen
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
...ein typischer Fall von Roboter. Wenn auf einem Schild steht. "Töte deine Mutter", dann hat man seine Mutter zu töten, ne? Machste gut, wkienzl!
Falsche Schlussfolgerung :-) Mord ist quasi genauso "verboten" wie Tempoüberschreitung.
D.h. Wenn er sich an Verkehrsregeln hält wird er sich auch an andere Gesetze halten. Wer aber gegen TL verstößt hat auch kein Problem jemand zu töten. *Ääääääätsch*
So sieht's aus. Diese Äpfel-Birnen-Vergleich sterben scheinbar nie aus...
Wenn es wenigsten einer der klassischen Äpfel-Birnen-Vergleiche wäre!
Ich finde es einfach nur "pfui"...niveau-los..+..kindisch....🙄
Die Scheißholländer haben es noch nicht einmal nötig den Rückschein des Einschreibens zurück zu senden!
Lt. Nachforschungsauftrag der Deutschen Post ist mein Widerspruch bereits am 01.11.2011 zugestellt worden!
Zitat:
Original geschrieben von Erkelenzer
Die Scheißholländer haben es noch nicht einmal nötig den Rückschein des Einschreibens zurück zu senden!
Lt. Nachforschungsauftrag der Deutschen Post ist mein Widerspruch bereits am 01.11.2011 zugestellt worden!
Hier kannst Du selbst nachforschen:
www.deutschepost.de/sendung/investigationInternational.html
O.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Hier kannst Du selbst nachforschen:Zitat:
Original geschrieben von Erkelenzer
Die Scheißholländer haben es noch nicht einmal nötig den Rückschein des Einschreibens zurück zu senden!
Lt. Nachforschungsauftrag der Deutschen Post ist mein Widerspruch bereits am 01.11.2011 zugestellt worden!www.deutschepost.de/sendung/investigationInternational.html
O.
Hatte ich ja gemacht, deswegen ist mir ja der Zustelltermin 01.11.2011 bekannt!
Aber die Holländer brauchen sich ja nach Kolonialherrenart nicht selber an eine bestehende Ordnung halten!
Zitat:
Original geschrieben von Erkelenzer
Hatte ich ja gemacht, deswegen ist mir ja der Zustelltermin 01.11.2011 bekannt!
Aber die Holländer brauchen sich ja nach Kolonialherrenart nicht selber an eine bestehende Ordnung halten!
Na,na, an. Das CJIB ist nicht für die Zustellung des Rückscheins verantwortlich. Die Post ist privatisiert, da geht das alles nicht mehr so schnell.
Nicht, dass ich mit dem holländischen Rechtssystem im allgemeinen (kein Rechtsstaat nach allgemein akzeptierter Begrifflichkeit) und mit der Ausführung desselben ("Duldungstendenz" von Gesetzesübertretungen - vor allem bei Vermögensdelikten - an allen möglichen und unmöglichen Stellen) besonders einverstanden wäre, aber mit der Titulierung "(Scheiss)Holländer" und "Kolonialherrenart" solltest Du vorsichtig sein. Auch wenn es nach 65 Jahren kaum ernsthaften Anlass dazu gibt, sehen Holländer die Figur des "Herrenmenschen" eher bei den "Oosterburen" - uns Deutschen. Ebensowenig wirst Du sie davon überzeugen können, dass sie sich jemals wieder einer "bestehenden Ordnung" deutscher Provenienz zu beugen haben. Selbst wenn es ihnen nur darum geht, ein "Goodwin" Argument zu plazieren - irgendwie Recht haben sie schon. Letzlich dürfen sie auf ihrem Territorium machen was sie wollen, ein Grundsatz, den in Europa (noch) jeder Nationalstaat hochhält.
In deinem Fall empfiehlt sich eine Portion des holländischen "mañana": "Het komt wel goed". Mach Dir mal keine Kopf um die nachweislich ungerechtfertigte Knolle - und reg Dich nicht drüber auf.
Amen