Bußgeld Holland
Hallo,
Ich hab heute einen Brief aus Holland vom Centraal Justitieel Incassobureau bekommen.
Mit einem Bußgeld über 111€ für 67 kmh (korrigiert) bei erlaubten 50 kmh. Dies kommt mir doch etwas hoch vor bzw ist für meine Mittel auch ein ganz schöner batzen...
Sind das die normalen Beiträge in Holland? Oder versucht da nur ein Inkasso Büro abzukassieren? Muss ich die Strafe überhaupt bezahlen oder komm ich da mit warten dran vorbei?
Achja, der angebliche Verstoß ist mit einem Leihwagen passiert
Schonmal mal im Vorfeld vielen Dank für die Hilfe.
Lg, Garrix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Naja, erstens muss sich das nicht ansammeln. Zweitens, ja, man muss damit leben, dass ein Haftbefehl gegen einen vorliegt...wie bei mir in NL z.B. Stört mich nicht, zur Not zahle ich.
Nur sollte man die Abzocke bei unseren Nachbarn nicht so ganz stillschweigend hinnehmen..die Temposchikane auch nicht.Mein Fall: NL, Trajectiecontrole (damals wusste ich noch nicht, was das ist 🙂 ), 4 Spuren pro Fahrtrichtung, später Abend, Autobahn leer, Tempolimit leuchtet 100 km/h. WTF?!?! Sorry, aber ich bin kein Primat, der auf solche sinnlosen Leuchtzeichen reagiert.
Ich hatte im Endeffekt 110 als festgestellte Durchschnittsgeschwindigkeit und musste irgendwas um 50-70 EUR zahlen. Zahle ich aus Prinzip nicht. Finde, die holländische Regierung zockt ihre eigenen Bürger schon zu Genüge ab, dass ich auch noch mitfinanzieren müsste.
Die Verjährungsfristen sind recht lang in NL...das weiss ich auch. Ja, und aus Prinzip lebe ich damit, in einer Verkehrskontrolle mit Problemen konfrontiert zu werden und auch lebe ich damit, bei einem Umsteigeflug nicht über Schiphol fliegen zu können. Prinzipsache eben 🙂
Temposchikane was ist das?
In meinen Augen ist es völlig unerheblich welche Verkehrsvorschriften (Geschwindikeitsbegrenzungen) gelten. Sie sollten eingehalten werden.
Eine Übertretung begehen (aus welchem Grund auch immmer) und dann aus Prinzip nicht einstehen
Da fällt mir nur "Teil einer Ignoranzgesellschaft" ein.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Sei doch ein richtiger Mann....stehe dazu...ansonsten würde ich die Niederlande/Holland zukünftig meiden! Oder hast dann bereits Europaverbot...😁😰
P.S. @Mevik...richtig, ich bin gesetzestreu und stolz darauf...und Du?
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Mein Fall: NL, Trajectiecontrole (damals wusste ich noch nicht, was das ist 🙂 ), 4 Spuren pro Fahrtrichtung, später Abend, Autobahn leer, Tempolimit leuchtet 100 km/h. WTF?!?! Sorry, aber ich bin kein Primat, der auf solche sinnlosen Leuchtzeichen reagiert.
Was macht den speziellen Reiz beim Rasen in Holland aus? Macht's in Deutschland keinen Spaß mehr oder fehlt dort der besondere Kick?
😰
Scheint so en unerklärliches Phänomen zu sein; die Rache des kleinen Mannes für/gegen die Wohnwagen-Fraktion....😉😁
Ist wie Prostituierten verarschen; Zahlen und dann abhauen....😁
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Temposchikane was ist das?Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Naja, erstens muss sich das nicht ansammeln. Zweitens, ja, man muss damit leben, dass ein Haftbefehl gegen einen vorliegt...wie bei mir in NL z.B. Stört mich nicht, zur Not zahle ich.
Nur sollte man die Abzocke bei unseren Nachbarn nicht so ganz stillschweigend hinnehmen..die Temposchikane auch nicht.Mein Fall: NL, Trajectiecontrole (damals wusste ich noch nicht, was das ist 🙂 ), 4 Spuren pro Fahrtrichtung, später Abend, Autobahn leer, Tempolimit leuchtet 100 km/h. WTF?!?! Sorry, aber ich bin kein Primat, der auf solche sinnlosen Leuchtzeichen reagiert.
Ich hatte im Endeffekt 110 als festgestellte Durchschnittsgeschwindigkeit und musste irgendwas um 50-70 EUR zahlen. Zahle ich aus Prinzip nicht. Finde, die holländische Regierung zockt ihre eigenen Bürger schon zu Genüge ab, dass ich auch noch mitfinanzieren müsste.
Die Verjährungsfristen sind recht lang in NL...das weiss ich auch. Ja, und aus Prinzip lebe ich damit, in einer Verkehrskontrolle mit Problemen konfrontiert zu werden und auch lebe ich damit, bei einem Umsteigeflug nicht über Schiphol fliegen zu können. Prinzipsache eben 🙂
In meinen Augen ist es völlig unerheblich welche Verkehrsvorschriften (Geschwindikeitsbegrenzungen) gelten. Sie sollten eingehalten werden.
Eine Übertretung begehen (aus welchem Grund auch immmer) und dann aus Prinzip nicht einstehen
Da fällt mir nur "Teil einer Ignoranzgesellschaft" ein.
...ein typischer Fall von Roboter. Wenn auf einem Schild steht. "Töte deine Mutter", dann hat man seine Mutter zu töten, ne? Machste gut, wkienzl!
@Peter Clio Ich bin auch stolz auf dich! Weiter so!
@Freddi: Sei ein Mann und lass dich abf*cken! Genau! Es gibt wohl auch die etwas verzerrten Vorstellungen von Männlichkeit 😉 Beuge dich und gehorche!
@mevik
Der Vergleich mit den Robotern hinkt dermaßen - wenn dir nichts Besseres dazu einfällt als eine Szene aus einem billigem Science Fiktion-Film? Deine ordinäre Ausdrucksweise passt im übrigen so gar nicht zum Fahrer eines Dickschiffs - das würde ich Stilbruch nennen😁
Man glaubt garnicht, in welchen Kreisen man heutzutage keine Scheu mehr hat, ordinär aufzutreten...😁
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
...ein typischer Fall von Roboter. Wenn auf einem Schild steht. "Töte deine Mutter", dann hat man seine Mutter zu töten, ne? Machste gut, wkienzl!
Was das mit Roboter zu tun haben soll, wenn sich jemand an Verkehrsvorschriften hält ist mir irgendwie Schleierhaft?😕
Alles weitere fällt in die Rubrik ''Abstruse Vergleiche''
Auch wenn einem manchmal Regeln, Vorschriften und Gebote nicht passen und so manches auch ziemlich überreguliert ist, ein bestimmtes Mindestmaß davon ist nun mal unerlässlich für einen funktionierenden Straßenverkehr.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Man glaubt garnicht, in welchen Kreisen man heutzutage keine Scheu mehr hat, ordinär aufzutreten...😁
Ordinäre Fahrer großer Autos gab es doch schon immer, im Wesentlichen Zuhälter und sonstige Ganoven. Meinst Du, das hätte sich geändert?😎
Linus, das stimmt total! Die Gauner und Zuhälter hatten dem Otto Normalverbraucher das Dickschiff schon zu einer Zeit voraus, als selbiger noch mit dem Käfer durchs Land krabbelte. Zeigt im Umkehrschluss, dass sich heute nicht nur Luden solche Gefährte leisten können - dem gemeinen Volk geht es also viel besser als früher😁
@rnevik
Ich weiß nicht warum man bei Bußgeldern immer von Abzocke reden muß. Wer zwingt Dich denn schneller zu fahren als erlaubt? Und wenn man schneller fährt und erwischt wird ist man selber schuld und muß mit den Konsequenzen leben.
Und Dein Vergleich mit Robotern finde ich auch eher lächerlich. Es gehören einfach Regeln dazu und es wird immer Leute geben denen gewisse Regeln nicht gefallen.
Wenn Du an Deinem Grundstück ein Schild mit "Betreten verboten" aufstellst muß sich ja dann auch keiner dran halten und Du brauchst Dich nicht beschweren da Du ja keine "Roboter" willst.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Ich weiß nicht warum man bei Bußgeldern immer von Abzocke reden muß. Wer zwingt Dich denn schneller zu fahren als erlaubt?
Da es offensichtlich keinen Zwang zum zu schnell fahren gibt kann es sich bei der Abzocke nur um das Ausnutzen einer nicht vermeidbaren Situation handeln. Unvermeidbar - da muß es sich wohl um eine pathologisch relevante Unfähigkeit zur bewußten Geschwindigkeitswahl handeln.
Mein Tip an die Betroffenen: eben diese pathologische Unfähigkeit als Behinderung anerkennen lassen, dann fallen Geschwindigkeitskontrollen unter das Anti-Diskriminierungs-Gesetz. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Mein Tip an die Betroffenen: eben diese pathologische Unfähigkeit als Behinderung anerkennen lassen, dann fallen Geschwindigkeitskontrollen unter das Anti-Diskriminierungs-Gesetz. 😎
Hier besteht aber die Gefahr, daß nach der Antragstellung die Behinderung als so schwer eingestuft wird, daß dem Fahrerlaubnisbesitzer die Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges abgesprochen wird und er den Lappen abgeben muß...😁
Heute morgen habe ich Post aus den Niederlanden erhalten!
Die Niederländer spinnen doch wohl!
Für 10 km/h zu schnell gefahren an einem Ort in dem ich noch nie in meinem Leben gewesen bin und zu einem Zeitpunkt an dem mein PKW nachweislich in meiner verschlossenen Garage stand, soll ich ein Bußgeld in Höhe von 60,00 € zahlen!
Habe direkt per Einschreiben Widerspruch eingelegt, habe aber kein Vertrauen in die niederländische Justiz!
Ein Rechtsanwalt hat mir geraten nicht zu zahlen, da erst Beträge über 70,00 € in Deutschland eingetrieben würden, aber ich hab keine Lust über Jahre in niederländischen Fahndungslisten präsent zu sein!
Da die Niederländer aber nur das Kennzeichen fotografieren und sich auch weigern das Foto zuzusenden (es wird lediglich eine persönliche Einsichtnahme vor Ort erlaubt) bleibt mir wahrscheinlich nur übrig den niederländischen Schwachsinn stur auszusitzen!
Zahlen werde ich aber auf gar keinen Fall, denn ich habe das Verkehrsdelikt nicht begangen!
Wenn ich mir die niederländischen Bestimmungen zur Einlegung eines Widerspruchs (z. Bsp. Angabe der Bankverbindung, usw.) zu Gemüte führe kann ich es nur als psychologische Kriegsführung gegen Deutschland empfinden!
@Erkelenzer
Hast du bei deinem Straßenverkehrsamt mal prüfen lassen, ob dein Kennzeichen eventuell doppelt ausgegeben wurde? Das soll ja angeblich hin und wieder vorkommen...
Zitat:
Original geschrieben von Erkelenzer
Für 10 km/h zu schnell gefahren an einem Ort in dem ich noch nie in meinem Leben gewesen bin und zu einem Zeitpunkt an dem mein PKW nachweislich in meiner verschlossenen Garage stand, soll ich ein Bußgeld in Höhe von 60,00 € zahlen!
Willkommen im Klub. Habe auch nicht bezahlt und Widerspruch geschrieben. Kam nichts mehr nach. DIe Kennzeichen werden per Computersoftware 'erkannt', das geht alles vollelektronisch und das führt eben ab und an zu Fehlern.