Burmester und der Raumklang

Mercedes

Jetzt hatte ich endlich einmal Zeit den Raumklang des Burmester mit COMAND ausgiebig zu testen.
Zur Anwendung kamen diverse DVDs (Anne Clark, Lady Gaga, PvP, Kraftwerk, Armin van Buren, Tiesto, Pink Floyd...).
Im 204er hatte ich das HK mit COMAND, das die Sache recht gut machte. Schöner Raumklang, ordentliche Ortbarkeit, gute Trennung der Kanäle.

Was macht das Burmester? Nichts davon wenn ich es mit 5.1 Signalen fütter. Klar kommt Musik raus.
Doch keine saubere Trennung, egal was ich einstelle, alles spielt sich praktisch vor mir ab. Gerade bei Live-Medien ist es genial wenn der Applaus von Hinten/der Seite kommt und vorne die Bühne ist. Burmester schafft das nicht. Totale Präsenz nur vorn. Egal welchen Modus ich verwende. Fader hilft natürlich auch nicht, da ja dadurch das Frontsignal nur nach Hinten gelegt wird.

Also das ist jetzt eine absolute Enttäuschung für mich.

Was ergänzend hinzukommt, gerade bei 5.1 Medien merkt man total den fehlenden Subwoofer.

Also mein Fazit, bei Stereo ist Burmester ok, bei Mehrkanalsignalen einfach nur ungenügend, durchgefallen auf der ganzen Linie.

Weiß Jemand, ob es hier ein Update gibt??? Wäre meine letzte Hoffnung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mattberlin schrieb am 18. Februar 2016 um 18:20:24 Uhr:


Also das ist jetzt eine absolute Enttäuschung für mich.

Hör Dir zum Vergleich mal die Standard Lautsprecher an, dagegen dürftest Du Dein Burmester als audiophilen Hochgenuss empfinden 😉 Im Ernst : Was sich MB bei der Qualität des W205 Sound erlaubt, geht gar nicht und ist eines Premium Anbieters nicht im Entferntesten würdig.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Hallo,

ich habe ebenfalls das Burmester und einen eklatanten Unterschied zwischen eine Bluetooth- und einer Kabelverbimdung vernommen. Ein Android funtioniert nicht, daher bin ich auf eine Apple Touch umgestiegen.

Mit den Klangeinstellung habe ich keine signifikante Verbesserung erzielt.

Michael

Ich mache das ausschließlich über SD Karte (64GB) und bin zufrieden mit dem Burmester. Ich habe nur die Höhen ganz leicht (+3) und die Bässe (+1) angehoben und Raumklang auf "alle". Hört sich ordentlich an, ich halte auch nicht so viel davon während der Fahrt am Handy herum zu fummeln. Das geht im COMAND auf der SD Karte komfortabler und sicherer und man kann mit der Linguatronic Musik suchen "Musiksuche" sagen :-)

Hallo liebe Forumsgemeinde,

mit Jänner 2017 habe nun auch Ich vom W204 auf einen S205 BJ 2015 gewechselt.
Leider bin auch ich enttäuscht vom Burmester System und empfinde es, wie im Forum schon vielfach erwähnt, als zu frontlastig!

Um wenigstens ein wenig Klang von hinten zu haben muß ich den Fader mindestens auf -4 (besser -5) stellen.
Naturgemäß geht dadurch natürlich Dynamik von vorne bzw. Gesamtlautstärke bei leiseren Musikstücken verloren.

Beim Experimentieren mit diversen Einstellungen bin ich auf etwas gestoßen was mich stutzig macht:

Stelle ich den Raumklang auf "Off" (mir erscheint bei höheren Pegeln dadurch das Klangbild natürlicher und etwas dynamischer, wenngleich dadurch die "Bühne" absinkt) werden die Rear-Seaker (in der C-Säule) dadurch völlig abgeschaltet!
Ist das normal bzw. jemandem schon aufgefallen oder liegt hier ein Fehler in meiner Anlage vor??

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und danke im Voraus für Eure Antworten!

L.G.
Andreas

Ist in meiner Limousine auch so. Da gibt es allerdings keine Lautsprecher in der c-Säule sonder auf der Hutablage.

Ähnliche Themen

Ich hab mal eine Frage zum Burmester System, bisher war ich eig ziemlich zufrieden mit dem System allerdings habe ich bei einigen Liedern und beim Telefonieren aus der hinteren Tür links ein extremes Scheppern, oder blechernes Tönen. Sehr unangenehm. Hatte das schon mal jemand?

Hall Heizer62,

hatte ich bei meinem auch vom Lautsprecher der Beifahrertüre!
Laut MB war sowohl die Lichtleiste der Ambiente-Beleuchtung locker als auch die Halterung der LS-Abdeckung gebrochen. Dadurch kam es bei bestimmten Frequenzen und höheren Pegeln sowie beim Telefonieren zu Schwingungen welche sich anhörten als währe der Lautsprecher kaputt!

Persönlich fande ich das HK in unserem CLA besser als das Burmester im W205.

Interessant: bei Werksabholung des W205 sagte uns einer der Verkäufer wir sollten den Raumklang ausgeschaltet lassen zwecks besserem Sound.. habs getestet u. er hatte damit recht. (natürlich eine subjektive Einschätzung)

VG

Hallo Burmester Besitzer,

ich fahre jetzt seit einem Monat eine W205 mit dem Burmester Sound System. Habe auch die entsprechende Sound Einstellungen für mich gefunden.

Allerdings habe ich folgendes Problem festgestellt:

Der Raumklang stellt sich alle paar Starts des Fahrzeugs immer wieder automatisch auf die Vordersitze zurück, obwohl ich diesen auf alle Sitzplätze gestellt habe.

Kennt einer von euch dieses Phänomen und hatte sowas auch schon mal?

Hast du das Comand schonmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu konfiguriert?

.. das macht unser Burmester auch seit Werksauslieferung...

Zitat:

@woomer schrieb am 8. Januar 2018 um 22:36:35 Uhr:


Hast du das Comand schonmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu konfiguriert?

Ich habe nur ein Audio 20 CD. Aber Werkseinstellungen habe ich schon probiert. Hat sich aber leider nichts an dem Verhalten geändert.

Muss ich wohl mal beim 🙂 vorbei fahren und fragen ob die das Problem kennen.

Gibt es hier noch Leute, die Erfahrungen im Vergleich mit den verschiedenen Soundystemen haben? Also H-K vs. Burmester, S204 vs. S205 bzw. auch S212?

Ich suche eigentlich einen S204 mit H-K, das ist allerdings sehr selten verbaut. Im S205 habe ich fast auf Anhiebe einen passenden Wagen mit meinen Ausstattungswünschen gefunden.

Wo würdet Ihr hin tendieren? Ich höre vorwiegend Heavy Metal.

Gruß

Ich hatte das H-K seinerzeit oft in 204er (Mietwagen) hören dürfen.
Ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert!

Im 205er erreicht du mit dem Burmester-System eine - sagen wir - einigermaßen zufriedenstelle Lösung.
Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 29. März 2018 um 10:18:14 Uhr:


Gibt es hier noch Leute, die Erfahrungen im Vergleich mit den verschiedenen Soundystemen haben? Also H-K vs. Burmester, S204 vs. S205 bzw. auch S212?

Ich suche eigentlich einen S204 mit H-K, das ist allerdings sehr selten verbaut. Im S205 habe ich fast auf Anhiebe einen passenden Wagen mit meinen Ausstattungswünschen gefunden.

Wo würdet Ihr hin tendieren? Ich höre vorwiegend Heavy Metal.

Gruß

Also wenn du wegen dem Soundsystem zwischen 204 und 205 tendierst, dann würde ich das Auto kaufen welches mir am besten gefällt und ein Soundsystem nachrüsten lassen. Ist mir zwar unverständlich aber dir scheint das ja sehr wichtig zu sein.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 29. März 2018 um 10:18:14 Uhr:


Gibt es hier noch Leute, die Erfahrungen im Vergleich mit den verschiedenen Soundystemen haben? Also H-K vs. Burmester, S204 vs. S205 bzw. auch S212?

Ich suche eigentlich einen S204 mit H-K, das ist allerdings sehr selten verbaut. Im S205 habe ich fast auf Anhiebe einen passenden Wagen mit meinen Ausstattungswünschen gefunden.

Wo würdet Ihr hin tendieren? Ich höre vorwiegend Heavy Metal.

Gruß

Hallo,
In meinem BMW habe ich HK verbaut, super Klang. Nun habe ich zusätzlich einen S205 mit Burmeister. War mir beim bestellen unsicher, da ja viele Burmeister nicht so tolle finden hier. Aber ich muss sagen, voll zufrieden und HK hat wohl mehr Bassleistung aber ich bin zufrieden mit beiden Sondsystemen. Mit Burmeister hast Du ein tolles Soundsystem.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen