Burmester und der Raumklang

Mercedes

Jetzt hatte ich endlich einmal Zeit den Raumklang des Burmester mit COMAND ausgiebig zu testen.
Zur Anwendung kamen diverse DVDs (Anne Clark, Lady Gaga, PvP, Kraftwerk, Armin van Buren, Tiesto, Pink Floyd...).
Im 204er hatte ich das HK mit COMAND, das die Sache recht gut machte. Schöner Raumklang, ordentliche Ortbarkeit, gute Trennung der Kanäle.

Was macht das Burmester? Nichts davon wenn ich es mit 5.1 Signalen fütter. Klar kommt Musik raus.
Doch keine saubere Trennung, egal was ich einstelle, alles spielt sich praktisch vor mir ab. Gerade bei Live-Medien ist es genial wenn der Applaus von Hinten/der Seite kommt und vorne die Bühne ist. Burmester schafft das nicht. Totale Präsenz nur vorn. Egal welchen Modus ich verwende. Fader hilft natürlich auch nicht, da ja dadurch das Frontsignal nur nach Hinten gelegt wird.

Also das ist jetzt eine absolute Enttäuschung für mich.

Was ergänzend hinzukommt, gerade bei 5.1 Medien merkt man total den fehlenden Subwoofer.

Also mein Fazit, bei Stereo ist Burmester ok, bei Mehrkanalsignalen einfach nur ungenügend, durchgefallen auf der ganzen Linie.

Weiß Jemand, ob es hier ein Update gibt??? Wäre meine letzte Hoffnung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mattberlin schrieb am 18. Februar 2016 um 18:20:24 Uhr:


Also das ist jetzt eine absolute Enttäuschung für mich.

Hör Dir zum Vergleich mal die Standard Lautsprecher an, dagegen dürftest Du Dein Burmester als audiophilen Hochgenuss empfinden 😉 Im Ernst : Was sich MB bei der Qualität des W205 Sound erlaubt, geht gar nicht und ist eines Premium Anbieters nicht im Entferntesten würdig.

103 weitere Antworten
103 Antworten

HK hatte ja im S204 den Subwoofer auch im Kofferraum.
Bin aber auch zufrieden mit dem Burmester.

liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Danke für die Infos bisher!

Hallo zusammen,
ich habe jetzt ehrlicherweise nicht alle sieben Seiten durchgelesen, deshalb kann es sein, dass meine Fragen vorher schon beantwortet wurden. Wenn ja, dann sorry.

Zu meinen Fragen: Ich habe seit Mittwoch ein neues Mercedes-AMG C63 Coupé. Hier ist das Comand Online sowie das Burmester Soundsystem verbaut.

1.) Welche optimalen Einstellungen könnt ihr mir für Mainstreammusik (sprich Pop, Rock etc.) empfehlen? Sollte der Raumklang aktiviert oder deaktiviert sein? Bisher habe ich noch keine optimale Einstellung gefunden.

2.) Ich habe mein Apple iPhone 7 per BT Audio mit dem Comand Online verbunden und wollte mit der Apple Music App (habe hier ein Abo) die Musik im Fahrzeug abspielen. Jedoch ist der Klang abgrundtief schlecht. Also wesentlich schlechter als per CD und USB. Die Streamqualität von Apple Music liegt jedoch bei 256 Kilobit pro Sekunde.

Danke für eure Hilfe!

Guten Morgen @Kimi140,

eine wesentliche Verbesserung der Tonqualität mittels Kabel erzielt werden. Raumklang habe ich an.

Einstellung -2 3 8 der Drehregelung habe ich im T-Modell. Je nach Musik passe ich an. Ich höre eher E-Musik.... .

Ich nutze ein ipod touch, spotify und die Qualität extrem.

Michael

Ähnliche Themen

Hallo Kimi,
meine Ohren haben ihren Musikgeschmack noch in den Achtzigern entwickelt und sind auf Musik ohne viel Elektronik geeicht. Daher habe ich den Raumklang aus und die Levels flat. Das ganze leicht frontlastig wegen Konzert-Situation.

Wenn du so beginnst und dann gute Quellen - CD bzw. MP3 mit variabler Bitrate - hörst, kannst du deine persönliche Einstellung finden.

Schliesse mich den Vorredner an.
Ja nicht über BT verbinden die Qualität leidet extremst, am besten über Kabel.😉
Ich habe Raumklang an, +7/+4/Bass 0 eingestellt, den Fader leicht rechts -1 und hinten -2.
Musst halt ein bisschen ausprobieren, nach ein paar Stunden sind dann die Lautsprecher auch ein bisschen eingespielt.😉
( Wenn sie dann neu waren...)🙄

lg aus der Schweiz
andy0871

Danke erstmal

Habe nun verschiedene Einstellungen probiert, allerdings bin ich mit keiner der Einstellungen zufrieden. Vorallem beim Radiobetrieb finde ich keine passende Einstellung.

Das System ist einfach seit Jahren schon scheiße. Bin vor 2 Wochen in nem BMW mitgefahren und wollte danach meine Boxen direkt rausreissen. Wirklich nichts besonderes bei MB..

Im S205 gibt es also nur das Burmester? Kein anderes System?

Wie heißt das System im BMW?

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 4. April 2018 um 10:25:37 Uhr:


Im S205 gibt es also nur das Burmester? Kein anderes System?

Wie heißt das System im BMW?

Im 3er gibt es das HiFi Lautsprechersystem und das Harman kardon Surround Sound System.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Drivingman das harman/kardon System aus dem 3er meint. Denn dieses ist für meinen Geschmack noch grauenvoller abgestimmt und vollkommen übersteuert und ohne Dampf im oberen Bereich.

War ein X4... Welches Soundsystem drin war.. keine Ahnung

In meinem Mercedes habe ich Burmeister und in meinem BMW Harman Kardon. Hab also den direkten Vergleich. Für mich habe beide einen super sound. Mehr Leistung hat das HK, ich möchte aber lieber den Sound der Auspuffanlage hören als bis zum Anschlag die Musik zu hören. Was mich wundert, wenn Burmeister und HK so schlecht sein sollen, welches System ist den gut auf dem Markt?

Also ich werde es mal beim Händler ausprobieren. Ich denke, die Geschmäcker sind da auch sehr verschieden. Das H-K in einem W212 habe ich mir mal angehört. War aber im Bassbereich, im Volumen für mich nicht der Hit. Im W213 soll nach Ausfahrt TV das Burmester der Hit sein.

Bose soll sehr gut sein. Hat Renault oder Mazda, glaube ich? Ansonsten vielleicht B& O`?

Deine Antwort
Ähnliche Themen