Burmester High-End 3D-Surround-Soundsystem in E-Klasse
Hallo zusammen,
Ich überlege mir bei der Nächsten Autobestellung das Burmester High-End 3D-Surround-Soundsystem zu bestellen. Bevor ich jedoch knapp 6.000€ ausgebe, würden mich Erfahrungsberichte von Usern interessieren welche das System bereits im Einsatz haben.
Danke + Gruss
Beste Antwort im Thema
Das große Burmester ist überhaupt nicht mit dem kleinen zu vergleichen. Das sind komplett verschiede Welten. Ob es einem 5000€ wert ist, muss man sich selbst beantworten. Für mich ist es jeden Cent wert.
Ich hab alle SA's verbaut bis auf Massagesitz, beduftung, ABC und der großen Klima.
Mittlerweile würde ich auf die Soundanlage nicht mehr verzichten wollen. Ist für mich das absolute Highlight des Wagens! Nicht nur optisch, das System kann was!
Der DrivePilot funktioniert zwar auch super aber das Burmester 3D ist einfach das i Tüpfelchen. Egal ob DAB Radio oder mp3 vom Stick einfach super klang und alles Kristall klar bis zur höchsten Lautstärke. Wobei die höchste Lautstärke kaum auszuhalten ist. Ich kann es nur weiterempfehlen, wer das Geld übrig hat oder noch am überlegen ist ob es sich lohnt, unbedingt zuschlagen! Es lohnt sich.
52 Antworten
Also ich habe das Seriensystem und frage mich täglich wieso mein 150 EUR Bose Tischlautsprecher besser klingt als meine 70.000 EUR E-Klasse. Da setzt sich Mercedes aber nicht alleine den Hut auf ... wenn man sich in den Ferrari 458 setzt und versucht sich musikalisch ein wenig unterhalten zu lassen, vergeht einem schon nach wenigen Augenblicken jegliche Lust. Da unterliegt das 250.000 EUR Auto einem Ghettoblaster aus dem nächsten Kaufhaus und scheinbar hat es vor mir noch niemand moniert.
Ich weiß nicht ob der durchschnittliche Kunde keine musikalischen Ambitionen hat oder die Hifi-Lobby so stark ist - Fakt ist jedenfalls, bei der nächsten Bestellung setze ich das Häkchen bei der teuersten Hifi-Option die es gibt und hoffe das Beste.
Aus Mercedes Kombinationsvielfalt werde ich nicht ganz schlau.
Wieso wird automatisch Fondsitzlehnen klappbar angewählt wenn man Burmester High-End 3D-Surround-Soundsystem ankreuzt?
Zitat:
@Diesel-TR schrieb am 15. September 2017 um 18:35:07 Uhr:
Aus Mercedes Kombinationsvielfalt werde ich nicht ganz schlau.
Wieso wird automatisch Fondsitzlehnen klappbar angewählt wenn man Burmester High-End 3D-Surround-Soundsystem ankreuzt?
Weil, wenn man den Subwoofer, welcher im Kofferraum verbaut ist, richtig gut hören will, man die Fondsitzlehnen umklappen muss. :-)
Zitat:
@Marc197102 schrieb am 15. September 2017 um 18:39:12 Uhr:
Zitat:
@Diesel-TR schrieb am 15. September 2017 um 18:35:07 Uhr:
Aus Mercedes Kombinationsvielfalt werde ich nicht ganz schlau.
Wieso wird automatisch Fondsitzlehnen klappbar angewählt wenn man Burmester High-End 3D-Surround-Soundsystem ankreuzt?Weil, wenn man den Subwoofer, welcher im Kofferraum verbaut ist, richtig gut hören will, man die Fondsitzlehnen umklappen muss. :-)
Den hörst du auch so ganz gut. 😉
Ähnliche Themen
Das war jetzt ein witz oder? ^^
Zitat:
@Marc197102 schrieb am 15. September 2017 um 18:39:12 Uhr:
Zitat:
@Diesel-TR schrieb am 15. September 2017 um 18:35:07 Uhr:
Aus Mercedes Kombinationsvielfalt werde ich nicht ganz schlau.
Wieso wird automatisch Fondsitzlehnen klappbar angewählt wenn man Burmester High-End 3D-Surround-Soundsystem ankreuzt?Weil, wenn man den Subwoofer, welcher im Kofferraum verbaut ist, richtig gut hören will, man die Fondsitzlehnen umklappen muss. :-)
Ich denke, das war klar erkennbar. Anderen hilft der Smilie.
Jedenfalls kommt der Bass beim großen System nicht alleine aus dem Heck. Der Bass ist somit nicht ortbar.
Tiefbass ist generell kaum ortbar oder besser: sollte nicht ortbar sein. Deshalb reicht auch 1 Subwoofer welcher auch irgendwo versteckt sein kann.
Subwoofer hört man auch nicht, man spürt sie :-) :-) :-)
Mich interessiert an der großen Burmester-Anlage, ob sie Gapless Play kann. Die kleine kann es jedenfalls nicht.
Ich höre viel Klassik im Auto, dabei gehen die Tracks häufig ineinander über, extrem nervig wenn dabei immer eine Pause von gut 1 Sekunde kommt; (ich weiss, dass Apple- und Androidplayer Gapless play können, will ich aber nicht haben, möchte die Musik von meiner 1 TB Festplatte mit meinen Flac-Dateien hören; funktioniert auch, eben nur nicht mit Gapless play.)
Darf ich mal Fragen wie Du die Festplatte mit 1TB ins Fahrzeug einbindest?
Dachte das Comand so große Speicher nicht verwalten kann. Von Flac mal ganz abgesehen, denn das soll ja eigentlich auch nicht gehen. Bei mir funktioniert Flac (im S205, der W213 ist bestellt) nicht.
Zur eigentlichen Frage:
Da es sich beim 3D Burmester (wie auch beim "kleinen" Burmester) um Lautsprecher mit entsprechenden Endstufen handelt, welche z.B. vom Comand oder eben Audio20 signale erhalten, kann es eigentlich keinen Unterschied geben.
Abgespielt werden sollte also vom Standard-Audio bis zum 3D Burmester immer das Gleiche.
Das normale Burmester System im C63 ist eine herbe Enttäuschung. Egal wie man an den Reglern dreht, es kommt kein vernünftiger Klang zustande. Druckvolle Bässe sucht man vergebens. Aber rauch die Höhen sind wenig klar ausgeprägt. Da war das Logic 7 in meinem alten BMW M3 (E92) wesentlich besser.
Werde daher bei meinem nächsten FZG (E63s) mit Sicherheit das High End Burmester System wählen. Hoffe das ist signifikant besser.
@Marc197102
Kann ich für meinen W205 so nicht unterschreiben...im S205 gibt es durch den größeren Raum "Probleme"...so oder so ist das große Burmester bei meinem C238 gesetzt und durch das Startpaket fällt der Mehrpreis auch nicht ganz so derb aus...
Zitat:
@100th schrieb am 29. Oktober 2017 um 07:01:56 Uhr:
Darf ich mal Fragen wie Du die Festplatte mit 1TB ins Fahrzeug einbindest?
Dachte das Comand so große Speicher nicht verwalten kann. Von Flac mal ganz abgesehen, denn das soll ja eigentlich auch nicht gehen. Bei mir funktioniert Flac (im S205, der W213 ist bestellt) nicht.Zur eigentlichen Frage:
Da es sich beim 3D Burmester (wie auch beim "kleinen" Burmester) um Lautsprecher mit entsprechenden Endstufen handelt, welche z.B. vom Comand oder eben Audio20 signale erhalten, kann es eigentlich keinen Unterschied geben.
Abgespielt werden sollte also vom Standard-Audio bis zum 3D Burmester immer das Gleiche.
Nach Bedienungsanleitung werden Festplatten bis 2 TB unterstützt; habe selbst eine Toshibaplatte mit 1 TB; unterstützt werden ferner neben komprimierten Formaten wie mp3 auch verlustfreie Formate wie unter anderem flac-Formate, (können BMW und Vw übrigens auch, Vw nur bis 1 TB, BMW weiss ich nicht).
Das Einbinden ist einfach: Festplatte mit den Dateien bespielen, (ich habe die Platte vorsichtshalber mit dem alten FAT 32 formatiert, das heute gebräuchliche NTFS geht nach Bedienungsanleitung aber auch) über USB anschließen und fertig.
Nachteile bei großen Datenmengen: Das Commandsystem braucht recht lange bis es alle Dateien gelesen hat: Das wirkt sich aber nur beim Starten des Systems aus, zunächst kann ich nur das zuletzt gehörte Stück hören, wenn ich über die Suchen-Funktion etwas anderes hören will, kann es schon mal dauern......; gel. kommt es auch zu Abstürzen des Systems, (Command startet dann neu). Ich habe übrigens ca. 400 GB meiner Festplatte mit Daten befüllt.
Ein weiterer Vorteil des Systems: es erkennt Ordnerhirarchien -> Ich kann meine eigene Ordnerstruktur verwenden: Ordner, Unterordner, Unterunterordner usw. (z. B. Klassik-Symphonien-Beethoven-Karajan).
Dass aber Gapless Play nicht geht betrübt mich sehr; ob es Sinn macht das als Wunsch an Mercedes zu richten?; wahrscheinlcih nicht, schon allein deswegen nicht weil es nur eine kleine Minderheit interessiert?
Herzliche Grüße
Wolfgang
PS: Werde demnächst das System mal mit SSD testen in der Hoffnung dass es dann schneller ist, werde dann wieder berichten
FLAC funktioniert in der Tat mit Comand, aber bei mir "leiert" damit jedes Lied die ersten paar Sekunden. Mit ALAC (also Apple Lossless) klappt es deutlich besser.
Gapless kann das Comand nur über Android Auto. Der Jet Audio Player kann dort beispielsweise eine ganze Menge toller Dinge. 🙂
Zitat:
@wobo2017 schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:09:16 Uhr:
Zitat:
@100th schrieb am 29. Oktober 2017 um 07:01:56 Uhr:
.......................Nach Bedienungsanleitung werden Festplatten bis 2 TB unterstützt..............
PS: Werde demnächst das System mal mit SSD testen in der Hoffnung dass es dann schneller ist, werde dann wieder berichten
Eine SSD verwende ich derzeit. Die hat 64GB und ist fast voll gefüllt. Der Zugriff funktioniert ab dem zweiten Zugriff sehr gut. Man muss auf nichts warten.
Dateiformat ist bei mir WAV. Alle Alben sind also unkomprimiert (mit EAC gemacht) vorhanden.
Ich wollte mir jetzt gerade die Bedienungsanleitung vom W213 online ansehen und genau durchlesen was geht und was nicht.
Was soll ich sagen: Es ist mir nicht gelungen in der Anleitung genau dieses Thema zu finden.
Es fällt mir schwer zu schreiben, aber für die Logik der Online-Anleitung bin ich anscheinend zu dämlich.
Hat jemand einen Direktlink der Anleitung zum Thema?
Noch eine Frage:
Ist es besser eine SSD Festplatte zu kaufen? Sind zwar teurer, haben aber keine Disc mehr drin. Stelle ich mir im Auto besser vor.
Zitat:
@100th schrieb am 31. Oktober 2017 um 06:31:09 Uhr:
Zitat:
@wobo2017 schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:09:16 Uhr:
Nach Bedienungsanleitung werden Festplatten bis 2 TB unterstützt..............
PS: Werde demnächst das System mal mit SSD testen in der Hoffnung dass es dann schneller ist, werde dann wieder berichten
Eine SSD verwende ich derzeit. Die hat 64GB und ist fast voll gefüllt. Der Zugriff funktioniert ab dem zweiten Zugriff sehr gut. Man muss auf nichts warten.
Dateiformat ist bei mir WAV. Alle Alben sind also unkomprimiert (mit EAC gemacht) vorhanden.Ich wollte mir jetzt gerade die Bedienungsanleitung vom W213 online ansehen und genau durchlesen was geht und was nicht.
Was soll ich sagen: Es ist mir nicht gelungen in der Anleitung genau dieses Thema zu finden.
Es fällt mir schwer zu schreiben, aber für die Logik der Online-Anleitung bin ich anscheinend zu dämlich.Hat jemand einen Direktlink der Anleitung zum Thema?
Noch eine Frage:
Ist es besser eine SSD Festplatte zu kaufen? Sind zwar teurer, haben aber keine Disc mehr drin. Stelle ich mir im Auto besser vor.
http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...