Burmester Erfahrungen

Mercedes GLB X247

Liebe Community,
auch ich darf unseren GLB nächste Woche endlich abholen.
Wir durften ihn allerdings schon sehen und auch etwas fahren, da es ein Vorführwagen ist, den ich konfiguriert habe.

Ich hatte, wie in der Überschrift steht, das Burmester Soundsystem bestellt, von dem ich mehr als enttäuscht bin.
Der Bass ist fast gar nicht wahrzunehmen.
Wisst ihr ob ein Subwoofer verbaut ist? Wenn ja, wo sitzt dieser?
Habt ihr die selben Erfahrungen gemacht?
Wenn das so Standard sein sollte, geht das Fahrzeug definitiv noch mal zum HiFi Experten und wird optimiert/umgebaut, da ich sehr viel Wert auf guten Sound lege.
Leider konnten wir damals das Soundsystem so nicht testen, weil es in den Fahrzeugen, mit denen wir Probefahrten machen konnten, nicht verbaut war.
Wegen dem Namen Burmester hatten wir blind drauf vertraut, dass der Sound gut sein muss.

Wir haben übrigens die 3. Sitzreihe geordert.

Vielleicht können ja andere helfen oder die selben Erlebnisse teilen.

PS:
Musik wird über Spotify gehört......mit der höchstmöglichen Qualität.

95 Antworten

Wer sagt denn eigentlich, dass guter Klang sich durch Mega-Bass auszeichnet?
Burmeister erzeugt beim mir im 7-Sitzer eine super Klang. Ein ausgewogenes Verhältnis von ALLEN Tonlagen.

Zitat:

@navyneidi schrieb am 8. Januar 2021 um 10:50:22 Uhr:


Wer sagt denn eigentlich, dass guter Klang sich durch Mega-Bass auszeichnet?
Burmeister erzeugt beim mir im 7-Sitzer eine super Klang. Ein ausgewogenes Verhältnis von ALLEN Tonlagen.

Ich erwarte bei einem Premium-System zu einem Premium-Preis auch einen ordentlichen Bass. Muss ja nicht unbedingt bei Techno oder Hip Hop sein, gibt auf viel Klassik mit schönen Bässen. Und das kann das Burmester eben nicht.

So sieht es aus......sich Premium nennen bringt auch Erwartungen, gerade wenn viel Geld dafür verlangt wird.
Die 7-Sitze sollten auch keine Ausrede sein, da man es hätte besser lösen können.
Ich denke dass viele Kritiker nicht falsch liegen können.

Zitat:

@Seko__41 schrieb am 11. Dezember 2020 um 21:52:04 Uhr:


Nachdem ich den Klangmodus für alle Sitze deaktiviert habe. Habe ich ein satten Bass bekommen.

Moin!

Danke, klingt besser so.

Gruß

GolfKaefer

Ähnliche Themen

Hallo Leute, ich habe schon immer mal wieder im A und B Forum geschrieben. Das Burmester "kann" eigentlich mehr Bass als man glaubt. Mit FUP2 war mein Sound "okay" und mit FUP3 fehlt leider der Bass in meinem B, wie bei vielen Beschrieben.

FUP3 ist dafür nicht alleine verantwortlich. Spannend wäre herauszufinden, welches Release manche Leute haben, die FUP3 haben und Burmester. Mein letztes Update war von ca. Juni 2020 - im März habe ich Service - ggf. gibt es da nochmal ein Update. Der Klang ist wirklich "schlecht" bzw. nicht ausgewogen.

Und nochmals: Ich habe den Klang schon anders erlebt. Da war alles in 0,0,0 Stellung recht "okay". Jetzt rührt sich erst bei +5 oder +10 beim Bass etwas und dann dröhnen andere Frequenzen...

Ich hätte gerne das Release von Leuten mit FUP3 die sich nicht beschweren...

Vielleicht bekommt jemand von Euch nochmal ein Update? Mein Freundlicher schaut mich komisch an, aber der Klang ist eher so lala....

Also ich habe FUP3 und habe mich von Anfang beim freundlichen beschwert.
Ich bekam die Info, dass ein Update diesbezüglich gemacht wurde.

Aber ich kann es immer wieder sagen.......der Klang ist eine absolute Katastrophe!
Vor allem der Bass geht gar nicht!

Das kann als 5 Sitzer ok sein, aber als 7 Sitzer eben nicht!

Bekomme wegen Corona leider auch keine Termine beim HiFi Experten.
Das wird aber definitiv umgebaut.....

Zitat:

@Seko__41 schrieb am 11. Dezember 2020 um 21:52:04 Uhr:


Nachdem ich den Klangmodus für alle Sitze deaktiviert habe. Habe ich ein satten Bass bekommen.

Tatsächlich...bei meinem 7 Sitzer ist der Bass deutlich besser geworden nachdem ich den Klangmodus auf die vorderen Sitze eingestellt habe. Wie das empfinden auf den hinteren Sitzen ist muss ich noch testen.

Danke 🙂

@tbd80 @seko
Danke
Du bist meine Rettung.
Nach dem ich auch den Klangmodus umgestellt habe ist der Bass deutlich besser geworden.
War am Anfang auch sehr enttäuscht.
Aber jetzt paßt es
Danke

Hatte bei der Probefahrt auch den 7-Sitzer mit Burmester. Kann das mit dem fehlenden Bass so bestätigen, aber fand es tonal auch nicht ausgewogen.

Ich hoffe auf Einstellungssache beim Burmester oder dass die kleineren Systeme besser sind.

Also mir fehlt ja der Vergleich, kann aber sagen dass für mich gesehen, das normale Soundsystem in meinen Augen ordentlich Bass, bzw. tiefe Töne kräftig sind. Ich habe die sogar im Einstellungsmenü runtergedreht.

Ich stand mit Burmester direkt in Kontakt.
Auch die hatten keine Lösung für das Problem!
Haben mich sozusagen vertröstet.
Ein Armutszeugnis eigentlich für so ein Unternehmen.
Schade um das umsonst ausgegebene Geld für dieses extra!

Im Nachbarforum wird berichtet, dass mit der neueren Version von FUP3 (V081 statt V080) die Probleme behoben sind...

Genau das war mein Post - allerdings bezieht sich das auf meinen B W247

Hier gab es schon Leute die sich über einen normal erträglichen Klang ausgelassen haben. Inzwischen klingts bei mir recht ausgewogen. Freudentränen bekommt man nicht, aber für die ein oder andere Emotion ist inzwischen das Burmester (wieder?) brauchbar. Schöne Überraschung.

Hoffentlich dauert das bei den anderen Modellreihen nicht auch +2 Jahre, bis sie im Keller die Parameter intern richtig eingestellt haben. Ich vermute aber bei mir eher eine "Fehlkonfiguration"

Ich bin von einem Seat Alhambra mit "Aktivem Soundsystem" (also das mittlere, nicht das Premium bei Seat) umgestiegen auf den GLB mit Burmester. Ich habe einen 7-Sitzer.

Qualitativ war das in allen Belangen ein deutlicher Abstieg. Bass ist lächerlich, aber auch Mitten und Höhen NICHT besser als beim Alhambra. Eher schlechter. Bin sehr enttäuscht... Erinnert mich ein wenig an Audi, wo ich den "Aufstieg" vom aktiven Soundsystem zum BOSE auch sehr bereut habe...

Schaaade

Welche MBUX Version hast du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen