Burmester Erfahrungen
Liebe Community,
auch ich darf unseren GLB nächste Woche endlich abholen.
Wir durften ihn allerdings schon sehen und auch etwas fahren, da es ein Vorführwagen ist, den ich konfiguriert habe.
Ich hatte, wie in der Überschrift steht, das Burmester Soundsystem bestellt, von dem ich mehr als enttäuscht bin.
Der Bass ist fast gar nicht wahrzunehmen.
Wisst ihr ob ein Subwoofer verbaut ist? Wenn ja, wo sitzt dieser?
Habt ihr die selben Erfahrungen gemacht?
Wenn das so Standard sein sollte, geht das Fahrzeug definitiv noch mal zum HiFi Experten und wird optimiert/umgebaut, da ich sehr viel Wert auf guten Sound lege.
Leider konnten wir damals das Soundsystem so nicht testen, weil es in den Fahrzeugen, mit denen wir Probefahrten machen konnten, nicht verbaut war.
Wegen dem Namen Burmester hatten wir blind drauf vertraut, dass der Sound gut sein muss.
Wir haben übrigens die 3. Sitzreihe geordert.
Vielleicht können ja andere helfen oder die selben Erlebnisse teilen.
PS:
Musik wird über Spotify gehört......mit der höchstmöglichen Qualität.
95 Antworten
Was enttäuscht dich oder wo hast du Schwächen für dich ausgemacht?
Ich habe anfangs auch am Equalizer rumprobiert, bin aber wieder bei 0-0-0 als ausgewogen gelandet. Der Bass steigt mit der Lautstärke ziemlich linear an und ist schon gut vorhanden, aber mehr über alle Lautsprecher verteilt, als als richtiger Kickbass, wie man es von einem Subwoofer kennt (im 7-Sitzer Mopf).
Wie bei jedem Klangsystem stellt sich nach gewisser Zeit eine Gewöhnung ein. Ich habe anfangs auch Dinge vermisst und vor allem Details, die ich bei meiner Heimanlage wahrnehmen kann. Andererseits höre ich beim Burmester Details, die im alten Fahrzeug nicht hörbar waren.
Das Burmester stellt räumliche Effekte besser da als meine bisherigen Systeme in Fahrzeugen. Ich glaube man muss sich primär entscheiden, wie man hören will. Wenn man z. B. Surround einstellt bekommt man einen voluminöseren Klang im Auto. Ohne das wirkt der Sound etwas diffus. Ich persönlich mag das Gefühl der Klang kommt von vorne wie beim Center Lautsprecher und finde daher Klang Focus vorne als Einstellung noch sehr gut und bin damit bisher zufrieden.
Das zuspielende Klangmaterial und dessen Abmischung klingt halt auch wesentlich unterschiedlich, wenn es dann vom System interpretiert wird. Bei DAB-Radio merkt man das schon extrem, aber auch beim Alter von Musik. Das man die Unterschiede hört ist eher eine Stärke, aber kann natürlich am Ende nicht so schön klingen und man kann per Software/Einstellungen da sicher darauf reagieren oder sich ein intelligenteres System wünschen. Ich finde es ausreichend gut gelöst, im Vergleich zu anderen Aufpreissoundsystemen, aber klar ist der GLB kein Top-Premium KFZ, wo andere Maßstäbe gelten.
Ich will aber auch kein Softwareproblem ausschließen, da es ja doch mehrfach als möglich erwähnt wurde, aber da das Thema 2021 war ist Klang und Software heute auch vermutlich garnicht mehr 1:1 vegleichbar, eher standardmäßig in Ordnung.
Es gab über die Zeit immer wieder versteckte Klangänderungen. Vielleicht war das absichtlich oder unabsichtlich mit den verschiedenen Releases. Aktuell ist es akzeptabel. Aber das System hat wenig Wärme und man kann etwas den Kick Bass vermissen, gerade bei leisen Lautstärken.
Hier mit einem W247 B-Klasse 2019
Ich habe den Bass auf null und die Mitten und die Höhen auf +1
Mir persönlich fehlt der Bass.
Ich hatte vorher einen Seat Ateca Fr und da fand ich den Sound gefühlt schon besser.
Vllt muss ich mich einfach daran gewöhnen und versuche mal den Bass auf noch mehr zustellen.
Trotzdem danke für die Antworten und hilfe
Ähnliche Themen
Für alle die mit dem Sound unzufrieden sind, egal ob Standard, Advanced oder Burmester, hier gibt es mit speziellen Weichen eine Optimale Lösung die das Soundsystem deutlich verbessert.
https://www.motor-talk.de/.../...mit-mbux-und-modell-eqa-t7113504.html
Hallo in die Runde!
Ich bin ein teureres (aber natürlich deutlich älteres) B&O System aus meinem alten Audi A3 (Bj. 2015) gewohnt und kann entgegen den vielen negativen Kritiken in diesem Forum über das Burmester System in meinem neuen GLB bislang eigentlich nicht klagen.
Bässe, Mitten und Höhen sind jeweils auf "0" und der Stil ist auf "Pure" eingestellt.