Bundesweite Einführung von E10 vorerst gestoppt!
Was ist eure Meinung zu diesem Thema?
Beste Antwort im Thema
Ich weiß garnicht, was Ihr habt, das mit dem E10 ist doch eine Super Erfindung!!, solange man an der Spitze eines Mineralölkonzern sitzt😠, was wir Ottonormalverbraucher tanken, ist denen doch egal, solange die noch die Preise für das Super+ hochtreiben können.
Übrignes ich fahre auch Umweltfreundlich, ich tanke nur Super oder Super+, nix mit E10
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nvrmr
Gerade als Startbenzin würde ich ultimate tanken. Die paar Wochen die man das mal nachtankt ist es doch dann echt auch egal. Und gerade bei wäre dann die Heizung der Hauptverbraucher und für die macht es wirklich noch was aus ob weniger oder mehr Energie, da ist nicht einfach bei etwas weniger Preis der Verbrauch etwas höher sondern da ist einfach mal effektiv das Wasser etwas kälter.
ja genau, das werde ich demnächst auch nehmen das Ultimate. Als Startbenzin ideal , das stimmt.
Ich weiß garnicht, was Ihr habt, das mit dem E10 ist doch eine Super Erfindung!!, solange man an der Spitze eines Mineralölkonzern sitzt😠, was wir Ottonormalverbraucher tanken, ist denen doch egal, solange die noch die Preise für das Super+ hochtreiben können.
Übrignes ich fahre auch Umweltfreundlich, ich tanke nur Super oder Super+, nix mit E10
Bei mir kommt das Zeug nich in den Tank. War heut mal wieder bei unseren Nachbarn tanken in Polska. Ich war richtig überrascht wie billig Super 95 sein kann. Habe doch wirklich nur 1,26€ pro Liter bezahlt. 🙂 Und das bei Aral in Polen nich das Leute jetzt denken ich tank bei ner hinterhoftanke. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Grete88
Bei mir kommt das Zeug nich in den Tank. War heut mal wieder bei unseren Nachbarn tanken in Polska. Ich war richtig überrascht wie billig Super 95 sein kann. Habe doch wirklich nur 1,26€ pro Liter bezahlt. 🙂 Und das bei Aral in Polen nich das Leute jetzt denken ich tank bei ner hinterhoftanke. 🙂
Ich war gestern bei den Polen und habe für 1,23€ pro liter getankt! Zwar nicht Aral oder andere namenhafte Anbieter, sondern eine der am stärksten angefahrenen Tanken in Hohenwutzen (keine AB!!!!). Dort tanke ich schon seit mehreren Jahren und hatte nie Probleme, da der Sprit dort aus der PCK Schwedt kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich war gestern bei den Polen und habe für 1,23€ pro liter getankt! Zwar nicht Aral oder andere namenhafte Anbieter, sondern eine der am stärksten angefahrenen Tanken in Hohenwutzen (keine AB!!!!). Dort tanke ich schon seit mehreren Jahren und hatte nie Probleme, da der Sprit dort aus der PCK Schwedt kommt.
Naja ich fahr in Frankfurt/Oder immer rüber. Is ja überall unterschiedlich und die paar Cent is mir der Name wert da weis ich das es auch aus Schwedt kommt.
Bei die anderen hab ich noch nix weiter gehört. Ok Shell is auch gleich um die Ecke da. Nimmt sich aber meißt nix. Aber egal hauptsache keene 1,60€ fürn Liter Sprit bezahlen. 🙂
Schon wieder was neues von der Presse.
E10 ist doch Umweltschädigent! UND
E10 soll doch für alle Fahrzeuge schädlich sein!
Der erhöhte Ethanolanteil im Sprit soll angeblich das Motorenöl zersetzen. Dadurch verkürzen sich die Wechselintervalle und die Kosten für die Bundesdeutschen Autofahrer steigen erheblich. Die Automobilclubs und div. Werkstätten reden von Ölwechselintervalle min. alle 10000 km.
Weg mit Dr. Norbert Röttgen! Der hat die Suppe gekocht. Jetzt soll er sie selber auslöffeln!!!!!😁
Hauptsache, immer schön in die eigene Tasche wirtschaften, Herr Minister!!!!😠
Viele Hersteller ziehen die E10 Freigaben für Ihre Fahrzeugflotten zurück.
Aus (fast) sicherer Quelle erfahren
Warum sollten viele Hersteller ihre E10-Freigaben zurückziehen? Das entbehrt jeder Logik.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum sollten viele Hersteller ihre E10-Freigaben zurückziehen? Das entbehrt jeder Logik.
Ganz einfach: es gibt nach wie vor keine Langzeittest!!!!!
Soweit ich weis, hat MB gar keine Freigabe, sowie die Franzosen und Italiener! Sogar ein 94er Polo 6N mit 1.0er Motor kann den E10 nicht fahren (laut VW).
Ausserdem gibt es ja auch das Bundesamt für Materialforschung. Die werden sicherlich Labortests durchgeführt haben, was der erhöhte Anteil an Ethanol für Auswirkungen auf einzelne Fahrzeugbauteile hat/ haben kann!!!
Wärst du Hersteller, würdest du alle deine Fahrzeuge, verschiedenen Typ´s und mit jedem Motor den du anbietest, für 100000 km im normalen Straßenverkehr testen??? Überleg doch mal logisch!!!
Ich glaube nicht! Das sind Kosten, die kein Hersteller durch irgendwas wieder reinbekommt. Und die ach so tolle EU gibt garantiert keine Gelder dafür aus, geschweige denn Deutschland!
Eben...wenn die Hersteller die Freigaben zurückziehen, sähe das ja für uns Steueropfer so aus, als ob die Hersteller nie ernsthaft Tests an ihren Motoren durchgeführt hätten🙄
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Eben...wenn die Hersteller die Freigaben zurückziehen, sähe das ja für uns Steueropfer so aus, als ob die Hersteller nie ernsthaft Tests an ihren Motoren durchgeführt hätten🙄
Seit 1995 wurde darüber geredet, dass Biosprit eingeführt wird. Das sind 16 Jahre Zeit für Test in allen Formen und Farben.
Jetzt ist der Sprit da und alle sagen, Auto verträgt es nicht!
Haben die Hersteller in Sachen Umwelschutz nicht schon viel Beitrag geleistet?? Euro 6 Norm, CO2- Emissionen bis auf ca 80g/km (Smart)?????? Was will die Politik denn noch? Sollen wir wieder mit dem Ackergaul durch die Lande???
Hi,
es ist pups egal was die einzelnen Auto´s verbrauchen. Es gibt einsparziele für Co2 die erreicht werden müssen und durch den Einsatz von Ethanol kann man die rechnerischen Co2 emmisionen des Straßenverkehrs mal schnell um 10% senken.(rechnersich)
Das es wenn man ellen miteinbezieht anders aussieht dürfte klar sein aber darum geht es ja auch net 😉
Es gibt nun mal klar definierte Ziele zum Co2 ausstoß,finde ich persönlich auch net verkehrt.
Aber was man sich halt nicht klar macht ist das sowas auf längere sicht gesehen durchaus persönliche Einschränkungen bedeteuten kann und wird. Wahrscheinlich werden wir uns in 15 Jahren über die heutige Ethanolpanik kaputlachen,wenn wir schlange stehen um überhaupt noch unsere Monatsration von 20l an E100 kaufen dürfen.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von hota4freak
Ganz einfach: es gibt nach wie vor keine Langzeittest!!!!!
Die Tatsache, daß du keine Kenntnis von Langzeittests hast, bedeutet nicht, daß es diese Langzeittests nicht gibt...🙄
Langzeittests?
Wie wärs mit Millionen von Autos in USA und Brasilien?
E 25(!), seit vielen Jahren, hoher VW-Anteil (BRA).
Welche Probleme???
Ob es ökologisch sinnvoll ist, steht auf nem andern Blatt. 😎
Also mal auf den Verbrauch zu kommen als ich letztens in Berlin war hatte ich E10 getankt der Tank war halb voll ich bin dann auf der Autobahn im schnitt 140 km/h gefahren und auch mal ne weile 180 km/h und als ich dann in Magdeburg wieder ankam war noch nicht mal ein viertel vom Tank leer und ich konnte damit noch die ganze Woche zur Arbeit fahren und erst nach 327 km mit nur einer halben Tankfüllung meldete sich mein Tank 😉
Hab nen 1,6 mit 101 PS
Muss schon sagen mit E10 spart man sogar sprit also ein mehrverbrauch hatte ich nicht, und er lief sehr ruhig und gleichmäßig!
Das sind meine Erfahrungen bis jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von AudiMD80
Muss schon sagen mit E10 spart man sogar sprit
Meinste nicht, daß dein Meßverfahren nicht präzise genug war um solche Aussagen zu treffen?😎