Bundeswehr Einsatz G in Düsseldorf
Heute in Düsseldorf
Beste Antwort im Thema
Ich bin auf Geschäfte reise ich habe heute morgen meine Frau geben in die Garage zugehen und Fotos vom g Militär-Sonderaufbau von Rheinmetall zumachen sobald ich sie habe werde ich sie hier posten
67 Antworten
Hier ist ein Artikel über den ÖBH-Umbau:
http://www.mgfa-potsdam.de/.../puchgsandvipertschad.pdf?...
Das ist aber widerum ein etwas anderes Fahrzeug auf Basis eines alten 290GD und kürzeren Radstand. Der Einsatzzweck wird vermutlich sehr ähnlich sein. Bis jetzt habe ich ein solches Fahrzeug noch nirgendwo angeboten gesehen. Die alten 300, 250 und 290 GD ÖBH werden allerdings am laufenden Band veräußert.
Da gibt es allerdings auch interessante Versionen so wie diesen komplett gapanzerten 290 GD.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@christian-88 schrieb am 30. Juni 2015 um 11:55:42 Uhr:
Das eine Bild von dort ist ja dasselbe wie das von Magnetimarelli auf Seite 1 gepostete, nur mit verwischten Kennzeichen und abgeschnittenen Wasserzeichen rechts unten. Also für micht ist das mehr als Verdächtig.Zitat:
@Tomtr schrieb am 30. Juni 2015 um 11:03:20 Uhr:
In jedem Fall ist dieser G ein wirklich geiles Fahrzeug, schaut mal diese Bilder an:http://www.finecars.cc/.../index.html?no_cache=1&%3Bret=139
Ohne Magnetimarelli und ohne Handschweiß hätten wir diese Bilder nie gehabt.
Hier kann man übrigens etwas sehr ähnliches erwerben für etwas weniger und neuer.
Ist von Tschiewagon aus Voitsberg/Ö
http://home.mobile.de/TSCHIEWAGON#des_192731747
Sehr gut recherchiert
http://home.mobile.de/TSCHIEWAGON#des_192731747
Gegen die Preiskategorien dieser "kleinen Jagdwagen" ist der 4x4 im Quadrat ein Schnäppchen. Es ist aber eine wirklich klasse Kiste. Auch die österreichische Sandviper ist klasse.
Hätten ich solche Teile beim Bund fahren dürfen, hätten mir die vielen Übungen, die ich mitmachen musste, sogar noch Freude gemacht und ich hätte es über den Obergefreiten hinaus gebracht.
Ähnliche Themen
Die Jagdausübung von Fahrzeugen aus ist in Deutschland verboten. Daher gibt es m. E. hier auch keinen Bedarf für einen "Jagdwagen".
Waidmannsheil
OpenAirFan
Aber die Jagdausübung aus Fahrzeugen ist nur aus Unfallverhütungsvorschriften unzulässig. Abgesehen davon ist sie unwaidmännisch. Wünsche ebenfalls Weidmannsheil (kann auch mit ei anstatt ai geschrieben werden: http://www.krautz.de/jagd/waidmannsheil.htm).
Nicht ganz, dann wäre ein Verstoss nur eine OWig. Tatsächlich aber ist es ein sachliches Verbot nach dem Bundesjagdgesetz. Da bewegen wir uns schon im Strafrecht. Aber zuallererst ist es unwaidmännisch, da hast Du absolut Recht. Oder übersetzt: so was tut man nicht! Die klassischen G Jagdwagen wurden auch alle für irgendwelche Potentaten gebaut, die sich weder gegen Mensch noch Tier besonders ethisch verhalten haben.
Grüsse
OpenAirFan
Das mit sachlichen Verbot muss ich mal nachlesen. Meine Prüfung liegt schon ewige Zeiten zurück. Aber Deine Ansicht mit den Potentaten teile ich vollumfänglich.
bezüglich "Jagdwagen": man muß ja nicht unbedingt aus dem Auto rausballern. Der Sinn kann ja auch sein, mit dem Vehikel nach erfolgter Treibjagd stilgerecht beim Wirtshaus vorzufahren. Den einen Hasen, den man waidgerecht erlegt hat, kann man an den Rückspiegel hängen.
Na, aber wenn schon, denn schon.... hat man so einen tollen Jagdwagen bindet man sich die Beute (idR gefunden am Straßenrand) auf die Kühlerhaube, ein wenig Stil muss sein.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 3. Juli 2015 um 08:14:02 Uhr:
Na, aber wenn schon, denn schon.... hat man so einen tollen Jagdwagen bindet man sich die Beute (idR gefunden am Straßenrand) auf die Kühlerhaube, ein wenig Stil muss sein.
Passt da überhaupt ein Mammut drauf ... ? 😕 😎 😁
Mammut werden doch recht selten überfahren. Aber ein guter G packt alles.
Bei der Hitze könnte aber doch noch der eine andere aus dem Permafrost auftauen.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 30. Juni 2015 um 09:38:26 Uhr:
Der Ausdruck "Fake" war eher gemeint, daß so ein Fahrzeug eher nicht "echt" aus der Rüstungsindustrie auf den Markt kommt. ...
Da muß ich mich jetzt selbst korrigieren. In der offroad-Zeitschrift ist der hier
http://www.finecars.cc/.../index.html?no_cache=1&%3Bret=139jetzt "offiziell" vorgestellt worden: wohl doch original:
http://www.off-road.de/de/home/