ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Bulli zum Wohnmobil umbauen

Bulli zum Wohnmobil umbauen

Themenstarteram 16. Dezember 2018 um 9:50

Mein Schwager möchte ein uralt Wohnmobil. Nun habe ich bissl die Sorge, dass er da im 4 stelligen Segment mit einer völligen Ruine ins Klo greift. Daher würde ich ihm helfen einen Sprinter schön auszubauen.

Die Aufteilung soll wie folgt sein:

Drehbare sitze vorn

Unter dem hinteren Fenster eine schmale Koch/ wasch Zeile,,darauf aufgesetzt einen drehbaren Tisch, damit man auf Fahrer und Beifahrersitz am Tisch sitzt.

Das Bett hoch gelegen, darunter im Wohnbereich Kühlschrank und Fächer für alles andere. Hinten unterm Bett kommt Frischwassertank, Grill, Wandler usw rein. Eine Gasheizung sollte auch rein.

Wo ich noch Klärungsbedarf sehe ist die Unterbringung der gasflasche und die Zwangs Belüftung, und Die Einzelheiten für die Heizung. Eine Toilette ist nicht vorgesehen.

Für tips und Anregungen bin ich offen.

Hier das Objekt der Begierde:)

Sprinter zum umbauen
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. März 2019 um 1:42

Danke für dein Lob. Aber noch sind wir nicht fertig. Ich hoffe dass ich die Arbeiten an den Möbeln der Beifahrerseite nächste oder übernächste Woche zum Ende bringen. Vorher muss ich noch Schubladen bauen (ich hasse Türen und dahinter das Chaos) das Remis Fliegengitter hinter der Schiebetür anbringen, anhand dessen die Kochzeile positioniert wird und die Arbeitsplatte mit Kochfeld montieren. Die Seite ist echt viel Arbeit. Ich muss zugeben das hab ich ein wenig unterschätzt. Aber gut, nicht jeder betreibt so einen Aufwand wie ich hier.

Ach ja, Bauzeit bisher 2 Monate seit Kauf

623 weitere Antworten
Ähnliche Themen
623 Antworten
Themenstarteram 11. Januar 2019 um 16:23

Wir hatten im Sommer in Italien einen Ventilator, der hat’s einigermaßen erträglich gemacht.

Der Typ hat den Bulli, Entschuldigung den Transporter an jemand anderen verkauft. Das ist ne Art gemachte Termine einfach sausen zu lassen. Unmöglich. Jetzt muss ich wieder rumsuchen : rolleyes:

Da findet sich bestimmt wieder was, bin ich sicher. Schau auch mal bei ebay Kleinanzeigen, manchmal gibt es da auch schon angefangene Umbauten die dann aus Geldmangel, Zeit, oder z.B. Scheidung abgebrochen und verkauft werden.

Ich war auch schon mal fast an einem Behindertenfahrzeug dran, war ein Ford Transit der hatte z.B. eine kleine Hebebühne für einen Rollstuhl hinten dran, war mit Klima vorn und hinten, ist auch nicht schlecht.

Da gibt es wenn man Zeit hat und nichts überstürzt immer wieder mal was interessantes mit dem man so gar nicht rechnet.

Ist schon doof wenn man den Kompressor voll; den Hammer und Schraubendreher in der Hand hat und die Kreissäge schon läuft!

Und dann hat man kein Fahrzeug!

Da muß der Tatendrang wieder runter gefahren werden und alles beginnt bei null!

Aber wie taxler222 sagt; es findet sich immer was anderes evtl. auch besseres!

Mein Wohnmobil steht selten in der Nähe einer Steckdose, von daher stellt sich die Klimaanlagenfrage gar nicht.

Darüber hinaus fahre ich da hin, wo die Temperaturen ANGENEHM sind, ich würde nicht auf die Idee kommen bei 40° Schattentemperatur im Hochsommer nach Italien zu fahren, dann fahre ich an die Nordsee und fertig.

Naja, zumindest letztes Jahr war es an Nord- und Ostee auch nicht wirklich kühl. ;)

und ansonsten sollte man dort ein gut funktionierendes System zur Regenwasserableitung besitzen....

Zitat:

@navec schrieb am 11. Januar 2019 um 19:03:28 Uhr:

und ansonsten sollte man dort ein gut funktionierendes System zur Regenwasserableitung besitzen....

Also 2018 gab es Wochen, in manchen Gegenden sogar Monate lang keine Spur von Regen im Norden, im Gegenteil es herrschte eine große Dürre mit Wald und Feldbränden. Wir waren im Juni im Norden und haben nicht einen Tropfen Regen abbekommen.

Guten Morgen,

zunächst helfen dir keine sollten, müsste und habe gehört Ratschläge. Leute die als Rat geben, keinen Grundplatte in den Wagen einzubauen haben entweder keinen Ahnung oder sie haben keinen Ahnung...... Halbwissen und Hörensagen.

Ich habe 4 Wohnmobile ausgebaut und würde dir gerne ein paar Sachen mit auf dem Weg geben, die auf praxis bezogende Erfahrungen beruhen.

Soll es ein Sommerfahrzeug werden oder auch winterfest?

Bei einem Sommerfahrzeug verzichte auf die Toilette. In der Natur........na du weist schon und auf Campingplätzen hast du die Sanitäranlagen. Den Platz den du dazu gewinnst ist enorm. Ich habe immer einen Grundriss bevorzugt. Hinten zwei längs Bänke die Nachts zu einer Schlaffläche umgebaut wurden. Wenn Du möchtest sende ich dir per PN den Grundriss.

Kabel immer in Schächten in den Möbel integrieren. So ist man für spätere Umbauten oder Ergänzungen vorbereitet.

Klimaanlage. Schau mal, zum Beispiel bei Webasto, die Dachklima an. An den technischen Vorgaben lässt es sich gut ableiten was die Dinger leisten. Kühlen während der Fahrt kann doch nicht richtig funktionieren, denn es kommt ja warme Luft durch das Armaturenbrett ins Fahrzeug. Im Stand mit 230V geht es hervorragend.

Gasversorgung. Ziehe mal einen Gastank der unter dem Fahrzeug verbaut ist in Betracht. Du gewinnst an Platz und auffüllen ist in ganz Europa mit einem Adapterset möglich.

1. Nimm eine 1-teilige Grundplatte. Darunter gehört eine Platte X-tremisolator. (Reimo). 15 mm mindestens. Damit schaffst Du einen ebene Fläche damit Du die Möbel ordentlich einbauen kannst. Die Böden von den Fahrzeugen sind nämlich nicht eben. Wenn Du die Möbel auf die nackte Bodenplatte stellst, schaffst Du Kältebrücken wo sich Kondenswasser sammeln kann. Das gilt auch für Sommerfahrzeuge.

2. Nimm Leichtbauplatten (Reimo).

3. Bei einem Sommerfahrzeug ist es nicht unbedingt erforderlich Isofenster einzubauen. Wenn der Wagen auch im Winter betrieben wird, nimm einen geschlossenen Kasten wagen und baue Seitzfenster ein. Das Führerhaus bekommt dann nachst von Außen eine Isomatte drauf.

Das war es für erste muss jetzt los. Du kannst mich gerne für Fragen per PN anschreiben.

 

P.S. Ein Bully ist ein VW BUS.......alles andere sind Transporter oder Kastenwagen.... dicker lachender Smiley

Themenstarteram 14. Januar 2019 um 12:12

Danke für deine Hilfe. Der Transporter soll für alle Gelegenheiten gerüstet sein. Das heißt, überwiegend Sommer, aber auch für saisonale Städtetrips, und da ist eine Toilette unverzichtbar. Zumindest ein Potti. Ich hab nun schon einige versuchte Umbauten gesehen, das hat mir alles nicht gefallen weil es nicht professionell gemacht war. Da fehlte die Isolierung und es waren billige Materialien verbaut. Ich lasse mir lieber Zeit und mache das vernünftig. Die Fenster werden nachträglich verbaut. Ich warte noch auf meinen Elektro Spezi, mit dem werde ich mich auch nochmal zusammensetzen bezüglich Batterien, Solar usw

Ist ja auch nicht so ganz einfach, Jeder hat andere Vorstellungen und Bedürfnisse. Der Eine will noch eine Mopedgarage drin haben, der Andere fährt mit Kindern, wieder Andere allein, oder zu 2. Mancher will autark sein, Andere fahren nur auf Campingplätze, usw.....

Ich habe meinen als Allroundfahrzeug konzipiert, so dass ich ihn sowohl als WoMo, als Transporter, oder Bus benutzen kann ohne viel um- oder ausbauen zu müssen.

So hat halt Jeder andere Prämissen, da muss man schon überlegen was man will und braucht.

Aus dem Grund lese ich immer gern solche Vorschläge die da kommen, manchmal findet sich die eine, oder andere Idee die man verwerten kann.

Themenstarteram 14. Januar 2019 um 14:08

Genau so ist das.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 14. Januar 2019 um 13:12:34 Uhr:

Danke für deine Hilfe. Der Transporter soll für alle Gelegenheiten gerüstet sein. Das heißt, überwiegend Sommer, aber auch für saisonale Städtetrips, und da ist eine Toilette unverzichtbar. Zumindest ein Potti. Ich hab nun schon einige versuchte Umbauten gesehen, das hat mir alles nicht gefallen weil es nicht professionell gemacht war. Da fehlte die Isolierung und es waren billige Materialien verbaut. Ich lasse mir lieber Zeit und mache das vernünftig. Die Fenster werden nachträglich verbaut. Ich warte noch auf meinen Elektro Spezi, mit dem werde ich mich auch nochmal zusammensetzen bezüglich Batterien, Solar usw

ich würde ein Fz besorgen, dann das Einrichtungskonzept festlegen und definitiv, als eine der ersten Handlungen, die Fenster einbauen.

Erst Einrichtung und dann Fenster ist m.E. nicht so gut.

Themenstarteram 15. Januar 2019 um 15:14

Das ist klar. Ich baue ja nicht Schritt 10 vor Schritt 1. im Moment nix gescheites auf dem Markt

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 15. Januar 2019 um 16:14:18 Uhr:

Das ist klar. Ich baue ja nicht Schritt 10 vor Schritt 1. im Moment nix gescheites auf dem Markt

du hattest geschrieben: die Fenster werden nachträglich verbaut. Daher kam ich darauf.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 15. Januar 2019 um 16:14:18 Uhr:

...............im Moment nix gescheites auf dem Markt

Hast du schon mal aktiv eine Suchanzeige aufgegeben, geht bei ebay-Kleinanzeigen z.B. Da kannst du auch genau beschreiben nach was du suchst und es kostet nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen