Bulli zum Wohnmobil umbauen

Mein Schwager möchte ein uralt Wohnmobil. Nun habe ich bissl die Sorge, dass er da im 4 stelligen Segment mit einer völligen Ruine ins Klo greift. Daher würde ich ihm helfen einen Sprinter schön auszubauen.

Die Aufteilung soll wie folgt sein:

Drehbare sitze vorn
Unter dem hinteren Fenster eine schmale Koch/ wasch Zeile,,darauf aufgesetzt einen drehbaren Tisch, damit man auf Fahrer und Beifahrersitz am Tisch sitzt.
Das Bett hoch gelegen, darunter im Wohnbereich Kühlschrank und Fächer für alles andere. Hinten unterm Bett kommt Frischwassertank, Grill, Wandler usw rein. Eine Gasheizung sollte auch rein.
Wo ich noch Klärungsbedarf sehe ist die Unterbringung der gasflasche und die Zwangs Belüftung, und Die Einzelheiten für die Heizung. Eine Toilette ist nicht vorgesehen.

Für tips und Anregungen bin ich offen.

Hier das Objekt der Begierde🙂

Sprinter zum umbauen
Beste Antwort im Thema

Danke für dein Lob. Aber noch sind wir nicht fertig. Ich hoffe dass ich die Arbeiten an den Möbeln der Beifahrerseite nächste oder übernächste Woche zum Ende bringen. Vorher muss ich noch Schubladen bauen (ich hasse Türen und dahinter das Chaos) das Remis Fliegengitter hinter der Schiebetür anbringen, anhand dessen die Kochzeile positioniert wird und die Arbeitsplatte mit Kochfeld montieren. Die Seite ist echt viel Arbeit. Ich muss zugeben das hab ich ein wenig unterschätzt. Aber gut, nicht jeder betreibt so einen Aufwand wie ich hier.

Ach ja, Bauzeit bisher 2 Monate seit Kauf

623 weitere Antworten
623 Antworten

Mit der Kühlung kann man das ja, wie bei vielen Wohnwagen der Fall, machen, nur funktioniert es dann lediglich im Stand mit 230V-Anschluss.

Kann man, aber wer hält sich im Sommer im WoMo auf? Das ist neben dem Aufwand auch wieder Gewicht und geht sowieso nur im Stand.

wenn man sich sowieso nicht im WoMo aufhält, braucht man eigentlich auch kein WoMo….

@Dorfbesorger:

Zitat:

Denn beim Camping findet das Leben größerenteils draußen statt

@navec ich weiß ja nicht wie ihr das macht, aber ich/wir sind im Sommer nur zum Schlafen im WW, WoMo ansonsten draußen. Außer es ist kalt, oder regnerisch, aber dann kommt wie schon gesagt eher die Heizung zum Einsatz

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 10. Januar 2019 um 15:51:33 Uhr:


@navec ich weiß ja nicht wie ihr das macht, aber ich/wir sind im Sommer nur zum Schlafen im WW, WoMo ansonsten draußen.

genau und das ist ja der Grund, weswegen ich z.B. gar keinen großen WoWa benötige, denn zum Schlafen reicht mein Eriba Puck L mit 2 x 1,5m Liegefläche zu zweit ohne Probleme.
Ansonsten halten wir uns auch viel im Vorzelt auf.

Wenn man das Aufbauen nicht scheut, kommt man daher bei reiner Sommernutzung auch völlig ohne Camping-Mobil aus und muss keine Energie aufbringen, irgendeine alte Kiste campingtechnisch auf zu bereiten.
Man braucht lediglich ein Fahrzeug, wo der ganze Camping-Krempel hinein passt.

Wenn es wirklich sehr heiß ist und so ein Campingfahrzeug steht dazu noch ohne Schatten, ist eine Klimaanlage keine schlechte Investition, denn nur so ist es manchmal möglich, überhaupt schlafen zu können.

Zu empfehlen!
Klick mich!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 10. Januar 2019 um 16:03:33 Uhr:


Zu empfehlen!
Klick mich!

erzeugt aber keine kühlere Luft....

Ich hab ne große Heki geplant. Ich mach mich bezüglich der dachklima mal schlau. Es kommt eine normale Truma Heizung rein. Mit Gas. Klar.

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 10. Januar 2019 um 16:03:33 Uhr:


Zu empfehlen!
Klick mich!

Was ist das? Eine Entlüftung? Also eine dachklima für heiße Tage ist nicht das schlechtste.

Eine durch Wind angetriebener Dachlüfter!
Braucht wenig Platz, keinen Strom und soll super funktionieren!
Nur mal so als Tip!
Natürlich keine Klimaanlage!

Ich habe bei querlüftung 0,3 - 1,2 Grad Celsius über außentemperatur...

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 10. Januar 2019 um 22:33:05 Uhr:


Eine durch Wind angetriebener Dachlüfter!
Braucht wenig Platz, keinen Strom und soll super funktionieren!
Nur mal so als Tip!
Natürlich keine Klimaanlage!

soll - soll - was machst damit bei 40 grad und windstille? der ist gedacht, dass er während dem fahren funktioniert, auch sinnlos, wenn er heisse luft reinwachelt. total unnötiges teil.

es ist ja einfach: klima - landstrom . draußen warm, innen angenehm. da gibts keine andere lösung im sommer, außer schwitzen. da kommts halt aufs alter an, ob man ds möchte.

Zitat:

@navec schrieb am 10. Januar 2019 um 16:01:25 Uhr:



Wenn es wirklich sehr heiß ist und so ein Campingfahrzeug steht dazu noch ohne Schatten, ist eine Klimaanlage keine schlechte Investition, denn nur so ist es manchmal möglich, überhaupt schlafen zu können.

Ich geh jetzt von mir aus, ich kann immer schlafen auch in einer warmen Nacht, zur Not lass ich auch noch die Schiebetür im WoMo auf, oder mach im WW noch 2 Fenster auf damit es etwas durchzieht, mehr brauch ich zumindest nicht.

Tagsüber würde ich mich weder mit noch ohne Klima im WW/WoMo aufhalten, warum auch?

Draußen hab ich Markise, oder Sonnensegel, meinen Grill, Kaffeemaschine, eine Kühlbox, Tisch, Stühle, Liegen, Platz was immer ich brauche. Wenn es mal ganz dick kommt, schlafe ich auch auf einer Liege unter der Markise, kein Thema

Ich fahre im Sommer doch nicht da hin, wo es so warm ist dass ich ohne Klimaanlage nicht überlebe...

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 11. Januar 2019 um 01:17:38 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 10. Januar 2019 um 16:01:25 Uhr:



Wenn es wirklich sehr heiß ist und so ein Campingfahrzeug steht dazu noch ohne Schatten, ist eine Klimaanlage keine schlechte Investition, denn nur so ist es manchmal möglich, überhaupt schlafen zu können.

Ich geh jetzt von mir aus, ich kann immer schlafen auch in einer warmen Nacht, zur Not lass ich auch noch die Schiebetür im WoMo auf, oder mach im WW noch 2 Fenster auf damit es etwas durchzieht, mehr brauch ich zumindest nicht.

Tagsüber würde ich mich weder mit noch ohne Klima im WW/WoMo aufhalten, warum auch?

Draußen hab ich Markise, oder Sonnensegel, meinen Grill, Kaffeemaschine, eine Kühlbox, Tisch, Stühle, Liegen, Platz was immer ich brauche. Wenn es mal ganz dick kommt, schlafe ich auch auf einer Liege unter der Markise, kein Thema

Ich persönlich fahre auch möglichst nicht in solche Gegenden zum Campen, aber wenn es nachts draußen immer noch 25Grad sind und kaum ein Lüftchen weht, nützen irgendwelche geöffneten Luken und Türen objektiv nahezu nichts und bei solchen Temperaturen habe ich keinen erholsamen Schlaf, also eher das Gegenteil von Urlaub.

Unsere Bekannten machen in dem Fall (Mittelmeerraum reicht für solche Gelegenheiten...) so, dass in den Abendstunden bis zum Schlafengehen, der WoWa heruntergekühlt wird.

Dann haben alle Einbauten und die Innenwände eine niedrigere Temperatur, man kann in jedem Fall gut einschlafen und über Nacht wird die Wärmeeinwirkung von außen ohnehin kontinuierlich geringer.

Durchlaufen lassen sie die Klimaanlage nicht, denn die macht letztendlich Geräusche, die sowohl innen, als auch außen zu hören sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen