Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Achso der Park Avenue soll als Spaß- bzw. Sonntagsauto dienen und bekommt ein Saisonkennzeichen. Es wird ihm also gut gehen.
Ob ein Kndersitz passt weiß ich nicht aber zur Zeit ist, zumindest vom Aussehen ein schöner PA verfügbar im Netz. Leider nicht in Berlin aber für meinen PA bin ich auch etwas durch good old Germany gefahren. Zustand war mir wichtiger als die Nähe zum Wohnort. 🙂
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237180095
Hey hcon, es gibt Gurtverlängerungen bei ebay.com. Habe mir eine 20cm lange für meinen Lincoln gekauft. Passt jetzt haargenau.
Danke für die Tipps!
Zu den Feiertagen fehlt mir einfach die Zeit mal eben quer durch Deutschland zu fahren.
Ähnliche Themen
Ich denke man muss sich da Zeit lassen, ich habe über viele Jahre nach einem Lincoln Town Car gesucht und irgendwie war nie ein passendes dabei. Dann habe ich etwas über ein Jahr nach einem PA gesucht und er kam als mein "Weihnachtswunder" ins Haus, ich holte ihn im letzten Jahr am 23.12. ab. 😁
Nun ertappe ich mich inzwischen das ich öfters mal nach einem Buick Roadmaster schiele, aber als Limo. Ebenso ein Cadillac Fleetwood wirkt interessant für mich aber das sind noch Luftschlösser.....ja bis mal der richtige im Netz angeboten wird. 😁 Der PA bleibt trotzdem in der Family.
@localhorst83 Danke, hat mittlerweile auch wieder aufgehört. Habe momentan leider nicht die Möglichkeit den PA auf ne Hebebühne zu packen. Mal sehen.
Nen Roadmaster Wagon mit dem 5,7l LT1 <3... Das wäre mal was. Leider hier zu teuer oder verbastelt.
Geil wäre auch nen PA Ultra von 1996 mit dem Serie II Kompressor Motor und mit schwarzem Interieur. 😁
Fast vergessen: Kennst sich wer mit dem Kassetteneinzug aus? Wenn ich eine Kassette (Klinke Adapter fürs Handy) ins Radio stecke rödelt er zwei, drei mal und spuckt dann die Kassette wieder aus und auf dem Display steht "Tape Error". Das passiert unabhängig davon welche Kassette ich einstecke. Auch verliert das Radio scheinbar den Sender hin und wieder und sucht dann einmal komplett das ganze Frequenzspektrum ab.
Hat da jemand nen Tipp? Das Radio für den 96er ist selbst in den Staaten nicht wirklich zu bekommen. Nur die Versionen aus dem Buick Regal, LeSabre für astronomische 200€ plus 60€ Versand und dann auch noch Zoll. 🙁 Würde den original Look gerne behalten und kein Aftermarket Bling Bling Radio einbauen...
Habe auch so eine Adapterkassette und bei mir ist es ähnlich. Wenn die Kassette dann ca. 30 Minuten lief spuckt er sie einfach aus und zeigt auch Tape Error. Davor quietscht es noch kurz im Einschub. Ob das nun an der Kassette liegt oder am Radio versuche ich zu erörtern. Es gibt auch Radios in den USA mit CD und sogar AUX-Anschluss welche genauso wie die originalen aussehen so eines werde ich mir noch zulegen. So das ist das eine...
Das andere mit den Sender verlieren hatte ich als die elektrische Antenne hinüber war. Habe sie gewechselt und seitdem habe ich super Empfang aber wenn der Sender dann außer Reichweite kommt verliert er ihn trotzdem. Das Radio sucht nicht nach einer Ersatzfrequenz. Ob es das tun sollte weiß ich auch nicht.
Zitat:
@Seven2k schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:12:54 Uhr:
Fast vergessen: Kennst sich wer mit dem Kassetteneinzug aus? Wenn ich eine Kassette (Klinke Adapter fürs Handy) ins Radio stecke rödelt er zwei, drei mal und spuckt dann die Kassette wieder aus und auf dem Display steht "Tape Error". Das passiert unabhängig davon welche Kassette ich einstecke. Auch verliert das Radio scheinbar den Sender hin und wieder und sucht dann einmal komplett das ganze Frequenzspektrum ab.
Beide Probleme sind mir nicht bekannt habe einen 94er mit dem Originalen Radio und bei mir klappt es immer gut mit dem Kassettenadapter, ich hätte noch ein anderes Radio von selben Typ aber leider keine möglichkeit das zu testen. Wieso probiert ihr es nicht mal mit einem FM- Transmitter? Bei Radios aus den Staaten würde ich aufpassen ich glaube da gehen nur Ungradefrequenzen z.b. nur 101.1 101.3 101.5 ect.
Für das Radio hatte ich vor der ersten Benutzung alles ordentlich mit Tonkopfreiniger (Conrad Onlineshop) eingesprüht. Nachdem alles abgelüftet war, lief das Radio 3 Jahre (normale Kassette und auch MP3-Adapter) problemlos. Wahrscheinlich haben Staub (ggf Nikotin) und Feuchtigkeit die innere Mechanik etwas verklebt.
Ist zumindest erstmal eine günstige Variante. 😉
Gut werde es einfach mal probieren. Funktionieren tut es ja eh nicht und schlimmer kann es nicht werden.
Noch ne Frage: Weiß jemand wo genau die Abläufe des Schiebedachs enden? Ein ist bei mir verstopft und ich bekomme es von oben nicht frei.
Ich hatte mit dem Schiebedach auch so meine Probleme. Verstopfung kann gut sein, ist dein Dachhimmel im hinteren Bereich nass oder kommt Wasser unter die Rücksitzbank? War bei mir so, dort war der Schlauch vom Schiebedachablauf abgerutscht und hat sich über die Jahre verkürzt. Der Ablauf ende so in etwa Mitte der hinteren Türen, ab dort gehen die Schläuche über die C-Säule nach unten und enden vor dem hinteren Radlauf. In den Schwellern ist da jeweils ein kleines Loch wo der Schlauch rauskommt. Ich hatte mir damals den Schlauch ausgemessen und im Aquarienzubehör online nachgekauft. Seitdem hab ich Ruhe. Leider sind mir beim Ausbau die hinteren Haltegriffe bzw. die Verankerungen abgebrochen also vorsichtig herausziehen. Der Himmel war mit Klettverschlüssen befestigt aber für die Reparatur musste ich ihn absenken.
Der Dachhimmel ist vorne leicht feucht, genau auf der Seite wo auch das Wasser nicht richtig abläuft. Gehen die Schläuche für die vorderen Abläufe auch nach hinten zum Auslass im Schweller?
Die Schläuche für die vorderen Auslässe verschwinden in der A-Säule aber wo diese enden habe ich noch nicht so recht rausbekommen, wahrscheinlich irgendwo in der Gegend des Vorderrades.
Ich habe zur Zeit ein Knacken in der Scheibe ich gehe von einer Undichtigkeit der Frontscheibe in der Verklebung aus. Wollte sowieso noch zum Autoglaser um Front- und Heckscheibe neu einsetzen zu lassen.
Kannst ja dann mal berichten was du so bezahlt hast. Ich habe 3 kleine Steinschläge in der Windschutzscheibe. Und die Heckscheibe wollte ich geben ein US-Original tauschen um die echte dritte Bremsleuchte zu verwenden. Leider ist die EU-Scheibe einfach nur geschwärzt und nicht durchlässig, obwohl die Befestigung für die Original-Lampe vorhanden ist.
Was den Ablauf angeht werde ich mal sehen ob ich Samstag dazu komme mal den Radkasten auseinander zu nehmen. Will erst das Radlager VL tauschen, wenn noch Zeit bleibt werde ich mal danach suchen.