Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Es gab bei einigen Modelle Unterschiede. Es gab beim Caprice beispielsweise eine Version für die Benelux Länder die bis auf den KM/H Tacho und das 3rd Stop Light Delete (ob die Exportspiegel und die Fensterheberschalter mit der deutschen Version identisch waren kann ich nicht 100%ig sicher sagen) identisch mit der US-Version waren.

Ich habe mal die VIN eines deutschen Park Avenues in die Finger bekommen. Der war insofern interessant weil es einer von 70 in dem Modelljahr für den deutschen Markt war.

Moin Leute,

wieder mal Probleme mit meiner Karre:
Der Overdrive hat ja schon länger immer unter höhere Last (sprich beim stärkeren Beschleunigen, oder bei Bergfahrten) rumgemuckt und den Wagen geschüttelt.
Gestern hat sich alles nochmal verschlimmert:
Im normalen Drive hat der Wagen wie Sau geruckelt, es kam mir fast so vor als versucht er in den vierten zu Schalten, es aber nicht hinbekommt. Dagegen sprach, dass er an einer Ampel im Stand auch gebockt hat, aber auch nicht dauerhaft, sondern ein paar Sek. geruckelt, dann normal, dann wieder ruckeln und so weiter. Gasannahme war teilweise unter aller Sau. Motorkontrolle hat erstaunlicherweise nix gemeldet.

Vllt kann sich jemand von Euch einen Reim darauf machen?

Schöne Grüße
Chris

Ich habe nochmal eine andere Frage zum PA. Ist es möglich die Fernbedienung bei einem EU Modell nachzurüsten bzw. ist das Funkmodul schon verbaut und man benötigt dann nur noch die Handsender?

Gruß, Tommy

Hi,

soweit ich weiß, haben wohl alle EU-Modelle die Funkverriegelung (ganz sicher bin ich mir nicht). Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer die Fernbedienung verbusselt.

Wenn Du es ganz sicher wissen willst, kannst Du hier Deine FIN eingeben und bekommst alles dargelegt was Dein Wagen an Ausstattung hat:
http://www.compnine.com/vid.php
Kostet allerdings 5 USD, dann kann man sich 5 FINs aufschlüsseln lassen. Da ich das auch mal machen lassen möchte, aber keine 5 Autos habe, könnten wir uns das auch teilen. Kannst Dich bei Interesse ja mal per PN bei mir melden. Oder auch jeder andere 😉

Wenn Dein Wagen mit dem Modul ausgestattet ist, kann man meines Wissens nach einen Fernbedienungs-Rohling auf Deinen Wagen programmieren. Wie, steht im WHB, die betreffenden Seiten kann ich Dir nach den Feiertagen zukommen lassen.

Schöne Grüße
Chris

Ähnliche Themen

Hi Chris,
ich vermute, es sind 2 verschiedene Probleme.
Das Ruckeln ist fast immer die dusselige Zündanlage, also Kerzen, Kabel, Spulen, Zündmodule, Motorsteuerung.
Genau in dieser Reihenfolge würde ich es checken.
Das CES Signal kommt zB nicht, wenn die Zündkabel, Kerzen oder Spulen madig sind.
VG, frohe Weihnachten!
Mi

Zitat:

@SerieIIA schrieb am 21. Dezember 2015 um 14:27:16 Uhr:


Moin Leute,

wieder mal Probleme mit meiner Karre:
Der Overdrive hat ja schon länger immer unter höhere Last (sprich beim stärkeren Beschleunigen, oder bei Bergfahrten) rumgemuckt und den Wagen geschüttelt.
Gestern hat sich alles nochmal verschlimmert:
Im normalen Drive hat der Wagen wie Sau geruckelt, es kam mir fast so vor als versucht er in den vierten zu Schalten, es aber nicht hinbekommt. Dagegen sprach, dass er an einer Ampel im Stand auch gebockt hat, aber auch nicht dauerhaft, sondern ein paar Sek. geruckelt, dann normal, dann wieder ruckeln und so weiter. Gasannahme war teilweise unter aller Sau. Motorkontrolle hat erstaunlicherweise nix gemeldet.

Vllt kann sich jemand von Euch einen Reim darauf machen?

Schöne Grüße
Chris

Habe ein Problem mit meinen PA92. Beim schalten in einen Gang mit den Hebel am Lenkrad (zum Beispiel in D) bleibt das Auto blockiert wie im P Stand.
Ich habe das Gefühl das der Hebel selber sehr locker ist.

@BertRutten :
Bowdenzüge vom Schalthebel an der Lenksäule zum PRNDL-Schalter oder PRNDL-Schalter auf dem Getriebe locker?

@noodlegood

Habe das Gefühl der Schalthebel an der Lenksäule rastet nicht so richtig in die Gänge rein. Am Getriebe scheint alles richtig zu sein. Ich kann auch direkt mit den Hebel am Getriebe die Gänge ändern.
Drehzahl verringert sich etwas wenn ein Gang eingelegt wird, aber das Getriebe greift nicht echt.
Auto bleibt komplett blockiert (wie im P-Stand) egal welchen Gang ich einlege.

@BertRutten
Bowdenzüge am Antrieb, also am Gangwahlhebel, lose?

@noodlegood

Müsste ich mal nachschauen. Also in der Lenksäule? Bekommt den das Getriebe auch noch ein elektronisches Signal vom Gangwahlhebel? Weil nur mechanisch kann ich also auch direkt auf das Getriebe (am Motor) die Gänge ändern.
Da bleibt das Auto aber immer noch blockiert wie in P.

@BertRutten
Nein, keine elektronischen Befehle, nur mechanisch über den Bowdenzug-Antrieb.
Kann sein, dass der P-Stift im Getriebe blockiert ist. Kannst Du wirklich sehen, dass sich die Welle bewegt, wenn Du am Getriebe die PRNDL Kulisse drehst? Das Einrasten selber hat ja noch nix zu sagen.
Hab leider kein Manual hier, daher bin ich jetzt mit meinem Latein ziemlich am Ende.
Frag mal SerieIIA (Chris), der hat sogar ein deutsches Manual.
Viel Glück!

@noodlegood

Ok danke, ja die Welle bewegt sich. Wenn es nur diesen mechanischen Befehl ist kann ich selber sowieso nichts machen, dann muss er halt zum Getriebe-Fritzen.
Danke nochmal, und einen schönen Abend noch!

Hallo,

nach einem halben Jahr ist es nun soweit, ich habe einen Buick Park Avenue. Einige Threads davor besuchte ich noch einen PA der aber zuviel Arbeit gewesen wäre. Nun habe ich einen 96er PA in schwarz. Es war eher Zufall (wär hätte das gedacht) als ich ihn im Inet entdeckte, er hat sogar ein Serviceheft. Aber fehlerfrei ist er auch nicht, er bedarf ein wenig Arbeit. Womit ich nun auch ein paar Fragen hätte:

1. Meines erachtens sitzt das Schiebedach nicht ordentlich, es entstehen Windgeräusche und es hängt ein wenig im hinteren Bereich durch, kann man das irgendwie einstellen?

2. Wo enden eigentlich die Wasserabläufe des Schiebedaches? Bei meinem alten Skoda war das in etwa in mittlerer Höhe wenn man die Tür öffnete, aber beim PA seh ich da keinen Ausgang?

3. Die el. Antenne hat ihre beste Zeit hinter sich und sagt keinen Mucks mehr, bei Rockauto kostet diese 170 Euro, ist das der allgemeingültige Preis?

Ansonsten war ich mit der Überführungsfahrt sehr zufrieden, der Motor ist sparsam es ist schon ein Series 2, wurde aber vom TÜV (hat er fast neu) als Ölfeucht moniert das müsste ich nochmal schauen lassen. Der Spaßfaktor ist trotzdem hoch, viele kommen aus dem staunen nicht mehr heraus und Drängler haben mich das erste mal in meiner Autofahrerkarriere überhaupt nicht interessiert.

Noch eine Frage zur EU-Version die er sein soll, gab es diese nur als 5-Sitzer? So ist meiner zumindest zugelassen und einen dritten Gurt finde ich auch nicht vorne.

Nun gut, ich hoffe mir kann jemand ein paar Einblicke verschaffen. 🙂

Gruß, Tommy

Die elektrischen Antennen sind leider ziemlich teuer, zumindest wenns die originale von ACDelco sein soll. Die für meinen Caprice war alles andere als billig und der blöde Wechselkurs machts nicht besser.

Zitat:

@localhorst83 schrieb am 27. Dezember 2015 um 14:58:37 Uhr:


...
2. Wo enden eigentlich die Wasserabläufe des Schiebedaches? Bei meinem alten Skoda war das in etwa in mittlerer Höhe
....

Hallo,

beim 92er PA gingen die Abläufe des Schiebedachs schräg nach hinten und verliefen dann hinter der C-Säulenverkleidung nach unten. Ich vermute mal es wird beim 96er ähnlich sein.

Mein 92er hatte vorne noch einen Beckengurt für den mittleren Sitz und war auch wine EU Version.

Gruß,

Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen