Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Sehr gut. Vielen Dank!

@_TX2000_ : Vielen Dank fürs raussuchen, sehr aufschlussreiche Links! Hab die passende ICM auch per LX349 gefunden. Du bestätigst meine Nachforschungen 🙂

@Chris92PA : Hast eine PM 🙂

Hi TX,
wie immer ein prima Beitrag! Und tolle Fotos!
Wenn ich Dir noch einen Ölwannen-Tipp gben darf: die Schrauben nicht fest anknallen, weil sich dann das Blech der Wanne dehnt, und dann geht sie nicht mehr dicht. Gut ist, die Schrauben mit ner kleinen Ratsche ein bisschen mehr als handfest anzuziehen, und nach 500 - 1000 km nochmal nachziehen, weil sich dann die Dichtung mit Öl benetzt hat und sich auch gesetzt hat.
Nach meiner Erfahrung haben viele GM Motoren und Getriebe Ölnebel, entweder weil mal einer dran war und die Schrauben wie ein Ochse angezogen (s.o.) oder sie waren zu locker, was besonders gern an Getrieben passiert.
Frohes Schaffen! Grüsse v Michael

🙂😕
Hm, Tschulligung, meinte den tx Beitrag von 2 Seiten vorher. Vlt doch schon Alzheimer....

Hehe ja... aber vielen Dank für den Tipp. Ist halt schon erledigt. 😁

Ich kenne die Gefahr das die Dichtung mit zu fest angezogenen Schrauben gequetscht und undicht werden kann, davor hat man mich vorm ersten Getriebeölwechsel auch gleich gewarnt. Die Getriebeölwanne habe ich bisher auch tatsächlich immer nur gut Handfest angeschraubt und es ist immernoch schön dicht. 🙂

Die Motorölwanne habe ich mir seit dem Schraubertag neulich nicht mehr von unterm Auto aus angesehen...ich sehe nur in der Garage dass es im Moment schön trocken ist unter dem Auto. Doch dieses Mal habe ich es gewagt und habe nicht handfest angezogen sondern mit den im Service Manual angegebenen 14Nm. Immer schön sachte über kreuz alle gleichmäßig Stück für Stück angezogen.
Bin Mal gespannt ob das passt, ich hätte mit der Ratsche per Hand vielleicht weniger angezogen. Naja schaun wir mal... 😁

Ähnliche Themen

Ich hab gestern das Radio endlich mal ausgebaut. Habe mich immer davor gedrückt und es vor mir hergeschoben da ich dachte so Arbeiten am Armaturenbrett werden ne riesen Aktion usw.

War aber dank Service Manual echt super easy und hat nicht lange gedauert.
Tja hätt ich eigentlich auch mal früher machen können. Ich habe jetzt endlich die Gewissheit dass das Radio kaputt ist! Haben bei einem Kumpel der einen Lautsprecher liegen hat die Ausgangspins gecheckt....und vorne links + hinten rechts tot! Also Radio ist tatsächlich kaputt wie befürchtet!

Jetzt bin ich seit Kauf 2009 mit nicht komplett funktionierenden Lautsprecherboxen rumgefahren, erst ging vorne links nicht mehr, dann vorne rechts schwach bis gar nicht hinten rechts geht wohl auch schon seit einer Weile nicht mehr und jetzt nur noch der hinten links einigermaßen. Mittlerweile klingt das alles nur noch so schwach und ätzend das ich die Schnauze voll hatte 😁

Werde das Radio wohl überholen lassen. Bin unendlich gespannt später dann mal den Concert Sound richtig zu erleben wenn das fertig ist 🙂

Moin TX,
unermüdlich gehts bei Dir weiter! Und ich habe seit einem Jahr die Klopfsensoren hier und immer noch nicht eingebaut...
Radio reparieren ist so ne Sache, wenn Du jemand hast der das macht mag es gehen.
Ich werd mal versuchen jemand in München anzutriggern, die haben 2 oder 3 PA 91 oder 92, vlt. geben die ja ein Radio ab, wär einfacher.
Hau rein! Gruß Michael

Hey Michael,

danke ist nett von Dir. Aber ich würde das überholen lassen vorziehen, da ich nicht weiß wie lange ich mit einem anderen 24 Jahre alten gebrauchten Radio Freude haben werde...

Kannst aber SEHR gerne nachfragen ob die einen PA mit dunkelblauer Innenausstattung haben, ich suche einen rechten Hupenknopf für meinen (würde auch gleich beide nehmen) 😁 Vielleicht findest Du ja auch mal nen PA in Arizona mit meinem blau... :P

Ja ich bin echt sehr motiviert dieses Jahr stimmt. Ich hab einfach langsam die Schnauze voll alles vor mir herzuschieben, TÜV steht an im Mai und ich will mal die To-Do-Liste endlich mehr reduzieren. Letztes Jahr war ich leider aus verschiedenen Gründen relativ untätig (bis auf die Intake Manifold Sache im Oktober dann).

Moin Leute,

es gab hier im Thread sicher schon mal posts dazu aber ich fange einfach von Vorne an 😁 :

Bei meinem PA ist Stadtverkehr der Verbrauch ziemlich hoch und ich bin der Meinung das ist wirklich etwas viel (18L)! Wo könnte ich auf die Suche gehen, oder macht es eigentlich gar keinen Sinn?
Danke für Eure Ratschläge.
Cu

Moin Mathias,

das ist definitiv zu hoch, siehst ja meine Maximalwerte bei Spritmonitor. Ich habe sogar mal nach einem Ausflug in die Berge bei Dornbirn (AT) (Serpentinenstraßen etc.) getankt und gemessen: 16,2 l /100 mein absoluter Spitzenwert 😁 (Davon gibt's sogar ein Youtube Video!)

Man muss halt mal schauen, Luftfilter, Zündanlage (läuft der rund und sauber?). Auch vielleicht mal schauen nach den Reifen ob genug Druck drauf ist oder die Bremsen nicht das irgendwas nicht bisschen blockiert oder so?

Mal schauen was den anderen Spontan einfällt.

Ja er läuft sauber. Zundung wurde schon teilweise erneuert. Die bremsen hinten muss ich mir nochmal ansehen, sollten aber freiläufig sein.... Hm....

Lambda Sonde würde mir jetzt noch spontan einfallen, aber wenn der Wagen rund läuft, muss es nicht sein.

Was wäre denn, wenn der Motor irgendwo Luft zieht?

Hey Axel_Foley!
Motor wurde von meinem Schrauber gerade abgedichtet.
An die Lambdasonde hatte ich aber auch schon gedacht.
Wenn das Wetter beständiger ist werde ich mich mal genauer mit der Sache beschäftigen und noch googeln....
Das bekommen wir schon in den Griff :-)
Danke erstmal, wenn noch jemandem was einfällt, immer her damit...

mein "ext. temp." zeigt immer ca. 35 Grad an. Jemand eine Idee woran das liegen kann? Ist das eine extra Sensor oder der vom Lufteinlass?

Hi Commodore,

funktioniert bei die Kühlwassertemperaturanzeige im Innenraum? Wenn nicht, könnte es auch daran liegen, weil der Sensor auch häufig mit dem Motorsteuergerät zusammenhängt. Obs beim PA so ist, weiß ich nicht, aber bei vielen anderen Fahrzeugen, einen Blick wärs wert.

Schöne Grüße
Chris

PS: Wer hat einen PA jetzt oder später abzugeben? Ich suche ein Exemplar 🙂

Der Sensor für die Klima-Aussentemperatur ist der schwarze Fühler hinter dem Kühlergrill...rechts glaube ich. Regnet gerade...will nicht vor die Tür gehen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen