Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Hi Chris,
hab den PA bei OCC in Lübeck als Zweitwagen Classic Youngtimer für ca. 200€ untergebracht. Einzige Auflagen Garage und 10'km/Jahr. Schlüsselnumer war garkein Problem. Bei OCC hab ich auch meine 07er Nummer. Die sind sehr kulant und auf Oldies spezialisiert (machen auch nix anderes), Vers. für Kurzzeitkennzeichen zB gibts auch gern mal für umme, und meine 07er Sachen laufen da problemlos.
Gruß Michael
Danke für Eure Tipps zu den Versicherungen.
Werde die jetzt mal einzeln abklappern und dann berichten 🙂
Schöne Grüße
Chris
Und aus Interesse: Sind hier Buick PA-Fahrer (oder Buick-Fahrer allgemein) aus der Region Braunschweig, Westharz, Südniedersachen, Göttingen anwesend?
Ja, wohne jetzt in der Südheide (GF).
Gruß Michael
Zitat:
@SerieIIA schrieb am 26. März 2015 um 18:30:30 Uhr:
Danke für Eure Tipps zu den Versicherungen.
Werde die jetzt mal einzeln abklappern und dann berichten 🙂Schöne Grüße
ChrisUnd aus Interesse: Sind hier Buick PA-Fahrer (oder Buick-Fahrer allgemein) aus der Region Braunschweig, Westharz, Südniedersachen, Göttingen anwesend?
q TX
Zitat:
... Hat echt schön geklappt...jetzt hab ich wieder Fernlicht, juhuu! 🙂 😁
Gibt wieder paar Bilder 😉 ....
Hey TX, das hast Du echt gut hinbekommen! Respekt!
Gruß noodle
Ähnliche Themen
Danke noodle🙂 Die Isolation der Kabel hätt ich aber noch schöner machen können. Muss mir ma Schrumpfschläuche besorgen...hatte nur Isolierband hier liegen.
So jetzt hier auch noch mehr Bilder 😁
Endlich komme ich mal dazu was zu posten, hat jetzt ewig mangels Zeit oder Lust net geklappt😛
Mein Schwellerprojekt ist ja jetzt schon seit geraumer Zeit abgeschlossen. Die Schwellerspitzen waren ja vergammelt, leider ne Krankheit bei den PA an der Stelle...
Das Blech schweißen kann ich nicht selber, das sollte meine Werkstatt des Vertrauens machen. Damit es für mich günstiger kommt und ich sowiso gerne mal "nach dem rechten schauen wollte" habe ich vorher selber beide Kotflügel abgenommen. Das ging eigentlich echt gut! Nur die Schrauben die die Zierleiste um das Radhaus halten sind durch die jahrelange Feuchtigkeit usw. sehr vergammelt gewesen. Musste 4-5 aufbohren, aber war kein Thema. Und eine schraube von der Stoßstange zum Kotflügel musste ich absägen, die war fest. Sonst alles easy.
Dann habe ich erstmal den Zustand darunter betrachtet. Gab natürlich die ein oder andere Stelle unter diesem blöden Steinschlagschutz-Zeug im Radhaus. Genau das gleiche Thema wie die Radhäuser hinten (auch ne Krankheit beim PA oder auch allgemein denke ich), dieser Steinschlagschutz wird irgendwann rissig oder so wenn der alt ist und die Feuchtigkeit kommt dahinter...dann rostet es schön dahinter und man bemerkt es meist erst wenn sich das ganze "aufwölbt" und/oder rostbraune Flecken rausschimmern...sprich, wenn es zu spät ist. 😠
Also bevor der Wagen zur Werkstatt konnte hab ich da erstmal schön entrostet, dann mit Brunox Rostumwandler+Grundierung eine erste Schicht drüberlackert, danach 2 Schichten Brantho-Korrux drüber als Schutzlack und zuletzt (auch wenn ich es nicht mag) mit Unterbodenschutz übergesprüht.
Aber im Radhaus braucht man ja schon einen Schutz gegen Steine usw.
Das ganze hat natürlich auch ne Weile gedauert mit den Trockenzeiten usw...
Der sonstige Zustand war echt sehr gut, bin echt happy. Alle Bleche ohne den blöden Steinschlagschutz waren weitgehend rostfrei. 🙂
Habe natürlich alles abschließend noch schön konserviert mit FluidFilm.😎
Dann ging der Wagen weg, ein Freund mit eigenem Autoanhänger hat mir netterweise geholfen.
Die bleche wurden schön geschweißt und mit grundierung versehen. Ich habe dann noch zwei fette Schichten Brantho Korrux darüber lackiert und es anschließend mit Fluid Film richtig schön konserviert auch durch die Öffnung mit einer Sonde...das habe ich jetzt erstmal Ruhe die nächsten Jahre hoffe ich! 😉
Für das montieren der Kotflügel habe ich mir neue Schrauben besorgen müssen, habe rostfreie gefunden aber der Kopf war zu klein. Also noch ein paar rostfreie Unterlegscheiben dazugenommen. Hält wunderbar! Neue "U-Muttern" brauchte ich auch für die Schrauben, der alte Kram war auch zu verrostet. Diese konnte ich zum Glück hier in Deutschland bei House of Clipsbesorgen.
Schön ist, ich konnte auch die Seitenzierleiste am Kotflügel endlich erneuern. Die habe ich hier schon lange liegen. Irgendwann muss noch die Beule vom Vorbesitzer aus der Fahrertür und dann kommt da die Zierleiste auch neu. Ma gucken wann ich das machen lass..
Sorry ich kann mich einfach nie kurzfassen🙄😛
Alle Bilder zum Text im Anhang.
Ich finds toll wie ihr euch um die Autos noch kümmert 🙂 Hier in Amerika, wo ich gerade bin, sind das einfach "alte Autos" die gefahren werden bis sie auseinander fallen und dann kommen sie auf den Schrott. Echt schade zu sehen. Also, kümmert euch gut drum, bald gibts kaum noch welche!
Ich hab nh frage gibt es eigentlich so ein treff für buick am besten für park avenues also ein treff wo sich buickfahrer treffen
Nicht direkt, man sieht immer mal welche auf allgemeinen US-Car-Treffen. Aber da kann man bestimmt was organisieren, dass sich mehrere mal bei einem Meet treffen oder so. Woher kommst du denn?
Hey TX!
Danke für den ausfühlichen Bericht und die tollen Bilder, da sehen die Schweller doch wieder gut aus.
Ich wusste, dass Du da Brantho Dingsbumms ( 😁 ) draufmachst - haha musste schmunzeln 😛
Meine Schwellerköpfe sehen zum Glück nicht so aus, aber die Kotflügel wollte ich auch mal abnehmen und hinter die Fassade schauen, kann ja nicht schaden. Zumal meine Schrauben und Klips auch ihre Daseinsberechtigung langsam verloren haben, muss mal bei Zeiten alles chic...
Leider lässt das schöne Wetter zum Cruisen noch auf sich warten... 🙁
CU
Hey leute ich hab ein problem, mein kofferraumdeckel geht nicht mehr zu, er rastet ganz normal ein zieht sich dann allerdings nicht von selbst hinunter, verreise morgen allerdings mit diesem auto und dafür sollte er ganz zu sein, hab schon alle steckee mit kontaktspray eingesprüht hilft aber leider gar nix.
Danke schonmal (:
Zitat:
@Claus96 schrieb am 30. März 2015 um 19:39:34 Uhr:
Hey leute ich hab ein problem, mein kofferraumdeckel geht nicht mehr zu, er rastet ganz normal ein zieht sich dann allerdings nicht von selbst hinunter, verreise morgen allerdings mit diesem auto und dafür sollte er ganz zu sein, hab schon alle steckee mit kontaktspray eingesprüht hilft aber leider gar nix.
Danke schonmal (:
Es könnte folgendes sein:
1. Motor zu weit unten, irgendwie kriegt man den wieder hoch wenn man an den Schaltern spielt.
2. Motor oder Schalter defekt, wie testen weiss ich nicht mehr müsste es anschauen hat vergangenheit auch Probleme damit. Was ich noch weiss: es gab nen unterschied zwischen den Jahrgängen soweit ich weiss sind 1991-1992 und ab 1993 verschieden. 😉 Ich habe in der Vergangenheit mal mehr geschrieben.
Zitat:
@_TX2000_ schrieb am 28. März 2015 um 11:14:58 Uhr:
...
Für das montieren der Kotflügel habe ich mir neue Schrauben besorgen müssen, habe rostfreie gefunden aber der Kopf war zu klein. Also noch ein paar rostfreie Unterlegscheiben dazugenommen. Hält wunderbar! Neue "U-Muttern" brauchte ich auch für die Schrauben, der alte Kram war auch zu verrostet. Diese konnte ich zum Glück hier in Deutschland bei House of Clipsbesorgen.
...
Hi tx,
wieder mal ne tolle Arbeit und schöne Pics, danke!
Das mit den VA Schrauben allerdingshat den Nachteil, dass ein, wenn auch geringes, Di-electrikum enststeht, weil chemisch etwas verschieden vom Karrosserie-Blech. Mit Wasser hast Du dann ne Batterie, bei der das Blech die Opferanode ist. Die Schrauben bleiben natürlich ganz. Wird sicher lange dauern, aber 2 verschieden Materialien sind beim Auto nie gut, vor allem wenn Feuchtigkeit rankommen kann..
Trotzdem, tolle Arbeit!
Grüße!
Und ich suche ein Buick Radio, am besten das Gleiche das ich habe (siehe Anhang).
Ich war Mittwoch im Autokino und es stört mich einfach immer und immer mehr wie miserabel die Lautsprecher bei mir sind. Vorne links geht nicht, vorne rechts fast auch nicht und nur schwach - hinten geht glaube ich nur noch einer richtig laut, bin mir nicht sicher aber glaube es kommt nur aus einem noch richtig was raus.
Der Lautsprecher müsste gehen, habe den Speakertest mit ner Batterie gemacht laut Service Manual. Er hatte kurz geknackt. Ich vermute schon lange dass das Radio nen Schuss weg hat. Der Cassette Player geht ja auch schon nicht mehr. Massekabel habe ich jetzt erst alle kürzlich gecheckt.
Vielleicht war da auch schonmal jemand dran...der Knopf oben ist ja auch nicht mehr original glaube ich.
Wer was hätte bitte einfach alles anbieten per PN Danke!