Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Zitat:
@Commodore_HH schrieb am 18. November 2014 um 17:17:33 Uhr:
Mal eine andere Frage...
hat jemand schon mal den Thermostat gewechselt? Habe die Teile bestellt, der große Kühlkreislauf scheint dauerhaft geöffnet zu sein. Muss ich was bestimmtes beachten? Das Haynes Repair Manual klingt mir fast zu leicht 😁
Hi Commo,
geht echt einfach, wahrscheinlich so wie im Hayes beschrieben. Der Thermostat kostet auch fast nix. Du musst nur beachten, dass der Sitz sauber sit, also den Rand und Dichtungssitz reinigen, und Du den neuen mit ner neuen Dichtung genau zentrisch reinsetzen, zumachen, fertig
VG Michael
Nochmal am Rande, sorry.
Ich denke ich bleibe bei meiner Versicherung, die Tariferhöhung hält sich ja noch in Grenzen und ich habe bestimmt 6-7 Beitragsrechner der Konkurrenz ausprobiert, fast alle viel teurer oder es lohnt sich kaum.
Hi @ all,
mein Lacrosse ist noch nicht verkauft, der Park Avenue ist im Winterquatier und mein Neuzugang ist da:
Ein 2008 Buick Lucerne Super 4,6l Northstar V8 :-)
Ich werde noch Fotos posten.
Der Schwarze von mobile.de?
Geiles Teil.
Ähnliche Themen
Der Lucerne!! Wie geil. Ohhja die beiden hätte ich auch ausgetauscht... schöner Wagen.
Also wenn der Lacrosse die Version mit dem 5.7 Liter V8 gewesen wäre hätte ich Interesse gehabt 😁 So ein geiler Sleeper.
Jap, genau den schwarzen von Mobile 😉
Geiles Teil muss ich sagen.
Werde am WE mal Fotos machen und posten.
Zitat:
@Chris92PA schrieb am 19. November 2014 um 22:38:03 Uhr:
Der Schwarze von mobile.de?
Geiles Teil.
Ja ist echt super - mit Luftfederung da schwebt man über die Straße 😉 Nimm ihn nächstes Jahr mit nach Ebenweiler.
Der Lacrosse Super wäre auch end geil, aber er hat einen 5,3l Smallblock V8.
Meiner hat halt den 3,6l V6 und ist immer noch zu haben.
Ansonsten geht der Trend zum dritt Buick 🙂😁😰😎😰
Zitat:
@_TX2000_ schrieb am 20. November 2014 um 09:13:13 Uhr:
Der Lucerne!! Wie geil. Ohhja die beiden hätte ich auch ausgetauscht... schöner Wagen.Also wenn der Lacrosse die Version mit dem 5.7 Liter V8 gewesen wäre hätte ich Interesse gehabt 😁 So ein geiler Sleeper.
Da mein Buick öfters mal die SES Lampe bringt, wenn es regnet oder bei hoher Luftfeuchtigkeit, hab ich gestern erneut den Fehlerspeicher auslesen lassen. Natürlich war zu diesem Zeitpunkt die doofe Lampe aus und er hat keine Fehler angezeigt. Allerdings waren noch 2 Codes hinterlegt.
P0031 PRNDL
P0042
Der zweite Code ist sicherlich für das Aufleuchten der Lampe bei Regen verantwortlich. Ich tippe mal auf Open Circuit.
Der erste Code sagt mir nichts. Google spuckt den P0031 nur als OBD II Code aus.
Für OBD I hab ich nur PNP Switch gefunden. Manchmal geht die SES Lampe an, wenn der Torque Converter bei ca 82kmh abriegelt und in den Overdrive schaltet.
Hat jemand ne Idee für den P0031 Code?
Habe auch ein Problem mit SES Lampe. Wenn der Motor warm ist fangt er irgentwann im Leerlauf unregelmäßig zu werden. Dann geht die Lampe an und läuft er aber gleich wieder regelmäßig. Wenn ich den Fehlercode aufrufe (durch OBD1 connector A und B überbrücken u.s.w.) bekomme ich code 44 oxygen sensor lean exhaust.
Kann das der Lambda Sonde sein?
Zitat:
@Chris92PA schrieb am 21. November 2014 um 13:58:09 Uhr:
....
P0031 PRNDL
P0042
Der erste Code sagt mir nichts...
Hat jemand ne Idee für den P0031 Code?....
Hi Chris and all, wenn ich am WoE in meinen 1000 Umzugskartons das Werkstattmanual wieder finde, sag ich's Dir genau.
Der PRNDL Switch ist der elektrische Schalter an der Mechanik des Getriebes, die Du mit dem Schalthebel bewegst - so ne Art Scheibe. Der Schalter sagt dem Steuergerät. welche Schaltstufe gewählt ist.
Im OBD1 bedeutet Trouble Code 31 PRNDL, dass dieser Positionsschalter nicht richtig meldet (falsche Stellung, nicht richtig justiert, kein oder schlechter Kontakt).
Hilft das? Gruß Michael
Zitat:
@BertRutten schrieb am 21. November 2014 um 21:43:59 Uhr:
Habe auch ein Problem mit SES Lampe. Wenn der Motor warm ist fangt er irgentwann im Leerlauf unregelmäßig zu werden. Dann geht die Lampe an und läuft er aber gleich wieder regelmäßig. Wenn ich den Fehlercode aufrufe (durch OBD1 connector A und B überbrücken u.s.w.) bekomme ich code 44 oxygen sensor lean exhaust.
Kann das der Lambda Sonde sein?
Hi,
kann die Lambda Sonde sein, kann aber auch die Idle Air Control Valve (IAC Valve) sein, Luftmengenmesser, Spritversorgung, hängendes AGR Ventil usw. Ich würde mal auf Lambda oder IAC tippen. Lamba ist billig (ca. 18 USD9 und schnell gewechselt.
Die Meldung bedeutet, dass die Lambda Sonde ein zu mageres Gemisch im Leerlauf meldet, was aber auch durch eine kaputte Sonde kommen kann.
Viel Erfolg!
Zitat:
@noodlegood schrieb am 21. November 2014 um 23:57:16 Uhr:
Hi,Zitat:
@BertRutten schrieb am 21. November 2014 um 21:43:59 Uhr:
Habe auch ein Problem mit SES Lampe. Wenn der Motor warm ist fangt er irgentwann im Leerlauf unregelmäßig zu werden. Dann geht die Lampe an und läuft er aber gleich wieder regelmäßig. Wenn ich den Fehlercode aufrufe (durch OBD1 connector A und B überbrücken u.s.w.) bekomme ich code 44 oxygen sensor lean exhaust.
Kann das der Lambda Sonde sein?
kann die Lambda Sonde sein, kann aber auch die Idle Air Control Valve (IAC Valve) sein, Luftmengenmesser, Spritversorgung, hängendes AGR Ventil usw. Ich würde mal auf Lambda oder IAC tippen. Lamba ist billig (ca. 18 USD9 und schnell gewechselt.
Die Meldung bedeutet, dass die Lambda Sonde ein zu mageres Gemisch im Leerlauf meldet, was aber auch durch eine kaputte Sonde kommen kann.
Viel Erfolg!
Nochwas: der unrunde Leerlauf kommt daher, dass das Steuergerät versucht, durch Verstellen des Zündzeitpunktes den Fehler auszugleichen. Dass der Fehler erst bei warmem Motor auftritt deutet auf die L-Sonde hin, weil die überhaupt erst richtig arbeitet, wenn sie warm ist. Davor fährt das Steuergerät vorprogammierte Festwerte. Wenns ganz schlecht kommt, geht der Motor aus, wenn das Steuergerät von Festwert auf L-Sonde umschaltet. Nach Wieder-Anlassen läuft er dann stabil.
Aber der Fehler könnte auch eine defekte Ansaugbrückendichtung (deshalb Spritversorgung) und vieles vieles andere sein. Leider.
Fang mit der L-Sonde an.
@Michael: Hilft! Sehr sogar.
Wenn ich in R schalte, bleibt der Wählhebel manchmal zwischen der P und R Stellung im Niemandsland stehen (rote Strich für Wählhebel Stellung ist dann auch weg). Besonders nervig, da ich beim schalten nie auf den Hebel guck und dann erst beim Versuch rückwärts zu fahren merke, dass der Motor zwar aufheult, aber sich sonst nix weiter tut. Außerdem ist mein Rückwärtsgang eh ne Sache für sich. Wenn man bei rückwärts fahren etwas zu viel Gas gibt hat man das Gefühl als würde der Gang kurz raus und wieder rein rutschen
@ Chris,
leider hab ich die Manuals noch nicht gefunden. Deshalb ist alles folgende meist nur Erinnerung, hoffentlich richtig:
Der rote Strich hat garnix mit der Sache zu tun, ist unkritisch, denn der wird (wahrscheinlich) über einen popeligen federbelasteten Seilzug vom Ganghebel mitgenommen, und kann separat justiert werden. Ist eh nur ne Anzeige, und entweder geht die Feder oder das Seil kaputt odersie klemmt oder sie stimmt. Ist bei allen GMs die ich kenne seit Karl dem Großen so.
Die PRNDL Mimik geht über eine Seilzugmechanik (2 Stahl-Seile). Wenn man den Ganghebel verstellt wird die eigentliche Stellscheibe auf dem Getriebe durch die Seile hin und her gedreht, sie hat auch Rasten. An dieser Mimik sitzt in oder am Getriebe (vergessen wo) der PRNDL Switch. Der kann zB locker werden oder brechen oder Kontakte schlecht. Auch dieser Switch muss richtig eingestellt werden, so dass er den gewählten Gang auch richtig rückmeldet. Kann man aber eigentlich mit nem elektr. Messgerät sehr schön selber einstellen. Zündung an, dann zB auf P, dann so einstellen, dass der Kontakt für P eindeutig kommt. Dann mal über R auf N und wieder kontrollieren. Wenn P und N stimmen, ist der Rest mechanisch wahrsch. auch korrekt. Dann mal mit Zündung an alle Stellungen testen und die korrekte Rückmeldung kontrollieren. Wenn einer oder mehere Kontakte nicht eindeutig kommen, ist der Schalter hin oder versifft.
Leider weiß ich auch nicht mehr, ob am Schalter plus oder minus geschaltet werden, aber das ist ja easy rauszufinden. Mit Messgerät messen, nicht mit ner Prüflampe!
Die ganze Apparatur sitzt ob am Getriebe, wenn ich recht erinnere. Kommt man gut hin, vermutlich ist ne Hebebühne sehr hilfreich.
Viel Glück!
VG Michael
Zitat:
@Chris92PA schrieb am 22. November 2014 um 15:14:47 Uhr:
... Außerdem ist mein Rückwärtsgang eh ne Sache für sich. Wenn man bei rückwärts fahren etwas zu viel Gas gibt hat man das Gefühl als würde der Gang kurz raus und wieder rein rutschen
Rutschen oder Rucken?
Stimmt das Getriebeöl?????????