Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Achja, wo ich heute gerade für 142,9 €/Liter E10 tanken war:

Verbrauch pendelt sich zwischen 9,5 L / 100km (Autobahn mit "Kanada-Speedlimit" 110km/h) und
12,9 L / 100km (Stadtverkehr, Kurzstrecke) ein.

Bei 6000km geplanter Jahreskilometerleistung lohnt sich für mich kein Gas-Umbau.
Wenn wer nach dem Verbrauch fragt, kann ich also ohne zu Lügen mit "10 Tankfüllungen pro Jahr" antworten 😉

So long,

Jens

Zitat:

Original geschrieben von Amifreak5


@aviic: ....ich setz mir immer ein Ziel beim Verbrauch. Wenn ich um die 200km weg habe, sollte die Nadel noch ca. bei der 3/4 Anzeige sein. Wenns bei 200km genau bei 3/4 ist, weißt du, dass er genau 10 Liter verbrauch hat...weil 3/4 ca. 20 Liter bedeuten 😉

also solltest du deinen mal Verbrauchstechnisch überprüfen, wenn der mit 230km schon nur noch unter der Hälfte im Tank hat. Ich sag aber auch gleich, dass der Verbrauch bei mir verdammt stark variiert.

Moin, Naja... Die Sache mit der Anzeige hat so ihre Tücken ... Zumal die Anzeige ja sehr seht tolerant ist was Schwankungen angeht 😉

Wenn möglich einmal volltanken. Nun bei genau 100km oder 200km wieder volltanken. Das dokumentieren (über einige Wochen), und schon hat man relativ genau den Verbrauch.
Und bitte Bedenken das der Dicke im Winter auch gern nen Liter mehr nimmt....

Beste Grüße Olaf

Keilrippenriemen / Serpentine Belt wechseln

Hallo,

heute war endlich wieder etwas Zeit, um weitere Teile der letzten Lieferung zu verbauen.
Gestartet bin ich mit dem Keilrippenriemen.
Der war schon recht brüchig, so dass ich den wechseln wollte, um den "Zähler" bei diesem Verschleißteil auf Null zu setzen.

Mit einer 15er Nuss und einer langen Ratsche die Spannrolle entlastet und den alten Riemen runtergezogen. Passte prima an der Motorhalterung vorbei.

Danach an der Wasserpumpe und der Lima gewackelt, ob die Lager schon rattern oder sich noch gut anfühlen.

Zuletzt dann den neuen Riemen aufgezogen und wieder mit der Ratsche an der Schraube der Spannrolle gedrückt, Riemen auch über die Spannrolle gezogen & fertig wars.

Immer darauf achten, dass der Belt schön in den Rillen der Riemenscheiben läuft.
Und wenn man den Motor vor dem Wechsel abkühlen lässt, verbrennt man sich nicht an den heißen
Schläuchen rund um den Riemen 🙂

Falls man unsicher ist, wie der Riemen drauf muss, gibt es auf dem Kühler einen Aufkleber mit dem Weg um die Aggregate. Netterweise ist die Abbildung sogar in Blickrichtung, wenn man sich über den rechten Kotflügel beugt, da muss man nicht mal umdenken 🙂
Anbei einige Bilder vom alten Riemen und den einzelnen Arbeitsschritten, falls jemand das noch nicht kennt.

Zitat:

Original geschrieben von aviic



in dem Handschuhfach noch oben links u. recht 2 von den Schrauben, und in den Lüftungsschlitzen die man zur Seite dreht und dann rausdrücken kann nach außen. Oben am Tacho noch die 2 Schrauben und schon kannst du die ganze schwarze Amatur abnehmen.

Hallo aviic,

bin heute schonmal angefangen, das Armaturenbrett auseinander zu bauen.
Ein Radio aus einem 1993er Camaro liegt bereit, bzw. ich will das Cassettendeck vom Originalradio fixen und ggf. einen AuxIn-Anschluss für den MP3-Player parallel zur Cassette legen lassen.

Hat alles soweit geklappt, wie in Deiner Beschreibung 😉
Einzige Rückfrage: Welche Lüftungsschlitze sind gemeint? Die beweglichen Düsen? Wenn ja, hinter welchen der Düsen sind die Schrauben versteckt?

Danke schonmal für Deine Mühe!!

Grüße,

Jens

Ähnliche Themen

Hallo !
Erst einmal möchte ich mich als neues Forumsmitglied und Neubesitzer meines ersten US-Cars bei euch vorstellen. Mein Name ist Stefan ich bin 34 Jahre alt und komme aus dem schönen Mülheim an der Ruhr.
Zum Auto: Es handelt sich um einen 91er Buick Park Avenue in Bordeaux-Rot US-Modell. Der Buick hat laut Tacho 189000 Kilometer gelaufen (oder Meilen?) Der Allgemeinzustand ist eher als nicht so toll zu beurteilen da der Lack ziemlich fertig ist, viele Beulen und noch mehr Kratzer. Der Innenraum ist bestuhlt mit Beigem Leder das auch nicht mehr so toll ist. Aber das Herzstück läuft (fast) einwandfrei. Bilder werde ich in den nächsten Tagen einfügen. Nun habe ich auch eine ganze reihe Fragen:
1. Die vordere Beleuchtung funzt nicht, wenn ich die Scheinwerfer direkt an die Batterie klemme gehts, Das Fernlicht ist immer an, läßt sich auch nicht ausschalten, so das ich die Stecker abgezogen habe. Es wurde im Motorraum ein Dauerpluskabel verlegt, das (so der Vorbesitzer) für das Licht nur im Sicherungskasten angeschlossen werden müßte ??? habe ich versucht klappt nicht. Der Wagen hat meines Erachtens keine Umrüstung auf EU-Beleuchtung da das Standlicht Gelb ist.
2. Nach längerem stehen (ein-zwei Tage) passiert erst mal nix wenn ich die Automatik auf D oder R stelle, erst nach mehrmaligem hin und her stellen des Schalthebels ruckt dann irgendwann die Fahrstufe rein und dann geht es, Getriebeöl ist OK. Gibt es in NRW einen Schrauber (Forumsmitglied) der Zeit und Lust hätte mir mit Rat und Tat zur seite zu stehen ? Werkstatt meinerseits ist Vorhanden. Ich hoffe auf viele Antworten und Tipps.

Mfg

Moin BuickMH und Willkommen in unserer kleinen Welt 🙂

Hoffentlich hast Du, trotz der Elektromalessen, viel Freude mit dem Wagen, Dankbar ist er allemal 😁 !!
Gibt's schon Bilder von Deinem Wagen ?

TX2000 hatte mal ein Post zu einem Schaltplan, vielleicht hilft das ja erstmal weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...-avenue-sammelthread-t1729043.html?...

Ansonsten ist das Thema Elektrik beim Buick ein recht heikles Thema...🙁 Da ist oft Gedult und Spucke gefragt... Und ohne Plan ist viiiiel Zeit ein zu planen.

Bei Ebay werden manchmal auch Schaltpläne angeboten, das lohnt sich schonmal da zu schauen 😰 (such)....

Viel Glück beim "Kupfern" und Gruß aus dem Harz !

Zitat:

Original geschrieben von BuickMH


Hallo !
Erst einmal möchte ich mich als neues Forumsmitglied und Neubesitzer meines ersten US-Cars bei euch vorstellen. Mein Name ist Stefan ich bin 34 Jahre alt und komme aus dem schönen Mülheim an der Ruhr.

Herzlich willkommen!

Zitat:

Zum Auto: Es handelt sich um einen 91er Buick Park Avenue in Bordeaux-Rot US-Modell. Der Buick hat laut Tacho 189000 Kilometer gelaufen (oder Meilen?) Der Allgemeinzustand ist eher als nicht so toll zu beurteilen da der Lack ziemlich fertig ist, viele Beulen und noch mehr Kratzer. Der Innenraum ist bestuhlt mit Beigem Leder das auch nicht mehr so toll ist. Aber das Herzstück läuft (fast) einwandfrei. Bilder

Roter Wagen mit beigem Leder klingt sehr gut!

Leder kann man idR gut aufarbeiten.

Hab das gerade gemacht mit Pflegemitteln vom Lederzentrum.de .

Zitat:

werde ich in den nächsten Tagen einfügen. Nun habe ich auch eine ganze reihe Fragen:
1. Die vordere Beleuchtung funzt nicht, wenn ich die Scheinwerfer direkt an die Batterie klemme gehts, Das Fernlicht ist immer an, läßt sich auch nicht ausschalten, so das ich die Stecker abgezogen habe. Es wurde im Motorraum ein Dauerpluskabel verlegt, das (so der Vorbesitzer) für das Licht nur im Sicherungskasten angeschlossen werden müßte ??? habe ich versucht klappt nicht. Der Wagen hat meines Erachtens keine Umrüstung auf EU-Beleuchtung da das Standlicht Gelb ist.

Hm, wenn Du einen Elektrokasper ernsthaft (also ohne Aufputzzusatzleitungen 🙂 ) beseitigen willst,

brauchst Du nach meiner Einschätzung ernsthafte Literatur.

Sowas wie das (immer auf das Baujahr, nicht Erstzulassung in .de bezogene) ELECTRICAL SYSTEMS MANUAL. Gibt es bei ebay.com oder amazon.com.

Elektro- und Kabelbaumteile gibt es bei Rockauto.com.

Zitat:

2. Nach längerem stehen (ein-zwei Tage) passiert erst mal nix wenn ich die Automatik auf D oder R stelle, erst nach mehrmaligem hin und her stellen des Schalthebels ruckt dann irgendwann die Fahrstufe rein und dann geht es, Getriebeöl ist OK. Gibt es in NRW einen Schrauber (Forumsmitglied) der Zeit und Lust hätte mir mit Rat und Tat zur seite zu stehen ? Werkstatt meinerseits ist Vorhanden. Ich hoffe auf viele Antworten und Tipps.

Was bedeutet "Gebriebeöl ist OK"?

Du hast es selber inkl. Filter gewechselt?

Getriebeöl wird bei den Dingern ungern gewechselt, vermutlich weil das Ablassen ohne Ablassschraube so eine Sauerei sein kann. Ich bin froh, dass der Vorbesitzer das gemacht hat und ich noch ein Jahr

Zeit dafür habe 🙂

PS:
Was ist bei dem Wagen mit Rost? Die Direktimporte sind idR nicht hohlraumversiegelt und es gibt im Thread diverse Rost-Stories, die schon nahe am (wirtschaftlichen) Totalschaden waren.

@BuickMH

Erstmal Hallo und Viel Glück mit dem "neuen" Wagen!

Zur Beleuchtung:

Was ist denn in den Papieren eingetragen? Wenn er US-original ausgerüstet sein sollte, muss es in den Papieren vermerkt sein! Ohne diese Eintragung ist das gelbe Standlicht illegal (habs aber auch), bzw. wurde dann bei Deinem bereits "rückgebastelt".

Was hat denn der Vorbesitzer überhaupt zu der Beleuchtungsproblematik gesagt? Der sollte doch am besten wissen, was los ist, und was bereits "verbastelt" wurde. Und was bedeutet, dass einerseits die Beleuchtung nicht geht, und andererseits leuchtet das Fernlicht dauerhaft?

Wenn vom Vorbesitzer nichts kommt, dann bleibt Dir nur übrig erstmal die üblichen Verdächtigen zu kontrollieren, also Sicherungen, Lichtschalter, Fernlichtschalter (gehen angeblich oft kaputt), und natürlich Kabel verfolgen und messen, wenn man keinen Schaltplan hat. Gibt keine pauschale Lösung dafür.

Laufleistung:

Wenn der Tacho bis 100mph anzeigt, dann ists ein Meilentacho mit Meilenlaufleistung, also ca. 300.000km.

Getriebe:

Kann natürlich bei der Laufleistung einfach Verschleiß sein. Aber auf jeden Fall würde ich das Getriebeöl/-filter wechseln. Die wurden bestimmt die letzten 200tkm nicht getauscht, vermute ich mal. Ach ja, und Ölstand auch korrekt gemessen, Motor mind. 15 min Landstraße/Autobahn gefahren, dann im Stand bei laufendem Motor alle Gänge durchschalten und kurz drin lassen, und dann in P den Ölstand ablesen. Das Öl sollte klar und hellrot sein. Alle anderen "Zustände" sind nicht so positiv.

Ach ja, und bevor Du Geld investierst, schau Dir wirklich die bekannten Stellen nach Rost an, ob es sich überhaupt lohnt. Wie lange ist denn noch TÜV drauf?

Dennoch viel Spaß mit dem Roten!

Hi BuickMH und herzlich willkommen!

Ich bin auch erst seit kurzen Besitzer eines PA und kann Dir nur raten, diesen kompletten Thread einmal durchzulesen. 😁 Viele Fragen werden sich ergeben und viele User haben Schaltpläne, Bilder und andere Dateien schon hochgeladen.

Ansonsten sind die ersten Tipps zu der Elektrik ja schon gegeben worden, ist wirklich ein heikles Thema 🙁
Zum Getriebe (habe selber ein paar Probleme) ist einige Seiten vorher schon einiges Diskutiert worden, es ist sogar noch das alte Öl mit GM-Freigabe in DE käuflich erhältlich, werde ich nächstes Jahr auf jeden Fall noch machen.

Allseits gutes Cruisen mit Deinem neuen PA 😉

Grüße aus HH an der E

Hallo !
Ui das geht ja fix hier mit den Antworten, So Dann werde ich mal auf alles antworten.
Zum Vorbesitzer,sage ich einfach nur "nix" Ich könnte jetzt beleidigend werden aber das lass ich, von dem was ernsthaftes ist nicht zu erwarten. So Zum Allgemeinzustand: Die Üblichen Roststellen sind soweit ich das bisher geprüft habe I.O. wurde von einem der Vorbesitzer (Der Buick hat 8 !! davon) schon mal bearbeitet (neue Bleche und lackieren) somit beim Thema Rost erst einmal keine Sorge. Zum Tacho : der Tacho zeigt beides also Meilen oben groß und KmH unten klein an. Tüv hat er noch bis 07/2014. Habe bis auf den letzten Brief und Fahrzeugschein keine Papiere von dem Wagen. Die Beleuchtung: wenn ich das normale Licht anschalte gehen die Fernscheinwerfer an, diese lassen sich über den Blinkerhebel aber nicht aus bzw. einschalten. Die Blaue kontrolllampe fürs fernlicht brennt bei mir dauerhaft. Das normale Fahrlicht geht garnicht egal was ich drücke. Aber alles nur Vorne, hinten geht alles ganz normal. Die Roten Rückleuchten sind komplett eingetragen ebenso die Seitenmarkierungsleuchten. Das mit dem Schaltplan werde ich mal versuchen. Zum Getriebeöl, mit OK meinte ich den Füllstand und die Konsestenz des Öles, aber wenn es besser ist werde ich das mal absaugen und wechseln incl. Filter. Wo kann ich denn am besten so teile wie Filter und Zündkerzen oder Kabel und so nen Kram Bestellen was ist billiger. Fotos werde ich nach der Intensivreinigung des Buick reinsetzen das wird in den nächsten Tagen passieren.

Mfg

Auch von mir ein herzliches Wilkommen. 🙂

Noch ein 91er 😉 Bordeaux-Rot, US-Modell und beige Ledersitze hört sich sehr gut an, eine elegante Kombination. Aber ehrlichgesagt wenn ich von 8 Vorbesitzern, den massiven Elektronikproblemen bzw. dem Kabelgewirr lese läuft es mir kalt den Rücken runter...
Eingetragene rote Blinker und Rückleuchte ist dagegen Gold wert, das hat mich bei meinem damals zur endgültigen Kaufentscheidung gebracht.

Darf man fragen was du bezahlt hast?

Zitat:

Original geschrieben von BuickMH


Hallo !
Ui das geht ja fix hier mit den Antworten, So Dann werde ich mal auf alles antworten.

Auf Antworten muss man hier in der REgel nicht lange Warten 🙂

Zum Vorbesitzer,sage ich einfach nur "nix" Ich könnte jetzt beleidigend werden aber das lass ich, von dem was ernsthaftes ist nicht zu erwarten. So Zum Allgemeinzustand: Die Üblichen Roststellen sind soweit ich das bisher geprüft habe I.O. wurde von einem der Vorbesitzer (Der Buick hat 8 !! davon) schon mal bearbeitet (neue Bleche und lackieren) somit beim Thema Rost erst einmal keine Sorge.

Hast auch an den vorderen Kotflügeln mal hinter die Abdeckung in den Radkästen geschaut? Mit der Erde die da rauskommt kann man Blumen neu einpflanzen 😁

Zum Tacho : der Tacho zeigt beides also Meilen oben groß und KmH unten klein an. Tüv hat er noch bis 07/2014.
Dann sollte Dein Kilometerstand in Meilen angezeigt sein.

Wo kann ich denn am besten so teile wie Filter und Zündkerzen oder Kabel und so nen Kram Bestellen was ist billiger. Fotos werde ich nach der Intensivreinigung des Buick reinsetzen das wird in den nächsten Tagen passieren.

Verschiedene Händler gibt es in Deutschland Mikes&Franks, KTS, Usspeed, aber auch in Amerika (für schwer zu habende Teile) bei rockauto.com
Alle üblichen Händlerquellen stehen hier im Thread (leider musst Du dann die fast 300 Seiten mal lesen😰)

Mfg

Bin schon auf die Bilder gespannt.

Grüße aus dem Norden

Wenn das Fernlicht dauerhaft leuchtet, würde ich wirklich erstmal den Kombischalter am Lenkrad näher unter die Lupe nehmen. Wie ich es erwähnt hatte, geht dieser "angeblich" öfter mal kaputt. Ich selbst habe auch einen PA dessen Fernlicht mit einem Fußschalter "ersatzgeschaltet" wird (...natürlich nicht bei meinem "Guten"...). Beim PA wird das Fernlicht wie bei den alten Opel durch "Heranziehen" des Kombischalters zum Lenkrad ein- und ausgeschaltet. Wenn da nix mehr "klickt" dann dürfte dieser wohl kaputt sein.

Ach ja, und man kauft doch Autos nur von Leuten die einem sympatisch sind. Wenn einer nix sagen kann oder will, dann sollte man besser die Finger davon lassen, oder sich auf viele lustige Überraschungen einstellen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BuickMH


Tüv hat er noch bis 07/2014. Habe bis auf den letzten Brief und Fahrzeugschein keine Papiere von dem Wagen.

Hm, Zulassung ohne HU/AU-Bericht wird eher schwierig, oder hängt das vom Amt ab?

Zitat:

Zum Getriebeöl, mit OK meinte ich den Füllstand und die Konsestenz des Öles, aber wenn es besser ist werde ich das mal absaugen und wechseln incl. Filter.

Ja, mein Vorbesitzer (bin selber Nr. 5 oder sogar 6) hat das auch gemacht und

danach lief das Getriebe wieder flott. Bin sehr zufrieden mit den Schaltvorgängen 🙂

Zitat:

Wo kann ich denn am besten so teile wie Filter und Zündkerzen oder Kabel und so nen Kram Bestellen was ist billiger.

Ja, hier am besten an einem nasskalten Abend die 300 Threadseiten durchlesen.

Grundsätzlich ist zwischen schnell und etwas teurer (in .de) und weniger schnell und eher günstiger (in .us)

zu unterscheiden. Verschleißteile sind gut zu bekomen, anderes bekommt man über

einen Suchauftrag bei ebay.de/.com/.uk.com, weil viele PA geschlachtet werden.

Manches andere Ami-Forum hat deswegen schon einen eigenen "Wo-kauft-man-ein?"-Thread.

Etwas Chevy-lastig, aber schon ganz gut:

Linksliste Beschaffungsmoeglichkeiten

Hope 2 help,

Jens

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBY


Wenn das Fernlicht dauerhaft leuchtet, würde ich wirklich erstmal den Kombischalter am Lenkrad näher unter die Lupe nehmen. Wie ich es erwähnt hatte, geht dieser "angeblich" öfter mal kaputt. Ich selbst habe auch einen PA dessen Fernlicht mit einem Fußschalter "ersatzgeschaltet" wird (...natürlich nicht bei meinem "Guten"...). Beim PA wird das Fernlicht wie bei den alten Opel durch "Heranziehen" des Kombischalters zum Lenkrad ein- und ausgeschaltet. Wenn da nix mehr "klickt" dann dürfte dieser wohl kaputt sein.

Ach ja, und man kauft doch Autos nur von Leuten die einem sympatisch sind. Wenn einer nix sagen kann oder will, dann sollte man besser die Finger davon lassen, oder sich auf viele lustige Überraschungen einstellen... 😉

grüezi aus der schweiz und willkommen in der pa-welt...

schön, dass es eine weiterer cherry-red PA mit beiger lederaustattung ins forum geschafft hat😎

sollte der kombischalter kaputt sein, ist auch der einstell- bzw. kontrollschalter für den tempomat dahin. zur kontrolle; beim einschalten sollte oben in der lightshow die grüne cruise-kontroll-lampe aufleuchten.

unbedingt noch den kofferraum auf biotop-ähnliche zustände kontrollieren; bei meinem ersthand-PA der jahrelang in der gut-gehüteten garage stand und nur sporadisch vom alten herrn bewegt wurde, war tatsächlich auch der hintere rechte radkasten durchgerostet. die klebmasse der geklebten frontscheibe könnte auch mit den jahren spröd werden, dann würde die feuchtikgeit oberhalb der rückspiegels eintreten. diese feuchte erfahrung durfte ich mal erleben...

und übrigens: man kann auch von unsympathischen menschen wirklich gute autos kaufen...aber umgekehrt gehts natürlich auch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen