Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Für meine habe ich auch neue bestellt damit er wieder durch die MFK kommt.
Noch eine frage, war die ZV mit Fernbedingung immer an bord?
Zitat:
Original geschrieben von Daniel28021991
...Noch eine frage, war die ZV mit Fernbedingung immer an bord?
Hi, nach meinen Unterlagen müsste es bei den offiziellen europaversionen des PA standardmäßig dabei gewesen sein. Da gab es nur das Glasschiebedach als zusätzlich wählbare Option. Also eigentlich immer Vollausstattung.
Anders sieht es bei den selbst importierten US Versionen aus, da gab es auch einfachere Varianten.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel28021991
Für meine habe ich auch neue bestellt damit er wieder durch die MFK kommt.
Moin, haste Stoßdämpfer für vorne oder hinten Bestellt? Oder gar beides 😁
Wo hast du bestellt und was hast du so bezahlt wenn ich fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von richard_winfield
Hi, nach meinen Unterlagen müsste es bei den offiziellen europaversionen des PA standardmäßig dabei gewesen sein. Da gab es nur das Glasschiebedach als zusätzlich wählbare Option. Also eigentlich immer Vollausstattung.Zitat:
Original geschrieben von Daniel28021991
...Noch eine frage, war die ZV mit Fernbedingung immer an bord?
Anders sieht es bei den selbst importierten US Versionen aus, da gab es auch einfachere Varianten.
Wie kann ich das herausfinden ob ich eine habe oder nicht wo sitzt der Kasten, kann man das einfach nachrüsten? Wie ist das eigentlich hupt der wenn man ihn abschliesst oder blinkt es nur?
Zu den Dämpfern ich habe keine ahnung da mir die ein Kumpel organisiert hat der auch US-Carfan ist, aber ich frage ihn mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daniel28021991
....Wie kann ich das herausfinden ob ich eine habe oder nicht wo sitzt der Kasten, kann man das einfach nachrüsten? Wie ist das eigentlich hupt der wenn man ihn abschliesst oder blinkt es nur?....
Wo der Kasten sitz weiß ich leider nicht, aber eine Nachrüstung halte ich für sehr aufwändig. Denn dann müssten ja auch in allen Türen die Stellmotoren nachgerüstet werden.
Mit Fernbedienung blinkt oder hupt es nicht, es wird lediglich ver- oder entriegelt.
Zitat:
Original geschrieben von richard_winfield
Wo der Kasten sitz weiß ich leider nicht, aber eine Nachrüstung halte ich für sehr aufwändig. Denn dann müssten ja auch in allen Türen die Stellmotoren nachgerüstet werden.Zitat:
Original geschrieben von Daniel28021991
....Wie kann ich das herausfinden ob ich eine habe oder nicht wo sitzt der Kasten, kann man das einfach nachrüsten? Wie ist das eigentlich hupt der wenn man ihn abschliesst oder blinkt es nur?....
Mit Fernbedienung blinkt oder hupt es nicht, es wird lediglich ver- oder entriegelt.
Danke für die Antwort, wieso stellmotoren nachrüsten, sind doch bei der ZV immer da oder?
Habe heute den alljährlichen Ölwechsel gemacht und das Auto von unten inspeziert als es auf der Bühne war. Eigentlich alles jetzt soweit in Ordnung - doch leider bewahrheitet sich meine Sorge wegen dem Rost an der Stelle des Schwellers hinter dem Stück vom Kotflügel. Vorne Beifahrerseite ist es am schlimmsten... ich habe durch den Spalt hinter dem Plastik Spritschutz vom Radhaus und zwischen dem Kotflügel durchgeleuchtet und glaube da war schon ein kleines Loch zu sehen...😰🙁
Genau die schlimmste Stelle am PA die Aleks bereits machen lässt (Siehe Fotos 2 Seiten vorher).
Verdammt im Mai habe ich TÜV ich hoffe dass man das nicht bemerkt... Gut versteckt liegt die Stelle ja zum Glück. 😁 Kein Bock in 4 Monaten schon wieder die große Kohle rauszuhauen. Die 2 Jahre Zeit bis zum nächsten Mal wären mir lieber..
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Habe heute den alljährlichen Ölwechsel gemacht und das Auto von unten inspeziert als es auf der Bühne war. Eigentlich alles jetzt soweit in Ordnung - doch leider bewahrheitet sich meine Sorge wegen dem Rost an der Stelle des Schwellers hinter dem Stück vom Kotflügel. Vorne Beifahrerseite ist es am schlimmsten... ich habe durch den Spalt hinter dem Plastik Spritschutz vom Radhaus und zwischen dem Kotflügel durchgeleuchtet und glaube da war schon ein kleines Loch zu sehen...😰🙁
Genau die schlimmste Stelle am PA die Aleks bereits machen lässt (Siehe Fotos 2 Seiten vorher).Verdammt im Mai habe ich TÜV ich hoffe dass man das nicht bemerkt... Gut versteckt liegt die Stelle ja zum Glück. 😁 Kein Bock in 4 Monaten schon wieder die große Kohle rauszuhauen. Die 2 Jahre Zeit bis zum nächsten Mal wären mir lieber..
@ TX2000,
mein Buick ist wieder Schwellertechnisch wieder heile und hat auch wieder Tüv bis 2015 :-D
Das Problem bei mir war auch die Beifahrerseite - da hatte ich schon im Außenblech am Schweller ein Loch.
Ja die Fotos davor kann man sich ja ansehen, wobei das Bild was du meinst war die Fahrerseite... ;-)
Die Schweller hab ich bei Rockauto gekauft und zwar die billigsten für ca. 18 € pro Stück... Transport waren 100 €.
Dann brauchst nur noch einen der gut Schweißen kann und am besten billig ist, da man da bestimmt 2 Tage arbeit hat damit.
Ich denke solange dein Schwellerblech okay ist wird das der TÜV nicht bemängeln. ;-)
Ja der sichtbare Schweller ist eigentlich noch relativ in Ordnung von Außen. Habe ja auch mal unter den Teppich im Innenraum geguckt, da war auch kein Rost zu erkennen.
Es spielt sich alles nur hinter diesem blöden Kotflügel ab.. :-/
Meinst du man braucht ein Reparaturblech nur für diese Stelle? Könnte man das nicht auch so von einem guten Schweißer machen lassen? Ich denke mal eigentlich brauche ich kein riesen Schwellerblech, bei dem sichtbaren Teil scheint noch alles soweit gut zu sein... mal schauen
Hab mal zwei pics angehängt. Ist bisschen dreckig alles, aber man sieht, dass das Blech was man von außen sieht keine Blasen oder sowas hat.
Hallöle,
wo Ihr gerade beim TÜV seid mal eine Frage meinerseits:
Da ja eigentlich die Auto´s (ich glaube ab 91) eine Scheinwerferregulierung (Höhenverstellung) haben sollen und es diese bei unseren dicken nicht gibt da es hier über das Niveau geregelt wird....Oh Mann...was für ein Satz...(?) !! 🙄
Mal anders:
Mein Niveau funktioniert ja nicht (Kompressor abgeklemmt) da die Dämpfer neu müssen. Meckert der TÜV wegen der dann nicht vorhandenen Höhenverstellung des Abblendlichts ? Ich will die Jungs ja nicht mit der Nase drauf Stoßen....aber die Frage stellt sich mir. Natürlich werde ich in der Werkstatt meines Vertrauens vorweg die Einstellung der Scheinwerfer prüfen...
Gibt es beim PA noch Besonderheiten für den TÜV die beachtet werden sollten ? Außer die üblichen Dinge auf die die Jungs eh schauen. Da ich "Euro 1" habe wird die AU sicher auch nicht so spannend werden...(oder?).😕
Frostigen Gruß aus dem Harz
Zitat:
Original geschrieben von DerHarzer1971
.... Meckert der TÜV wegen der dann nicht vorhandenen Höhenverstellung des Abblendlichts ? Ich will die Jungs ja nicht mit der Nase drauf Stoßen....aber die Frage stellt sich mir. Natürlich werde ich in der Werkstatt meines Vertrauens vorweg die Einstellung der Scheinwerfer prüfen...
Hi,
ich denke es ist eher unwahrscheinlich, daß die Niveauregulierung geprüft wird, aber ich würde trotzdem zuerst die Dämpfer tauschen und dann zur HU fahren. Man weiß ja nie was denen in den Sinn kommt. ;-)
Was mir noch einfällt sind die Scheinwerfer, hier solltest Du welche mit E Zeichen haben oder aber eine Ausnahmegenehmigung vorweisen können.
Ansonsten ist der PA auch "nur" ein Auto, allerdings ein tolles.
P.S. Viel Glück für die Untersuchung, war mit meinem auch gerade da und muß lediglich die vorderen Bremsschläuche tauschen
Sieht so aus, als ob bei einigen von uns im Moment Tüv anstand oder ansteht! 😁
Man ey ich mach drei Kreuze wenn die Sache vorbei ist.
Klar wären neue Dämpfer nicht schlecht, aber ansonsten würde ich einfach die Scheinwerfer richtig einstellen. Fragt der wegen Niveauregulierung (was vielleicht gar nicht mal passieren wird), erklärst du dem das halt mit den Dämpfern. Testen wird der das bestimmt nicht.
Also bei mir hat er gar nicht gefragt ob die Scheinwerfer eine Höhenregulierung haben.
Hat das Licht geprüft ob es passt und dann weiter gemacht 😉 ich hab auch nichts gesagt,
dass gute am PA ist, das sich da keiner so richtig auskennt und bei der Tastenflut fragt auch keiner nach was für was ist 🙂
@TX2000,
zu deiner Frage, ob ein guter Schweißer das auch ohne Schwellerblech hinkriegt.
Also bei deinen 2 Bildern sieht es ja nicht so schlimm aus.
Bei mir hätte er an jeweils 2 Stellen scheißen müssen und es hätte zeitlich länger gedauert, als
das komplette Schwellerblech zu entfernen und das neue dran zu machen. So die Theorie.
Als das Schwellerblech unten war, hat man das Rostausmaß erst gesehen, so das auch die Karosserie an den Hintertüren und
eben forne angefressen war... Deshalb hat es dann auch länger gedauert, aber jetzt ist er wieder Rostfrei an diesen Stellen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Aleks-C
Also bei mir hat er gar nicht gefragt ob die Scheinwerfer eine Höhenregulierung haben.
Hat das Licht geprüft ob es passt und dann weiter gemacht 😉 ich hab auch nichts gesagt,
dass gute am PA ist, das sich da keiner so richtig auskennt und bei der Tastenflut fragt auch keiner nach was für was ist 🙂@TX2000,
zu deiner Frage, ob ein guter Schweißer das auch ohne Schwellerblech hinkriegt.
Also bei deinen 2 Bildern sieht es ja nicht so schlimm aus.
Bei mir hätte er an jeweils 2 Stellen scheißen müssen und es hätte zeitlich länger gedauert, als
das komplette Schwellerblech zu entfernen und das neue dran zu machen. So die Theorie.
Als das Schwellerblech unten war, hat man das Rostausmaß erst gesehen, so das auch die Karosserie an den Hintertüren und
eben forne angefressen war... Deshalb hat es dann auch länger gedauert, aber jetzt ist er wieder Rostfrei an diesen Stellen 🙂
😁😁 LACH !!!! Entschuldige bitte....(lach immer noch)....nimmst mir nicht übel (bauch halt)....aber schön das er bei Dir "an jeweis 2 Stellen
scheißenmüsste"....(tränen weg wisch). Sorry für den Kommentar, aber das klang so herrlich...