Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Zitat:

@Aleks: Cool, danke für die Bilder!! Ich muss sagen an dem dunkelen Lackton sehen die klaren Blinker- und Sidemarkergehäuse richtig gut aus!! 😎

Holger da hast du echt gut aufgepasst! Tatsächlich....ich glaubs nicht 😁 Endlich bekommen wir mal eine Scheinwerferreinigung zu sehen - genau du hast Recht darum gings hier mal - steht nämlich was im Handbuch zu 😉

Mit der VIN Nummer könnte man über compnine.com bestimmt genau rausfinden können obs ab Werk ist! Ein RPO Code dazu ist mir aber nicht bekannt.. würde mich mal interessieren

@ TX2000,

genau aus dem Grund hab ich auch genau die Scheinwerferreinigungsanlage fotografiert ;-)
Das hab ich hier auch schon mal gelesen.
Ich gehe davon aus, dass dies ab Werk schon so ist, weil ich einen eigenen Sprühwassertank für die Scheinwerfer
habe. Mein GM Händler hat auch gesagt, dass es sie ab Werk schon so gab.
Somit könnt ich meine Lichter auch offiziell auf Xenon umrüsten 😁

Andere Frage, was habt ihr für Birnen in den Scheinwerfern? Watt und Art?
Das Licht vom Buick ist ja nicht gerade überwältigen...

Demnächst folgen die Schönheitsreperaturen und die Rostbeseitigung.
Später evtl. noch 17 -19''er drauf und feritg ist er ;-)

Darf ich Fragen wie du die Scheinwerferreinigung benutzt? Ist das ein Extra-Schalter eingebaut oder läuft das über die Scheibenspritzdüsen?

Also jetzt bin ich schon neugierig: es wäre nett, wenn Du mal Bilder von der gesamten Anlage machen könntest, also eben auch vom besagten Zusatzbehälter.

Wegen der Glühbirnen: es hängt vom verbauten Scheinwerfer ab. Sinds die EU Scheinwerfer, dann wirds schwierig mit besserem Licht. Bei der US Variante siehts deutlich besser aus. Ich weiss leider auf die Schnelle nicht, welche Birnen ich damals verbaut habe. Aber ich hatte hier im Thread was dazu geschrieben. Einfach mal suchen...

Zitat:

Andere Frage, was habt ihr für Birnen in den Scheinwerfern? Watt und Art?

Das Licht vom Buick ist ja nicht gerade überwältigen...

Ich habe US Scheinwerfer mit Sylvania HB4 Birnen 51W verbaut, siehe Anhang.

Ich weiß nicht ob das nicht sogar noch die ersten sind 😁
Interessant ist ich glaube darunter steht irgendwo noch Made in USA oder sowas in der Art und trotzdem E Zeichen drauf!

@Aleks: Mehr Bilder von der Scheinwerferreinigung würden mich auch interessieren hehe 😉

Achja ich habs noch gar nicht gesagt: Alteeeeer geil kleine Kennzeichen vorne das sieht so hammer aus!! 😁 😎😎 Ist suuuper selten zu finden an einem PA!!! Habe erst ein einziges mal im I-net ein Bild von einem PA gesehen mit kl. Nummernschild.

Abblendlicht-birne-1
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Florus123


Darf ich Fragen wie du die Scheinwerferreinigung benutzt? Ist das ein Extra-Schalter eingebaut oder läuft das über die Scheibenspritzdüsen?

Also sie läuft über den Blinkerhebel wenn ich die Scheibenwaschanlage betätige, dann sprüht die Scheinwerferanlage und

die Scheibenwaschanlage ;-)

@ all, ich kann ja Bilder von dem Wassertank machen und wie die Kabel verbaut sind... Fals gewünscht?

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBY


Also jetzt bin ich schon neugierig: es wäre nett, wenn Du mal Bilder von der gesamten Anlage machen könntest, also eben auch vom besagten Zusatzbehälter.

Wegen der Glühbirnen: es hängt vom verbauten Scheinwerfer ab. Sinds die EU Scheinwerfer, dann wirds schwierig mit besserem Licht. Bei der US Variante siehts deutlich besser aus. Ich weiss leider auf die Schnelle nicht, welche Birnen ich damals verbaut habe. Aber ich hatte hier im Thread was dazu geschrieben. Einfach mal suchen...

jep mach ich.

Weiß auch nicht was für Scheinwerfer es sind...!?! sind ja neue aus den Staaten...

@ Holger, hast du noch nen PA?

@ _TX2000_,

danke für das Bild von deiner Birn ;-)
Sag mal, hast du Ami oder EU Scheinwerfer? und wie erkenne ich dies?

Hi Leute...also ich muss mich ja doch mal über ein Bauteil des Buicks beschweren!

Ich besitze meinen Blinkergeber jetzt erst ca. ein halbes Jahr und das Teil hat schon wieder den Geist aufgegeben! Den davor hatte ich auch nicht wirklich lange! Also irgendwie hat das Biemetall dann immer irgendeinen Schaden, denn der blinkt dann immer schneller(bis sehr schnell) und dann mal wieder langsamer)
...ist das nur bei mir so?

ich hab mir jetzt bei Rockauto 3! solche blöden Dinger gekauft und hoffe ich komme damit hin die nächsten 2-3 Jahre...

p.s: das geile ist, bei unserem Nachbar wird gerade das Haus ausgebaut und ein Mitarbeiter einer Firma fährt einen Dodge RAM 1500! Geil. Der hat grad wieder neben unserem Haus geparkt! Super Sound!

@ all,

hier ein Update.
1. meine Innenaustattung
2. der 2 Wassertank für die Scheinwerferwaschanlage

Img-20120731-212210
Img-20120731-212200
Img-20120731-212210

@Toni: Da scheint irgendwas bei deinem Auto nicht zu stimmen...😕 Von bekannten Problemen mit diesem Teil hab ich noch nie was gehört. Bei meinem blinkt der Blinker mit Licht aus recht schnell, sobald ich das Licht/Standlicht einschalte ist es langsamer. Das wars aber auch schon..

@Aleks:

EU Scheinwerfer hatte deiner von Werk aus, wurden diese aber durch US Scheinwerfer (aus USA importiert) ersetzt hast du US Scheinwerfer ganz einfach^^ Ich glaube die EU Scheinwerfer haben auch nicht diese 3 "Nippel" wie man sie auf deinem Foto sieht. Das ist typisch für die US Lichter. Meiner hat US Scheinwerfer habe ich ja geschrieben. 😉
US Scheinwerfer haben übrigens auch kein E Zeichen soweit ich weiß.

PS: Bilder anhängen vergessen 😁

Zitat:

EU Scheinwerfer hatte deiner von Werk aus, wurden diese aber durch US Scheinwerfer (aus USA importiert) ersetzt hast du US Scheinwerfer ganz einfach^^ Ich glaube die EU Scheinwerfer haben auch nicht diese 3 "Nippel" wie man sie auf deinem Foto sieht. Das ist typisch für die US Lichter. Meiner hat US Scheinwerfer habe ich ja geschrieben. 😉
US Scheinwerfer haben übrigens auch kein E Zeichen soweit ich weiß.

PS: Bilder anhängen vergessen 😁

JA hab jetzt Ami-Leuten... Die haben auch keine H - Birnen sondern irgendwelche HB3 Birnen...!?!

Nein nicht vergessen, du warst nur zu schnell ;-)

Heute habe ich es mal geschafft den mobilen ADAC Stoßdämpfertest machen zu lassen (den Termin habe ich die letzten 2 Jahre immer verpasst). Obwohl mein PA erst gute 90tkm gelaufen ist, wollte ich wissen, wie es um die vorderen Stoßdämpfer nach 21 Jahren bestellt ist.
Was mich zunächst mal sehr erstaunt hat, war die Gewichtsverteilung des PA. Unglaubliche 858kg auf der Vorderachse stehen 362kg auf der Hinterachse entgegen (Werte kann man nicht addieren um Gesamtgewicht zu erhalten!). Gut, der Tank war auf Reserve, aber dennoch erstaunt mich diese starke Frontlastigkeit. Gleichzeitig verwundert es mich deswegen nicht, dass die vorderen Dämpfer laut ADAC Messung bei 59% liegen, was einer schwachen Dämpferleistung entspricht (Verschleissgrenze bei 55%). Die hinteren Dämpfer waren trotz Neuzustand "nur" bei 68% bzw. 73%, obwohl der ADAC von 80% als Idealzustand ausgeht.
Zumindest weiss ich jetzt wenigstens, dass die vorderen Dämpfer nicht unbedingt getauscht werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBY


Heute habe ich es mal geschafft den mobilen ADAC Stoßdämpfertest machen zu lassen (den Termin habe ich die letzten 2 Jahre immer verpasst). Obwohl mein PA erst gute 90tkm gelaufen ist, wollte ich wissen, wie es um die vorderen Stoßdämpfer nach 21 Jahren bestellt ist.
...

Wo kann man diesen Stoßdämpfertest denn machen lassen? bzw. wo findet man Infos dazu?

Sehr interessant.
Die starke Frontlastigkeit erklärt auch die gute Straßenlage bei nassen Straßen, Glätte usw.
Manchmal denke ich wenn es richtig nass ist auf der Straße, dass er beim Anfahren bestimmt mit den Rädern durchdrehen wird aber tut er nicht 🙂

Würde mich auch interessieren wo das geht! Was meiner wohl für Werte dann hätte...

@Aleks-C

Einfach mal beim ADAC (Südbayern) nach "mobiler Prüfdienst" suchen. Dort findet man dann regional gegliedert die Zeiten für die Prüftermine in der Nähe. In Freising wars dieses Jahr bereits am 06. und 08. Juni. Am besten diesen Monat fürs nächste Jahr vormerken, und dann Anfang nächsten Jahres mal beim ADAC nach den konkreten Terminen nachsehen. Ich verpass das auch meistens, deswegen habe ich mir dieses Jahr im Frühjahr den Termin für meine Ecke ins Telefon gleich eingespeichert.
Die Prüfdienste sind von Februar bis November unterwegs.

@_TX2000_

Leider gibts in Hessen diese mobilen Prüfdienste nicht. Dort kann man Partnerwerkstätten suchen, die dann kostenlos Bremsen, Licht und Stoßdämpfer testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen