Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Umgekehrt stimmt es 🙂
Ganz links und rechts aussen kann ein Teil des Lüftungsgitters entfernt werden. Darunter verbirgt sich je eine Schraube, und die ganze Abdeckung kann entfernt werden.
Hier ein Bild (Beifahrerseite):
Sind beim PA serienmäßig die Auspuffschleifen mit einer Eisenstange stabilisiert ,oder ist es eine eigene Erfindung vom Vorbesitzer.
Die Auspuffverstrebungen sind serienmässig.
Ähnliche Themen
n'Abend zusammen!
Hab den PA Anfang November eingewintert. Den ganzen Sommer war absolute Ruhe ,und auf dem letzten km macht die Möhre noch Zicken.
Erst hüpft mir mal mein Freund die SES-Lampe ins Gesicht - fuhr aber ganz normal. Dann gings etwas aufwärts, und er schaltete nicht mehr zurück. Kickdown also ohne Funktion. Also mal Fehlerspeicher ausgeblinkt, und da kam 22 raus. Das ist irgendwas mit Drosselklappensensor ... low voltage oder so ...
Ist das Teil etwa am Ende?
Wäre froh um jeden Tip!
Zitat:
Original geschrieben von ArmuS
Umgekehrt stimmt es 🙂Ganz links und rechts aussen kann ein Teil des Lüftungsgitters entfernt werden. Darunter verbirgt sich je eine Schraube, und die ganze Abdeckung kann entfernt werden.
Hi,
also, der Tip war hervorragend. Und immer wieder verblueffend: Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's 😛. Danke.
Ausgebaut, ein Dutzend Halterungsclips wieder angeklebt, den alten Filzstoff entfernt und durch neue Filzstreifen ersetzt, alles schoen sauber gemacht und wieder eingebaut. Schaut fast aus wie neu 😉 und klappert net mehr.
Mal schauen, wie lange....
Gruesse
Tom
Hiho bin auch mal wieder Online, halt wenig Zeit und dann noch massiver Rechnerabsturz.
Zitat:
SO .. Ist hinter dem Radio genügend Platz um ein Doppel DIN - DVD NAVI Radio ein zu bauen ?? Also son Teil mit einem 7" Toutchscreen ?
Der Schacht würde reichen, Problem ist nur es gibt keinen DIN Stecker auf der Rückseite, da müsste der gesame Kabebaum getennt werden. Alternative währe so wie bei meinem ein original Radio mit CD und Kastte, wird aber schwer zu kriegen sein.
Dafür gibts einen Adapter von US auf Euro Stecker. Such mal danach.
Meiner ist jetzt auch eingewintert. Das ganze Salz will ich ihm nicht antun!
Zitat:
Original geschrieben von Laredous
Der Schacht würde reichen, Problem ist nur es gibt keinen DIN Stecker auf der Rückseite, da müsste der gesame Kabebaum getennt werden. Alternative währe so wie bei meinem ein original Radio mit CD und Kastte, wird aber schwer zu kriegen sein.Zitat:
SO .. Ist hinter dem Radio genügend Platz um ein Doppel DIN - DVD NAVI Radio ein zu bauen ?? Also son Teil mit einem 7" Toutchscreen ?
Also ich ich glaub nicht, das Du da ohne Laubsäge ein Doppel-Din-Radio unterbringst. Die Ami's haben zwar größere Radio's, aber das sind eben keine Doppel-Din's. Anfanger der 90er schon mal überhaupt nicht. Info's zum Ausbau des Radio's findest Du auf der Seite von Michael:
www.buickparkavenue.deFür den Anschluß gibt es im Zubehör Adapterkabel. Frag mal bei den üblichen verdächtigen. Bevor Du den ganzen Kabelbaum auftrennst und würde ich mir sowas zulegen. Ich glaub, das es sogar ein Radio-Einbausatz inkl. Rahmen gibt.
Das org. CD-Radio wisst Du mit sehr großer sicherheit schlecht bekommen. Radio's von ebay.com scheiden wg. der abweichenden Radio-Frequenzen leider aus. Neuere Radio's ebenso, da die mit dem Boardcomputer gekoppelt sind (VIN abgleich). Da scheidet also die "Cash & Carry"-Methode aus.
moin moin zusammen ...
habe ja jetzt auch einen 91er .. natürlich mit ein paar Schönheitsfehlern :-( aber na ja dafür war der Preis OK.
Nun zur Frage ?? wo bekomme ich die meistens vergammelten und verrosteten Blenden von den Stoßstangen neu ?? und was kosten die ??
mfg
der Tolli
wer was weiss bitte Mail an mich
alles gute für die Feiertage !!
Zitat:
Original geschrieben von Jaku
@hornon:Ich hab mal ein Bild vom Oeldruck und der Temperatur hochgeladen.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=463246
hi buick fans,
nun wo der winter so kalt geworden ist, habe ich doch den eindruck, dass mein thermostat vom 91´er PA etwas altersschwach ist. so richtig warm wird der gute nicht (besonders an der heizung merkt man das - wird nicht so richtig heiß). der temperaturzeiger steht genau wie auf dem bild von jaku (siehe link oben). welche temperatur sollte der PA-Motor denn haben (195 oder 180 degrees? und wo steht der temperaturzeiger bei euch? sollte ich also ein 195 oder 180 degrees thermostat kaufen? und ist das bei buick immer dasselbe thermostat oder gibts da verschiedene? ich vermute mal, dass das ein standardteil ist, dass in fast jeden ami-motor passt - oder?
vielen dank schon mal für eventuelle antworten ;-)
robin
Der PA heizt generell relativ langsam, so meine Erfahrung. Es dauert schon ein Weilchen, bis warme Luft aus den Düsen kommt. Dieses Phänomen habe ich bei beiden PAs beobachtet. Ich hatte anfänglich auch an ein defektes Thermostat gedacht.
Ich habe dann die Kühlwassertemperatur mit dem Scan Tool überwacht - Resultat: Alles OK.
Das Thermostat hat übrigens 195°F. Das Thermostat ist ziemlich universell und wird auch bei anderen GM-Motoren eingesetzt. Die 91-96 Park Avenue haben alle dasselbe. Ein 180°F Thermostat würde ich bei Wintereinsatz nicht empfehlen, sonst würde er ja noch schlechter heizen.
Die Temperaturanzeige beim PA stand in der Regel ebenfalls genau so wie auf dem Bild (Diese Zeigerstellung entspricht gemessenen ca. 88°C). Beim PAU scheint die Temperaturanzeige genauer zu sein (Der Zeiger steht in der Regel auf oder knapp unter der 90°C-Marke).
Wenn's bei dir aber ewig lange dauert und auch nach einer halben Stunde nur lauwarme Luft kommt, dann scheint tatsächlich ein Problem vorzuliegen.
Könnte aber auch an einem verschmutzen Wärmetauscher liegen. Kenne diese Situation von einem anderen Auto. Wenn da 18 Jahre lang Luft durch den Wärmetauscher zieht, hat der nicht mehr die Wirkung wie wenn er sauber ist. Ausbauen und reinigen wäre noch eine Möglichkeit.