Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von richard_winfield



Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


Ich find die Karre einfach geil, hier nochmal eine Detallierte Bilderreihe mit großen Pics von nem Inserat..
http://www.schrierautomotive.com/web/vehicle_photos/547554/#00 😎
Klasse Bilder, und was für ein erstaunlich guter Zustand für 304000 KM
(ich denke es sind "nur" km da die Anzeigen auf metrisch stehen, siehe Temperaturen in °C)

Hab gerade nochmal geguckt und ich glaube du irrst dich - auf dem einen Bild sieht man wie bei der Geschwindigkeit (0) mph daneben steht. Und Die Wassertemperatur geht von C (ool) bis H (ot) 😉

Ich glaube das sah für dich aus wie ein °C. Auf dem Foto mit dem Radio sieht man oben auch nochmal das 83°F !

Aber du hast recht, ich dachte auch ich seh nicht richig, als ich die 300k gesehen habe... Meilen ist natürlich nochmal krasser!

Yep, Du hast Recht. Ich habe die 326 Trip ursprünglich als 32.6 Temp interpretiert. In Meilen noch viel besser. ;-)

Ja, der Olds 98 ist auch nicht von schlechten Eltern, allerdings gefällt er mir im Gegensatz zum Park Avenue von hinten nicht

so recht, ich steh auf breite große rote Rückleucht-Einheiten, ausserdem ist die Ähnlichkeit mit dem Lincoln zu offensichtlich,

aber eben von GM nachgemacht.. : -)

Nicht so toll finde ich auch die halb verdeckten Hinterräder, ein Merkmal, dass ja auch der Roadmaster hatte.

Wenn schon, dann richtige Fender shirts!

Der 98 auf den Bildern ist ein 95er Modell, da hatte der Park Avenue auch schon ein Lifting!

Hier noch ein link zu einem 96er Elite Modell, einem Dealer Video mit John Davis (!) : - )

Ich finde, diese Präsentation ist wirklich gelungen..

http://www.youtube.com/watch?v=EuKmy3J8HEs

Anbei auch noch zwei pix von meinem Ultra von heute abend bei ARAL : - )

cheers

Rudi

Also dann passt meine Drehzahl - hab mich nur gewundert, da mein "kleiner" 3.0 Liter Motor damals weniger Drehzahl drauf hatte. Aber der hatte auch ein anderes Getriebe. 😉

Klimaanlage ist neu befüllt worden funktioniert, hat ca. 10 Minuten funktioniert und dann kam der gleiche Fehler wieder... ich hoffe nun, dass es der Aussentemparatursensor ist.

Hab übrigens ein neues Problem entdeckt: Mir kommt es so vor, als ob der Fußraum der Beifahrerseite etwas feucht ist, es richtig etwas modrig und nach Kühlerwasser - außerdem ist das Zeug ziemlich klebrig an den Händen. Scheint Kühlerwasser zu sein -> Heizwandler. Ist es bekannt, dass das Teil nach ca. 20 Jahren undicht wird? Ist der leicht zu wechseln? Ich habe gelesen, dass man das Teil über das Handschuhfach austauschen kann. Ich sollte mir endlich mal ein Reparaturhandbuch kaufen, Haynes o.a. soll ja nicht schlecht sein - zumindest wenn es nicht zu allgemein gehalten ist.

Ähnliche Themen

Haynes ist nicht zu empfehlen, weil zu allgemein.

Lieber ein paar Taler mehr aufwerfen und das originale Service Manual holen - Dann hat man wirklich die detaillierten Informationen zu seinem Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Haynes ist nicht zu empfehlen, weil zu allgemein.

Lieber ein paar Taler mehr aufwerfen und das originale Service Manual holen - Dann hat man wirklich die detaillierten Informationen zu seinem Fahrzeug.

Gibt's da irgendwelche Bezugsquellen? Bei rockauto finde ich nur des Haynes.

Ich habe meins von helminc.com

Auf Ebay USA sollte es auch zu finden sein.

@Florus123

Ich habe das mit dem Heizungswärmetauscher auch hinter mir. Ist aber bei fast jedem Auto in dem Alter zu erwarten (zumindest bei eigentlich allen Opel die ich hatte), und nichts ungewöhnliches. Ich hatte nach Kühlwasserwechsel (und dem darin enthaltenen "Dichtungsmittel"😉 immer eine beschlagene Scheibe, wenn ich die Heizung nutzte. Hatte das hier erst gepostet.

Man muss dazu das halbe Armaturenbrett zerlegen, also Holzleisten raus, Lüftungsdüsen raus, schwarze Blende raus, unterm Armaturenbrett die Verkleidung raus, Handschuhfach raus....und dann bist du beim Heizungs-/Klimakasten. Und den muss man auch teilzerlegen und die Stellmotoren abklemmen. Dann kommt man an den Wärmetauscher ran. Aber das Schlimmste sind die Schlauchanschlüsse an der Spritzwand im Motorraum: da kommt man eigentlich nicht ran. Man benötigt dazu eine Bowdenzug-Schlauchklemmenzange. Und selbst dann ist es eine Pfriemelarbeit...
Ach ja,und dann alles wieder zusammenbauen und die Stellmotoren "initialisieren"...gg
Viel Spass!

Zitat:

Original geschrieben von Amifreak5


@Florus: das haut schon hin mit den 2000 Umdrehungen 😉 ich weiß es jetzt nur bei Tempo 130...da sinds ca. 2300 U/min. im Overdrive natürlich...also sollten es bei Tempo 100 ca. 2000 sein...

Wegen der Drehzahl, habs bei mir jetzt längere Zeit beobachtet und kann folgendes sagen:

bei 100 kmh (63 mph) 1800 Umdrehungen und

bei 120 kmh (75mph) 2100 Umdrehungen, wäre etwas weniger,

vorausgesetzt, die Geschwindigkeitsanzeige zeigt richtig an..

Fakt ist, mein Park Avenue Ultra ist das im Innenraum leiseste Auto, dass ich jeh gefahren habe,

auch leiser als mein ex 85er Cadillac Seville (siehe auch meine cardomain seiten)

Zumindest bis 75 mph, dann beginnt der Fahrtwind mit Rauschen

das Bild zu trüben, aber ich hab mir schon eine gezügeltere Gangart angwöhnt : - )

P.S. Noch viel Spaß mit den live snow snippets, Jungs!

: -)

bald können wir unsere eigenen Snow Snippets drehen 😉
werd ich sicherlich machen...mal sehen =)

Moin Moin.....

so stell mich mal kurz vor....bin Micha und habe mir nun nach ein paar Jahren endloch den Traum vom ersten US Car erfüllt und hab nun einen 1990er Bucik Electra PA Ultra....ist soweit gut in Schuss und ausser ein paar kleine Mängel zb das sich der Himmel leicht löst und die elektr. Spiegel nicht gehen und das Radio keinen Empfang hat........Rost fängt leicht an, bekommt aber bald ne komplette Unterbodenbehandlung inkl. Hohlraumversiegelung. Nun stellen sich mir aber die Fragen mit dem Radio und dem Himmel.

Weiss zufällig jemand wie teuer es wäre den Himmel machen zu lassen, ist ja eigentlich nur Stoff der runterhängt und wo frag ich am besten (US Car Werkstatt oder lieber Sattler oder so)....naja und wie bekomm ich wieder Empfang auf dem Radio? Antenne fährt normal raus......

Bzgl der Spiegel wollt ich mal die Sicherung checken, finde den Kasten aber net. Im Fahrerfussraum ist nur so ne Klappe wo dann eine Art Steuergerät oder so zum vorscheinen kommt, wo was mit "eletric brake" oä draufsteht (ist das für ABS?)......

so erstmal genug fragen.... ;-)

Noch ein paar Infos zum Auto

Electra Park Avenue Ultra
90er BJ
3,8 L Automatik
Tüv bis 07/12
Blaues Leder
Digital Tacho bzw Bord Computer
und so ziemlich alles elektrisch was die Sitze und so betrifft ;-)

Freue mich auf eure Antworten.....

zur Frage mit dem Dachhimmel würde ich mich glatt anschließen 😉

Micha...willkommen in der "Buick-Welt" -> gute Entscheidung! 😁

mir fällt gerade noch etwas ein...ich will mir ja schon seit langem die komplette US Beleuchtung bei Rockauto kaufen. Erstens, das kostet 160€. Gibts das gesamte Pack(Scheinwerfer+Seitenmarkierungsleuchten) irgendwo billiger? Zweitens, steht bei den Sidemarkers, dass die ohne Glühlampe und ohne Fassung geliefert werden. Passt dann meine europäische Fassung mit der amerikanischen oder bekomme ich da Probleme?

Zitat:

Original geschrieben von Amifreak5


.....Passt dann meine europäische Fassung mit der amerikanischen oder bekomme ich da Probleme?...

Hi,

Probleme ist relativ! Bei den Scheinwerfern passen die "deutschen Leuchtmittel" mit dem runden Sockel (mit den drei Nasen) nicht, da wirst Du dann ander Leuchtmittel brauchen und dann ggf auch den Stecker umbauen. Zudem haben die US Scheinwerfer kein E Prüfzeichen, also kannst Du Probleme mit dem TÜV bekommen, fehlende Hell-Dunkel Trennung. (Ich habe für einen schnellen Scheinwerferwechsel alle zwei Jahre jeweils beide Stecker montiert, kann so also innerhalb von 3 Minuten beide Scheinwerfer komplett wechseln. 😉 )
Wenn Du ein EU Modell hast, wirst Du für die Seitenmarkierungsleuchten derzeit keine Fassungen haben, also basteln angesagt bzw. die Fassungen direkt mitbestellen.

scheiße. das hätte ich jetzt nicht gedacht....ich glaube dann lasse ich das lieber einfach so, wie es jetzt ist...leider

Deine Antwort
Ähnliche Themen