Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.
Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.
Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.
Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.
PRO:
- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.
Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.
Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2
Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉
Und nun Ihr .:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]
820 Antworten
Hallo an alle, Habe seit ein paar Tagen auch so etwas wie „knarzgeräusche „ links am Fahrer Seite. Die Geräusche sind nicht immer dar. Könnte es sein das diese „knarzgeräucher“ von del Lautsprecher die links vorne montier sin kommen können?? Hat jemand von euch vielleicht das gleiche Problem?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. November 2022 um 21:21:43 Uhr:
Heute kurz nach dem Start 8 Fehlermeldungen:
Side Assist z.Zt. nicht verfügbar
Lane Assist z.Zt. nicht verfügbar
Proaktiver Insassenschutz: Funktion eingeschränkt
Fehler: Türkontaktschalter Fahrertür
Fehler: Elektrische Parkbremse. Bitte Werkstatt aufsuchen
Emergency Assist z.Zt. nicht verrfügbar
Fehler: Einparkhilfe seitlich
Fehler: Start-StoppACC war ebenfalls ausgefallen.
Nach dem nächsten Neustart war alles wieder in Ordnung. Mal sehen, was mir morgen in der Werkstatt gesagt wird.
Hallo, da kannst Du mal meinen Post lesen. Bei mir war noch Motorsteuerung dabei :-(
Ich schnappe mir immer mein Handy und fotografiere die Fehlermeldungen, die im Display erscheinen.
Ähnliche Themen
Hallo,
der neue T3 ist jetzt Zuhause. Im Autohaus bei der Übergabe, war das Handbuch mit Mappe in der Türverkleidung. Mittlerweile hab ich rausgefunden warum. Das Teil passt ja gar nicht in das Handschuhfach. Gibt es da einen Trick das die Klappe zu geht wenn das Bordbuch drin ist ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfiguration, Bestellung und Lieferzeit' überführt.]
Moin und Glückwunsch!
Nein, ich habs in 3 Jahren auch nicht hinbekommen und die Dokumentation belegt immernoch die Beifahrertür.
Das Handschuhfach wird seinem Namen wirklich gerecht. Warum jemand auf die Idee kam, daß man das Ding extra noch kühlen müsse, versteh ich nicht so recht. Maximal für Medikamente oder vielleicht geht so ne Mini Getränkedose ausm Flugzeug rein. Generell find ich den Touareg im Bereich Ablagen etwas mau. Stichwort Sonnenbrillenfach.
Gruß
Silvio
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfiguration, Bestellung und Lieferzeit' überführt.]
Hi,
was mir auch aufgefallen ist. In meinem 2019er leih Touareg war im Fahrmodi D ne Ganganzeige sichtbar. Im 2022er ist dem nicht mehr so. Seid wann wurde das eingespart.
Noch was zum 2019er Touareg. Bei dem ging das Bordbuch mit Tasche noch ins Handschuhfach rein. Bei unserem neuen nicht mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfiguration, Bestellung und Lieferzeit' überführt.]
Buch dicker oder Fach kleiner geworden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfiguration, Bestellung und Lieferzeit' überführt.]
Habs jetzt geschafft. Klappe ist zu. Die Mappe Quer rein und hinten dann hoch stellen, so ergibt sich dann ein Hohlraum darunter. Dann geht die Klappe zu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfiguration, Bestellung und Lieferzeit' überführt.]
Im "Hohlraum" finden zwei FFP2-Masken Platz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfiguration, Bestellung und Lieferzeit' überführt.]
Zitat:
@VWT3 schrieb am 24. November 2022 um 18:15:48 Uhr:
Die Mappe Quer rein und hinten dann hoch stellen, so ergibt sich dann ein Hohlraum darunter. Dann geht die Klappe zu.
Muss ich echt mal probieren. Ich denke die Mappe ist bei uns allen gleichgroß und das Fach auch nicht unterschiedlich. Mein Handschuhfach beherbergt nur nen USB Kabel um der Dashcam usw. mal schnell nen Update zu verpassen.
Wegen Ganganzeige, hab ich auch schonmal irgendwo aufgeschnappt, daß sie jetzt weg ist. Sicher kein großer Verlust(da ich eigentlich nie den Drang habe händisch einzugreifen) aber schade. Vielleicht kann man sowas einfach codieren lassen, wer weiß. Ich hatte mir zB unter anderem mal die Anzeige der Nachtankmenge freischalten lassen.
Gruß
Silvio
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfiguration, Bestellung und Lieferzeit' überführt.]
Hallo,
heute musste ich feststellen, das im Lane Assist die adaptive Spurführung nicht mehr inkludiert ist.
Diese Taste am Lenkrad in der Bildmitte muss man drücken, dann ist die adaptive/aktive Spurführung aktiviert. Geht aber nur noch, wenn ACC auch aktiviert ist bzw. aktiviert der Tastendruck auch die ACC.