Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.
Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.
Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.
Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.
PRO:
- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.
Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.
Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2
Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉
Und nun Ihr .:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]
820 Antworten
Direkt bei Auslieferung eines Fahrzeugs im Wert von 115.000 Euro hatte die Tür hinten links eine Delle und sonst gabs auch noch maken und die erlauben sich mir die Schuld für neue Bremsen zuzuschieben die noch nicht mal paar hundert Kilometer auf der Uhr hatten und schon quietschten. Einfach nur noch eine bodenlose Frechheit!!!
Hat noch jemand das Problem, dass zeitweise die LautstärkeRegelung ausfällt? Leiser kann man machen, lauter gehts nicht wieder?
Bzw erst nach Umschalten (Radio->USB oder USB-> Radio) geht es wieder. Ansonsten keine Chance wieder lauter zu stellen, weder in der Mittelkonsole noch am Lenkrad.
Bin ich da allein, oder haben das auch andere?
Zitat:
@todymelody schrieb am 4. Juli 2019 um 09:40:29 Uhr:
Hat noch jemand das Problem, dass zeitweise die LautstärkeRegelung ausfällt? Leiser kann man machen, lauter gehts nicht wieder?
Bzw erst nach Umschalten (Radio->USB oder USB-> Radio) geht es wieder. Ansonsten keine Chance wieder lauter zu stellen, weder in der Mittelkonsole noch am Lenkrad.
Bin ich da allein, oder haben das auch andere?
Nein, bist Du nicht. Habe ich auch. VW kann es derzeit nicht reparieren!
Zitat:
Nein, bist Du nicht. Habe ich auch. VW kann es derzeit nicht reparieren!
Genau das hab ich als Antwort erwartet.... :-(
Ähnliche Themen
Nein, Bremsen „schleifen“ immer noch, Getriebe ruckelt auch hin und wieder mal vom 2. auf dem 3. und vom 3. auf dem 4. Gang und die Anfahrschwäche ist weiterhin da.
Navi fällt allerdings nicht mehr aus nach dem letzten Update, immerhin.....
Lane-Assist schalte ich mittlerweile als allererstes aus wenn ich losfahre, dann kann‘s auch nicht Nerven.
Zitat:
Zitat:
@lackosi schrieb am 14. Juni 2019 um 21:49:42 Uhr:
Bremsen "schleifen" bei mir auch beim sanften Bremsen, als wären sie verschlissen.
Wurde auch vom Kundenbetreuer beim VW-Händler festgestellt, wo er mein Auto auf die Rampe gefahren ist.
Bremsbelege wurden somit erneuert, aber das "schleifende" Geräusch gibt es immer noch (Wartungspaket, also ohne Kosten für mich)Navi was ausfällt hatte ich auch, dies scheint aber nach dem letzten Sotfware bzw Kartenupdate beseitigt zu sein.
Anfahrschwäche, ruckelndes Getriebe und nervendes "lane assist" was ich nach jedem Neustart abschalte gibt es weiterhin noch. Für das Getriebe kommt wohl in Kürze ein Update... schauen wir mal.
Ist dein Schleifen weg?
So nun ist es bei mir so weit: Hab Stress mit VW. Sie meinen ich wäre schuld daran das die Bremsen quietschen. Ich hätte ein falsches Fahrverhalten und würde nicht "ordnungsgemäß" bremsen. Und das bei Reklamation ab Tag 1!!!! Das ist eine Frechheit. Händler ist auf meiner Seite und lässt jetzt einen Ausendienstler von VW kommen. Bei mir sind die unten durch. Ich habe denen auch gesagt das ich gerne eine Rückabwicklung hätte weil das eine freche Unterstellungen ist und mich ebenso beleidigt wenn eine solche Aussage getroffen wird.
Bei wem von euch gabs denn noch so ein Bremsgequietsche?
Zitat:
@lackosi schrieb am 4. Juli 2019 um 18:11:35 Uhr:
..............
Lane-Assist schalte ich mittlerweile als allererstes aus wenn ich losfahre, dann kann‘s auch nicht Nerven.
muss mal dumm fragen-schaltet sich lane assist beim Start immer selbständig ein ?
Ja, leider ist lane assist bei jedem Start wieder da. Den Spurhalte-Assistent kann man auch nicht dauerhaft deaktivieren, das muss man vor jedem Fahrtantritt manuell machen. Ärgert mich auch täglich.
Und jetzt die Frage: warum bezahlt man dann für den Mist. Alle die diese Assistenten wollte , haben dafür bezahlt und wofür? Um es auszuschalten ?! Ich gehe damit jetzt direkt zu einem „richtigen“ VW eigenen Autohaus, also keinen Vertragshändler. Wenn die das nicht gelöst bekommen, muss es leider juristisch sein.
der lane assist ist Serie...und wenn man 5 Sterne im NCAP haben will, muss er sich bei jedem Neustart auch wieder aktivieren
Gestern bin ich fast fünf Wochen nach der Auslieferung das erste Mal bei Dunkelheit gefahren und musste feststellen, dass die LED Beleuchtung am Bedienelement im Dach recht hell leuchtet, ohne dass ich diese ausschalten kann. Ich habe die Ambientebeleuchtung und hoffe, dass ich die Beleuchtung im Bedienelement separat steuern und ausschalten kann. Weiß jemand, wie das geht?
Zitat:
@Suelly schrieb am 30. Juni 2019 um 14:03:08 Uhr:
Beim Thema Knackser kann ich folgendes aus eigener Erfahrung sagen:
Wenn ich ordentlich aufgedreht habe (halben Lautstärkeregler und Bluetooth Verbindung auf Laut in Einstellungen) und dann einen Titel weiter drücke kanckst es bei mir auch. Wenn ich aber auf geringe (normal) Lautstärke bin und einen Titel weiter springe kanckst es nicht.
Kann wohl damit zusammenhängen
@gtijw probier das mal bitte aus ob es bei dir auch so ist?...
Kleines Update. Wenn ich Bluetooth auf Mittel stelle, knackst es auch. Weniger aber es knackst. Normal ist anders.
Hallo Community,
am Wochenende hatte ich meine erste längere Fahrt mit dem wenige Wochen alten T3. Und zwar ging es von München nach Südtirol, also viel auf und ab Strecke bei höheren Außentemperaturen (32 Grad).
Kurz vor dem Ziel fing es auf einmal an, im Sekundentakt sind Fehlermeldungen aufgepoppt:
- Bitte Bremslicht hinten links prüfen
- Bitte Bremslicht hinten rechts prüfen
- Bitte 3. Bremslicht prüfen
- Bitte Blinker hinten links prüfen
- Bitte Blinker hinten rechts prüfen
- SOS Emergency Assistent nicht verfügbar
- Lane Assistent nicht verfügbar
Ich hatte den Wagen daraufhin angehalten und die Lichtanlage überprüft, aber alles war in Ordnung. Danach bin ich eingestiegen, habe den Motor eingeschaltet und wieder das selbe Szenario. Daraufhin habe ich den Motor für 15 Minuten ausgemacht und nach dem Starten kamen dann keine Fehlermeldungen mehr.
Hat jemand von Euch schon mal was ähnliches mit seinem T3 erlebt? Ich habe die Vermutung, dass der Computer einfach überhitzt ist.
Viele Grüße
Marco
Klar. Kann man komplett ausschalten. Im Menü.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 5. Juli 2019 um 18:21:58 Uhr:
Gestern bin ich fast fünf Wochen nach der Auslieferung das erste Mal bei Dunkelheit gefahren und musste feststellen, dass die LED Beleuchtung am Bedienelement im Dach recht hell leuchtet, ohne dass ich diese ausschalten kann. Ich habe die Ambientebeleuchtung und hoffe, dass ich die Beleuchtung im Bedienelement separat steuern und ausschalten kann. Weiß jemand, wie das geht?
Könntest Du mir sagen, wo ich das finde? Ich habe mir einen Wolf gesucht und habe es nicht gefunden.
Zitat:
@tiguan_2010 schrieb am 8. Juli 2019 um 12:00:55 Uhr:
Klar. Kann man komplett ausschalten. Im Menü.
Zitat:
@tiguan_2010 schrieb am 8. Juli 2019 um 12:00:55 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 5. Juli 2019 um 18:21:58 Uhr:
Gestern bin ich fast fünf Wochen nach der Auslieferung das erste Mal bei Dunkelheit gefahren und musste feststellen, dass die LED Beleuchtung am Bedienelement im Dach recht hell leuchtet, ohne dass ich diese ausschalten kann. Ich habe die Ambientebeleuchtung und hoffe, dass ich die Beleuchtung im Bedienelement separat steuern und ausschalten kann. Weiß jemand, wie das geht?
Vernimmt hier außer mir jemand beim T3 auch ein leichtes ruckeln bei kaltem Motor und wenig Gas bei etwa 65km/h und ca. 1100 Umdrehungen