Bugeldbescheid und 1 Monat Fahrverbot

Hinter mir war ein Polizeiwagen mit eingeschaltetem Blaulicht.

Der Wagen ist mir hinterher gefahren und bin zügig gefahren und an der nächsten Bushaltestelle rechts ran gefahren ,Ich wollte die Streife nicht provozieren in dem ich die straße blockiere
und hab ihn Platz gemacht weil das die sicherste möglichkeit für mich war ohne jemanden zu gefährden,
auf bild 4 sind sogar noch Bäume am Straßenrand.

Laut BußgeldSchreiben erwartet mich 240 euro strafe, 2 punkte und 1 monat fahrverbot
§ 38 abs 1 49 stvO § 25 STVG .....
Zeuge 2 Polizisten

Ich hab kein Rechtschutz und auch keine Zeugen

Was würdet ihr machen ?

2
End
2
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 28. Juli 2020 um 05:21:37 Uhr:


Danke! Logischer Ablauf. Sirene war aus. Strafe unberechtigt. Polizisten haben gelogen.
Ich nehme an und bezahle...
Passt scho!

…und

Zitat:

@windelexpress schrieb am 28. Juli 2020 um 06:09:14 Uhr:


Wenn Du Dir sicher bist,dass dem genau so war, dann wärst Du gegen angegangen. Du hast Zweifel gehabt und deshalb die Straf angenommen.
Wäre auch ernüchternd, wenn die Polizisten es belegen könnten und Du dich geirrt hättest.

…und

Zitat:

@Geisslein schrieb am 28. Juli 2020 um 07:14:15 Uhr:


Wenn das so war wie von Dir vermutet (Martinshorn aus, Polizisten haben gelogen, alles war nicht berechtigt), dann frage Ich mich, warum Du die Strafe angenommen hast.
Wenn Ich mir so sicher wäre, dann wäre Ich damit vor Gericht gegangen.

…usw.

Geht’s noch?

Erst wird in diesem Thread conan77 von vielen Usern hier massiv klar gemacht, dass, wenn das Martinhorn an war, der Bußgeldbescheid berechtigt ist, wenn das Martinshorn aus war, sie sich trotzdem falsch verhalten hat, man ihr wenig glauben wird, dass das Martinshorn aus war (zwei Polizisten als Zeugen) und, dass wenn Sie gegen den Bußgeldbescheid vorgeht, sie einen Anwalt braucht (kostet Geld), selbst dann, wenn sie nur Akteneinsicht haben möchte.

Es ist dann doch folgerichtig zu erwarten, dass conan77, die keine Rechtschutzversicherung hat, der die 240,- € mehr weh tun als das Fahrverbot, dann in den sauren Apfel beißt und den Bußgeldbescheid akzeptiert.

conan77 ist eben nicht auf Geldscheinen gebettet, dass sie sich es leisten kann, aus Prinzip gegen den Bußgeldbescheid vorzugehen.

Insofern finde ich es jetzt unpassend, sie dafür zu kritisieren, dass sie den Bußgelbescheid akzeptiert hat.

Threads hier sind nicht immer nur zur Bespaßung mancher User hier, sondern die Antworten können auch zu Konsequenzen im realen Leben führen.

Gruß

Uwe

376 weitere Antworten
376 Antworten

Je nach Lichtbedingungen kann ein blaues Rundumlicht tatsächlich "untergehen". Man glaubt gar nicht, was alles bei ungünstigen Lichtbedingungen, am helllichten Tage, alles untergehen kann. Da verschwinden teilweise entgegenkommende Fahrzeuge für Sekundenbruchteile aus der Wahrnehmung.

Nach einem Unfall, wo ich ein entgegenkommendes Fahrzeug nicht wahrgenommen habe, hatte ich vermehrt darauf geachtet... es war für mich ein wenig erschreckend, wie leicht ein Fahrzeug aufgrund des Umgebungslichts "verschwinden" kann; zwar nur kurz, aber das kann ausreichend sein.

Ein großes rotes Fahrzeug wird dabei weniger schnell verschwinden als ein silber/blauer Passat. In einer Allee mit wechselnden Lichtverhältnissen (Bäume mit gewissem Abstand) kann ich mir aus eigener Erfahrung vorstellen, dass ein Polizeiwagen optisch kurz "verschwinden" kann...auch mit Rundumleuchte. Die Adaptionsfähigkeit des Auges ist nunmal begrenzt.

Darüber ob der/die Threadopener das Fahrzeug gar nicht wahrgenommen hat, geht es aber nicht; denn dies stand zu keinem Zeitpunkt zur Disposition.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 13. Juli 2020 um 16:03:16 Uhr:


Je nach Lichtbedingungen kann ein blaues Rundumlicht tatsächlich "untergehen". Man glaubt gar nicht, was alles bei ungünstigen Lichtbedingungen, am helllichten Tage, alles untergehen kann. Da verschwinden teilweise entgegenkommende Fahrzeuge für Sekundenbruchteile aus der Wahrnehmung.

Nach einem Unfall, wo ich ein entgegenkommendes Fahrzeug nicht wahrgenommen habe, hatte ich vermehrt darauf geachtet... es war für mich ein wenig erschreckend, wie leicht ein Fahrzeug aufgrund des Umgebungslichts "verschwinden" kann; zwar nur kurz, aber das kann ausreichend sein.

Ein großes rotes Fahrzeug wird dabei weniger schnell verschwinden als ein silber/blauer Passat. In einer Allee mit wechselnden Lichtverhältnissen (Bäume mit gewissem Abstand) kann ich mir aus eigener Erfahrung vorstellen, dass ein Polizeiwagen optisch kurz "verschwinden" kann...auch mit Rundumleuchte. Die Adaptionsfähigkeit des Auges ist nunmal begrenzt.

Ich glaube ich kaufe mir nun ein großes rotes Auto oder ich spendiere kostenlose Untersuchungen bei Fielmann.

Autos verschwinden ... echt krass. Ist das dann so wie bei James Bin in "Die Another Day"?

Gewisse optische Effekte können dazu führen, dass das Auge ein Objekt kurzzeitig nicht wahrnehmen kann.

Das hat nichts mit Fehlsichtigkeit oder Problemen mit den Augen zu tun.

Schon mal Luftflimmern über heißem Asphalt beobachtet? Kleiner Tipp, die Straße ist nicht nass, obwohl sie so aussieht. Ein Fahrzeug in diesem Bereich ist ebenfalls schwer wahrnehmbar. Andere Effekte können das Auge derart täuschen, dass sie etwas nicht wahrnehmen können.

Nun ist aber gerade blau eine der Farben, die mit der Netzhautmitte ("Makula"😉 am empfindlichsten und besten wahrgenommen werden; hat allerdings vorher eine starke Blendung stattgefunden (Lichtreflex im Spiegel) ; nimmt man blaues Blinklicht bei Tag erstmal kaum war;

schaut mal kurz in die Sonne und schliesst die Augen - es entsteht ein Nachbild, häufig subj. blau...

Gruß rmx

Ähnliche Themen

Ähnliches kann passieren, wenn man durch eine Allee mit ständigem Lichtwechsel fährt... dann nimmt man den Lichtwechsel durch das Rundumlicht auch kaum noch wahr, da man eh einem ständigen Lichtwechsel ausgesetzt ist.

Ein eigentlich helles Fahrzeug, dass aus dem Lichtbereich in Schattenbereich fährt ist kurzzeitig ebenfalls kaum auszumachen.

Ich wage zu behaupten, dass dies den meisten gar nicht auffällt, weil es nicht bewusst wahrgenommen wird, dass kurz "etwas fehlt" was vorher da war und dann plötzlich wieder "da" ist.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 13. Juli 2020 um 15:32:29 Uhr:


Fährt man aus einsatztaktischen Gründen nur mit Blaulicht an, darf man auch nicht erwarten, daß tagsüber das Blaulicht wahrgenommen wird. Erst recht nicht, wenn der Streifenwagen dichter auf dem vorausfahrenden Fahrzeug dran hängt.
Da gehen dann die "Straßenräumer" (Frontblitzer) vollends unter und erfüllen nicht mehr den eigentlichen Zweck wofür sie eigentlich gedacht sind. Und das Blaulicht auf dem Dach wird ebenso wenig erkannt.

Für mich eine Frechheit, daß man hier bestraft werden soll wegen Behinderung von Einsatzfahrzeugen.

Dürfen tut man es nicht, schreibt auch keiner. Aber der TE hat es bemerkt. Ob nun mit oder ohne Tröte und hat wohl dennoch falsch gehandelt.

Zitat:

@Levi 67 schrieb am 13. Juli 2020 um 13:56:37 Uhr:



Zitat:

@remix schrieb am 13. Juli 2020 um 13:45:59 Uhr:



genauso wie man Einsatzfahrzeugen freie Bahn gewähren muss, muss man auch den Lärm ertragen; nicht jedes Einsatzfahrzeug ist gross und rot und wird sofort gesehen .... finde es sicherer mit Kapelle...

Gruß rmx

Dann frag mal die Leute, die in der Nähe einer Feuerwache oder an einer der "Haupteinflugschneisen" wohnen. Es wurde schon regelmäßig und erfolglos versucht, gegen "unnötigen" Gebrauch (vor allem Nachts) des Martin-Horns zu klagen.

Ich fahre auch Einsatzfahrzeuge, kann die Leute aber verstehen. Ein kleinster gemeinsamer Nenner ist nicht für alle Situationen die beste Lösung, dann gehen nur die Palaverlampen mit Musik.

@ remix:
Danke für die Ehrlichkeit. Die Wahrheit liegt bekanntlich immer in der Mitte. Hier in der Stadt gibt es ein Altenheim, die bekommen seit 10 Jahren ihre Brandmeldeanlage nicht in den Griff. Diskussion überflüssig, ist so. Also rückt mindestens 1 / Woche ein Zug mit allem trara aus. Vielleicht könnte man auch einfach eben von der Zentrale durchrufen und fragen, ob da was los ist. Es gibt da keinen Bereich, wo nicht jemand sofort gucken kann.

Von der Feuerwehr Sydney weiss ich, dass dort bei Feuermeldern in Hotels und Büros ersteinmal nur ein leichtes Erkundungsfahrzeug ausrückt, weil 99,9 % Fehlalarm sind. Wenn es irgendwo richtig brennt, gehen sowieso 50 Notrufe gleichzeitig ein.

OT off* 😉

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 13. Juli 2020 um 16:24:55 Uhr:


Ähnliches kann passieren, wenn man durch eine Allee mit ständigem Lichtwechsel fährt... dann nimmt man den Lichtwechsel durch das Rundumlicht auch kaum noch wahr, da man eh einem ständigen Lichtwechsel ausgesetzt ist.

Ein eigentlich helles Fahrzeug, dass aus dem Lichtbereich in Schattenbereich fährt ist kurzzeitig ebenfalls kaum auszumachen.

Ich wage zu behaupten, dass dies den meisten gar nicht auffällt, weil es nicht bewusst wahrgenommen wird, dass kurz "etwas fehlt" was vorher da war und dann plötzlich wieder "da" ist.

Genau wegen solcher Situationen, sind die Leuchten aller Einsatzfahrzeuge keine Dauerleuchter sondern Blinklichter mit zum Teil wechselnden Frequenzen.

Blinkende Lichter sind immer leichter zu erkennen als ein dauerhaft leuchtendes Licht.

Selbst wenn man regelmäßig auch in den Rückspiegel schaut, kann es aus genannten Gründen durchaus sein, dass man bei entsprechenden Lichtverhältnissen im fliessenden Verkehr einen Einsatz-PKW mit Blaulicht, der noch einige Entfernung hinter einem hat, übersieht; überhören würde man den vermutlich aber schon nicht mehr....

Zitat:

@remix schrieb am 13. Juli 2020 um 17:02:42 Uhr:


Selbst wenn man regelmäßig auch in den Rückspiegel schaut, kann es aus genannten Gründen durchaus sein, dass man bei entsprechenden Lichtverhältnissen im fliessenden Verkehr einen Einsatz-PKW mit Blaulicht, der noch einige Entfernung hinter einem hat, übersieht; überhören würde man den vermutlich aber schon nicht mehr....

Aber nicht wieder und wieder und wieder.
Der Blick in den Rückspiegel erfolgt öfter als nur 1 x pro Minute.
Spätestens beim 2 Blick in den Spiegel sieht man es.

Gerade Blau wird sehr schnell vom menschl. Auge wahrgenommen.

Wenn nicht, empfehle ich dringend den Besuch eines Optiker oder Augenarzt.

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 13. Juli 2020 um 16:39:25 Uhr:



Danke für die Ehrlichkeit. Die Wahrheit liegt bekanntlich immer in der Mitte. Hier in der Stadt gibt es ein Altenheim, die bekommen seit 10 Jahren ihre Brandmeldeanlage nicht in den Griff. Diskussion überflüssig, ist so. Also rückt mindestens 1 / Woche ein Zug mit allem trara aus. Vielleicht könnte man auch einfach eben von der Zentrale durchrufen und fragen, ob da was los ist. Es gibt da keinen Bereich, wo nicht jemand sofort gucken kann.

Von der Feuerwehr Sydney weiss ich, dass dort bei Feuermeldern in Hotels und Büros ersteinmal nur ein leichtes Erkundungsfahrzeug ausrückt, weil 99,9 % Fehlalarm sind. Wenn es irgendwo richtig brennt, gehen sowieso 50 Notrufe gleichzeitig ein.

OT off* 😉

Uuuuiii.... :-). Also unter uns: Nichts wäre schöner. Aber bei uns rechtlich unmöglich. Da müsste auch derjenige der dann "durchruft" dass nix ist dann bitte auch die volle straf- und zivilrechtlichte Haftung voll übernehmen. Wie derjenige der dann auf Nachtschicht, möglicherweise alleine, in einem Seniorenheim etc vernünftig erkunden will und sich mit der Laufkarte nicht verläuft und auch wieder zurückkommt und nicht (weil da doch was war) irgendwo im Keller oder Dachboden liegt wäre dann die nächste Frage.
Und auch die andere Idee mit dem Erkundungsfahrzeug: Wird spätestens in den verbleibenden 0,1 % der Fälle blöd. Und täusch dich nicht darüber dass bei einer "Katastrophe" 50 Notrufe eingehen :-). Wir hatten schon Lagen da ging genau ein Notruf ein und es war ein regelrechtes Inferno und dann hast du Fälle wo 20 Notrufe eingehen und aus der vermeintlichen 100 Jahre alten deutschen Eiche die Autos unter sich begraben hat entpuppte sich als kleiner Ast den man mit einer Hand von der Fahrbahn zieht.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 13. Juli 2020 um 17:18:33 Uhr:



Gerade Blau wird sehr schnell vom menschl. Auge wahrgenommen.

Wobei die bis vor ca. 10 Jahren unheimlich hippen Blitzleuchten tagsüber echt beschi... wahrnehmbar waren. Ein klarer Rückschritt gegenüber den alten Drehspiegelleuchten.

Aber wer eine moderne LED-Blinkleuchte, die mittlerweile vermutlich jeder Streifenwagen hat (so alt werden die ja nicht), übersieht, hat echt ein Augenproblem.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 13. Juli 2020 um 17:36:36 Uhr:



Und auch die andere Idee mit dem Erkundungsfahrzeug: Wird spätestens in den verbleibenden 0,1 % der Fälle blöd.

Wir haben bei den mehr als 100 jährlich eingehenden BMA durchaus auch mal Treffer dabei.

Erst letzte Woche: BMA im Hotel (mal wieder): Hotelgast hatte die glorreiche Idee, seine Schischa wegen des Rauchmelders in seinem Zimmer mit einer Socke abzuschirmen 🙄

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 13. Juli 2020 um 17:50:47 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 13. Juli 2020 um 17:36:36 Uhr:



Und auch die andere Idee mit dem Erkundungsfahrzeug: Wird spätestens in den verbleibenden 0,1 % der Fälle blöd.

Wir haben bei den mehr als 100 jährlich eingehenden BMA durchaus auch mal Treffer dabei.

Erst letzte Woche: BMA im Hotel (mal wieder): Hotelgast hatte die glorreiche Idee, seine Schischa wegen des Rauchmelders in seinem Zimmer mit einer Socke abzuschirmen 🙄

Die 0,1 % kommen nicht von mir :-). Ich denke nur an zahlreiche Schwelbrände in Zwischendecken etc. Da kannst lange warten bis "50 Notrufe" eingehen zudem ist dann der Schaden nicht unerheblich größer.
Allerdings: Wir hatten auch schon Helden von Hausmeister die meinten auf dem Bedienfeld rum zudrücken. Da kommt dann Freude auf wenn die "große Suche" in einem Objekt mit mehreren Gebäuden losgeht. Weiß nicht mehr was größer war, der gewaltige Anschiss für den Hausmeister oder die entsprechend groß ausgefallene Rechnung für den Eigentümer. :-)

Es wird spannend, Verschwörungstheorien gegen das Blaulicht.
Das erinnert mich an die A24 im Havelland kurz vor dem Berliner Ring.
Da war dort noch OpenEnd, auffallend viele Promis setzen ihr Auto ins Grüne und berichteten von geheimnisvollen Schwingungen in der Luft. Da fanden sich einige Wichtigtuer die das medienwirksam untersucht haben.

Ähh...rausgefunden wurde wohl nix. Ja Promis sind auch nur gewöhnlich schlechte Autofahrer.

Ähnliche Themen