Budget Motorrad Beratung

Yamaha XJ 600

Hallo

ich werde demnächst den A Führerschein machen und möchte mir deshalb ein Motorrad zulegen. Ich kann es direkt offen fahren, da ich über 25 bin.

Ersteinmal sollte es so günstig wie möglich sein. Ich weiss das teurer besser ist, aber das entscheide ich selbst. Ich kann gut selbst schrauben, also kann es ruhig alt sein. Bitte akzeptiert diesen Punkt einfach, auch wenn ihr anderer Meinung seid 🙂

Worauf kommt es mir an? Am wichtigsten ist in diesem Bereich natürlich, zuverlässigkeit, ersatzteilbeschaffung. Dementsprechend ein Brot und Butter motorrad was es viel auf dem Markt gibt und günstig zu reparieren ist. Viel gesehen habe ich unter 1000€ XJ 600, GS 500, CB 500. Kann man bei allen drei die Ersatzteilbeschaffung als gut bezeichnen, auch vor 1990? wie teuer sind die Ersatzteile? jeder Tipp ist willkommen

LG

73 Antworten

ich schreib nix!

Um die ABS-Debatte mal zu beenden. Man darf davon ausgehen, dass seit mindestens fünf Jahren kein Führerscheinneuling seine Ausbildung mehr auf einem Bock ohne ABS gemacht hat.

Und wenn man das Bremsen auf einem Bock mit ABS gelernt hat, spricht schon einiges dafür, sich dann auch einen Bock mit ABS zu kaufen.

Zitat:

@sampleman schrieb am 13. Februar 2019 um 13:01:23 Uhr:


Um die ABS-Debatte mal zu beenden. Man darf davon ausgehen, dass seit mindestens fünf Jahren kein Führerscheinneuling seine Ausbildung mehr auf einem Bock ohne ABS gemacht hat.

Und wenn man das Bremsen auf einem Bock mit ABS gelernt hat, spricht schon einiges dafür, sich dann auch einen Bock mit ABS zu kaufen.

Genau das ist das Problem.

Zitat:

@sampleman schrieb am 13. Februar 2019 um 13:01:23 Uhr:


Und wenn man das Bremsen auf einem Bock mit ABS gelernt hat, spricht schon einiges dafür, sich dann auch einen Bock mit ABS zu kaufen.

Hm.... War nicht Konsens hier das man das Fahren (und Bremsen) nicht in der Fahrschule sondern erst nach der Prüfung wirklich lernt? 😉

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

klar war und sit das der Fahrer das Bremsen und Fahren erst im "Realen Betrieb" lernt...
Aber die Vorstufen und Grundsätzlichkeiten sind schon vorher geprägt!

Wenn man dann lernt - lang voll rein -das ABS macht das zur Not, wäre ein Motorrad ohne ABS fatal!
Zumal auch Fahrschulmotorräder TOPP Reifen haben (vom Alter her!)
Die neu gekauft "Alte" aber auch gerne mal ein 5 Jahre alte Pelle trägt, mit entsprechenden Verzögerungszahlen.

Es wird der Tag kommen, da können die Leute ohne Rückfahrkamera ihren PKW nicht mehr einparken. Sie haben es nicht gelernt und sehen auch keinen Sinn darin, es zu können. Das gilt für alle "Helferlein".

ich sag nur Berganfahrassistent!- ESP
...

Ohne Rückfahrkamera? Die Autos parken doch jetzt schon selber ein. Und fahren alleine rückwärts mit Anhänger. Im neuen X7 gibt es eine Funktion, dass das Auto auf Befehl (Knopfdruck ist es vermutlich gar nicht mehr) die letzten 50m exakt so rückwärts fährt, wie es vorwärts gefahren ist.

Der letzte Führerscheinneuling ist bereits geboren. Spannendes und interessante Webseite. https://derletztefuehrerscheinneuling.com/

Aber das führt jetzt wirklich vom Thema weg.

Zitat:

@X_FISH schrieb am 13. Februar 2019 um 13:58:28 Uhr:


Hm.... War nicht Konsens hier das man das Fahren (und Bremsen) nicht in der Fahrschule sondern erst nach der Prüfung wirklich lernt? 😉

Hier ist eine Menge Konsens, was in der Realität BS ist. Es geht schon damit los, dass ein Teil, das mir vor über zehn Jahren als Einstiegsmopped gedient hat, heute einfach nur noch zehn Jahre weiter weg von der aktuellen Musik ist.

Früher war eben nicht alles besser. Früher war alles nur früher.

Das Wurstbrot war früher besser.

früher?
war mehr Lametta!

Weihnachten bei Hoppenstedts 🙂 sehr gut.

Und früher hat man Pfütze noch mit o geschrieben.

Zitat:

@sampleman schrieb am 13. Februar 2019 um 13:01:23 Uhr:


Um die ABS-Debatte mal zu beenden. Man darf davon ausgehen, dass seit mindestens fünf Jahren kein Führerscheinneuling seine Ausbildung mehr auf einem Bock ohne ABS gemacht hat.

Ich habe 2015 meinen Lappen auf einer XJ600 gemacht. Ohne ABS. Und ohne Servolenkung, Klimaanlage, Sitzheizung, Einparkhilfe etc...

Sagt doch der Fahrlehrer beim ersten Mal Grundfahraufgaben, ich solle bis 50 beschleunigen und wenn er Zeichen gebe, solle ich voll bremsen.

Das nächste, was ich durch den Funk höre war "Das war Gummi für 10 Euro!". Da habe ich mit dem Hinterrad 15 Meter rauchende Gummispur gezogen. Tja, selbst schuld, wer in 2015 noch Fahrschüler auf ein Mopped ohne ABS setzt.

Dafür habe ich aber tatsächlich gelernt, bei einem blockierenden Vorderrad die Bremse wieder loszulassen, bevor ich mich aufs Maul packe.

Ich wollte trotzdem kein Moped ohne ABS haben...

Früher(TM) hat sowas beim Sicherheitstraining noch geübt. Bremsen mit blockiertem Vorderrad und das wieder lösen, ohne sich zu maulen. Bei mir damals erst aus 40, dann aus 70km/h. Da macht das Herz "BUBEDIBUMM". 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen